1zu160 - Forum



Anzeige:
Spur N Ersatzteile

THEMA: Minitrix Neuheiten 2013

THEMA: Minitrix Neuheiten 2013
Startbeitrag
topspin - 14.01.13 14:01
Hallo,
Hier die Minitrix Neuheiten 2013

11135 Start-Set "Moderner Güterverkehr". (MAK-Diesellok)
11136 Start-Set "Moderner Güterverkehr". (MAK-Diesellok)
11304 Zug-Set "Kambly". (Re 460 SBB + Personenwagen)
12198 Elektrolokomotive. (BR 120, DB AG)
12337 Diesellokomotive. (D220 041 der Ferrovie Emilia Romagna)
12385 Elektrolokomotive. (Reihe Re 14, SJ)
15073 Wagen-Set "Coil-Transport". (SSym 46 DB)
15079 Wagendisplay "Rundschieber-Seitenentladewagen". (Tds 930 DB)
15083 EuroCity Panoramawagen. (EC Srm Panorama SBB)
15084 EuroCity Großraumwagen. (EC Am 1. Klasse SBB)15085 EuroCity Großraumwagen. (EC Bpm 2. Klasse SBB)
15086 EuroCity Großraumwagen. (EC Bpm 2. Klasse SBB)
15095 Schnellzug-Wagenset "MIMARA". (2x Beelmt, 1x Aeelmt, HŽ)
15096 Speisewagen "MIMARA". (WReelmt, HŽ)
15097 Schnellzugwagen-Set. (Y-Wagen)
15283 Rungenwagen-Set "Lanz-Transport". (Rms 31)
15300 Gaskesselwagen. (Gaskesselwagen ohne Schutzdach, Zagkks)
15301 Gaskesselwagen. (Gaskesselwagen ohne Schutzdach, Zagkks)
15302 Gaskesselwagen-Set. (Gaskesselwagen mit und ohne Schutzdach, Zagkks)
15304 Mineralölkesselwagen. (Mineralölkesselwagen)15367 Kesselwagen für Flugbenzin (Kerosin). (Kesselwagen)
15376 Schnellzug-Wagenset "Historischer IC 2410". (Aimz Bm Avmz DB AG)
15377 Schnellzug-Wagenset "Historischer IC 2410". (Aimz Bimz WRmh DB AG)
15378 Schnellzug-Wagen "Historischer IC 2410". (Avmz 111.2 DB AG)
15379 Schnellzug-Wagen "Historischer IC 2410". (Bm 235 DB AG)
15380 Doppelstock-Steuerwagen. (DBpbzfa 766.0)
15381 Doppelstockwagen. (DABpza 785.2)
15382 Doppelstockwagen. (DBpza 780.1)
15383 Doppelstockwagen. (DBpza 780.4)
15391 Güterwagen-Set "Seitenentladewagen". (Fcs 092 DB AG)
15423 Kesselwagen-Set. (Zans NACCO)
15463 Museumswagen Minitrix 2013. (G02)
15953 Trix Clubwagen Minitrix 2013. (Gedeckter Güterwagen Bauart Nml)
15962 Schnellzugwagen.
15963 Schnellzugwagen.
15964 Schnellzugwagen. (Bauart Y)
15965 Schnellzugwagen.
15966 Wagen-Set "Bayerischer Schnellzug um 1925". (2x C 4ü Bay 08, 1x AB 4ü Bay 02)
15967 Ergänzungs-Wagen-Set "Bayerischer Schnellzug um 1925". (Pw 4ü Bay 06, WR 6ü der Mitropa)
15990 Güterwagen-Set "Rübenkampagne Schweiz". (5x EANOS)
15992 Rolldachwagen. (Tamns 893)
15993 Güterwagen-Set "Schrotttransport". (5x EANOS)
16001 Elektrolokomotive. (Serie 1600 (NS))
16002 Elektrolokomotive. (Serie 1600 (DB Schenker))
16121 Diesellokomotive.
16131 Diesellokomotive. (BR 213, DB AG)
16151 Elektrolokomotive. (BR 150 DB AG, Analogbetrieb)
16152 Elektrolokomotive. (BR 150 DB AG)
16182 Schnellzug-Schlepptenderlokomotive. (BR 18.5 DRG)
16186 Schnellzug-Schlepptenderlokomotive. (BR 18.6 DB)
16221 Diesellokomotive. (220 053 Brohtaleisenbahn)
16231 Diesellokomotive. (BR 232 CTHS)
16271 Diesellokomotive. (BR 217 014-0, DB AG) ozeanblau mit Sound
16272 Diesellokomotive. (BR 217, DB) EP 4 Altrot
16281 Diesellokomotive. (BR 218, DB) Ozeanblau
16301 Elektrolokomotive. (103.1 DB)
16341 Elektrolokomotive. (103.2 DB)
16461 Elektrolokomotive. (BR 146.2,)
16531 Güterzug-Schlepptenderlokomotive. (BR 42.90 DB)
16671 FINE ART Elektrolokomotive. (EG 507 - KPEV)
16672 FINE ART Elektrolokomotive. (BR E70 08 - DRG)
16701 Mehrzweck-Diesellokomotive. (Serie BB 67400 SNCF)
16702 Mehrzweck-Diesellokomotive. (Serie BB 67400 SNCF)
16761 Elektrolokomotive. (Re 460 SBB)
16891 Elektrolokomotive. (501 (BR 189), Locon)
16892 Elektrolokomotive. (BR 189) Husa

