1zu160 - Forum



Anzeige:


THEMA: Mehrsystemloks / Knödelpresse

THEMA: Mehrsystemloks / Knödelpresse
Startbeitrag
Pollux - 22.10.09 11:53
Bin begeistert. Spurweite-n.de erfolglos nach der "Knödelpresse" BR180/230 abgesucht, aber dann das hier gefunden :
http://www.eichhorn-modellbau.de/PRODUKTE/Skoda_80E/skoda_80e.html

Scheint ja bald fertig zu sein. Das ist toll, dass trotz der vielen schlechten Modellbahn-Nachrichten noch solche  Modelle auf die Beine gestellt werden.
Gibt's noch mehr Fans von der Lok ? Hier übrigens eine Fanseite : www.baureihe-180.de

Und von Roco hab ich 'ne Mail erhalten, dass die 181.2 noch kommt. Die blau-beige Variante ist ja auch in EP V noch unterwegs. Gute Zeiten für Mehrsystemloks !

Das waren die guten Nachrichten. Die schlechte : Mir stehn wohl harte Verhandlungen mit meiner Finanzministerin bevor

Michael



Hi.

Ich hoffe Euch in Stuttgart schon etwas mehr zeigen zu können als das was zzt. in meiner HP zu sehen ist............

WE
Hallo

Ich habe die 180 natürlich schon bestellt! Die neuen Nummernschilder als 230 liegen auch seit einiger Zeit parat...Ich freue mich sehr auf dieses Modell, zumal die Bilder schon sehr viel Begeisterung auslösen konnten.

Gruß  Ralph
Hallo Werner,

wo wird das gute Stück denn preislich ca. liegen?
Schöne Grüße
Andi
Hallo Ralph,

du willst doch nicht die Lok der DR 180 zur DR 230 umnummerieren? Ich habe heute wieder mal nach langer Zeit auf die Webseite gesehen (Link oben) und was lese ich da:

"Die erste Tranche der Lok der DR BR 180 wird mit DR Logo gefertigt werden. Weitere Var. folgen.
Geplant ist als zweite Tranche die Version als DR BR 230 und dann eine DB AG Lok.
Auch CD und CSD Lok sind in Planung, hier kann noch keine konkrete Auskunft erteilt werden."

Es wird also die Lok als 230 auch so geben ohne Umbasteln. Und ob das bei dem mal genannten Cirka-Preis hier: http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=197488#aw26 richtig ist frage ich lieber nicht Ich kann sie mir leider momentan nicht leisten, aber wenn dann als 230 der DR.

Tschüß,
Danilo


Ich warte bis die CSD Version (hoffentlich) kommt.

Viele Grüße
Georg
Servus,

ich kann in Stuttgart "schon" ein lackiertes Handmuster zeigen, an dem Trafo, Lüfter und Isos dran sind; ich denke die Lok wird echt prima.....

WE
Hallo,

beim vergangenen Selbstfahrwochenende bei der Miniaturelbtalbahn war eine Gastausstellung dabei: die IG Bodenbach. Dort waren 2 Selbstbau-Knödelpressen in Spur N im Einsatz. Von einer (blaue CSD-Variante) gibt's Bilder -> siehe Anhang. Gefertigt wurde das Modell in Handarbeit, die Gehäuseteile sind aus Kunststoffplatten gefräst.

Viele Grüße
SX1-Norbert

Die von schnorpser zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

HI

Da hat sich wer viel Mühe gemacht.
Welche CD Var kommen weiss ich leider noch nicht.
Geplant ist es

WE
Die blaue CD-Knödelpresse ist von CBM. Clemens Bayer ist ein Mitglied der IG Bodenbach. Ich habe von ihm eine CD-Variante in rot/gelb/grau.

http://666kb.com/i/be0vse6zt7hy6alyq.jpg

Laut seiner Aussage hatte er die Knödelpresse wegen der Vereinsanlage gebaut.

Schöne Grüße

Uwe

Guten Morgen,

weitere (neue / Panto) Bilder zum Thema:

http://www.eichhorn-modellbau.de/PRODUKTE/Skoda...er/modellbilder.html

WE
Hi!

Nicht böse sein... aber ich find diese Lok ja sowas von häßlich! Seh sie hier fast jeden Tag am Berlin Ostbahnhof. Nee... mein Geschmack ist sie ganz und garnicht.

