1zu160 - Forum



Anzeige:
Neues von Lemke Collection - Hobbytrain / KATO

THEMA: Liliput Neuheiten 2014

THEMA: Liliput Neuheiten 2014
Startbeitrag
rru - 27.01.14 11:10
Hallo,

Nichts Genaues weiß man noch nicht, aber beim Blick auf die Lilliput Homepage würde ich sagen wir dürfen mit der Br 56.2 rechnen.

http://liliput.de/de/produktlinien/liliput/neuheiten.html

Gruß
Ralf

Hallo,

ist ja interessant. Von Liliput gibt es für dieses Jahr die einzige Dampflokneuheit, und dann so ein Hammer!
Liliput wird mir immer sympatischer.
Ich bin mal gespannt, wie die Modellausführung sein wird.

Mit besten Grüßen aus Berlin
Halil
Die 56.2 wäre echt gut, sehr universell einsetzbares Maschinchen. Consolidation wie die Yankees sagen, ist wirklich eine sehr brauchbare Achsfolge.

Gruß,
Harald.
Hallo zusammen,

mal endlich ein Lichtblick in den dauerenden Beschriftungs- und Farbvarianten.
Die 56.2 hatte ich schon Liliput zugeschrieben; Arnold und Fleischmann, die die Ausgangslok im Programm haben (bzw. hatten),  haben an dieser Stelle schlicht gepennt.
Mal sehen wann und wie Liliput die Lok umsetzt; nach bisherigen Gepfolgenheiten von Liliput können wir uns frühestens 2016 an der Neuheit erfreuen. Bis dahin bitte Gelassenheit und nicht wieder eine weitere Andachtsrunde für St. Spekulatius. Der ist ja nicht ganz unbeliebt hier im Forum.

Beste Grüße
Klaus
Moin,

die 56.2 wäre für mich deses Jahr das Messe-Highlight!

Bravo, Liliput! Ihr seid die Besten!

Gruß
Moin,

über die BR 56.2 würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

Und selbst wenn es bis "Zwanzigsechzehn" dauern sollte mit der Auslieferung, wäre mir das auch egal, dann hätte ich nämlich noch etwas mehr Zeit zum Sparen, da ich mir von dieser Baureihe mehr als nur ein Exemplar zulegen möchte.

Eigentlich gar nicht mal so schlecht, diie Messe - Ausbeute bislang!
Hobbytrain mit der V 36.4 und den VS 145 sowie der Limburger Zigarre, jetzt noch Liliput mit der BR 56.2.....

Gefällt mir, sehr gut sogar!

Mit Grüßen

Bernd
Moin,

die blaue Prototypen E10 fehlt mir leider noch von Liliput. Eine Dampflok der BR 56.2 .... genial
Guten Tag, und danke Liliput!

Das ihr die 56.2 bringen wolltet, das ist ja schon seit der letztjährigen Intermodellbau bekannt. Es war ja nur eine Frage der Zeit. Und Zeit haben wir N-Thusiasten jede Menge, wenn es darum geht, auf gute neue Modelle zu warten. Und auf die 56.2 warte ich persönlich schon seit der Erstausgabe von Meister Obermayer´s Taschenbuchklassiker, also seit über 30 Jahren.

Egal, eure 56.2 ist auf jeden Fall DIE Neuankündigung des Jahres für wahrscheinlich jeden Freund der Dampftraktion! Und für mich als DB-IIIb/IVa-Anhänger gleichsam die Rettung der Saison!

Sobald ich die Artikelnummer habe, klingelt bei meinem Händler das Telefon . . .

Gruß aus DO
Chris
Hallo!
Mir wäre die 56.2-8 auch recht!
Gruß
thomas.splittgerber,berlin
Hallo zusammen,

morgen wird das Geheimnis gelüftet. Am 29. wird der Neuheitenprospekt freigeschaltet.

Beste Grüße
Klaus
Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa,
endlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Auf das sich mein BW fülle ......... voller Planbestand (Auswaschtage inbegriffen )
Mehr muss und kann ich nicht mehr schreiben!!
Gruß
Ralf
Hallo
Mist jetzt habe ich sie nach xndreißig Jahren endlich gebaut und jetzt kommt sie...

Aber
schon (fast) bestellt...
Gruß an alle und Dank an Liliput
Stefan
www.piko-n.de
Hallo,

Neuheiten sind online: http://liliput.de/images/stories/pdf/Liliput-NHP_2014.pdf

Gruß
Maik
Hallo alle zusammen,


zwar nicht so die große Menge, aber das ist zweitrangig, denn es sind (auch für mich) wieder schöne Sachen dabei, allen voran die 56.2. Richtig so.


Grüße
Christian Strecker
Hallo!

Schöne Dampflok aber ich hab trotzdem beschlossen nur noch EP IV zu kaufen.
Und leider gabs die 56 2-8 in EP IV nicht.

Gruß Holger
Moin,

BR 56.2 !!!!!!!!!!!!!!!!!!
4achsiger Kühlwagen !!!!!!!!!!!!!!!
3achsiger Kesselwagen !!!!!!!!!!!!!!!!!!

Träume werden war!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß
@#6: was meinst Du mit Prototypen E10, LILIPUT hat die E10 001 in der Ursprungsausführung unter der Artikel-Nr L162520 mit 2-Licht Spitzensignal in Blau

Gruss Klaus
Hallo,

und die 56er mit Glockenankermotor

Grüße,
RF
Endlich die WLB Muldenkippwagen :D:D:D

Grüße,
Maxl
Hi,

ich hab erst gedacht, ein Traum wird wahr, die bringen die älteste betriebsfähige Dampflok der Welt in N. Aber das "N"-Icon bei der 671 der GKB steht für "Neuheit", und die alte Dame kommt erst mal in H0. Aber was nicht ist, kann ja noch werden...