Quelle Trix Homepage

Gruß Alex


Hallo,

hast du mal einen Link? Ich finde nix....

Fabian
Hier geht's schneller:

http://www.trix.de/produkte/frontend/index.php?...&sCountryCode=de

Mein Highlight jetzt schon: Die Fcs/Tds! Da nehm ich 12 (10 offen, 2 geschlossen)…

Ach Eanos/Tamns gibt's hier auch, mit 25,95€ deutlich günstiger als bei Hobbytrain.

Tfz:
212 mit Sound (wie passt denn DAS?). 42.90 (war die nicht mal Club?). 217 und E70 (letztere fürn'n 1000er) waren ja schon vorher genannt.

Gruß Kai
Hallo zusammen,

DoStos mit Tiefeinstiegen, wenn das mal nicht "die" Neuheit für viele hier ist!

Und Eanos und Loks im neuen Nummernkreis 16xxx.
Selbstentladewagen neu, etc.

Sieht schon mal nicht schlecht aus.

Viele Grüße,
Steffen
Neben den Doppelstockwagen mit Tiefeistieg ist die LED Innenbeleuchtung die Neuheit von Trix für mich.
Im übrigen kommen wie von mir schon in einen anderen Strang erwähnten Stadthäuser sowie der Bahnhof Dammtor in unserem Maßstab.

Gruß Alex
Ganz hinten übriges noch Gebäude: Hamburg Dammtor samt zwei Ergänzungen zum einen und Stadthäuser u.a. mit spitzem Winkel (66146, die waren doch jüngst gefragt?) zum anderen. Und noch weiter hinten sind LED-Innenbeleuchtungen in warmweiß (66616) und "sunny-gelb" (66618).

Gruß Kai
>>Vorbild: Baureihe 103.2 mit der Betriebsnummer 103 235-8 der Deutschen Bahn AG (DB AG). Achsfolge Co'Co', Baujahr ab 1973. Zustand im Frühjahr 2012. Einsatz: TEE, EC- und Intercityzüge.<<

... hoffentlich paßt die LüP zur Nummer 103 235-8 ...

gaga
Eine 3. BR 150 nach Roco und Arnold? Erstaunlich.

Schön: Schweizer EC im aktuellen Lack.

Das Winkelstadthaus ist stark. 80,- € !  Puuuh, ein dicker Schluck aus der Pulle...

Gruß
Eglod

... und ne Lanz-Draisine (!) als Ladegut im Set : >>15283 Rungenwagen-Set "Lanz-Transport".<<

gaga
Laut Beschreibung hat die 103.1 LüP 122mm, die 103.2 LüP 126mm, also scheint es endlich eine masstäbliche lange 103 zu geben.

Gruß
Billy
Hallo alle zusammen,

für mich ist da diesmal nicht all zuviel dabei. Was solls, meine Liste ist noch lang genug.

Bei der 103.2 könnte ich schwach werden, denn die könnte stimmig kommen. Bei der 103.1 ist die LüP mit 122 mm angegeben und bei der 103.2 mit 126 mm. Aber wenn die so kommt, wie auf dem Foto (ich weiß, Retusche) dann lieber nicht .


Grüße
Christian Strecker
Na, das ist doch was. Bleibt natürlich abzuwarten, wann die Modelle erscheinen.

Der Hit ist für mich die 103 235 und die vr 150. Die Gebäudemodelle sind auch nicht zu verachten, und sogar TRIX-Express haben sie wiederentdeckt.

Von den Fcs habe ich schon (zu) viele der "falschen" Roco-Wagen.

Gruß

Frank
DoStos mit Tiefeinstiegen, wenn das mal nicht "die" Neuheit für viele hier ist!