Übrigens: Ich meine das Original!!! Das Modell sieht mir sehr gelungen aus.

Aber warum ich mich hier überhaupt äußere: Wieso "Knödelpresse"?

Gruß....
Frederic
Hi,

nun, die Lok wurde ja von Skoda gebaut, Tschechien also und da gibts ? -> Böhmische Knödel !
Wenn ich nicht irre ist das der Grund (in Verb. mit ihrer Geometr.).
In Tschechien heissen die Papagei oder so wegen der urspr. rot/gelben Lackierung.

WE

PS: Man möge mich gerne berichtigen, sollte ich falsch liegen......
PS2: Die Lok ist für mich ein Teil des Elbtales + DD, die ich sehr schön finde und da gehört die Lok für mich einfach dazu wie Brezn zur Weißwurst......
hghjgdfbn, xj ...Ähm sorry, ich musste nur gerade meine Tastatur vom Sabber säubern...
Hallo Wutz
Die Lok sieht schon phantastisch aus! Und die Stromabnehmer erst! Ich kanns kaum noch erwarten, das Modell endlich in den Händen zu halten!

Gruß  Ralph

P.S. Knödelpresse hießen die, weil sie aus Tschechien bzw. der damaligen CSSR kamen und wohl sehr ungewohnte Geräusche machte.
Hallo Wutz,
die Pantos sehen ja super aus!
Mal ne indiskrete Frage: Sind die Eigenentwicklung?
Gruß Reinhard
Hi

Ja kein Sommerfeldt* oder so......

WE
Guten Morgen,

ich habe neue Bilder eingestellt.
Drehgestellblenden und Pantos sind fertig, es geht in den Endspurt!

http://www.eichhorn-modellbau.de/PRODUKTE/Skoda_80E/skoda_80e.html

WE
Guten Morgen,

kann mir jemand sagen, wie weit das Projekt vorangeschritten ist?
Es ist sehr ruhig geworden um die Lok.

Viele Grüße
Sven
Hallo,

anbei exclusive NEWS zur Knödelpresse:

http://www.1zu160.net/neues/news.php

WE

PS: Es geht voran...
Hallo,

auch zur Vorbildlok gibt es schöne Neuigkeiten:
Die Lok wurde optisch ordentlich gefrischt!

WE

Info:

http://www.eichhorn-modellbau.de/PRODUKTE/Skoda...er/skoda_bilder.html
Servus,

Die 230 und die 180 Versionen werden übernächste Woche bedruckt.
Es wird LED SMD Lichtplatinen für Analog und wohl auch für Digital geben. Beides optional und gegen geringen AUfpreis.
Auf meiner HP konnte ich dank Wloddy weitere Vorbildbilder einstellen.

http://www.eichhorn-modellbau.de/PRODUKTE/Skoda...VORBILD/vorbild.html

WE
Hallo Wutz,

nette Bilder hast Du bekommen. Allerdings verschandelt der Keks die eine schöne Lok.

Gruß Frank U
Hi,

den DBAG Keks, mag ich pers. ja auch nicht.
Man hätte die Lok so gestalten sollen wie sie zwischen 92 und 94 war!

WE
Hallo

Ich kanns kaum noch erwarten, meine 230er endlich zu bekommen! Jedes neue Bild verstärkt den "Haben-Wollen-Jetzt" Faktor beträchtlich...


Gruß  Ralph
Hallo,
ich bin auch schon gespannt auf die Lok (DB Variante).

Viele Grüße,
Torsten
Nabend,

wie soll die Lok von Eichhorn nun Preislich liegen? Hab leider nischt dazu gefunden?

Und hat jemand Erfahrung zu den Lokgehäusen der Knödel von cbmodellbau? Das Gehäuse kommt wohl auf ein Fahrgestell der ÖBB 1044 von Roco.

Mfg Br.155
Ich glaube Wutz sprach mal von 400 - 500 € am Anfang .

Von CBM ist das Gehäuse ok aber nicht so Detaliert wie von Wutz .

Jeder muss selber entscheiden wie man sein Lok haben möchte  bei Wutz bekommt man ja auch das Fahrwerk was sehr liebevoll gestalttet wird .

Das CBM Gehäuse past perfekt auf das Roco Öbb 1044 Fahrwerk .


Gruß Andy
Hallo.