Die N-Neuheiten sind jedenfalls die mit Abstand interessantesten aller bisherigen Ankündigungen. Die Consolidation ist für mich zu neu, aber ein langjähriges Wunschmodell vieler N-Bahner. Der schöne dreiachsige Shell-Kesselwagen - gekauft! Der bremserhauslose Bell-Fleischwagen (alle bis auf einen sahen so aus) - gekauft! Glückwunsch, und gerne weiter so.

Andreas

Eigentlich hat "Hö" in Beitrag Nummer 15 schon alles gesagt - gleich drei wirklich interessante Formneuheiten.

Gruß Kai
OT Klugscheissmodus an
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:


die bringen die älteste betriebsfähige Dampflok der Welt


Naja, Eine der ältesten. Die österreichische Dame ist Bj. 1860. Vergleiche mit SJ B3 "PRINS AUGUST" Bj, 1856 (Beyer, Peacock & Co, Manchester). Ob es noch ältere rüstige Damen gibt, weiss ich nicht.

Aber bei so alten Damen redet man ja nicht über das genaue Alter

OT Klugscheissmodus aus

Gruß,
Harald.
Hallo!
schöne Sachen...

Hab gerade mal in Step`s Waggon Archiv nachgesehen. Die 4-achsigen Kühlwagen TThs 43 / TThs Berlin waren zuletzt als Iachrs 417 immerhin noch bis 1977 im Bestand. Mit 22 Stück zwar eher ein Exot, trotzdem natürlich ein sehr interessanter Wagen.

Grüße Reinhard
Hallo,

hat jemand eine Idee wozu genau die Dujardin Kesselwagen verwendet worden sind?
Ich habe mal gesucht und folgendes gefunden:

http://www.eisenbahn-und-modellbau.de/lesendujardinkesselwagenpartial.htm

Offensichtlich gab es mindestens 4 Wagen, aber was von X nach Y transportiert wurde steht da auch nicht.

Gruß
Ralf
@19 und @21

Ich hätte da noch die Ec 2/5 28 "Genf" der ehemaligen Schweizerischen Centralbahn im Angebot:
http://www.sbbhistoric.ch/historisches-erbe/fah...ktion/ec-25-28-genf/

Baujahr 1858 und betriebsfähig.
@#23
da wurde Wein aus verschiedenen Regionen transportiert um dann bei DUJARDIN den Wein zu brennen. Das war dann der bekannte Weinbrand.

Gruß Klaus
Danke Klaus

Wäre also somit quasi Nachfolger der Weinfaßwagen (die mit den Holzfässern)?

Gruß
Ralf
Hallo zusammen,

die dreiachsigen Kesselwagen sind ja drollig. Diese Produktidee finde ich wirklich gut, bringt sie doch etwas Vielfalt in die sonst meist nur als Bedruckungsvarianten aufgelegten Kesselwagen. Die Zugschlusslaternen auf den Wagen sind eine nette Idee. Den Shell-Wagen werde ich sicher kaufen, wenn auch nur als Einzelstück.

Bei der BR 56.2-8 bin ich ja mal auf den Preis gespannt...

Grüße,
Steve

der 3-achsige SHELL Kesselwagen steht so schön renoviert beim Modell- und Eisenbahnclub Selb-Rehau

@#26: ja, ersetzte die Holzfässer

Gruß Klaus
Hallo zusammen,

das Vorbild des 3achsigen Kesselwagens wurde als Weinwagen für die Fa. Durjardin im Jahre 1925 gebaut. Hersteller des Wagens war die Fa. Waggon- Fabrik A.G., Uerdingen/ Rhein.
Der Wagen hatte beim Vorbild eine LüP 9000 mm; Achstand: 5000 mm.
Außen hatte der Kessel einen Durchmesser von 2400 mm und war 6820 mm lang.
Der Kessel fasste 29,3 m³, sein Ladegewicht: 28000 kg.
Eingestellt war der Wagen bei der DRG mit der Nummer 540 565 P RBD Köln.
Sitz der Fa. Durjardin war Uerdingen a. Rhein.
Quelle: M. Jakobs, Historische Güterwagen, Berlin 1985, S. 109.
Beste Grüße
Klaus
Moin Moin an alle,

das ist dieses Jahr wohl ein starker Angriff auf die Brieftasche eines DR Bahners...

Jedenfalls freue ich mich über die 56iger und natürlich auch über die Dreiachser sehr.

Gruß Dörk
Hallo,

die 56 ist interessant, aber nicht unbedingt mein Jagdgebiet.

Lediglich der DB Kühlwagen könnte was für mich sein.

Gruß
Marco
Hallo Marco,

sind 56.2-8 nicht auch im Ruhrgebiet unterwegs gewesen? Ich meine die wären zumindest in Wuppertal und Hagen(?) stationiert gewesen. Mal sehen was das gute Stück kosten soll.

Der Kühlwagen ist natürlich eher ein Exot.
http://www.heckmann-modellbahn.de/html/body_tths_43.html

Gruß
Ralf
Hallo,

Ob Exot oder nicht, ist mir bei dem Wagen eigentlich egal. es gab ihn und er ist eine stattliche Erscheinung, das reicht, ihn mindestens einmal für den Kühlwagenzug zu beschaffen.
Die beim Vorbeild beschaffte Anzahl eines fahrzeugs ist bei mir eher von untergeordneter Bedeutung bei der Kaufentscheidung, man muss ja nicht alles immer gleich 10x kaufen.

