1zu160 - Forum



Anzeige:
Arnolds Modell Web

THEMA: Stahlplatten zwischen Schienen

THEMA: Stahlplatten zwischen Schienen
Startbeitrag
MobafaN160 - 24.04.24 20:24
Hi

Ich suche dünne Stahlplatten die ich zwischen die Schienen auf einer meiner Brücken legen möchte. Wo gibt es solche?

Was wäre interesser? Träne 1x, 2x oder 3x, oder anderes Muster?

Unter den Schwellen habe ich jetzt ein hellgraues Stück Kunststoff als "Stahlplatte" eingelegt, ich fand aber kein Foto das es auf Brücken auch tatsächlich manchmal so gelöst wird (meine Brücken hatten keine Verstrebungen). Wenn es das so gab, sollte ich neben rosten und einsauen mit Pulver auch noch ein wenig an dem "hellgrauen" rumritzen um Platten nachzubilden? Geschottert wird nur da wo der schwarze Gummikork ist, also bis zur Brücke selbst.

Ich könnte natürlich auch alles mit Stahlplatten abdecken, den seitlichen Holzweg würde ich aber doch gerne lassen.

LG ChristiaN

Die von MobafaN160 zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login




Hallo Christian,
Wie waere es anstelle von Stalplatten Nachbildung Roste zwischen die Schienen und an den Seiten der Schienen zu legen?
Ich kann im Augenblick nicht mit Bildern vom grossen Vorbild dienen, weil keine zur Hand.
Ich meine aber solche Roste auf Bruecken haeufiger gesehen zu haben.
Solche Roste koennen einfach aus feinmaschigem Fliegengitter ausgeschnitten werden oder auch als fein- bis feinstmaschiges Gitter gekauft werden (zumindest hier in UK).
Im Uebrigen: sind es beim grosse Vorbild auf Bruecken wirklich Stahlplatten oder eher Blechplatten zwischen und neben den Schienen?
Gruesse
FreddieW
Moin,

Stahlplatten unter den Schwellen macht irgendwie wenig Sinn. Da würden die Schwellen dauerhaft im Wasser stehen. Wenn Schwellen Verwendung finden, dann liegen die auf Langträgern auf, nach unten offen, damit Wasser ablaufen kann. Soll die Fahrbahn auch begehbar sein, liegen teilweise Platten als Abdeckung auf den Schwellen, aber auch selten. Meist reicht ja der seitliche Dienstweg aus, falls die Brücke breit genug ist.

Bei Brücken, die als Wanne gebaut sind, wird oft die Fahrbahn in Schotter gelegt.

Wie auch immer, Bleche unter den Gleisen... Noch nie gesehen!

Gruß
Klaus
Hallo ChristiaN, schau mal hier - vielleicht inspiriert dich das.
https://www.ndetail.de/product_info.php?info=p9...-1-160--platine.html

Edit: Bild 2 hat Stahlplatten zwischen den Gleisen so scheint es - Riffelblech am Rand
Hi

Danke Carsten.

@ Freddie, ich schrieb ja das ich den Holzweg behalten, nicht alles unter Stahl verbergen möchte

@ Klaus
Theoretisch soll der hellgraue Untergrund eine Wannenbrücke darstellen.
Ich habe aber leider noch kein Foto einer geschotterten Stahlbrücke gesehen, ob Wanne oder nicht. Wäre natürlich die einfachste Lösung wenn das so auch im Vorbild anzutreffen wäre

LG ChristiaN

Selamat malam!

Meines Wissen hat eine klassische Stahlbrücke nur Träger und Luft unter den Bahnschwellen.
In der Schweiz wurden/werden solche Fahrbahnen immer mehr auf Wannenbrücken mit geschotterten Schienen ersetzt. Damit wird die Fahrbahn gleichmäßig elastisch, kann auch durchgehend maschinell gekrampt werden.

Auf einer Brücke gehören Leitschienen (siehe Bilder), damit auch eine entgleiste Achse nicht den ganzen Zug von der Brücke reist.