Richtig, den Vorbestellerpreis hatte ich den Kunden, die def. bestellt haben bei Eu 500 zugesichert, das werde ich wohl auch halten können. Optionen, wie Digitalplatine und LED Licht (SMD Analog oder Digital) werden moderat separat berechnet.
Die Lok verfügt über orig DG Blenden und Pantos etc. und ist bedruckt (Druck startet kommende Woche).

Zunächst (Ich hoffe Stuttgart) erscheinen endlich 230 und 180 DR
180 DBAG und CD folgen dann.....

Gerne gebe ich weitere Infos

WE
Guten Abend,

soeben habe ich die Gehäuse der BR DR 230 + 180 von meinem Drucker geholt; ich bin sehr zufriden!
In Stuttgart könnt Ihr Euch ein Bild machen!
Ich hoffe ein Modell zusammengabeut zeigen zu können (so ich das hoffentl. bis dahin noch alles schaffe)

Wir sehen und
Gruß
Wutz
Hallo Werner

Bin gespannt drauf !!

liebe Grüße

Kurt

Hört sich gut an,zum Glück kommt auch bald das Weihnachtsgeld :D

Grüße,
Maxl
Hallo Wutz,
mach Fotos :) Kann mir das gute Stück zwar leider nicht leisten, aber ich würds trotzdem gern sehen...
Hi,

unheimlicher Druck vor der Messe, werde zusehen, was ich tun kann!!

WE
Hallo Wutz,
nicht so wild, wenn ichs nach der Messe sehen kann passt das auch :) Hinkommen ist nur leider nicht drin, Stuttgart ist doch ne ganze Ecke weg.

Viele Grüße
msfrog von 1001-digital
Hi,

da der Drucker Einen Rechnerabsturz hatte, hab ich die Geh. erst diesen Sa. bekommen und das ist sauknapp, zumal ich ja noch andere Dinge Vorbereiten musste / muss und am Mi. direkt von der Arbeit losfahren werde.

Mal sehen :-o

WE
Hallo Wutz,
wie gesagt: Mach dir wegen mir keinen Extra-Stress :) Wünsche auf jeden Fall viel Erfolg auf der Messe!

Viele Grüße
msfrog von 1001-digital
Hi,

dank Dir;
bin gespannt wen man allen trifft und was es alles tolles zu sehen gibt!

WE
Guten Morgen:
Heute bei Schnellkaffe zwischen Tür + Angel.
Prototypaufbau zur Ansicht:
WE

Die von Wutz zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Moin Wutz,

dann nimm zur Messe aber ne Lok mit, wo das Nummernschild mittig und gerade sitzt - das kommt bestimmt besser an als hier auf der Abbildung :

(letztes Bild aus http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=408673#aw37 )

... oder hat der Drucker alle Gehäuse vergeigt ?

gaga
Hi,

darum steht da auch "Prototypaufbau"!
Das ist ein SCHILD und kein Druck.
(Um 06:00 heute morgen waren meine Hände wohl noch zu zitterig)

WE
Hallo Wutz,
sieht klasse aus, danke dir :)

Viele Grüße
msfrog von 1001-digital
Hallo Wutz

Sieht ja schon sehr gut aus! Da wird die Vorfreude auf die Lok, die ich hoffentlich bald in den Händen halten werde, immer größer! Und sogar die passende Nummer hätte sie schon...

Gruß  Ralph
Hi,

ich hau nun ab nach Stg.

WE
Guten Abend,

es tut sich etwas...........

(Für Gaga: Statt schräg nun ohen   )

Mit noch ganz ganz wenigen kleinen Mankos die erste Serienlok!

Anbei die Bilder

WE

PS: Die Lok hat optional SMD_Led Licht mit an den richtigen Stellen separat austretendem "rot" und "weiss" !

Die von Wutz zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo zusammen,

wow, das wird aber eine feine Lok! Da bin ich ja mal auf das "final release" gespannt...

Gruß,

Bernd
Hallo Wutz (WE),

dann kann man bald mit den ersten Lieferungen rechnen? freu freu

--> Bin schon auf meine bestellte (in Sttg.) gespannt.

