1zu160 - Forum



Anzeige:
1001 Digital

THEMA: Anlagenbilder, egal ob in Bau oder fertig, 16

THEMA: Anlagenbilder, egal ob in Bau oder fertig, 16
Startbeitrag
Berti - 16.05.16 20:59
Hallo Michael,
tut mir leid, ich bin noch nicht weiter, fertig sind bis jetzt die Wendel und die 4 Schattenbahnhöfe.
Sobald sich wieder etwas getan hat, werde ich wieder ein paar Bilder einstellen.

LG

Berti

Nach meinem Umzug bin ich gerade erstmal dabei das neue Modellbahnzimmer so herzurichten, dass ich endlich weiterbauen kann. Zuletzt hatte ich ein paar kleine Module gebaut, vom Bau möchte ich gerne ein paar Fotos zeigen.

Auf dem Modul ist eine kleine Spedition mit eigenem kleinen Gleisanschluss beheimatet. Direkt daneben gibt es auf dem flachen Land einen kleinen Pferdehof mit einer Koppel in der Nähe des Abzweigs.

Gruß
Thomas

Die von ThomasG zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



Danke für das Lob und die Tipps Barbara, das nächste Projekt wird ein Kehrschleifenmodul mit kleinem Bahnbetriebswerk, dort werde ich versuche die Sachen auszuprobieren.
Hi Ihr,

auf unserer Großbaustelle Z-Bogen 2016 liegt der Schwerpunkt jetzt wieder einmal auf Segment 1.
Nachdem die Gleise verlegt sind haben wir mit dem Bau der magnorailstrecke https://www.magnorail.com/site/de/ begonnen. Mal schauen, was da raus kommt.

Viele Grüße aus Franken
FEC Fürth
Dieter Ludwig

Die von D. Ludwig zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Moin,

das Ergebniss würd mich auch sehr interessieren. Sieht auf alle Fälle jetzt schon interessant aus. Sind mal ein paar Zentimeter mehr, als die übliche kurze Demostrecke.

LG
Siggi
Guten Abend zusammen,

ich habe in der letzten Zeit verschiedene Bilder auf meiner Anlage gemacht, Dabei standen ehrlich gesagt eher die Fahrzeuge im Mittelpunkt, die Anlage war eher weniger das Ziel. Aber es gibt ja keinen Fahrzeugbildersammelfaden und man sieht ja auch etwas drum herum, daher dachte ich, dass sie vielleicht auch hier hin passen.

Die Epoche IV Fahrzeuge sind nicht von mir, diese Bilder entstanden bei einem Fremo-Treffen.

Viele Grüße

Dirk

Die von Dirk zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Dirk,

deine Bahnhofsmodule sind toll. Sehe mir deine Bilder immer gerne an auch wenn es nicht ganz meine Epoche ist. Was noch fehlt ist ein vernünftiger Hintergrund. Das müsste doch auch bei transportablen Modulen möglich sein. Die Raufasertapete gibt Punkteabzug

Grüße
Markus

Hallo Dirk,

die Bilder von deinen Modulen kann man nicht oft genug sehen. Sie waren und sind Inspiration für mich.

Gruß
Ingo
Hallo zusammen,

nach ausgiebigem Rumgebastel bis ich mittlerweile auch fast fertig mit meiner Anlage (fertig wird sie hoffentlich nie!). Anbei ein paar Bilder.

Gruß
Peter



Die von putzzwerg zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo und vielen Dank für die lobenden Worte.

Freu mich, wenn es gefällt und auch für den ein oder anderen als Anregung dienen kann.

@Markus
Hintergrund ist ein oft angesprochenes Thema. Ich hatte vor, mir mal für Fotos ein Stück Hintergrund zu machen (1-2m breit). Ein Kompletter Hintergrund kommt nicht in Frage, da die Anlage im Wohnzimmer steht. Die Fotos zeigen das einzige Stück Raufaser. Rechts davon ist ein großes Fenster, mit der Fensterbank 5-10cm über SOK und links schließt sich ein Bogen an, der vor dem Balkonfenster endet. Und nur auf einem kurzen Stück Hintergrund lohnt sich dann auch nicht, zumal er dann nicht sehr hoch sein darf, da die Wand ab kurz über den Oberleitungsmasten als Projektionsfläche für den Beamer dient.
Insofern ist der fehlende Hintergrund ein Kompromiss, die Anlage im Wohnzimmer aufbauen zu können.

@Peter
Auch von Dir schöne Bilder. Interessante Konstruktion, die Anlage quasi als Schaukasten und das alles in einer sehr akkuraten Konstruktion.
Kleiner Tipp zum letzten Bild: Wenn Du die Linksweiche zwischen den linken beiden Bahnsteigen gegen eine Rechtsweiche tauschst und diese direkt in den Gegenbogen der zweiten Weiche einbaust vermeidest Du diese Schlangenlinienfahrt ins linke Gleis, was deutlich eleganter aussehen dürfte. Für das zweite Gleis von links ändert sich nichts und Du gewinnst gleichzeitig noch Gleislänge. Nur das Stellwerk muss vermutlich etwas versetzt werden.

