1zu160 - Forum



Anzeige:
N-tram FineScale-Kupplungen

THEMA: PECO-FLM Übergangsgleis

THEMA: PECO-FLM Übergangsgleis
Startbeitrag
christof.d [Gast] - 02.03.03 09:34
hallo, gibt es einen übergangsgleis zwischen peco code 55 und flm-gleisen? danke

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist das Problem der Kombination von Fl. mit anderen Gleisherstellern der versetzte Schienenstoß. Für Peco speziell gibt es kein Übergangsgleis, aber im Neuheitenprospekt von Fl. ein Übergangsgleis für die Kombination mit Arnoldgleisen. Dies kann aber m. E. auch für Peco- und MTX-gleise genutzt werden.
Ist doch nicht so schlimm, Christof.
Fummele Dir doch ein Reststück von PECO hin, eventuell ein kleines Stück Flexgleis. Zur Not, wenn alle Stricke reissen, machst Du es wie die "Moduler" und stösst stumpf, also ohne Schienenverbinder. Ich seh da kein weltbewegendes Problem.

Gruss
Cox
Hallo,
Arnold hat versetzt Schienenstöße und daher das GFN Übergangsgleis für Arnoldübergang. Bei Nutzung von Peco mit anderen Fabrikaten außer Arnold müßte es problemlos funtionieren, mann muß allerdings  die Peco- Schienenverbinder nehmen. Bei meinem Aufbau mit Peco, MTX und Roco funktioniert es problemlos. Sollte dann auch bei GFN klappen.
H-W
Stimmt,H.-W., Arnold hat die versetzten Schienenstöße, habe mich geirrt.
Hallo christof,

das einzige Problem, was ich sehe, daß die Fleischmann-Schiene höher liegt, als die von Peco. Beide Gleise sind ja gleich hoch, nur liegt die Peco- (Code 55) Schiene ca. o,6 mm im Schwellenband. Das Peco-Gleis muß also ein wenig angehoben werden (Kartonstreifen o.dgl.). Dann kann man das ganze ggf. mit einer aufgebogenen Verbindungslasche zusammenstecken und mit etwas Lötzinn fixieren, wenn das nötig ist. Aber Vorsicht, daß die Lasche zwischen den Schienen nicht zu hoch kommt, sonst verursachen die Spurkränze einen fröhlichen Hopser bei den Fahrzeugen. Gut wäre also eine Flachlasche a la Atlas (Peco ist leider zu schmal für das Fleischmann-Gleis).

Oder man dreht vier Messingschräubchen in das Gleisbett genau unter die vier Schienenenden, richtet diese aus (z.B. mit einer Gleislehre von Jörger, die zu den NCI-Modulen sowieso gehört) und verlötet die Gleisenden mit einem Tröpfchen Zinn. Die Gleisenden verbindet man dann mit einem Stück Draht, wenn man das Gleis nicht sowieso als Trenngleis gebrauchen kann.

Gruß Holger


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;