Anbei einige Bilder, zuerst eine Stahlbrücke in Ostjava, Indonesien, ohne Schotterwanne, 2011-10-02
Dieses Bild
ist nur für eingeloggte User sichtbar: Login

der Ekspres auf der Brücke

Dieses Bild
ist nur für eingeloggte User sichtbar: Login

Damm zur Brücke, Betonschwellen im Schotterbett (und Wäsche zum Trocknen)

Dieses Bild
ist nur für eingeloggte User sichtbar: Login

Tiefblick zwischen Fahrschienen, Leitschienen und Schwellen auf den Kanal hinunter

Dieses Bild
ist nur für eingeloggte User sichtbar: Login

Zu Fuss auf der Brücke, Beginn der Leitschienen gut sichtbar

Einige Bilder der Brücke von Haparanda über den Grenzfluss Schweden/Finnland nach Tornio, 2022.
Die 1919 eröffnete Brücke ist für zwei Spurweiten (1435 mm und 1524 mm ausgelegt, dazu die Führungsschienen. Die Strecke wird 2024 erneuert und elektrifiziert.
Dieses Bild
ist nur für eingeloggte User sichtbar: Login


Dieses Bild
ist nur für eingeloggte User sichtbar: Login


Dieses Bild
ist nur für eingeloggte User sichtbar: Login


Dieses Bild
ist nur für eingeloggte User sichtbar: Login

Die moderne Brücke über den Umeälv auf der Bottniabahn, Nordschweden: klar mit Schotterbett in einer Wanne, ursprünglich für Vmax 250 km/h geplant.

Hej då, nähdän
Thomas

Die von teeschmid zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



Moin,

Hier ein Link auf eine Abhandlung zum Stahlbrückenbau in Trogbauweise:

https://vdei.de/gremien/fachbereiche/infrastruk...ckem-fahrbahnblech-2

Da findest Du einen Link auf ein PDF mit ziemlich vielen Infos zum Thema. Auch viele Infos zur Fahrbahnlage im Schotter.

Gruß
Klaus
Hallo ChristiaN,

ich habe auf meiner Drehscheibe einfach ein Blech zwischen dem Gleis

mit Paket-Umreifungsband nachgestellt, siehe Bild:

Mfg

Ralf



Die von Mika1968 zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hi Thomas und Klaus,

Danke. Super.
Nur habe ich vergessen zu erwähnen das ich in Epoche IV unterwegs bin.
Hat man auch da schon Schotter auf Stahlbrücken gehabt?

LG ChristiaN

Die von MobafaN160 zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



Hallo Christian,

für den Zweck würde ich sowas wie auf meiner Signalbrücke empfehlen:
https://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=681434#aw20
Man muss etwas suchen, aber es gibt noch solche Schnellhefter...
An anderer Stelle habe ich das geschrieben:
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Auch manche Wundpflaster haben als Schutzfolie geeignetes Material, die Alu-Schutzfolien der Reifenflickgummis sind teilweise ebenfalls geeignet. Bei manchen Süßwaren ist aussenrum auch ein feines "Riffelblech" (z.B. Mon Cherie, das rosa Einwickelpapier).


Könnte vielleicht auch hilfreich sein.

Viele Grüße
Michael
Hallo,

habe mal schnell nach Brückenbildern gesucht. Ergebnis die angehängten Bilder.
Bild 1 zeigt ein Brücke mit eingeschotterten Gleisen.
Bild 2  Brücke mit Blechen zwischen den Gleisen auf der strecke Plagwitz - Markkleeberg.
Und wenn ich den Text von ChristiaN in #1 richtig deute möchte er es so nachbauen. Für die Darstellung einfach Karton in entsprechend große Streifen schneiden und mit Farbe streichen.
Die beiden anderen bilder zeigen Brücken auf meiner kleinen Ausstellungsanlage.

Herzliche Grüße aus der Händel- und Saalestadt Halle

Hans - Joachim

Die von Hallenser zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hi Hans-Joachim,

Tolle Bilder. Sorry der Nachfrage, aber gab es solche eingeschotterte Stahlbrücken auch schon in Epoche IV?
Ich habe in #8 noch zwei Bilder meiner Brücke eingefügt.

LG ChristiaN

Von Modellbahn Union gibt es verschiedene Gitterroste, die man sich ins Gleis legen kann.

Und viele Modellbahn-Händler führen Profile von ´Evergreen Scale Models´. Da habe ich mal U-Profile gekauft, die ich passgenau ins Fleischmanngleis klipsen konnte. Die Dinger sind weiß und man kann sie beliebig lackieren. Leider habe ich keine Artikelnummer verfügbar.

Hier im Bild habe ich beide oben genannten Materialien verwendet für den Bw-Dienstweg.

Gruß
Olaf

Die von Stecker* zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Güete Tag wohl!

Zitat - Antwort-Nr.: 12 | Name: Stecker*

aber gab es solche eingeschotterte Stahlbrücken auch schon in Epoche IV?