Viele Grüße
Dirk
Hi Dirk !

Wie immer sehr schöne Bilder, aber ich glaube beim Bild 6 musst Du wohl den Hilfsgerätezug zum Einsatz bringen.  

Peter # 10 gefällt mir auch sehr gut bitte mehr Bilder. Zum Bild 3 ist es ein Kopfbahnhof ?

Gruß Thomas
So ich habe es endlich mal hin bekommen ein paar Bilder bei echtem Tageslicht zu machen, zu diesem Zweck bin ich zur der Stelle gefahren wo auf den Bilder die Fussgängerbrücke zu sehen ist, heute ist dort natürlich eine andere Brücke.

Mit freundlichen Grüßen

Mika

Die von Mika1968 zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



Hallo Mika,

sehr gute und schöne Bilder. Ich freue mich schon auf Freitag.

Viele Grüße
Bernhard
Hallo Mika,

Schön Bilder, die begrünten Umbauwagen gefallen mich sehr!

Grusse aus NL,
WIm
hallo zusammen,

ein weiters Modul ist fertig geworden.

allen noch einen schönen RestSonntag.

LG, Dirk

Die von DirkJ zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Dirk,

sehr schönes Modul, wenn auch nicht meine Epoche. Viele schönen Szenen und tolle Details, wie die Beschilderung.
Aber was ist das für eine Mumie am Steuer des Käfers? Interessantes Kürzel für das Stellwerk, könnte ich bei mir wohl auch machen

Viele Grüße

Dirk

#16: Wow, Dirk - klasse!!!
Bei dir würde ich gerne mal in die Modellbaulehre gehen...
Hallo Dirk #16!

Das ist super gelungeng! Gefällt mir sehr gut
Ich finde die vernünftig breiten Straßen ganz toll -- sieht man leider nicht so oft!

Die tollen Andreaskreuze mit der profilierten Rückseite: Wer stellt denn die her?

Ein wenig "Mecker" habe ich aber: Auf der Bake mit einem Streifen hat das Schild "Bahnübergang" nichts zu suchen, das ist nur auf der Bake mit drei Streifen vorgesehen. Also einfach weglassen...
Und ein Schild würde ich anders aufstellen: Die Gewichtsbegrenzung bei der Brücke würde ich schon vor dem Bahnübergang anzeigen, nicht dass ein Brummi-Fahrer auf dem Bahnübergang stehenbleiben und zurückstoßen muss, weil er nicht so weit vorausgeschaut hat.

Viele Grüße
Michael

PS: Die "Mumie" würde mich auch interessieren.
hallo,

vielen Dank für das Lob.

Die Andreaskreuze sind von FKS, genauso wie die restlichen Schilder und die Schranke. Die Mumie soll eigentlich ein Skelett sein. Der Fahrer hat sich da zu Tode gewartet, weil ich die Schranke fest geklebt habe, ein Modul muss ja auch transportabel sein.

Die Schilder werde ich umstellen, guter Einwand.

LG, Dirk
Hallo Dirk,

danke für die Info.
Zitat - Antwort-Nr.: 20 | Name:

Der Fahrer hat sich da zu Tode gewartet


Ich möchte garnicht wissen, wie oft das schon in echt vorgekommen ist Sehr realitätsnah; zumindest bei einigen Bahnübergängen, die gefühlt nur dreimal im Jahr geöffnet werden...  

Viele Grüße
Michael
Mal einen Überblick über meine heutigen Tätigkeiten an meiner "Fabrikecke". (gepflastert, Mauer hochgezogen Straße asphaltiert - nun fehlt noch die Farbe an der Mauer)

VG

Christian

Die von ChristianL zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Kleine Korrektur der Korrektur: Das Schild "Bahnübergang" in Kombi mit einer einstreifigen Bake gibt es sehr wohl, wenn auch selten. Nämlich im städtischen Bereich, wenn einfach vor dem Bahnübergang kein Platz war für die komplette Ankündigung. Dann ist die einstreifige Bake die erste und letzte, und dann wird auch der Bahnübergang angekündigt. Alternativ nur das Bahnübergangsschild ganz ohne Bake. Ich mache morgen mal ein Foto aus dem nächsten Städtchen.

Gute Grüße,
Rainer
Hoi Dirk,

tolle Bilder. Mir gefällt besonders die Farbe deiner Gleise. Hast du den Farbton serlbst gemischt?

LG Alex
hallo Alex,

nein, das sind "serienmäßige" Farben aus dem Handel. Zuerst die ganze Schiene, inclusive der Schwellen mit Vallejo Gelbbraun (RAL 8000) grundieren und dann die Schiene mit Schmincke Sienna anmalen.