Das wäre ja dann was für einen "ÖBB Wiesel Reloaded"...
Hallo,

Na das reisst mich jetzt nicht wirklich vom Stuhl. Bei den Tfz. nur 2 Formvarianten (immerhin ist die 103.2 laut Beschreibung tatsächlich 4mm länger als die 103.1, und die 217 bekommt eine andere Lüfteranordnung als die 218), dann die Doppelstöcker, die Tds / Fcs und die Eanos/Tanms als Neukonstruktionen. Der Rest Altlasten, Wiederauflagen und Farbvarianten.
Wenns denn der Konsolidierung dient und die Altlasten dieses Jahr komplett abgearbeitet werden gehts ja in Ordnung.

Gruß Engelbert
@12: Roco Fcs? Du meinst den Otmm 54/Ed 085? Zum Fc wurde der nicht mehr, denn schon 1976 war nach nur 20 Jahren Ende. Die Handräder an der Seite kamen nicht so gut. Der hat also mit dem hier wenig zu tun. Ähnlicheres gab es hingegen von Fleischmann (wo man einfach den Ktmm/Tds des Daches beraubt hat). Der war allerdings eh kaum zu kriegen und ist durch die Entstehungsweise halt ein arger Kompromiss.

Gruß Kai
Hallo zusammen, hallo Alfred,

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

... hoffentlich paßt die LüP zur Nummer 103 235-8 ...



126 mm, ja sie paßt

...meine Güte, diese Neuheiten werden mein Budget arg strapazieren.

Viele Grüße

Stephan
Die LED-Beleuchtungen haben schon Flackerschutz-Elkos eingebaut. Jetzt wird es interessant!

Hier der Prospekt mit größeren Bildern auch teilweise von den Vorbildern:
http://medienpdb.maerklin.de/produkte/pdfs/Trix_NH_2013.pdf

Gruß
Eglod


Ab Nummer 216 sindse lang. Außerdem die 103 173 nach dem Neuaufbau.

Gruß Kai
>>212 mit Sound (wie passt denn DAS?).<<

... wird ne komplette Neukonstruktion !!!!!!!!!!!!!!!

gaga
@19: ehy, genau das wollte ich gerade schreiben! Nur wieso steht da weiterhin 75mm?

Gruß Kai
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Gerade für die Modellbahn ist dieser Bahnhof trotz seiner imposanten Größe ideal, da kein zusätzlicher Platz für das Empfangsgebäude neben den Gleisen notwendig ist.

Das ist ein gutes und im Grunde sehr schlagkräftiges Argument. Aber 329,95 EUR? Autsch.

Gruß
Eglod
Hallo,

ich bin eigentlich zufrieden mit den Neuheiten. Ich hoffe blos aus finanziellen Gründen, dass MTX nicht die Auslieferungsgeschwindigkeit erhöht!
Was ich zu meckern habe ist folgendes:
-die Fcs fände ich eigentlich schön, sind mir aber zu teuer
(wenn ich mir vorstelle, was ein ordentlich langer Ganzzug aus diesen relativ kurzen Wagen kosten würde...).
-ich finde die Aufteilung, was digital, digital+Sound und analog ist ziemlich willkürlich (einzig bei der 150 gibt es die gleiche Farbvariante digital und analog).

Gruß
Stefan

Naja, mehr als 4 Gleise brauchst' für Dammtor sonst nicht (keine einzige Weiche!) - mit *riesigem* Abstand der kleinste Kategorie-II-Bahnhof in Deutschland. ;)

@curry: Die liefen auch (sogar primär) im Einzelwagenverkehr. Nur die Vierachser sind reine Ganzzugwagen.

Gruß Kai

Hallo

Na alle Achtung!!!!!!!

Ich hatte ein bisschen erwartet, aber das macht wirklich Spaß!!!

Man was werde ich in der nächsten zeit überlegen, wie man das mit der familie und Hobbyanschaffungen hinbekommt

Gruß marko

was sollte dann noch vom Budget an Fleischmann gehen?????
Zitat - Antwort-Nr.: 13 | Name:

Das wäre ja dann was für einen "ÖBB Wiesel Reloaded"...


ja, allerdings genauso falsch wie der aktuelle Wiesel.
Der hat nämlich nur 6 Fensterachsen zwischen den Türen, nicht 8!

lg, BS
Mein Resümee zu den Minitrix Neuheiten 2013 ist, "Ich hätte mir etwas mehr erwartet".

ok,
mit den Doppelstockwagen und der langen 103  ist Minitrix ein für mich toller Wurf gelungen.
Die SBB Euro City Wagen sind auch eine Neuheit, genauso wie die Gaskesselwagen und Kesselwagen die ihren Weg zu mir finden werden.
Bei den Eanos hießt es für mich abwarten und dann Hobbytrain mit Minitrix vergleichen.
Es gibt so viele tolle Formen für moderne Güterwagen bei Minitrix und was bringen sie davon?
Wieder nur Kesselwagen.
Auch aus den Formen der Traxx hätte man mehr machen können.