Gruß Lothar
Na ja, aber zwei sollten es schon sein für meinen Kühlzug ...

Gute Grüße, Rainer
Hallo,

der neukonstruierte 3achs. Kesselwagen ist übrigens eine Länderbahn-Bauart, leider erst mal noch nicht in Epoche I -Versionen . Hier ein Foto der württembergischen K.W.St.E.-Version in H0 http://www.modellbahn-voigt.de/Liliput-235482-Kesselwagen-Melasse-KWStE-_1 , badisch gibt es in glaube ich auch in H0 (findet jemand Fotos davon, war auch in dem gemischten Gütwerwagen Set Ep I schweizer und süddeutsche Güterwagen).

Schöne Grüsse

Dirk
Hallo,

endlich widmet sich mal wieder einer den älteren Güterwagen! Die anderen Hersteller hatten da ewig keine Formneuheiten.
Nach dem schönen Kühlwagen letztes Jahr dann jetzt ein uriger Kesselwagen. Weiter so!

Lg
Nico
Hallo zusammen,

hier ein paar Vorbildinfos zu der BR 56.2:
Die DRG liess von 1934 bis 1941 insgesamt 691 Loks der BR 55.25 und BR 55.58 (meck G8.1) umbauen. Kosten des Umbaues: 6.000 RM bis 11.809 RM.
Vergeben wurden die Betriebsnummern 56 201 bis 56 891, damit wurden die Nummern ausgemusterter meck G 7.3, bay E I und G 4/5 N, sä IX V und IX HV, bad VIIIe 1-8 und der bay G4/5 H zum zweiten Mal belegt.
Im 2. Welkrieg waren über 90% (nicht alle gleichzeitig) im Kriegseinsatz, nur 426 Loks wurden nach 1945 von der DB/ DR ausgemustert. Liliput hat uns die Loknummern bereits verraten:
56 444 (DB): Diese Lok wurde aus der 55 4541 beim RAW Kaiserslautern 1936 umgebaut. Die Spenderlok wurde 1917 gebaut. Erstbw war das Bw Kaiseerslautern in der Pfalz. Nach Kriegsende fand sich die Lok in Ost- Hessen wieder: Bw Eschwege und Fulda; bis sie 1962 zum Bw Frankfurt 2 umbeheimatet wurde, 1965 wurde die Loks ausgemustert.
56 765 (DR): Diese Lok wurde aus der 55 4131 (Bj. 1916) im RAW Schneidemühl (heute Pila/ PL) im Jahre 1939 umgebaut, Erstbw Waren (Müritz), RBD Schwerin. Nach 1945 fand sich die Lok in der neugegründeten RBD Greifswald wieder. Einsätze im Bw Heringsdorf, wo die Loks der BR 56.2 als einzige ihrer Baureihe Wittewindleitbleche bekamen (für den Einsatz auf der Insel Usedom), später beim Bw Neubrandenburg, wo die Lok 1969 ausgemustert wurde.
Beste Grüße
Klaus


Guten Abend,

hier haben uns die Schweizer N Kollegen etwas im Voraus:

http://arwico.ch/Portals/0/Daten/Download/Magazine/Model-Depot_2014.pdf

Na dann hoffen wir mal auf einen Re-Import.

PS: runterscrollen bis Liliput N

Gruß
Torsten
Hallo zusammen,

ich glaube Torsten meint die Versionen des Fans-u der SBB in grau / BLS in blau / Holcim, die dort versteckt sind. "Schweiz exklusiv" lese ich dort im Gegensatz zur grünen Piko-Ae3/6 nicht - vielleicht ist das dann doch nicht so schwer diese Wagen zu bekommen? Oder doch Schweiz nur via Arwico während Österreich und Italien direkt bestellbar sind? Meine Präferenz wäre eindeutig, da mein Fuhrpark eher SBB-lastig ist ...

Viele Grüße
Steffen
Moin Steffen,

ja die Fans-u meinte ich, sind auf Seite 27 und leider auch mit dem Schweiz-Exklusiv Button versehen.

Aber vielleicht hat ja auch einer der bekannten deutschen Händler etwas davon anzubieten.

Gruß
Torsten
Und ansonsten hat es genügend Schweizer Händler die problemlos auch ins Ausland liefern, z.B. Bahnorama (www.bahnorama.ch), Wemoba (www.wemoba.ch) oder Furger (www.furgerantongmbh.ch).
Ihr Guten.

Habe gerade gesehen, dass bei Lippe die ersten angekündigten Neuheiten vorbestellbar sind. Der schöne dreiachsigen Kesselwagen hätte mich gereizt und die 56.2 natürlich auch. Doch offenbar ist man bei Liliput ein wenig trunken geworden von den ersten Erfolgen: Der DR-Kesselwagen hat eine UVP von 57 Euro, die 56er von 300 Euro (ohne Decoder oder Sound oder dergleichen).

Den Packwagen der Karwendelwagen Epoche IV hatte ich im letzten Jahr zum Vorbestellpreis von 31,64 Euro bekommen (bestellt im Jahr 2012), für den neu angekündigten der Epoche III müsste ich einen Vorbestellpreis von 45,48 Euro bezahlen.

Von Fleischmann lernen heißt kassieren lernen? Och nö ... Jedenfalls habe ich von einer Vorbestellung Abstand genommen.

Gute Grüße,
Rainer
Hallo,

57€ für nen kurzen Güterwagen. Respekt!
Gab es das schonmal oder ist das ein neuer Rekord?