Gruß
Nico
Hallo,

ich selbst warte noch auf eine Grosserie der Lok. Da mir die Kleinserie den Kostenrahmen sprengt.
Aber die Lok ist alles erste Sahne von den Bildern aus betrachtet ! Ich wünsche den Bestellern viel Spaß mit dem liebevoll gestalteten Modell von Wutz ... Super Arbeit Wutz

Gruß Björn
Hallo,

wirklich feines Modell, für mich käme allerdings nur die 230 001 in Frage. Das wird wohl aber leider nichts.

Gruß
Rainer
Hallo Wutz

Die Lok ist so auf denn ersten Blick phantastisch gelungen ...
Nur leider ist meine Moba-Kasse zu klein dafür.

Alle zukünftigen Besitzer können sich meines Neides gewiss sein.


Gruß Jens
Hallo Wutz,

einfach klasse! Hut ab vor Deiner Arbeit.

Viele Grüße,
Pierre
Guten Morgen,

ich freue mich, dass es nun endlich wird und dass es wohl auch gut wird, so wie ich mir das vorstelle.

Ich bedanke mich schon mal bei allen für die nahezu unendliche Geduld!

Vorweihnachtliche Grüße!

Wutz

http://www.eichhorn-modellbau.de/PRODUKTE/Skoda_80E/skoda_80e.html

DR BR 230 und
DR BR 180

stehen kurz for der Ablieferung!

Moin Wutz,
sieht klasse aus, ich freue mich jedenfalls schon auf die nächste Tranche im DB AG Kleid.

Viele Grüße,
Torsten Lang
Hallo Wutz,

nun, das macht die Weihnachtsspannung noch höher, auch wenn es März wird.



Wirklich tolle Arbeit und ich bin gepsannt wie sie auf der Anlage wirkt und fährt.

Mfg
Nico

#52

fahren wird sie wie eine roco lok

aussehen wie eine wutz

nix für ungut, mußte sein.

kegs

www.nbahnfreundekarlsruhe.de
Hallo Wutz,

sehr schönes Modell,

bleibt es bei dem vor Monaten angegebenen Preis von ca.500€?

MfG Andreas
Zitat - Antwort-Nr.: 53 | Name: kegs

#52

fahren wird sie wie eine roco lok

aussehen wie eine wutz

nix für ungut, mußte sein.


Nein, ganz so hervorragend fahren wird sie wohl leider nicht. Wenn das noch der Fall wäre, wär's klasse. Die letzten Roco Loks mit schräggenutetem Fünfpoler und vernünftig übersetztem Getriebe ja schwer zu toppen.

Leider gibt es aber auch noch die älteren gerade genuteten und die ganz alten gerade genuteten mit breiten Ankerspalten und extrem hohen Rastmomenten. Damit ist seidenweiches Rangieren leider nicht möglich. Genau dieser alte Motortyp ist aber in meinen Roco 112ern verbaut, das müßte genau der Fahrrahmen und Motor sein, den Wutz dann auch in seinen Loks hat.

Prinzipiell kann man den Motor natürlich auch gegen ein modernes Exemplar tauschen, nur liefert Roco bei gleicher ET-Nummer mal so mal so. Außerdem muß dann noch einseitig die Schwungmasse gegen eine Kardanschale getauscht werden, wenn man nicht fräsen will. Und auf der Schwungmassenseite wird dann ein Kardan mit anderer Länge benötigt, weil sich die alten und neuen Kardanlager in den Schwungmassen etwas unterscheiden.

Viele Grüße,
Torsten
Hallo Torsten,
woher kommt Deine Vermutung? Auf der Homepage steht "Schräg genuteter 5 Polmotor" (siehe Link in Beitrag 50)!
Naja, Wutz wird das wohl schnell aufklären können.

Grüße Reinhard
Hallo Reinhard,
das habe ich doch in meinem Beitrag geschrieben - darf ich mich mal selbst zitieren?
Zitat - Antwort-Nr.: 55 | Name: Torsten Lang

Genau dieser alte Motortyp ist aber in meinen Roco 112ern verbaut, das müßte genau der Fahrrahmen und Motor sein, den Wutz dann auch in seinen Loks hat.


Diese Vermutung stützt sich wie schon gesagt auf die Tatsache, daß meine beiden Roco 112 Fahrgestelle eben nicht die schönen schräg genuteten Motoren haben, wie in meinem Beitrag weiter oben schon geschrieben. Das abgebildete Fahrgestell auf der HP von Wutz entspricht exakt dem, was auch in meinen Loks steckt, soweit auf dem Foto erkennbar (der Motor ist leider ziemlich versteckt) ist das auch die ältere Schwungmassen-Bauform.