(Epoche IV von etwa 1965 bis etwa 1990)
Ja, gab es - Beispiel Rheinbrücke Eglisau von 1897, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahnbrücke_Eglisau .
«Das durchgehende Schotterbett, ursprünglich auf einbetonierte Zoreseisen verlegt, erhielt 1982, anlässlich der Generalsanierung, einen Trog aus Stahlblech.» steht in der dort verlinkten Zeitschrift https://doi.org/10.5169/seals-77226 .


Chärstelenbachbrücke der Gotthardbahn, 1970…72 wurden die Stahlbrücke durch Vollwandträger aus Stahl ersetzt, mit Schotterbett.
https://de.wikipedia.org/wiki/Chärstelenbachbrücke

Die berühmte Bietschtalbrücke am Lötschberg von 1914 wurde 1986 auf Doppelspur ausgebaut. Weiterhin ohne Schotterbett, wie meine Fotos von 2010 zeigen.

Die (Schweizer) Gesellschaft für Ingenieurbaukunst hat einige Links auf ihrer Webseite https://www.ingbaukunst.ch/de/wanderwege/bietschtalbruecke.html
Ein Link führt von da zu einer Publikation über Stahlbrücken mit vielen Bildern.
https://szs.ch/wp-content/uploads/2017/02/2013-03-04_de.pdf

Adieu
Thomas


Die von teeschmid zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hi

Danke Thomas.
Ich denke langsam das die beste Lösung dann doch das einschottern ist? Plus Leitschienen.

LG ChristiaN
Hallo Christian,

ich würde an deiner Stelle die Stahlbrücke nicht einschottern. In Rendsburg wurde das so gelöst:

https://www.brueckenbote.de/wp-content/uploads/2014/07/Hochbr_Schwebe-fertig.jpg

Das bringt auch ein wenig Abwechslung in die Schotterwüste.

Grüße
Markus
Hi Markus,

Bin mir nicht sicher was ich da sehe. Sind es neben dem Holzweg rechts, links und mittig der Gleise Stahlplatten, so das alles unter den Schwellen auch verdeckt wird?

Das wäre dann auch eine sehr interessante Lösung wie du schon selbst schreibst. Dann noch schön versauen und rosten?

Ich müsste mich dann auf die Suche nach interessanten Platten machen.

LG ChristiaN

Moin,

für mich sieht das eher nach einem speziellen Schallschutz mit Gummiplatten aus. Die Befahrung der Brücke ist extrem laut für die zum Teil direkt darunter lebenden Einwohner.

Viele Grüße
Martin
Hallo, Christian,

egal, wofür Du Dich entscheidest: die besten "Stahlbleche" und Roste gibt es hier:
https://www.fks-modellbau.de/de/Strukturbleche/

Die Gitter sind so fein geätzt, die siehst Du gar nicht - womit ein Teil des Problems auch gelöst wäre

LG, Harald
Hi Harald,

Genau danach suchte ich, danke. Leider sind einige vergriffen.

LG ChristiaN
Hallo,

bin mal wieder der "Bedenkenträger"
Metallteile zwischen den Schienen könnten bei ungünstigsten Bedingungen einen Kurzschluss verursachen, wenn die Achsen nicht sauber eingestellt sind.
Die Abdeckungen, die ich auf Brücken gesehen habe, liegen nicht direkt auf den Schwellen auf, sondern sind halb so hoch gewesen wie eine Schiene. Da kommt bei unserem Maßstab der Spurkranz recht nah hin.
Wollte ich nur mal dran erinnern...

Viele Grüße
Michael
Hallo Christian,

bei der Rendsburger Brücke könnten aktuell solche Teile verbaut sein:

https://www.strail.de/strail-bahnuebergaenge/

Der Schallschutz könnte hier bei dieser Brücke eine Rolle spielen. Es muss aber auch eine Art Absturzsicherung vorhanden sein. Früher hat man mit Holz gearbeitet:

https://media.gettyimages.com/id/884868224/phot...Nzzr_T8ax3L290DugEs=

Grüße
Markus
Hallo ChristiaN,
noch ein Schotterbeispiel. Neckarbrücke von Benningen nach Marbach a.N.

Gruß
Eberhard

Die von Ebse00 zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hi Eberhard,

Danke dir. Ist es ein altes Foto? Ich konnte auf GMaps nur eine relativ lange Brücke sehen?

LG ChristiaN
Hallo Christian,
im Inneren von (alten) PCs sind graue Bleche verbaut welche etwa 1mm dick sind.
Sie werden für die Aufnahme z. B.  von Festplattenlaufwerken verwendet.