Alles in allem bin ich bei den 3013 Neuheiten von Minitrix mit unter 800 EUR dabei.

Gruß Alex
Hallo,

interessant ist auch, dass sie es bei MTX nun wohl hinbekommen haben, eine 120er mit neuer Schnittstelle zu bauen. Nix mehr Lötpunkte, sondern 14-polige Schnittstelle. Wenn's dann auch nicht mehr die gelben LES's sind sondern noch warmweiße, dann ist's perfekt. Dann könnte ich evtl. schwach werden und meiner alten Maschine eine neue Platine spendieren.

Gruß
Thomas
Schön , schön , was uns da so erwartet .

Was ich bei den Neuheiten nur zu bemängeln habe , das vieles nur limitiert ist oder Landessonderserien sind ( gut ich hab Mittel und Wege diese Sachen auch in den " Großen Kanton " zubringen ) und das man N und HO in einen Prospekt packt , der Download dauert trotz DSL und wie dieses ganze Zeug heißt ca 8 Minuten .

Aber Gut hat man bis das die Printausgabe da ist was am PC zu lesen .

Gruß

Andreas Zugvogel

So der Download ist abgeschlossen , ich könnte die welt vor glück umarmen weil ich sehe das meine Mails nicht ungelesen blieben .

Sie 120 159 Märklin , was hab ich mir den Mund fusselig geredet .

Die 146.2 mit Werbung ( gut ich hatte 2 Bilder an Trix gemailt )

Die HUSA und die Loccon 189 ( da hatte ich eher Hobbytrain gehofft , aber gut gibt es sie von Trix )

Ich bin zufrieden und ich denke mal vor Ende 2013 / Anfang 2014 kommt von den Sachen auch nichts .

Hallo zusammen,
die Gebäude habe ich zuerst gar nicht gesehen. Wird wieder ein teures Jahr. Weiss nur noch nicht welches
Mal sehen, wann was kommt
MfG
Ralph
Also ich bin mal sehr auf den " 15096 Speisewagen "MIMARA". (WReelmt, HŽ) " gespannt. Ob das gut endet?:D

Kambly Zug only in der Schweiz.......

Grüße,
Maxl
Für alle Nietenzähler (und die, die es werden wollen): Guckt euch mal auf Seite 34 den Fcs unten rechts genau an und vergleicht den mit den anderen - offenbar will Trix wirklich den Form-Unterschied zwischen Fc 090 und Fcs 092 nachbilden; nämlich den dritten Bremshebel (für den GP-Wechsel)!

Gruß Kai
Hallo,

viel dabei für meine Epoche IV.
Wisst ihr, ob man die Wagen des "Historischen ICs" in der Ep. IV einsetzen kann? Oder gibt es da irgendwelche Beschriftungen oder Umbauten, die so offensichtlich sind, dass man es besser lässt.

Gruß
Maik
Hallo,
im ersten Augenblick war ich etwas enttäuscht, aber eigentlich kommt ja auch noch die 150 als Neuheit und die 103 endlich in der langen und kurzen Form,Auch bei den Güterwagen ist einiges neues dabei.Neue Doppelstockwagen und neue Farben an manchen Modellen sind auch gut weitergedacht.Häuser und Bahnhof ist auch ganz nett aber auch etwas teuer. Im großen und ganzen gut gemacht aber eben nicht ganz so spektakulär wie Piko mit 440 und der 118 oder Liliput wohl mit einer Dampfspeicherlok.
Gruß
Thomas
[quote nr= name= ][/ja, allerdings genauso falsch wie der aktuelle Wiesel.
Der hat nämlich nur 6 Fensterachsen zwischen den Türen, nicht 8!]

Das macht ja nix, das wir den bei der dritten Auflage angenähert

Andras
Moin,

schön, dass für viele von Euch etwas dabei ist.
Für mich leider gar nichts, schade eigentlich.

Mit Grüßen

Bernd
Ahoi!

Yes, yes, yes..... Endlich eine lange 103!!!! Das musste raus! Und das mit Dachleitungen aus Metall!

Gruss
Jens

Go trix go. endlich neue schöne 103 jetzt wird alles gut
Eine lange 103.2!!!!!