LG, Dirk

Die von DirkJ zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

hallo Dirk,

eine Zusatzfrage:

Erst bemalen und dann schottern oder umgekehrt?

VG
Christian
hallo zusammen,

das kommt jetzt sehr auf den persönlichen Geschmack an. Ich male erst alles fertig und schottere dann. Auf jeden Fall aber vor dem Schottern das ganze grundieren. Wenn man die Schiene nach dem schottern anmalt, kann man auch Rostspuren auf den Steinchen auftragen, das mag ich aber nicht und mache immer alles vorher.

LG, Dirk
Hallo Dirk,

noch eine Zusatzfrage:

nimmst Du den Primer von Vallejo 1 zu 1 oder verdünnst Du? (habe schon bestellt bei MSL )

Viele Grüße

Christian
hallo Christian,

es reicht nur ganz wenig verdünnen und eine 04er Düse.


LG, Dirk
Ich wollte das mit dem Pinsel machen, weil ich kein Airbrush habe
hallo Christian,

das habe ich so nicht verstanden. Wenn du das mit dem Pinsel auftragen willst brauchst du eigentlich nicht verdünnen. Tage dass dann nur nicht so dick auf.

LG, Dirk
Hallo Dirk,

ganz vielen Dank für die Tipps

Viele Grüße
Christian
Hallo FreuNde.

Einiges hat sich bei mir seid dem ersten Eintrag Januar 2012 verändert. Im Vergleich zum Beitrag 78 im ersten Teil der "Anlagenbilder, egal ...".
Gut, unzählige Figuren fehlen immer noch, aber man hat ja Zeit...

Aktuell finden kleinere Arbeiten an verschiedenen Stellen des Oberbaus statt. Auch Erneuerung von Straßen sind nötig. Also wie in der Realität....

Ich habe zwar in der Vergangenheit vieles verkauft und uU folgen da noch Sachen, aber meine  Anlage bleibt bestehen.

Deshalb zeige ich Euch aktuelle Bilder meiner Anlage. Weiteres wird sich ergeben.


Beste Grüße und ein schönes Wochenende.

Michael aus Achim  

Die von trixer77 zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo,

die aktuelle Wetterlage sorgt für Fortschritte beim Bauen!
2 Segmente meiner Anlage (die ältesten) habe ich vor kurzem abgebaut, weil die Technik, vor allem die Flm.-Weichen mit Metallherzstück, immer wieder Ärger gemacht haben.
   Auf den neuen Teilen liegen jetzt Kato- Gleise, ich hoffe, dass die zuverlässiger sind. Die Bahnhofsgleise liegen im 7,5 Grad- Winkel zur Anlagenvorderkante. Da die Kato- Geometrie diesen Winkel nicht vorsieht musste geschnitten, geklebt und gelötet werden. Beim Probefahren lief bisher alles einwandfrei.

Das Brückenmodul ist schon etwas weiter detailliert worden, weil die Brücke fest eingebaut ist und darunter deshalb nicht mehr gearbeitet werden kann. Alle anderen Gebäude und Abstellgleise sind noch vorläufig.

An einem der Brückenköpfe ist ein "Wahrzeichen" unserer Nachbarstadt entstanden: die "Minden Mooh", ein Kuh- Graffiti das dort fast schon Kultstatus und eine eigene Internetseite hat.

Viele Grüße und hoffentlich besseres Wetter,
Markus

Die von buhnstraat zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hi ihr,

wie schon unter #4 geschrieben bauen wir zur Zeit am Z-Bogen. Natürlich ist in der Zwischenzeit wieder einiges passiert. Die Magnorailbahn ist eingebaut und verschiedene Fahrzeuge drehen ihre Runden. Die Rohbauarbeiten sind abgeschlossen und mit der Ausschmückung wurde begonnen.

Hier das neue Video von der Probefahrt der Magnorailbahn - https://youtu.be/lixyiwSzquM

Viele Grüße aus Franken
FEC Fürth
Dieter Ludwig

Die von D. Ludwig zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo zusammeN


Am Wochenende wurde der Bahnübergang in Betrieb genommen. Vielen Dank dafür an meinen Moba-Freund Michael!!!


Grüße aus der Löwenstadt

Ingo

Die von Jim K zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Ingo

ein Bild für den Modellbahnkalender 2017.

Viele Grüße
Roland
Hallo Ingo,
Modellbau zum Niederknien, allererste Sahne.
VG
Pierre
#36

Hallo Ingo,

wunderbar!
Alles andere hätte mich bei Dir aber auch enttäuscht.

Gruß,

Olaf

Hallo zusammeN

Vielen Dank für das Lob! Aber ohne meine FREMO-Freunde Michael und Horst wäre das nicht möglich gewesen! Deshalb möchte ich das gerne mit den Jungs teilen!