In meinen V200 von Roco aus den Abverkaufsaktionen sind tatsächlich schräg genutete Motoren drin, in den 181ern, obwohl neuer, allerdings wieder gerade genutete, wenn auch mit Schwungmassen neuer Bauart.

Daraus schließe ich mal, daß Roco eben größere Überbestände der gerade genuteten Motoren hatte. Bei der 181 geht das gerade noch so, weil sie zwei große Schwungmassen neuer Bauart hat.

Die 112/143 läuft dagegen allerdings schon etwas zittrig im untersten Drehzahlbereich, eben weil die Trägheit mit der einzelnen Schwungmasse nicht reicht, den Motor wieder am Zurückschwingen zu hindern.

Es ist natürlich durchaus möglich, daß Wutz gerade eine Tranche erwischt hat, wo Roco noch die schräg genuteten Motoren über hatte.

Das ist halt das Problem, auch bei Roco ET-Bestellungen weiß Du nicht definitiv, was Du bekommst, es kann sein, daß im ET-Blatt der schräggenutete Motor abgebildet ist, Du aber einen geradegenuteten geliefert bekommst, da die Abmessungen ansonsten ja gleich sind.

Viele Grüße,
Torsten
Guten Morgen,

ich muss mir die Motern nun genauer ansehen.

Trotzdem einige Bilder in der Galerie:

http://www.eichhorn-modellbau.de/PRODUKTE/Skoda_80E/GALERIE/galerie.html

WE
Hallo Wutz

Ich freue mich schon auf meine 230er. Auch wenn die nur äußerst knapp in meine Epoche IV passt, die MUSS ich einfach haben. Noch dazu, da sie einfach geil aussieht. Danke schon mal für die ganze Arbeit!

Gruß  Ralph
Servus,

hier mal direkt Bilder zu dem was nun N-dlich möglich ist............

WE

Die von Wutz zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo WE (Wutz),

sehr sehr schön, der InterEx steht schon mit 10Wagen + Speisewagen in meinem Bahnhof und
wartet aufs neue Zugpferd

Wird Zeit, dass die Reisenden mal ordnungsgemäß an Ziel kommen.



Gruß
Nico

Hi,

..........hast Du denn auch den Systemwechsel nach Decin ?

WE
ne nur in meine Kopf

Aber dafür ist ja die Modellbahn da, für den klein/großen Jungen

Nico
Hi!

Ha, .....in meinem Kopf ist meine private Bahn die "Brennerwaldbahn" = ein utop. Mix aus Brenner- + Frankenwaldbahn.....

WE
Na

den Mix kann ich nicht nachvollziehen ,da ich an der Frankenwaldbahn groß geworden
bin.

--> Frankenwald ist schön grün und bietet viel zum nachbauen/nachstellen.
      Brenner ist mir zu "Felsig" und hoch.

Aber dies ist ja bekanntlich Geschmacksache. In meinem Kopf/Plan und Umsetzung  (Rohbau
o. Landschaft) habe ich eine Frankenwald/Elbtal

Aber nun gut, sonst zerlegen wir das ganze Thema mit unsere Hirnträumen. Sobald
das gute Stück (230 DR) da ist, stelle ich mal Bilder ein.

Gruß und Schluss ähm, schöne Weihnachten
Nico

Hi,

das mit dem Fels ist trügerisch!
Der "Normalobahner" denkt bei Gebirgsbahn immer sofort an Hochgebirge; ist es aber nicht in dem Sinne:
Brenner Scheitelpunkt = 1370 m

Die Baumgrenze ist bei 1800 !!

Das wird auch bei großen, bekannten Schaubahnen immer gerne verwechselt: Da fahren dann schwere Kesselzüge durch baumlose Felslandschaften.......
Aber zugegeben: Ringsum stehen deutlich höhere" Hügelchen"......
ABer z`ruck zum Thema

180 230 ff.

Aber ich freu mich auf die Bilder !!

WE


Zitat - Antwort-Nr.: 58 | Name: Wutz

Guten Morgen,

ich muss mir die Motern nun genauer ansehen.


Hallo Wutz,
laß' mir doch bitte mal ein Foto des offenen Fahrrahmens oder des blanken Motors zukommen, dann kann ich Genaueres sagen.