Lg
Nico
Nö - Rekord ist das hier: Liliput-Dampfspeicherlok für EUR 929,99 Vorbestellpreis:

http://www.modellbahnshop-lippe.com/produkt/Lil...p-0/ein_produkt.html

[Ja, ich weiß daß das wahrscheinlich ein Platzhalter-Preis ist, um Vorbesteller abzuschrecken.]

LG, Andreas
Hallo!

Vieleicht will Liliput ja garnicht das einer die Modelle kauft weil sie aus der Spur N aussteigen wollen, es sich aber nicht trauen es offen zu sagen


Gruß Holger

Ps: Dieser Beitrag ist nur mit Humor zu ertragen genauso wie diese Preise.
       zum Glück hatte ich eh nicht vor davon etwas zu kaufen.
Moin,

naja, mal abwarten, ob sich das bewahrheitet mit den 300 Euronen für die 56.2. Ich habe heute beim Fachhändler etwas von 270,-- bis 280,-- Euronen gehört, das war aber noch ohne Gewehr, ganz friedlich.

Falls dem so sein sollte, wäre das nicht so prickelnd, und würde der anfänglichen Freude doch einen erheblichen Dämpfer verpassen - ohne Sound, ohne Decoder, na ja.

Es gibt ja nach wie vor noch die Option, eine Flm 55er entsprechend umzubauen....

Mit Grüßen

Bernd
hallo,

nachdem hier im Forum immer wieder mal vermeldet wird, dass für Farbvarianten stinknormaler 4ax E-Loks 170-200€ ein angemessener Preis wäre, braucht sich doch niemand wundern, wenn für eine neu konstruierte Dampflok 300€ aufgerufen werden.

lg, BS
Hallo,

der Preis ist schon eine ganz schöne Hausnummer. Vielleicht wird die DB-Version ja günstiger, ist doch die DR-Variante _sehr_ speziell. Wenn nicht, dann halt nicht, hat Liliput eine Chance vertan.

Grüße,
RF
Hallo,
ja die Preisspirale schlägt dieses Jahr schon ganz mächtig zu . Fleischmann, Trix, Liliput.
Das alte Problem das man insgesamt weniger verkauft und deshalb die Preise erhöht und dadurch nochmal weniger verkauft??

Gruß
Thomas
Zum Preis einer 1-D Schlepptenderlok (2-8-0 Consolidation) werf ich mal folgenden Link in die Runde:

http://www.trainworldonline.com/manufacturers/b...tion-seaboard-81166/

$59.99 wenn man nicht klicken will. Noch etwas Fracht und Mwst dazu, dann sind wir auf so EUR 70, oder? Könnte sogar in der gleichen Fabrik gefertigt werden. Ja ich hab schon lang so eine (andere Bahngesellschaft). Die Qualität kann ich als "gut bis sehr gut" bezeichen, wenn die 56.2 dann genauso gut läuft kann man zufrieden sein.

Gruß,
Harald.
@43
Ich dachte auch, ich gugg nicht richtig. Gemessen auf die Länge des Fahrzeuges ist es das teuerste Wagenmodell, was ich je aus Großserie gesehen habe. Der Kleinserienpreis wird auch zu Kleinserienabsatz führen, wenn überhaupt.
270+ EUR für einen nicht sonderlich großen Dampfer ist auch happig. Die überbieten selbst unsere hochgelobten Freunde bei FLM oder Hornby. Damit hat sich wohl auch die Dampfspeicherlok erledigt, die wird auch dann wohl auch über 200 liegen.

Wenn ich bedenke, was der Neubaukesselwagen von Brawa in Relation nur kostet und wie nahezu perfekt der ist... Und dessen Preis ist schon nur für wenige ganzzugfähig.

Welcher v.a. jugendliche Einsteiger will sich das leisten? Unser Hobby geht vor die Hunde.

Grüße
Horst

PS: Solange die Heizung und das Brot nicht wieder Milliarden kosten, gehts uns aber noch gut
Hallo zusammen,

könnte es vielleicht sein, dass die Schlußlaternen beleuchtet sind?
Dann ist der Preis ja okay!

http://www.modellbahnshop-lippe.com/produkt/Lil...p-0/ein_produkt.html


Vielen Dank und viele Grüße,

Manfred
Hallo zusammen,
für mich als Freund der modernen Bahn ist bei Liliput dieses Mal nichts dabei

Finde trotzdem klasse, dass Liliput uns N-Bahner mit Formneuheiten bedenkt

Viele Grüße,
Mathias
Ahoi!

Ne beleuchtet ist da nix. Die Laternen sind dafür um 90° verdreht.

Die Preise sind schon sportlich die Liliput da abruft. Wo ist die Empörung der ganzen Fleischmannbasher?

Wenn die Gegenleistung stimmt, würde ich es trotzdem in Erwägung ziehen.

Cheers
Jens
Hallo,

wie kommt ihr auf einen zu hohen Preis für die Dampfspeicherlok?
Bei den Sebnitzern steht sie für 129,95 €.
http://www.modellbahnshop-sebnitz.eu/modellbahn...itel=Exclusivmodelle
Ich glaube, das ist für die Lok o.k.

Den Kesselwagen werde ich mir auch nicht kaufen.

Herzliche Grüße
Thomas
Hallo Holger!

56.2-8 hat es als Museumslok betriebsfähig bei der PKP in Ep. IV  VII schon gegeben. Da hieß die 56 511 allerdings Tr 5-65.
Im Einsatz war die Tr 5-65 von 27.6.1994  bis zum 30.6.2010.
Gruß
thomas.splittgerber, berlin
Hallo,

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Wo ist die Empörung der ganzen Fleischmannbasher?