Gruß aus der Löwenstadt

@Olaf: Dem stehst Du aber in nichts nach! Ich bewundere Deine Arbeiten auch sehr.
Hallo Ingo,

sehr schönes Bild.

Von welchem Hersteller sammt das Kornfeld? Es hat eine schön natürliche Farbe und ist nicht so grell.

Viele Grüße

Dirk
Moin Männer!

Ja, das hat Ingo toll gemacht!

Und er hat keine Warnbake vor dem Bahnübergang. Die steht nämlich mit 50 cm (~ 80 mtr) Abstand davor und ist deshalb auf dem Bild nicht zu sehen!

lg  Christian
Hallo allerseits,

bei mir ging es wieder  etwas weiter. In einer Anlagenecke entsteht ein Wald. Hier hat auch die Kirchhainer Waldbock Brauerei seinen beschaulichen Sitz.

Gruß  Tjorben

Die von Tjorben zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Dirk

Das Kornfeld ist von BUSCH.

Gruß aus der Löwenstadt


Ingo
Moin Tjorben,

ist das die Langmesser-Brauerei aus Resin?

Gruß Kai
Moin Kai,

ja es ist die Langmesser Brauerei. Das Nebengebäude ist ebenfalls von ihm.

Gruß  Tjorben
Hallo,

ich möchte Euch mal wieder einige Bilder zeigen von meinen Fortschritten. Vor einiger Zeit hatte ich mal einen noch unfertigen Güterbereich bzw. den Teil dahinter mit etwas Wald und einer Kirche gezeigt. Die heutigen Bilder sind auch aus dieser Region, allerdings etwas umfangreicher. Sie zeigen die Ortschaft am Bahnhof, die im Prinzip schon fertig ist. Auch der Bahnhof steht, der Hausbahnsteig ist fertig, nur fehlt darauf noch etwas "Leben". Der weitere Bahnhofsbereich mir Gleisanlagen usw. ist angefangen, aber da muss noch einiges getan werden, genauso wie an der linken und rechten Bahnhofseinfahrt.

Aber seht selbst:

Gruß André

Die von Wicht zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



Hallo André,

könntest Du Deine Bilder bitte in einer etwas größeren Ansicht einstellen? Auf den jetzigen ist wirklich nicht viel erkennbar, finde ich schade

LG Jörg
# 47
Hallo André,
versuche doch bitte Deine Bilder etwas größer einzustellen.
Vielen Dank
Michael
Hallo,
Ihr habt Recht. Mach ich, aber erst morgen. Diese Größe war für was anderes besimmt.
Sorry
Gruß André
So, ich hab meine Bilder noch mal größer eingefügt.
Ich hoffe nur, dass die Qualität nicht gelitten hat.
André
doch, hat sie leider Wahrscheinlich hast Du die kleinen Bilder einfach nur größer "gezerrt", dabei entstehen dann solche groben Pixel
wie ich es befürchtet hatte
die Originale hab ich leider nicht hier.
André
Hallo

Ich habe an meiner Fabrikmauer gearbeitet.
Dieses Bild
ist nur für eingeloggte User sichtbar: Login


Dieses Bild
ist nur für eingeloggte User sichtbar: Login

Grüße

Christian

Die von ChristianL zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



Hallo, liebe N-Bahnfreunde,
ich wollte hier den aktuellen Baustand unserer Modulanlage an der Friedrich-Schiller Realschule plus Frankenthal vorstellen, über den ich regelmäßig nach unserem AG-Tag (Bastelnachmittag) unter http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=906221&start=1 berichte. DIe Schüler haben an 12 Nachmittagen erstaunliches geleistet. Mal schauen, wie es nach den Sommerferien weitergeht!
Liebe Grüße
Frank


Die von Schiri1987 zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

#47
Hallo André,
es wird wohl eine sehr schöne Anlage. Wenn dann noch die Bilder scharf wären, würde dies den Gesamteindruck dienlich sein. Wenn du die Aufnahmen machst, geh einfach ein wenig zurück und nehme dann dein Zoom. So wirst du schärfere Bilder erhalten. Versuch´s einmal.
Beste Grüße aus Bad Soden
Michael
Hallo Michael,

danke erst mal für Deine Meinung zur Anlage bzw. wie sie mal wird.
Das mit den Bildern hab ich selber verursacht. Ich hab sie woanders ursprünglich schon mal eingestellt, da wurden sie etwas verkleinert. Da hab ich sie mir dann wieder hergeholt - erst sehr klein und dann vergrößert und da sind sie eben unscharf geworden.
Die Originale wären besser gewesen aber ich hab sie tagsüber nicht zur Verfügung und abends..........
Aber beim nächsten mal wird ich es anders machen und da kommen vielleicht von denen noch paar mit dazu.
Ich denke aber, dass man trotzdem einiges erkennen kann.