Hier mal die Motoren aus meiner ET-Kiste. Von links:
- Motor alt mit breitem Spalt und hohem Rastmoment
- Motor neu, gerade genutet, mit schmalem Ankerspalt und kleinem Rastmoment, alte SW
- Motor neu, gerade genutet, mit schmalem Ankerspalt und kleinem Rastmoment, neue SW

Daneben sind mir noch ein ganz alter Motortyp bekannt, erkennbar an dem roten Lagerschild/Kohlenhalter und eben ein neuer mit schräger Nutung. Dafür mag ich jetzt aber nicht sukzessive meine Modelle schlachten, bis ich die finde und ablichten kann...

Viele Grüße,
Torsten Lang

Die von Torsten Lang zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



Hi,

nun, die ersten von mir besorgten TFZ haben einen silbrigen Motor und die neueren schwarz; jeweils nur eine einseitige SWM wie bei 143 üblich.
Offenbar beide 5-er aber wohl nicht schräg?

Ich mach bei Gel. Bilder.

All das ändert aber nichts daran, dass die Loks bald fertig sind und geliefert werden können.

Ui schon nach 00 00: Frohe Weihnachten!!

WE
Guten Morgen,

gestern wurde die erste Lok pers. von einem Kunden abgeholt und heute liefere ich die ersten Loks via DHL* aus; dabei handelt es sich nun um DR BR 230.

Ich sehe zu, dass ich mit der 180 zeitnah folgen werde und stelle evtl. noch zus. Bilder ein.

Gruß
Wutz
Hallo,

gibt es einen optischen äußeren Unterschied zwischen 180 und 230?
(außer der Nummer natürlich)
Lg
Nico
Hi,

im Grunde abgesehen v.d. Nr. keinen, zumindest nicht was man sofort sehen würde (Anschriftenfelder entsprechend der BR)

Die 230 lief mit der Nr. bis zum Angleich der DR Nr. an das DB System (Ellok = "1") 1992.
Dann bis 1994 als DR 180.

Und dann mit Dürrkeks ab 1994; und es folgen dann teilweise Umlackierungen auf v-rot + Beschriftungsrochaden...........(Betriebswirteprofilierungsunfug) = blank, Cargo, Railion Quadrat hier Railion Quadrat da, nochmal blank, DBAG, DB(ver)Schenker uiuiui.......

WE
Guten Morgen,

bitte entschuldigt, dass ich die Einträge nochmals hochhole aber es gibt zwei Fragen / Probleme:

1. Wenige KD haben Ihre Adresswechsel nicht mitgeteilt und sind nicht mehr erreichbar?!
Wer sich angesprochen fühlt, bitte melden!

2. Ebenso gibt es Unstimmigkeiten bei der Reihe 180 DR / 230 DR / 180 DBAG
Bei Bestellungen wurden teils abweichende Angaben gemacht, daher nochmals:

- DR 230 (Bis 1992) DR Logo, rot
- DR 180 (1992 - 1994) DR Logo, rot
- DB AG 180 (ab 1994) DB AG Logo ("Dürr Keks") die von mir gefertigte Lok wird Verkehrsrot!

Bitte evtl. nochmals kontrollieren und mitteilen, DANKE

Schönes Wochenende

Wutz
Hallo Wutz,

habe heute meine Lok bekommen und ich sage nur; Die sieht echt sehr gut aus. Danke für das schöne Modell.
Hab sie gearde Probe gefahren. Einfach super! und das Licht kommt auch gut zur wirkung

Gruß
Andreas

Hallo,

besten Dank; das freut mich. Auch andere KD haben sich durchwegs pos. geäussert.
Bis auf einen Totalverlus "dank Logistikunternehmen" (wurde bereits von mir dem KD ersetzt; versicherungstechnische Dinge mit dem besagten Unternehmen ziehen sich ewiglich hin.....) läuft der Versand der vorbestellten Loks nun rund.

Bei dieser Gelegenheit bedanke ich mich ausdrücklich bei den zahlreichen Kunden für deren Vertrauen, Geduld und Treue!

Euer
Wutz
Zitat - Antwort-Nr.: 73 | Name: Wutz

DB AG 180 (ab 1994) DB AG Logo ("Dürr Keks") die von mir gefertigte Lok wird Verkehrsrot!