Ich kann sie nicht vermessen, da ich mich z.Zt. im Ausland befinde.
Aber ich denke das Maß stimmt.

Das "schneiden" ist etwas "tricky" mit der Dekupiersäge.  Man muss das Werkstück mit einer kleinen Sperrholzplatte nieder halten. Mit einem Dremel geht es auch.

Es ist eine Fleißarbeit,  aber es kostet nichts.
Vielleicht ist das was für Dich.

Ich verwende sie meistens für das Gegenstück von Stabmagneten(30x8 mm)

LG Wolf


Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Ist es ein altes Foto? Ich konnte auf GMaps nur eine relativ lange Brücke sehen?



Hallo Christian,

die Länge der Brücke über den Neckar hat sich in den letzten 145 Jahren nicht wesentlich verändert. Im Sommer wird die Brücke durch die Materialausdehnung ein paar Millimeter länger, im Winter ein paar Millimeter kürzer. Die Brücke wirkt auf den Fotos von Eberhard kürzer wie sie eigentlich ist (355m). Das liegt vermutlich an Teleobjektiv der verwendeten Kamera.

Was man auf den Fotos sehr gut sieht: Auf der Brückenseite mit dem beweglichen Lager ist ein Schienenauszug verbaut worden:

https://de.wikipedia.org/wiki/Schienenauszug

Bei den Bildern von Eberhard erkennt man außerdem im Bereich des Schienenauszuges auch die beidseitigen Fangschienen. Sie sind nur im Bereich zwischen der Weiche und dem Anfang der Brücke und nicht durchgängig verbaut.  Bei vielen anderen Brücken beginnen die Fangschienen vor der Brücke, gehen über die komplette Brücke und enden erst nach der Brücke.

https://de.wikipedia.org/wiki/Fangschiene

Beim Neubau der Brücke (1980) war die Neckarbrücke der teuerste Brückenneubau der Deutschen Bundesbahn. Für die  bei solchen Bauwerken durchgängigen Fangschienen fehlte vielleicht damals das Geld. Wenn hier ein Zug vor oder auf der Brücke entgleisen würde dann würde er 68m tief fallen und u.U, im Neckar landen.

Auf Fotos vom Vorbild gibt es immer viel außergewöhnliches zu entdecken. Daher hat man beim Nachbauen recht viele Freiheiten.  

Grüße
Markus

Hallo zusammen,
meine angefügten Bilder stammen aus der S-Bahnfahrt nach Marbach durch den Führerstand aufgenommen.
Ich komme jetzt zwar vom Thema ab, aber trotzdem interessant:

https://www.stummiforum.de/t198286f111-Benningen-Marbach-am-Neckar-im-Jahre.html

Grüße
Eberhard


Hi

Danke euch beiden.
Das Bild täuscht echt

Ich kann mir jedoch nicht vorstellen das man aus Kostengründen die durchgängigen Fangschienen sparte wenn die Brücke so teuer war. Das wären absolute Peanuts die das teure Investment gefährden könnte?!
Vielleicht war die Brücke durchs einschottern schon zu schwer..


LG ChristiaN

Nochmals ich,
da ich schon vom Thema weg war, hier die Details des Brückenumbaus. Könnte für jemand von Interesse sein, der auf seiner Anlage eine Gitterbrücke wegen Rostanfälligkeit ersetzen muss.

Serie fängt im Bahnhof Marbach an. Pfeil nach rechts klickt die Bilder weiter.

https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/bild_zoom...23850&id=7637998

Grüße
Eberhard
Hallo Christian, warum nimmst du nicht einfach 7mm breites Packband, das hat eine Riffelblech Struktur und eignet sich meiner Meinung nach sehr gut als Abdeckung zwischen den Schienen. Das Packband findest du auf der Strasse wo es die Zeitungsausträger "verloren" haben.
Gruß elber
Hallo Christian,

das mit dem fehlenden Geld für die Zwangsschienen war nicht ganz ernst gemeint. Bei teuren Bauprojekten macht man gerne solche Späße
Das hängt eher mit geänderten Vorschriften zusammen. Auch bei anderen Brückenneubauten wurden auch keine Zwangsschienen mehr verbaut. Ich nenne mal das ehem. König Wilhelm Viadukt (zwischen Stuttgart-Münster und Stuttgart-Bad Cannstatt) und die vielen Brücken der Schnellfahrstrecken.

Grüße
Markus



Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;