Gruß André
Hallo,

ich möchte hier kurz meine Planung vorstellen und einige Fragen/Bitten anschließen:

Mein Konzept:
Ich bin ziemlicher Modellbauanfänger, kann daher nicht von mir erwarten, auf Anhieb gleich die perfekte Anlage hinzuzaubern. Trotzdem möchte ich beim ersten Versuch schrittweise ein möglichst gutes Ergebnis erzielen. Ich habe mir daher überlegt, ein für viele vll. sonderbaren Kompromiss einzugehen: Ich beginne die Anlage als "Teppichanlage" mit Katogleisen und möchte sie dann schrittweise weiterentwicklen. Bisher existiert der im Plan (siehen unten!) dargestellte Gleisverlauf als "Teppichanlage". Ich teste derzeit diese Anlage auf Funktionalität.

Folgende Dinge sind u. a. geplant:
1.) Die Züge sollen digital gesteuert werden (dies passiert auch schon: vorerst Fleischmann Multimaus)
2.) Epoche V/VI
3.) Landschaftlich im Gebirge angesiedelt: Links im Plan höhere Berge mit Bergdorf, mittig Hauptbahnhof mit Städtchen, rechts Flusstal und Bahndämme (siehe Gleisplan)

Anmerkungen:
- Ich betrachte Modellbahn nicht als perfektes Realitätsabbild, ein vorbildgerechter Betrieb ist mir daher z. B. realtiv wuppe
- Ich möchte auch längere Züge (Gleislänge im HBF 1,4m, 7 Personenwagen möglich) fahren lassen
- Rangieren ist mir eher egal, kleinere Möglichkeiten gibt es ja - ich möchte am Gleisplan nichts mehr ändern. Achja: Die langen Geraden am Anlagenrand stören mich nicht
- die Anlagentiefe von 1,4m (1,4m x 3,2 m--> genau dieses Maß ist perfekt an die Räumlichkeit angepasst) sollte kein Problem sein, da die Anlage von allen Seiten zugänglich sein wird und ggf. sogar aus Einzelteilen aufgebaut wird
- Ein Schattenbahnhof gibt es nicht - evtl. könnte die Anlage aber später einmal über das Gleis unten rechts (vorerst Nutzung als Programmiergleis)  erweitert werden.

Dies in Kürze...


Nun meine Bitte/Fragen:

Ich habe leider - trotz Literaturrecherche - noch keine genaue Ahnung, wie die Anlage technisch umgesetzt werden kann, konkret:

- Wo müsste man welche Signale aufstellen? (kann mir das vll. jemand mal einzeichnen, wäre weltklasse!) Ggf. wäre es gut, wenn alle Gleise in beide Richtungen nutzbar wären. geht das?

- Wie bekommt man es digital hin, dass ein Zug vor einem roten Hauptsignal auch hält?

- Welche Weichenschaltung wäre hier zu empfehlen? Digital oder analog?
Bei analog: Mussman diese klapprigen Katoweichenschalter nutzen oder gibt es kostengünstige Alternativen?

- Macht eine Blockstreckensteuerung Sinn, so dass auf der Hauptstrecke auch 2 Züge pro Gleis unfallfrei verkehren könnten? Wie kann man das digital umsetzen?

- Wie kann man den geplanten Pendelverkehr auf der Nebenstrecke umsetzen?

- Wie bekommt man es z. B. im Bahnhof hin, dass Weichen und Signale gekoppelt sind?

Wer mir hier auf Grundlage des Planung helfen und Tipps geben kann, verdient meine höchste Anerkennung.

LG
Marcel K.

PS: Bitte mit Kritik zurückhaltend sein - zum einen ist mir bewusst, dass ich hier nicht auf dem Niveau Vieler hier baue, zum anderen ist meine Intention hier eine andere - mir geht es um Tipps und Hilfe auf der Basis des Vorhandenen


Die von BVB77 zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



Marcel,

Ich würde empfehlen, einen eigenen Thread zu deiner Anlagenplanung zu eröffnen. Sonst wird das hier ein bisschen eng. Als Variante der alten Standardsituation: Zweigleisige Hauptstrecke mit eingleisiger Nebenbahn finde ich das schonmal sehr schön umgesetzt. Das man dieses alte Format auch heute noch landschaftlich überzeugend ausführen kann, haben z.B Lorenz Kaestner (siehe: http://lorkaest.de/Modellbahn/Moba_00.html ) oder "yukikazeful" (siehe: https://www.youtube.com/c/yukikazeful/videos ) gezeigt, auch wenn sie andere Epochen oder Vorbilder haben. Mit dem Format musst du dich nicht verstecken.

Was kleine Kritik angeht, der Sinn und Zweck der kurzen Gleise vorne links entzieht sich mir noch etwas. Außer einem Schattenbahnhof würde ich dir sonst noch evtl. einen Industriebetrieb mir Gleisanschluss vorschlagen, damit wenigstens ein kleiner Teil des Güterverkehrs einen Zweck hat, auch wenn das in der Epoche V/VI nicht mehr so häufig vorkommt. Zum Digitalen werden dir sicher andere hier helfen. Aber wie gesagt, empfiehlt sich ein eigener Thread dazu.

