1zu160 - Forum



Anzeige:
Neues von Lemke Collection - Hobbytrain / KATO

THEMA: Ersatzachse für Hobbytrain ETA 177 grün Akkuwagen

THEMA: Ersatzachse für Hobbytrain ETA 177 grün Akkuwagen
Startbeitrag
Con - 29.08.16 19:46
Hallo,

für diesen Triebwagen gab es seinerzeit eine Ersatzachse mit Haftreifen und Zahnrad, weil der Wagen ohne Haftreifen nirgends hoch kam. Leider ist dieses Teil nicht mehr zu bekommen, und ich traue mich nicht, die Riefe für den Haftreifen einzufräsen. Es gibt aber ein Ersatzteil für den Wittfeld von Rocco. Ob das passt? Hat sonst jemand eine Idee, wie ich den Triebwagen fahrbar mache? Ich hab schon die Kleinanzeigen bemüht und etwa 20 Emails an Händler und Werkstätten geschrieben, leider ohne Erfolg.

Grüße
Sebastian

Sebastian,

erste Wahl sollte dann doch mal eine Anfrage bei Lemke sein, wen die nicht können, dann solltest du versuchen die Maße zu bekommen.
Wenn die Maße von Rädern und Achse übereinstimmen, dann sollte sich das Haftreifenrad von Roco tauschen lassen.
Wenn das Zahnrad auch übereinstimmt, dann kannst du auch die Achse komplett tauschen.

Roco ETs habe ich in den letzten Jahren immer wieder mal über meinen "vor Ort" Händler bestellt und bekommen.

Gruß Detlef
Sebastian,

Du kannst auch einfach "Bullfrog Snot" verwenden. Es gibt Leute die damit Haftreien selber gefertigt haben. Sehe mal hier: http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show...lfrog%20Snot#x927278

Grüsze,

Ben (Holland)
Hallo,
bei Lemke habe ich natürlich zu erst gefragt. Zum Ausmessen des Zahnrades und der Räder muss ich mir erst mal eine Schieblehre besorgen. Ist natürlich kein Hindernis. So ein Teil brauche ich eh.
Das Rocco Ersatzteil habe ich bei Ebay gefunden, beim Lok-Engel. Mal sehen, ob die die Maße nehmen können.
Über Bullfrog habe ich jetzt ganz viel gelesen. Kannte ich noch nicht. Die Einen sagen so, die anderen sagen so.

https://www.ebay.de/itm/131595508406
Grüße
Sebastian
Hallo Sebastian,

hast du auch bei SMS-Neviges nachgefragt? Für (lange) ausgelistete Kato und Hobbytrain ist das meine erste Adresse. Zudem ist Herr Schwierzke sehr engagiert bei der Beschaffung von Ersatzteilen.

Grüße,
Uwe
Hallo Uwe,
das versuche ich gleich mal.
Danke
Sebastian
Hallo Sebastian,

Wenn du es mit roco versuchst:
Bevor du beim Lok Engel kaufst, schau mal beim bahnhoefle oder direkt beim roco Ersatzteile-Versand (den gibt es noch und ich nutze ihn oft). Ich hab genau das Teil erst vor circa 6 Monaten beim bahnhoefle gekauft. Kostet nicht mehr als 2-3 Euro.

Der Lok Engel ist immer recht überzogen, aber das ist ja kein Geheimnis.

Gruß Daniel
Hallo Sebastian,

beim Lokengel würde ich aber nicht bestellen, der ist viel zu teuer, versuche mal das ET über den Fachhandel oder auch Arnold Ersatzteile zu bekommen, das dürfte deutlich günstiger sein

Gruß Detlef
Hallo,

bevor ich die Tips umsetzen konnte, hat ein netter Forumskollege mir dieses Teilchen geschickt (Danke Robert).
Jetzt kommt Wittfeld, wenigstens aus einer Richtung, den Berg rauf. Hat es jemand schon mit etwas Blei versucht?

Grüße Sebastian
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Jetzt kommt Wittfeld, wenigstens aus einer Richtung, den Berg rauf.



Hallo Sebastian,

welche Steigungen hast Du? 2,5% schafft mein ETA.

Grüße Michael Peters
Hallo Michael,
bei mir ist die eine Steigung knapp 2,5%. Die schafft der ETA. Die andere ist offenbar steiler, oder es liegt an der Kurve. Dann fährt er halt links rum.
Ich bin aber über die Kontaktfreudigkeit enttäuscht. Bei der enormen Länge sollte es doch nirgendwo Schwierigkeiten geben.
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Ich bin aber über die Kontaktfreudigkeit enttäuscht.



Hallo Sebastian,
ja, die Kontaktfreudigkeit über die beiden Drehgestelle ist miserabel; ich habe die Räder der Einzelachse des nicht angetriebenen Wagen zusätzlich zur Stromabnahme herangezogen.

Grüße Michael Peters
Hallo Michael,

das hatte ich mir schon fast gedacht. Aber erfahrungsgemäß übersteigt das meine Bastelfähigkeiten. Mein Händler kriegt das bestimmt auch nicht hin. Er hat schon beim Decodereinbau "nur" die Variante hinbekommen, bei der das Licht immer brennt. Ok, als Händler muss er eine sehr dauerhafte, funmelfreie Lösung verkaufen.
Grüße
Sebastian
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Er hat schon beim Decodereinbau "nur" die Variante hinbekommen, bei der das Licht immer brennt



er hätte ja auch für die Spitzenbeleuchtung r/w zwei zusätzliche Litzen zwischen den Wagen verlegen müssen (eine bei nur w).

Grüße Michael Peters

p.s. oder einen FD in den nicht angetriebenen Wagen einbauen müssen
Er sagte: "Es war kein Platz."
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Er sagte: "Es war kein Platz."



Weil er keine Lust hatte

Grüße Michael Peters
Hallo Zusammen!

Ich habe auch einen Dr. Moser/ Hobbytrain Akkutriebwagen Typ Wittfeld.
Natürlich auch die Variante, die keine Haftreifen besitzt.

Die Such nach einer Tauschachse ging hier ja erfolgreich aus... Daher frage ich hier einfach auch mal

Hat jemand da Bezugsquellen oder gar so was noch in der Bastelkiste liegen?

Viele Grüße
Michael
Zitat - Antwort-Nr.: 3 | Name: Con

gefunden, beim Lokengel


Da hast Du Dir die Apotheke mit den unverschämtesten Preisen im www ausgesucht. Such mal Lokengel hier und im www.

Grüße Andreas

Hallo Andreas!

Ich bin durchaus bereit, höherer Preise zu zahlen. Aber so wie es aussieht, gibt es da am Markt nichts mehr

Frustrierte Grüße

Michael
Hallo,

ich habe kürzlich auch den Wittfeld von Hobbytrain gekauft, natürlich mit Plasteachse. Bevor ich da jetzt bei meinem Händler nach der Roco-Ersatzachse frage will ich mich nochmal vergewissern, dass die auch wirklich in den Wittfeld passt. Nach diesem Thread scheint das ja so zu sein...

Viele Grüße,
Rico


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;