Hallo Wutz,
stimmt das denn so? Ich war davon ausgegangen, daß die Lok Mit Dürr-Keks aber in Bordeaux-Rot erscheint (wie auf dem Vorbildfoto oben auf Deiner Seite des Spur N Modells). Das wäre auch ein schöner Kontrast zu den übrigen verkehrsroten Loks gewesen.

Ich habe hier: http://eisenbahnfieber.de/index.php?option=com...e-180&Itemid=493 ein bißchen was zu dieser Lok gefunden.

Danach fuhr die Lok 1994-1999 noch im Bordeaux-roten Gewand bei der DB AG, danach dann verkehrsrot bei der DB Cargo.

Viele Grüße,
Torsten
Hallo!

Also,
die bordeauxrote mit dem Dürrkeks mache ich daher nicht, weil das nur eine marginale Differenz wäre und der ein oder andere das mit einem Aufreiber selber machen würde und mir das so auch sicher als Begründung des Nichtkaufes sagen tät......

Die v-roten gab es in "zig" Variationen, dabei sei nur Cargo / Railion / Logistics etc genannt.

Die v-rote werde ich machen, weil das die deutlichste Variation der Epoche VI sein dürfte.

Welche v-rote es nun genau wird weiss ich "dank" einem Großserienhersteller heute noch nicht genau; ich will Euch ja schliesslich was bieten! Das genauere Procedere teile ich Euch noch mit........

Also:
11001 = DR 180
11002 = DR 230
11003 = DBAG (v-rot)
11004 = CD (wie auch immer.............)

Gruß
Wutz

PS:
Vielen Dank für das Lob, es freut mich, dass ich die Erwartungen erfüllen konnte.
Hallo Wutz,

wie wäre es denn mit dieser Variante? Ist die aktuellste der 180. Da sind die Loks auch wieder mal sauber....

Viele Grüße
Andreas

Die von 118 613-9 zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hi,

ich hab Aufnahmen aus DD von der Anfangszeit der v-ror Ära...............
Im Grunde kommen mehr Var. in Betracht als uns lieb sein kann.

Ich melde mich zu dem Thema nochmal

Gruß
Wutz

PS: Bitte die Loks nicht in der Küche entsprechend ihres Nicks verwenen
Moin,

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

ich hab Aufnahmen aus DD von der Anfangszeit der v-ror Ära...............


Kamen die Presse dann noch so weit zum Westen?
Ich dachte die Führen nur Berlin - Prag oder soetwas.

fragt Jan aus Assen (NL)
Hallo Jan,

DD bedeutet Dresden. Das liegt in Sachsen, gleich neben Tschechien. Prag ist auch gleich nebenan.

Herzliche Grüße
Thomas
Moin Thomas,

Danke für die Aufklärung!
Ich dachte DD bedeutet DüsselDorf
Aber Dresden passt besser im Einsatzgebiet.

Gab es nicht mal Probefahrten mit dem 180 auf die Möselstrecke Koblenz -Trier?

Grüße aus Assen (NL)
Jan
DD-DD = Düsseldorf-Derendorf (ein Stadtteil von Düsseldorf)... da kenn sich einer aus.

Gruß
Eglod
Hi

DDDD ? Hui, das ist ja der D-Hammer!

WE
@84:

Welche Körbchengöße ist denn das?

(Bin schon weg)

Gruß
Peter
N´Abend....

oh verreck; Ihr habt Phantasie!
Und das wo die Lok derart eckig ist

WE
Hallo Wutz,

wie sieht es mit den Zertifikaten aus?

Gruß
Andreas
Hi,

jeder Lok liegt eine Beschreibung bei, bei der Nr. X von 30 handschriftlich eingetragen wird.
Auf ausdrücklichen Wunsch fertige ich gerne ein spez. Certificate, das laminiert würde.....

"Wer will nochmal wer hat nochnicht........"

WE
Hallo!

Zitat - Antwort-Nr.: 80 | Name: de Meester


Kamen die Presse dann noch so weit zum Westen?
Ich dachte die Führen nur Berlin - Prag oder soetwas.



Wie weit genau nach Westen die 180er gekommen sind, weiß ich nicht. Aber definitiv bis Braunschweig

Kleine Anekdote:
Am 12. Juli 2001 war ich morgens auf dem Braunschweiger Hauptbahnhof zum Fotografieren. Die einfahrende Regionalbahn aus Magedburg habe ich nur am Rand wahrgenommen. Zu der Zeit waren die RBs bis Dessau durchgebunden, und es kam schon mal öfter vor, daß eine frisch hauptuntersuchte 143 am Zug hing.