Misha
Erstmal danke für deine Tipps.
Ich werde mir das mit dem eigenen Thread überlegen.

Zu den kurzen Gleisen habe ich mir schon Gedanken gemacht:
Die zwei oberen sollen zu einem Lokschuppen führen.
Das zweite kurze Gleis von unten soll zur Nachbildung einer RollendenLandstraße-Auffahrt dienen,
das unterere Gleis soll als Programmiergleis, zum Aufgleisen und zur möglichen Anlagenerweiterung dienen.
Nach fast jeden Urlaub bekommt meine Anlage einen neuen Turm,
Vorige Woche sah ich mir die Burgruinen in Reutte an, einmal von unten, dann von oben (höchste Seilhängebrücke in Tibetstyle).

Gruß

Klaus


Die von KK zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

N'Abend,

ich muss ehrlich sagen dass mich dieser Thread in ein Wechselbad der Gefühle schmeißt - die Bilder sind klasse und es macht eine Menge Spaß sie sich anzuschauen - aber leider lädt die Hälfte nicht - und das frustriert enorm.

Vielleicht wäre es ja seitens Ismael möglich, Beiträge mit einer gewissen Menge an Fotos in mehrere Seiten aufzuteilen. Vielleicht 20 Stück oder so.

Gruß

Sebastian
Hallo Sebastian,
bei mir gibt´s kein Problem beim Laden
Schönen Gruß, ANdreas
Hallo

ich bastel derzeit an einer sehr kleinen Anlage, die ich mit in den Urlaub nehmen kann.

Lieben Gruß

Michaa

Die von Thalys1981 zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Meine "Neue" - ein BW!

Auf meiner Website ein neues extra Menü hierzu, dort alles weitere:
http://www.modellbahn-traumanlagen.de/gleisplan-bahnbetriebswerk.htm

Grüße von Eurem "Schnellbau-Spiel-Bahner" - Dieter B.






Die von 160er zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

ja auch ich kann euch was von meiner Anlage Zeigen, nur ob das gut ist ?????
bei Facebook habe ich schon hohn und spott kassiert  dafür, und sehr böse
Texte, gleich vor weg es ist eine Mischung aus 30 Jahre DDR Anlage ,und zum
Teil von mir Restauriert ,dazu zeige ich euch noch paar meiner Sammelstücke
ich bin aber am überlegen das gute Stück auf zu geben es macht nur noch Probleme
der Grund sind die sch......... Piko Gleise die mich in den Wahnsinn treiben,

Macht euch selber ein Bild davon

http://img4web.com/view/QX7J9X
http://img4web.com/view/9A7Y63
http://img4web.com/view/2UCFK7
http://img4web.com/view/S4PYLY
http://img4web.com/view/K69FUP
http://img4web.com/view/PNF4VB
http://img4web.com/view/AA5VX3
http://img4web.com/view/55U7KZ
http://img4web.com/view/J4EVZF
http://img4web.com/view/ABE9Q7
http://img4web.com/view/EQMBX4
http://img4web.com/view/X1Y93T

hier noch mal die Gallerie

http://img4web.com/g/T9VNU

Hohn und Spott finde ich eine sehr unfaire Art der "Kritik".

ich bin der Meinung, dass eine Anlage einem selber gefallen muss.
Wenn dir das so gefällt, ist doch alles gut.
Nicht jeder ist ein erfahrener Batsler, der bergeweise Zeit, Geld und Knowhow hat.

Leider leben wir in einer Zeit, wo man sich zu sehr von anderen Menschen abhängig macht.

Da du aber nach der Meinung fragst, will ich ehrlich sein:
Mir persönlich gefallen bei deiner Anlage 2 Dinge nicht so gut:
1.) Arg enge Radien
2.) Man hat das Gefühl, die Landschaft wurde an die Bahn angepasst und nicht umgekehrt.
Beispielsweise passt sich die Felswand bei der letzten Kehre nach oben genau dem Trassenverlauf an - dies wirkt sehr unglaubwürdig. Vll. gibt es auch nocheine Alternative zu dem Hochhaus am höchsten Punkt der Anlage...

Aber das ist lediglich meine bescheide Meinung im Abgleich mit meiner persönlichen Vorstellung einer
Modellbahn.

