1zu160 - Forum



Anzeige:
Menzels Lokschuppen: Ihr N-Spezialist am Rhein

THEMA: ? Seetal Krokodil Lemaco gerissene Zahnräder

THEMA: ? Seetal Krokodil Lemaco gerissene Zahnräder
Startbeitrag
KH-MODELLBAHNBAU - 29.10.15 18:49
Hallo,

habe heute Nachmittag die Nachricht erhalten, dass es bei der Lok auch gerissene Zahnräder gibt.

Kann mal ein Besitzer bitte nachsehen wie viele Zähne das grosse Zahnrad hat und welche Innenbohrung !

Vielleicht kann ich dem Anfrager helfen. Besitze natürlich die Lokomotive nicht. Habe schon bei Arnold Ersatzteile nachgesehen. bei den Krokodilen.

VG
Kurt Hegermann
http://www.kh-modellbahnbau.de


Hallo Kurt,
'habe zwar leider auch kein Seetal-Krokodil, denke mich aber zu erinnern, dass das Fahrwerk von der Arnold Ee 3/3 stammte - also wie gehabt: Modul 0,3 mit 13 Zähnen, 1mm breit, Bohrung 1,48 mm - würde auch die gerissenen Zahnräder erklären, da Lemaco bei den selbst konstruierten Fahrwerken immer MS-Zahnräder verwendet (bei allen mir bekannten Modellen).
LG
Rainer

Hallo Reiner,

deine Info ist definitiv falsch! Ich habe den RAM Tee und da sind auch Kunststoffzahnräder drin! Da zwei gerissen waren, weil der grobmotorische Vorbesitzer das Getriebd in Öl gebadet hat, habe ich mir welche in der Schweiz anfertigen lassen. Die Kunststoffzahnräder reißen durch das Öl. Die Empfehlung ist ein Hauch von silbernen Antiverschleiß-Differentialfett von Tamiya.

Jens
Hallo Jens,
leider habe ich nur den RAM von Trix, (welcher im übrigen auch Getriebeprobleme hat, allerdings mit dem Kardan...) - deshalb schrieb ich ja: bei den mir bekannten Modellen ( S 2/6, BR 06, BR 45) in denen offensichtlich KEIN Großserienfahrwerk eingesetzt wurde.
Doch zurück zum Thema: wenn bei deinem RAM auch ein Arnold-Fahrwerk drunter wäre, ließe das den Schluß zu, dass Lemaco öfter bei Arnold zugekauft hatte und somit das Seetal-Kroko-Fahrwerk tatsächlich von der erwähnten Ee 3/3 stammt - wenn du also bei Gelegenheit nochmal drunter schauen könntest...
LG
Rainer
Hallo,

mein Lemaco Seetal Krokodil hat definitiv jeweils 1 Plastikzahnrad an der jeweils mittleren Achse.
Meine beiden Arnold Ee 3/3 (mal made in Germany, mal made in China) haben auf jeder Achse ein Plastik Zahnrad.
Insofern erscheint mir die vermutete Übernahme des Ee3/3 Fahrwerk von Arnold seinerzeit durch Lemaco unklar bis fraglich.
Das Lemaco Teil jetzt aufschrauben und Zähne zählen möchte ich im Augenblick lieber nicht.
Zum Schluß muss ich dann feststellen, das bei mir auch was gerissen ist. Den Frust spar ich mir jetzt...
cari saluti &
keep groovin
Arno
Hallo Rainer,

im Falle des RAM ist es definitiv kein Arnold-Fahrwerk. Siehe Bild. Es handelt sich um das hintere Antriebsdrehgestel des RAM ohne Abdeckung, bei dem zwei Kunststoffzahnräder durch Messingzahnräder ersetzt sind.

Anfragen für Ersatz: http://www.1zu160.net/scripte/forum/for...sb1=Lemaco%20RAM#aw2
Da habe ich meine her. War garnicht so teuer. Entweder hat er sie da oder er fertigt sie an.

Jens

Die von xenayoo zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



Hallo,

jetzt streitet euch nicht. Ich habe eine präzise Frage gestellt. Wie viel Zähne hat das Zahnrad.

Alternativ nenne ich dem Herrn die Adresse in der Schweiz.

VG
Kurt Hegermann
Hallo Kurt,
hatte das Kroko mal in den 90er auf ner Messe am Lemaco Stand gesehen - war dann wohl ein Handmuster - also nix für Ungut.
Wollte die Tage für meine Ee 3/3 und noch einige alte Arnold-Schätzchen neue MS-Zahnräder bei euch ordern - soll ich da lieber ne PN schreiben oder einfach im Webshop anklicken?
LG
Rainer
Hallo,

mache es bitte über den Webshop.

VG
Kurt Hegermann
http://www.kh-modellbahnbau.de

Die von KH-MODELLBAHNBAU zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo!

Konnte inzwischen herausgefunden werden Welche Zahnräder ins Seetal Krokodil gehören?

Gruß

Markus
Hallo Markus,

https://www.ricardo.ch/de/a/arnold-lemaco-zahnr...c-de-6-6-1225723998/ Falls es das ist, ansonsten ausbauen und nachmessen. Dann kann man weitersehen (bei meiner habe ich bisher, im Gegensatz zu anderen Lemacos) noch kein Problem)

Viele Grüße
Georg
Hallo,

Arnold Ersatzteile, Christian Krella repariert die Seetal Krokos !!

Gruß
Gernot

ps: bei meinen Seetal Krokodil wurden die Zahnräder auch das Doppelzahnrad
von Christian getauscht °!

Hallo, warum baut der Besitzer die Achse mit dem defektem Zahnrad nicht aus und schickt sie an Claudia Riedel in Leipzig.  Die macht nach Muster ein neues Zahnrad und zieht es auch gleich auf die Achse auf.  Nach kurzer Zeit habt ihr das Teil zurück.
Gruß elber

Hallo!
Das mit den Arnoldfahrwerken Ee 3/3 ist schon richtig. Das Modell hatte ja sogar Verpackung mit Mischbeschriftung Arnold / Lemaco.
https://www.spurweite-n.de/ncontent/ndb/ndb-art...89&MaxCount=3400
Es sind also Standardritzel von Arnold die bestimmt bei Arnold-Ersatzteile zu haben sind, die aber auch andere Reparaturdienste nicht vor Probleme stellen dürften. Welche Ritzel da verbaut sind könnte ich nachsehen. Grüße Reinhard


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;