Bei Fleischmann Die Preise, die Lippe ausruft sind wesentlich unter der UVP - im Gegensatz zu Fleischmann! Wenn ich davon ausgehe, was ich bei Lippe bezahlt habe (also vom Straßenpreis und nicht von der UVP ausgehe) dann ist die Gestaltung noch gut im Rahmen. 130-150€ für eine wirklich gute Ellok ist nicht zu viel. Die E44.5 ist Altbau, die E10 01 ist Einzelstück. Dafür, dass ich nur zwei Wagen benötige (und mehr auch nicht vorbildlich wären) sind die Karwendelwagen auch im Rahmen.

Grüße,
RF
Hallo Ihr Guten,

@57 - Nein, das stimmt so nicht. Der genannte dreiachsige Kesselwagen kostet bei Lippe 52,95 € statt UVP 56,90 €, das ist nicht "wesentlich unter UPV". Die Karwendelsitzwagen haben alle UVP 50,90 € - die zwei wohl zuerst gelieferten Modelle verkauft Lippe noch für 36,52 €, die anderen für 47,34 €. Und das sind lieferbare Modelle, keine Vorbestellungen.
Bei den Dampfspeicherloks hat Lippe den Preis gestrichen! Dort steht jetzt "Preis folgt". Klingt wie eine Drohung - wohl dem, der vorbestellt hat!

Sicherheitshalber habe ich mir gestern noch eine E 10.0 gesichert (129,90 € statt UPV 176,90), wer weiß, wann die teurer wird ...

Gute Grüße,
Rainer
... einen habe ich noch. Den Schneepflug habe ich bei Lippe vor ziemlich genau einem Jahr vorbestellt. Für 22,41 €. Wer ihn heute vorbestellen will, muss dafür 48,27 € bezahlen. Mehr als das Doppelte ...

Gute Grüße,
Rainer
Hallo,

der Einstieg ins N-Geschäft muß für Liliput ein voller Erfolg gewesen sein und nun wird man gierig und möchte das Maximum rausholen, anders kann ich mir diese optimistische Preisentwicklung nicht erklären.

Gruß
Marco
Hallo,
bei u.a. bei cms und in sebnitz sind die Vorbestellpreise noch niedrig, hier als Beispiel:
http://www.modelleisenbahn-cms.de/Liliput/Spur-N/Lokomotiven:::3_988_989.html

Grüße Horst

Der es ein starkes Stück findet, den Schneepflug um mind. 100 % zu verteuern.
Hallo,

@58: Ich habe für meine E10 130€ bezahlt. Die letzte Preisentwicklung, auf die Du dich beziehst, habe ich noch nicht mitbekommen und 37€ für meinen Karwendelwagen bezahlt - das ist immerhin mehr als 10% unter UVP. Da es eben keine Brot-und-Butter-Wagen sind halte ich den Preis auch noch für akzeptabel. Nicht gut, aber akzeptabel.

Grüße,
RF
Hallo zusammen,

wenn man mal auf die Verfügbarkeitsliste von Liliput schaut, kann man die UVPs der gleichen Modelle in HO bewundern.
Bei der
56.2 steht 299,50 €
die 3-achsigen Kesselwagen 32€
der 4-achsige Kühlwagen 37,90€
die Muldenkippwagen 42,50€.
Kann mir nicht vorstellen, dass Liliput neuerdings einen N- Zuschlag nimmt, denn bisher lagen die N- Preise etwas unter dem der HO- Modelle.
Die Neuheiten sind bei Liliput alle noch nicht gelistet.
Daher: Abwarten und Tee trinken!
Vielleicht wir die Liste im März aktualisiert.
Beste Grüße
Klaus
Hallo zusammen,

habe noch etwas gefunden:
Bei Bachmann sind außer Liliput noch andere Firmen vertreten.
In England wird in Spur N als Graham Farish vertrieben.
Dort gibt es eine 1' D - Schlepptenderlok in der Austerity- Class vertrieben, wie unsere 56.2.
Auch diese Lok hat den Motor im Kessel.
Bei Graham- Farish ist die Lok mit UVP 129,70 GBP gelistet, das wären umgerechnet knapp 158 €.
Nur mal so als Info.
Beste Grüße
Klaus
Hallo Klaus!

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Bei Graham- Farish ist die Lok mit UVP 129,70 GBP gelistet, das wären umgerechnet knapp 158 €.


Ja nun haben Preise halt nix mit den Herstellerkosten zu tun sonder damit was die Markt Analytiker als möglichen Preis ausgeguckt haben.
Wenn man denkt das es genug geben wird die bereit sind diesen Preis zu zahlen wird sie halt dafür verkauft, so ist das eben.
Ich bin da ganz froh das die 56 2 ohnehin nicht in mein Konzept past.


Gruß Holger
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:


Ja nun haben Preise halt nix mit den Herstellerkosten zu tun sonder damit was die Markt Analytiker als möglichen Preis ausgeguckt haben.


Genau, da kann man sich dann ausrechnen wieviel Luft nach unten ist für Ramschaktionen, falls die warmen Semmeln kalt werden sollten. Ich denke allerdings, dass sich Liliput hier NICHT verrechnet hat und der will-haben Drang auf dem hiesigen Markt stark genug ist für diese Preise.

Gruß,
Harald.
Hallo,

hoffentlich hält Lippe auch den Vorbetsellpreis von 122, nochwas für die Dampfspeicherlok...
War leider schon oft anders.