LG
Marcel


siehst du  BVB77 und genau das betrifft die Kritik auch bei Facebook ,und recht haben sie fast alle,
ich zeig dir mal was dann kannst du verstehen oder auch nicht ,was mich richtig sauer macht,
die Gleise sind einfach zu Alt wie gesagt ich werde nicht mehr lange fackeln dann ist sie weg
noch bin ich wegen dem Gleisplan am überlegen, und wer mir dabei hilft, alleine schaffe ich
so etwas nicht, schau dir einfach mal paar Videos von mir an ,und denk dir dein Teil,
verwunderlich ist aber ICE T fährt einwandfrei ,andere wie die neuen Arnold Kurzwagen,
dagegen nicht.

http://www.youtube.com/channel/UCHqOmbxFzTfOzW7fqeuzO7Q/videos
Hallo zusammen!

Hier auch von mir mal wieder ein paar Bilder von meiner Anlage.

Weitere Infos für alle, die es interessiert, gibt's auch unter http://www.schweizer-alpenbahn.ch

Euch allen ein schönes Wochenende!

Die von linus zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



@69

Hallo Jens,

deine Anlage ist was für (N)ostalgiker

Hast du die Piko Schienen miteinander verlötet? Die Fahrzeuge laufen ja recht zuverlässig auf dem alten Piko Material. Vom Spurplan war man ja recht beschränkt da es nur wenig Gleisstücke und kein Flexgleis gab.
Ein Verwandter hatte Anfangs der achtziger Jahre massenhaft Piko N Material in der DDR eingekauft. Als ich Mitte der achtziger mit der Spur N begann bekam ich einige Fahrzeuge von ihm aber ich startet damals zum Glück gleich mit dem Fleischmann Piccolo Gleis.

Danke für das einstellen deiner Bilder. Ist irgendwie eine coole Anlage.

Grüße
Markus


@70

Hallo Linus,

sehr schöne Bilder! *TOP*
Wie hast du die Felsen gestaltet? Sehen sehr realitätsnah aus. Gibt es da auch Bilder aus der "Schaffensphase"?


Grüssle
Jürgen
Hallo Jürgen

Vielen Dank!

Ich habe auf meiner Website http://www.schweizer-alpenbahn.ch unter "Tipps und Tricks" einen Menüpunkt "Felsengestaltung". Wenn Du sonst dazu
noch weitere Fragen hast, darfst Du mich gerne via Kontaktformular der Webseite anfragen. Auf der Webseite findest Du auch Links auf meine früheren Mobablog-Einträge, wo Bilder des Baus eingestellt sind.

Freundliche Grüsse

Linus

Hallo,

anbei ein paar Fotos des landschaftlichen Teils meiner Anlage, der so zu 80% fertig ist. Das Baumaterial für den Koppelzaun ist auch zu sehen: im Herbst geerntete, schon schön abetrocknete Blütenstengel von einem Margaritenbusch. Noch können die Kühe fliehen und der Reichspost vor die Füße laufen, aber irgendwie wollen sie nicht weg ...

Viele Grüße
Frank


Die von Lio zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



Hallo Frank

sieht super aus.

Gruß Michael
Super Arbeit, schaut hervorragend aus.

LG

Berti
Hallo zusammen,

auch meine Anlage wächst langsam zu dem, was ich mir vorgestellt habe. Was natürlich nicht heisst, dass sie etwa "schon" (ca. 7 Jahre nach Baubeginn) fertig wäre ...

Gruß
Peter

Die von putzzwerg zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Putzzwerg,
die IC-Lok auf Bild3: von welchem Hersteller ist die?
Vielen Dank
Gruß
Günter
Ist die nicht von Arnold?
<Ist die nicht von Arnold? >

Richtig. Das ist die BR 146.5 für den IC 2, für den es noch immer keine passenden Dosto-Wagen gibt (Hallo Brawa, aufwachen bitte!) ...

Gruß
Peter
Hallo

Wo kommt denn die Lok " Maueröffnung " im vierten Bild her ? Hersteller ?

MfG Oliver
Hallo Peter,
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

für den es noch immer keine passenden Dosto-Wagen gibt


das wäre genau die nächst Frage gewesen.
Bist du mit der Arnold Lok zufrieden? Könntest du ein paar Detailfotos davon einstellen, oder gibt es die schon woanders?
LG
Günter
Die Lok gibt es z. B. hier:

https://www.dm-toys.de/produktdetails/items/HN2174.html

Die Lok fährt sehr gut und ist auch optisch gut gelungen, wie ich mich jüngst anhand des Vorbilds überzeugen konnte.

Die BR 193 "Maueröffnung" ist von Hobbytrain und sie gibt es z . B. hier:

https://www.dm-toys.de/produktdetails/items/H2976.html

Die Bedruckung ist spitze und sie läuft ebenfalls sehr gut. Beide Loks habe ich nachträglich digitalisiert.