Ich hörte, daß die Lok abgekoppelt wurde (aha, wieder Probefahrt) und postierte mich schon mal, die umsetzende Lok zu fotografieren. Als ich sah, was für eine Lok an mir vorbei rollte, traute ich meinen Augen kaum: Die 180 001, und das "tief im Westen"! Da mußten natürlich weitere Fotos her (Bild 1).

Leider ist Gleis 8 in Braunschweig nun mal das Gleis , wo man eigentlich überhaupt keinen Zug vernünftig fotografieren kann. Ein entsprechender Notschuß war das Ergebnis (Bild 2).

Eine solche Gelegenheit wollte ich mir aber nicht entgehen lassen. Bei der Ausfahrt in Helmstedt müßte man eine Chance haben, wenn man denn eine Wolkenlücke erwischt. Also kurzerhand Fahrkarte gekauft und rein in den Zug. In Helmstedt dann noch eine Überraschung: Ein Rollstuhlfahrer wollte mit, und auf Gleis 2/3 gab es noch keinen Fahrstuhl. Also fuhr unser Zug außerplanmäßig auf Gleis 1 ein - auf dem Präsentierteller. Nach einem ordentlichen Sprint hatte dann auch Murphy ein Einsehen und schob keine Wolke vor die Sonne - Yessss (Bild 3)!

Grüße,
Jens


Die von jpd zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Servus,

das ist mal echt klasse!
Ich muss dringend mal meine alten Dias rauskramen und scannen!

WE
Servus,

anbei Bilder der Knödelpresse im harten Betriebseinsatz in Oberschleissheim bei den Jungs con NQUADRAT........

http://www.eichhorn-modellbau.de/PRODUKTE/Skoda_80E/EINSATZ/einsatz.html

Gruß
Wutz
#91 hi wutz

mehrsystemloks können auch ohne oberleitung

trotzdem sehr schöne lok und module   

kegs

www.nbahnfreundekarlsruhe.de

`N Morgen.

Die Jungs von NxN werden das, da bin ich mir sicher, auch noch derart sauber hinbekommen, wie den Rest schon.....

WE

PS: Denk Dir einfach, dass die Garnitur eben unter den Fahrdraht geschoben wird.........
Hallo Wutz,

gibt es schon Neuigkeiten mit den weiteren Lackierungen?

Grüße,
Maxl
Hallo Wutz,

hast du dir schonmal Gedanken gemacht, deine Knödel - Stromabnehmer später eventl. als Bausatz zur Superung anzubieten? Käme das überhaupt in Frage?

Viele Grüße,
Pierre
Hallo,

wenn die Kühn kommt, könnte für die Pantos schon Bedarf bestehen . Aber erstmal hoffe ich bald auf meine Wutz'sche CSD Version.

Viele Grüße
Georg
Servus!

Erstmal kommen nun die DB AG Loks.
Dann die CD CSD.

Das mit den Panthos ist einen gedanken wert!!

PS: Ich bin über den ersten Schock eines "Mitbewerbers" hinweg...
Meine Lok kommt nicht aus einem Billiglohnland und stellt sicher eine andere Wertanlage dar.

Ich werde in Bälde die DB AG Kunden anschreiben.
Es geht dabei eben zB um die Farbfrage / Version....
Da ich als "kleiner Krauterer" deutlich flexiebler bin, ist der Farbgedanke auch ein guter Ansatz.............

Schönes Wochenede!

Gruß
Wutz
Guten Abend,

in Anbetracht der aktuellen Situation steht nun fest, dass die DB AG Loks der Reihe 180 in den Versionen "Cargo" + "Railion" kommen wird.

Anbei ein Vorgeschmak (Handmuster):

WE

PS: Das Dach bei der Frontansicht stimmt so (schräg)

PS: Abb. zeigen unverbindliches handmuster!

Die von Wutz zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



Hallo Wutz,

Zitat

PS: Das Dach bei der Frontansicht stimmt so (schräg)



Was sollte da nicht stimmen?

VG
Horia
Sieht schick aus wie die anderen Modelle .

Gruß Andy


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;