LG

Nico
Hallo,

die neuen Muldenkippwagen UVP 64,50 €, bei Licht für 58,05 € für einen Güterwage. Kein weiterer Kommentar. Ich bin raus.

http://www.modellbahnen-licht.de/index.php?tpl=...fffd3727c474345fbfd3

Gruß
Torsten
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass dieser Preis stimmt, respektive da muss was schief sein.

Die Fans-u Muldenkipper kosten in der Schweiz (SBB, BLS und Holcim Variante) beim Importeur Arwico jeweils UVP CHF 119.- für ein 4 Wagenset, daher knapp CHF 30.- oder umgerechnet ca € 25.- pro Wagen. Für eine Neuentwicklung ein fairer Preis.

http://www.arwico.ch/123/detail/4766/SBB-Fans-u-Kippwagen-Set-4-Wagen.aspx
http://www.arwico.ch/123/detail/32378/BLS-Fans-u-Kippwagen-Set-4-Wagen-blau.aspx
http://www.arwico.ch/123/detail/32379/HOLCIM-Fa...-Wagen-rotweiss.aspx

ähnlich die zweite Schweizer Neukonstruktion, die Xs Schotterwagen. Das 3er-Set kostet da in der CH-Exklusiven Version CHF 99.50 UVP:
http://www.arwico.ch/123/detail/4765/SBB-3-tlg-...-V-mit-Beladung.aspx

Hallo zusammen,

auch ich bin skeptisch, was den Vorbestellpreis einiger Händler anbetrifft.
Fakt ist:
Bei Liliput selber gibt es in den Verfügbarkeitslisten noch keinen UVP einer 2014er Neuheit.
Und
kann mir nicht so recht vorstellen, dass gleiche Modelle die in N und HO vom gleichem Hersteller produziert werden, in N um mehr als 50% teurer sein sollen als die HO- Modelle.
Man stelle sich mal vor die Erklärungsnöte eines Händler, der einem Kunden erklären soll, warum das kleine Modell soviel teurer ist. Viel weniger Material!
Bei Flm und MTr waren N- Modelle meistens etwas billiger als ihre HO- Brüder.
Beste Grüße
Klaus
Hallo,

mir fällt auf, dass die Schneepflüge zumindest bei einem Händler wieder als Neuheit gelistet sind und sich der Preis fast verdoppelt hat  (letztes Jahr Listenpreis 27,00€, jetzt 51,90€).

Rechnet da schon wieder jemand in D-Mark???

Schöne Grüße,
Christoph
Hallo,
wie gesagt haben die Modellbahnpreise 2014 fast überall merklich angezogen. Ob wir als Kunden das allerdings in diesen Größenordnung mitmachen ist alleine unsere Entscheidung. Entweder der Kunde zahlt den Mehrpreis oder eben nicht. Im schlimmsten Fall geht der Hersteller in Konkurs oder er versucht einfach wieder mehr über einen günstigeren Preis zu verkaufen.
Lassen wir es doch einfach einmal darauf ankommen und bezahlen die teureren Preise einfach nicht. Als Kunde müssen wir doch auch nicht kaufen .Der Hersteller und die Händler leben doch von uns und nicht umgekehrt!

Gruß
Thomas
Moin,

ich werde mir nur die E10 und den Schneepflug Bremen holen. Evtl. noch die Epoche IV Schnellzug Aye Bye Wagen. Dann ist leider Schicht.

Schließlich gibt es so viele DR Neuheiten

Gruß Björn
Genau wie Björn habe ich es auch gemacht: E 10 bestellt und die beiden Karwendels, die noch 36,52 € kosten (statt 47,34 € wie die anderen). Den Schneepflug hatte ich, wie erwähnt, schon längst vorbestellt und bin gespannt, ob Lippe sich jetzt an den alten Vorbestellpreis gebunden fühlen wird.
Alle anderen Sachen werden ich erstmal abwarten. Brot und Käse sind noch da, zu meinem Überleben sind Kesselwagen et. al. nicht wichtig.

Gute Grüße,
Rainer
Moin moin,

leider ist es so, dass ich das Hobby aufgrund von Umzug, neuem Job usw. immer weiter zurückgefahren habe.
Ich würde gerne mehr machen und auch gerne weiter rollendes Material "ansammeln", aber es ist mir einfach nicht mehr möglich. Wenn es mit dem Geld wieder etwas besser aussieht, ok.... Aber ich habe mein Budget, das wird nicht erhöht werden. Das heisst also das die Händler weniger Produkte an mich verkaufen werden.

Da in den Unternehmen ja nun die passenden Leute sitzen, werden diese wohl wissen was sinnvoller ist - mehr Umsatz durch Menge oder durch Preise. Ich kann es nicht beeinflussen. Somit schaue ich mich auf dem Gebrauchtmarkt um. (Werde bald auch was verkaufen wollen ;) ) Tatsächlich interessieren mich im Moment doch eher die Zubehörhersteller.... Nun, warten wir ab :D

Gruß, Sven

Hallo Rainer,

aus eigener Erfahrung wird auch Lippe den Vorbestellungspreis auf den aktuellen Preis anpassen.
Hatte auch letztes Jahr einige Wagen zu einem günstigen Preis vorbestellt und als sie dann kamen waren es pro Wagen ca. 2-3 EUR mehr.
Andersherum gab es aber auch ...höherer Vorbestellungspreis und dann aktuellen günstigeren bezahlt.

Grüße
Christian
Hallo Christian,

ich bin gespannt. In den AGBs bei Lippe steht, dass die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung gelten. In einem anderen Fall hatte ich letztes Jahr nachgefragt: Wenn der Preis zum Zeitpunkt der Auslieferung niedriger ist, gilt der niedrigere Preis.
In einem Fall sollte ich den aktuellen Preis zahlen, obwohl der Vorbestellpreis niedriger war. Man hat das ohne Umstände korrigiert.