Gruß
Peter


tja Freunde nun gehts los ,Abriss der Pikööö Gleise ,mal sehen ob ich das wieder schön bekomme,
ich versuche einige Trix Gleise einzubauen,und die Weichen komplett zu ersetzen, so wie oben auch
da hat es sehr gut funktioniert,auserdem werden die Radien entschärft so gut es geht der ICE-T fuhr ja schon vorher einwandfrei auch mit Eigenantrieb und 3 geschobenen wagen ohne zu entgleisen.
aber die Elektronik macht mich fertig, einige Weichen haben zusätzlich 2 Kabel dran ,warum weis ich allerdings nicht ,die habe ich auch noch nicht gekappt ,so lange ich nicht weis was ich hier alles umlöten muss   

http://img4web.com/view/8E37H
http://img4web.com/view/H7Q1A5
http://img4web.com/view/9KLVJJ
http://img4web.com/view/T1JZ7K
http://img4web.com/view/XPCDMM
http://img4web.com/view/2WWN2V
http://img4web.com/view/422GQZ
http://img4web.com/view/AR63B4
http://img4web.com/view/YHKEQ7
http://img4web.com/view/1XUJSH

hier die Galerie

http://img4web.com/g/QMQQ

MarkusR also die Gleise sind mehr oder weniger gut zusammen gesteckt ,aber diese werden nun durch Trix Gleise ersetzt ,hoffe dann läuft es besser ,einige Triebzüge sind auch entgleist bei jeder Weiche.

linus sehr coole Anlage ,ich liebe die Schweiz ,war selber schon dort im Braunwald wenn dir das was sagt ,den gibs wirklich, herrliche Landschaft, und die Züge find ich auch klasse ,habe selber
den Swiss Express 8 Teilig ,und den Schweizer IC mit ,ich nenne es Teddybären Wagon
und RE 460 7 Teilig,


Ich hab gestern mal den neuen Mexikaner in der Schillerstraße ausprobiert,
kann man weiterempfehlen!

Gruß,
Markus

Die von Markus L zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Markus,

prima, wann hat der denn geöffnet . Ist ja vielleicht eine Adresse fürs MoBa Teffen.

Kannst Du bitte noch ein Foto einstellen, auf dem die Straßenbahngleise zu sehen sind? Mich interessiert, wie Du diese in den Straßenkörper eingelassen hast.

Viele Grüße
Christian

Hallo zusammen,

ich habe ein Teil meiner Projekte abgeschlossen. Die Beleuchtung der Straßenfahrzeuge und der Straßenbahnen ist abgeschlossen. Den linken Bereich meiner Anlage (Tunnelbereich) habe ich neu mit Landwirtschaft gestaltet. Die Freilichtbühne hat jetzt auch ein paar Zuschauer bekommen und der Sound über Minilautsprecher ist auch funktionstüchtig.
Hier ein paar Bilder von meiner Anlage bei Nacht.

Mehr Fotos sind auf meiner Homepage zu sehen: http://www.teico44.de/  

Viele Grüße Jörg

Die von teico44 zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Jörg,

Deine Anlage gefällt mir sehr gut, Deine Epoche ist auch meine bevorzugte Epoche.

Vor allem passen auch die schönen Straßenfahrzeuge und wahrscheinlich auch die allermeisten Gebäude richtig gut. Ganz große Klasse.

Ist der große orange Schneepflug von Kuswa? Hast Du den Bausatz selbst zusammen gebaut, oder das Modell als Fertigmodell erworben?

Viele Grüße
Andreas
Hier ein paar von mir neu interpretierte Kibri-70er-Jahre-Bauten....
Dabei auch das eine oder andere über Corporate Design gerlernt

Die von BVB77 zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hey zusammen,

Mein erstes Kurvenmodul nimmt Formen an. Thema ist ein Bauernhof mit Kornfeldern und einer Mühle (beleuchtet und mit sich drehenden Flügeln). Dazu mein erster selbst gebauter Baum in der Drahtbauvariante. Erste Stellprobe erfoglte gerade, bin über eure Kritik und natürlich auch Vorschläge offen. :)

Till

Die von Laurius zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



Hallo zusammen

Heute habe ich wetterbeding ein wenig an der Vegtation gearbeitet.

@Frank + Linus
Tolle Bilder, vielen Dank.

Viele Grüße
Roland

Die von R-Braun zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

@Roland,

fabelhaft !!!! Aber jetz immer schön Wasser geben, soll diese Woche sehr warm werden

Gruß
Uwe
@Roland,

ist der Wolkenhimmel gemalt oder eine Tapete? Wenn gemalt, dann ist dies wirklich top.

Gruß Karsten
Hallo Arne,

US-Amerikanische Bahn?

Gruß
Roland
Hi Roland,
ja, somewhere in the West

Gruß
Arne
Hallo,

hier einige Bilder meiner Anlage zu diesem Thema:

Gruß
Ingo

Die von Ulf zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Ingo,

sehr schöne Bilder - freue mich schon, das Ganze live zu sehen.

LG Claus
@Ingo,

Klasse, davon träume ich (noch)

Gruß
Uwe
Hallo,

ein Paar Bilder habe ich noch.

Gruß
Ingo


Die von Ulf zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;