Gute Grüße,
Rainer
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Hallo Christian,

ich bin gespannt. In den AGBs bei Lippe steht, dass die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung gelten. In einem anderen Fall hatte ich letztes Jahr nachgefragt: Wenn der Preis zum Zeitpunkt der Auslieferung niedriger ist, gilt der niedrigere Preis.
In einem Fall sollte ich den aktuellen Preis zahlen, obwohl der Vorbestellpreis niedriger war. Man hat das ohne Umstände korrigiert.

Gute Grüße,
Rainer



@Rainer,
das ist ja auch kein Wiederspruch.
Vorbestellen geist bei Lippe eigentlich auch nur unverbindlich Reservieren. Kaufen oder bestellen kannst du Modelle bei Lippe erst wenn Sie ausgeliefert sind.
Sobald bei Lippe ein von Dir Vorbestelltes Modell auf Lager ist bekommst Du von ihnen eine e-Mail mit einem link über den du das Modell dann kaufen kannst.

Gruß Alex
Jein. Das Prozedere kenne ich ja, aber über den Link, den ich bekam, ging es eben zum aktuellen Preis, nicht zum Vorbestellpreis.
Es ging Christian darum, ob vom Vorbesteller der höhere Preis verlangt werden wird. Beim Schneepflug sind das immerhin mehr als 100% Differenz.
Und andere Händler machen das wohl so, das Beispiel Hilden ist ja vor kurzem hier diskutiert worden.

Gute Grüße,
Rainer
@Rainer, das kann ich jetzt leider auch nicht beantworten.
Die von mir vorbestellten Artikel wurden meistens bei Auslieferung günstiger.
Da das Vorbestellen bei Lippe nur ein Unverbindliches Reservieren ist spricht eigentlich nichts gegen das vorbestellen. Sollte die Preisdifferenz zu groß sein braucht man das Modell ja nicht mehr bestellen.

Gruß Alex
Ihr Guten.

Die Preise von Liliput sind ernst gemeint. Ich habe letzte Woche bei Lippe die beiden Karwendelwagen bestellt, die 36,52 € kosteten (siehe @47), und zugleich gefragt, warum die anderen alle 47,34 € kosten würden. Die Antwort von Lippe: "Vielen Dank für Ihre Nachfrage! Leider hat die Fa. Liliput die Preise sehr deutlich, tlw. auf den doppelten Betrag erhöht." Heute sind die beiden Wagen gekommen (zum alten Preis). Inzwischen kosten alle Karwendels 47,34 €.
Für die von mir letzte Woche ebenfalls bestellte E 10.0 habe ich 129,90 € bezahlt, sie kostet heute 163 €.
Kurz: Der kleine Kesselwagen hat wirklich eine UVP von 57 €. Und wird von mir genauso wenig bestellt wie der Dujardin-Wagen und der große Kühlwagen und ... Schade, Liliput.

Gute Grüße,
Rainer
Hallo,
frei nach Asterix :Die Spinnen die Liliput(aner)!!!!!!!!


Gruß
Thomas
Hallo,

es gibt doch noch genug andere Firmen, wo wir unser Geld loswerden können. Bei mir fällt Liliput dieses Jahr auf alle Fälle raus. Schade, hatten so gut angefangen.

Gruß
Torsten
Hallo,

die 2014er-UVP-Liste von Liliput ist online. Und bestätigt die hier in den vorherigen Beiträgen beschriebene Preisentwicklung.

http://liliput.de/images/stories/pdf/Liliput_UVP_2014.pdf

Grüße
Werner K.
Hallo Leute, wollte eigentlich auch die DR Wagen bestellen, aber 50€ entsprechen keinesfalls mehr der Realität, da weicht man dann doch lieber auf andere Sachen aus. GFN hat solche Preise auch angesetzt und dann als das Modellzeug nicht ging, hatte man immer wieder sogenannte Sonderangebote, die dann dem realen, wenn auch nicht preiswerten Angebot entsprachen. Ich warte dann doch lieber ab und schau mal.Beste Grüße, Thomas
Hallo,
Die Fans-u von Lilput hätten mich eigentlich schon interessiert, so um die 4 Stück hätten wahrscheinlich auch den weg zu mir gefunden.
Da die Wagen allerdings UVP 64,50 Euro kosten und auch nicht wirklich im Süddeutschen Raum anzutreffen sind, kann ich die Wagen guten Gewissens beim Händler lassen.
Zum Glück brauche ich von Liliput nur noch die Silowagen und deren UVP ist nur um wenige Euro gestiegen.

Gruß Alex
Hallo Alex,

genauso geht es mir auch, die Fans-u hätte ich mir alle drei gekauft, aber zu diesen Preisen bleibens halt da. Unde wer weiß, vielleicht erscheinen sie dann ja irgendwann in unseren Schnäppchenthreads, dann schlage ich eben zu und wenn nicht, auch gut.

Gut kalkuliert Liliput! Alle Achtung. Es sei denn die Wagen lassen sich motorisch entladen, dann passet der Preis

Gruß
Torsten
Moin,

die neuen Preise trüben die Freude an den Neuankündigungen von Liliput natürlich ganz erheblich.
Für soviel Geld erwarte ich jetzt TOP-Modelle, ansonsten werden Liliput und ich doch keine Freunde!

Gruß
Liliput braucht offenbar Erziehung. Ich werde entgegen der ursprünglichen Planung tatsächlich auch keine Fans-u ordern. Den Westfalenflirt gab es später auch mit 40% Nachlass - eine Größenordnung (dann um 38,- €), die mich schon eher zu einem Einzelstückkauf animieren könnte. Bei knapp unter 60,- € geht da definitiv nix.

Gruß
Eglod
Zitat - Antwort-Nr.: 88 | Name: Hö

Für soviel Geld erwarte ich jetzt TOP-Modelle, ...


Ich erwarte für soviel Geld genau gar nichts, weil ich zu solchen Preisen nicht kaufe.

Grüße!
Christian

Moin,

von den neuen Preisen bin ich auch nicht sonderlich begeistert. Als ich vor Wochenfrist von meinem Händler die ungefähre Marschrichtung betr. BR 56.2-8 erfuhr, er hatte da ja bereits 270 bis 280 Euronen genannt, musste ich auch erstmal schlucken.

Nun hat sich das leider bewahrheitet, daher halte ich es auch jetzt ebenfalls erstmal so wie

Zitat - Antwort-Nr.: 88 | Name: Hö

Für soviel Geld erwarte ich jetzt TOP-Modelle, ansonsten werden Liliput und ich doch keine Freunde!



Ich warte jetzt einfach mal ab, ob die Modellausführung einen solchen Preis rechtfertigt, danach bilde ich mir mein entsprechendes Urteil.

Von einer Vorbestellung nehme ich allerdings gebührenden Abstand.


Mit Grüßen

Bernd
Hallo,

ich bin in der komfortablen Situation die ganze Entwicklung erst einmal abwarten zu können. Denn was soll ich mit einer 56.2-8 mit Windleitblechen (DR-Version)?

Gruß
Rainer
Hallo zusammen,

ich als österreichischer Sammler hätte eine große Freude an einem Modell des Fans-u in blauer Lackierung der Wiener Lokalbahnen AG, aber der Preis von etwas unter € 60,00 ist nicht zumutbar. Ich habe allerdings Hoffnung, dass es sich hierbei um einen Kalkulationsfehler handelt, nämlich deshalb, weil derselbe Wagen in SBB-oder auch BLS-Lackierung (Schweiz exclusiv) in einem 4-erSet um sfr 109,00 angeboten werden, bei einem Umrechnungskurs von 100:80 entspricht dies ca € 87,00. Solche Preisunterscheide sind mE nicht vorstellbar

hofft

Manfred
87,00€ / 4 = 21,75€

Unter DEN Umständen allerdings könnte ich mIr dann sogar Investitionen in Richtung etliche dieser Modelle vorstellen.

Gruß
Eglod
Haben die bei den Preisen versehentlich mit alter D-Mark gerechnet? Die haben doch echt 'nen Schaden…

Gruß Kai
Hallo,

interessant zu sehen, wie sich dieser Thread von "himmelhoch jauchzend" nach "zu Tode betrübt" gewandelt hat.

Nachdenkliche Grüße von
Thomas
Hallo,

ja das stimmt. Ich finde mit diesem Auftritt schadet sich Liliput sehr.
Mich würde es nicht wundern, wenn die aus N wieder aussteigen, weil auf einmal die Vorbestellungen ausbleiben.
Oder sind es am Ende nur ein paar wenige, die die Preise nicht zahlen werden und die meisten aber zähneknirschend doch kaufen?

Lg
Nico

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Mich würde es nicht wundern, wenn die aus N wieder aussteigen, weil auf einmal die Vorbestellungen ausbleiben.



SELBER SCHULD !

meint
Uwe
Am Samstag habe ich meine 144.5 bei MSL für 129,99 Euro gekauft, und jetzt soll die 164,00 Euro kosten... da habe ich aber Gück gehabt!
@98
Es werde nicht nur Vorbestellungen ausbleiben, es werden sogar welche storniert. Zum Beispiel meine vom Schneepflug (siehe auch @59 und @74).

Denn heute habe ich von Lippe folgende Mail bekommen:

"(... ) aufgrund der massiven Preiserhöhung, der sich bei dem Liliput Schneepflug Hannover
6411der DB, Epoche III, Artikelnummer: L260901 mehr als verdoppelt hat, sehen
wir uns leider gezwungen diese Preiserhöhung an Sie weiterzugeben.
Der aktuelle UVP beträgt jetzt 51,90 € und unser aktuelle MSL-Preis beträgt jetzt
48,27 €.
Der Artikel kommt voraussichtlich im Juli in die Auslieferung, Sie werden dann die
Benachrichtigung zu diesem neuen Preis erhalten. Bitte geben sie uns kurz
Nachricht, ob Sie Ihre Vorbestellung aufrecht erhalten möchten, oder ob Sie die
Vorbestellung stornieren möchten."

Letzteres ist der Fall.

Gute Grüße,
Rainer
Hallo,

die gleiche Mail von MSL habe ich auch bekommen, gleich zweimal da ich beide Varianten vorbestellt hatte. Wobei die Aussage nicht ganz korrekt ist. Die UVP ist von 27,- auf 51,90 gestiegen (was schon ziemlich dreist ist seitens Liliput), parallel dazu hat MSL aber auch noch den Nachlaß von 17% auf 7% reduziert wodurch sich der Preis bei MSL mehr als verdoppelt, keine besonders kundenfreundliche Lösung wie ich finde (wobei ich bis jetzt mit MSL sehr zufrieden war).
Laut Postings in DSO gibt es aber wohl auch Händler die die 2013er Vorbestellpreise für Liliput Vorbestellungen halten; wohl dem der da bestellt hat.

Gruß
Ralf


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;