Misha
Hallo,

Interessant ist für mich nur die DE 1002 in Northrail-Lackierung, die nur leider nicht einzeln angeboten wird. Vielleicht wird sie ja irgendwann mal ein Einzelstück aus einer aufgelösten Anfangspackung verramscht, ansonsten bleibt Trix für mich 2013 eine Nullnummer.

Gruß Lothar
Hallo an alle!

Auch meinen Geldbeutel schont Minitrix heuer sehr! Kein Modell mit Österreichbezug in Epoche III

Ist der Markt in Österreich in Spur N wirklich so uninteressant???

Liebe Grüße

Boris
Komisch, keien BR 50 der DB, trotz Neukonstruktion im letzten Jahr oder gabs die schon 2011?
Die Startsets sind leider auchn bischen enttäuschend. Aber wenigstens gibt die 103 und die V100 Neukonstruktion als trost für mich! ;)

Kommt es mir nur so vor oder gibts von Trix immer weniger Neuheiten bzw schrumpft das Sortiment immer mehr?

Hallo,

die müssen doch erst noch die Altheiten abarbeiten. Die 50er sind von 2011.

Grüße, Peter W.
Hallo!

Endlich ist die 103.2 da!
Aber die überarbeitung der 212/213 ist auch interessant, die Brennstoftank sieht aus wie integriert mit den Lokrahmen, wie in Wirklichkeit. Und mit Schlusslichter!
Denn noch die 217!
Die Historische IC ist ein schoene Zug für Epoche 6, aber ich denk das es manche Epoche 4 Fahrer gibt die diese Zug auch kaufen. (Die Wagen-Proportionen der Bim sind so viel besser als bei der Bm 235). Mit extra Kuckucks-Lüfter dar auf geklebt...
Die Niederflur Doppelstockwagen sind auch schoen.

Mein Budget vor diesen Jahr ist fast vollich gebraucht, dank Minitrix, Hobbytrain, Arnold und Piko.
Was bringt Fleischmann noch Definitiv an Neuheiten?


Modelleisenbahn Sterbend? Sicher nicht!

Gruss,
Richard
Moin,

... und für Epoche-III-Freunde wieder nicht viel
(Einzig die Lanzgeschichte scheint interessant, aber nur wegen des Ladegutes).

Gruß
Liebe Firma Trix.....bitte schiebt doch die lange 103 mit Sound nach. Das wäre echt der Wahnsinn!!

Die Trix Soundmodelle 103  BR 217 und 212 sind schon gekauft.....bitte orientiert euch beim Sound an der Fleischmann Qualität.....die ist aktuell noch das Mass der Dinge.

Vielleicht könnt ihr auch noch die BR 150 in oceanblau beige dann ist sie auch mein.
Ansonsten bin ich absolut zufrieden......und endlich alle mit einer funktionierenden Schnittstelle und Lichtwechsel......superklasse.  Welcome back Trix

Vg

Wolfgang
Die lange 103.2 ist aber keine Epoche IV-Variante sondern die jüngste (optische) Ausführung der 103 235. Man macht also leider wieder den gleichen Fehler wie FLM bei ihrer 103er-Nachauflage...
Hi !

Ich hoffe die 103er werden noch tiefer gelegt.

http://www.trix.de/produkte/frontend/image.php?...mp;picname=16301.jpg

http://www.trix.de/produkte/frontend/image.php?...mp;picname=16341.jpg

Allerdings sollte das der Maßstab aller 103er sein wenn sie mal so raus kommen würde.

http://www.hornbyinternational.com/en/arnold/19...numer-103-113-7.html

Die 150er sieht klasse aus.

http://www.trix.de/produkte/frontend/image.php?...mp;picname=16152.jpg

Gruß Thomas

@ 46 Ja, das sehe ich auch so, die Ep. VI-Ausführung ist schon exotisch.
Und schade, dass die 212 als Neukonstruktion nicht analog kommt ...

Dennoch: wenn die Qualität stimmt, dann sind das gelungene Neuheiten.
Gruß
Maik
>>Endlich eine lange 103!!!! Das musste raus!<<
>>Endlich ist die 103.2 da!<<
>>Eine lange 103.2!!!!!<<
...

... ja aber bis jetzt doch nur für die Endzeitepochen-Bahner
Ich kann moch noch gut an die 103er mit Schürzen und Scherenpanthos erinnern ...

gaga
Hallo zusammen,

für mich dieses jahr leider (oder finanziell zum Glück) nix dabei.

Aber auch wenns uns nicht betrifft: Für mich am erstaunlichsten, dass wieder was für Trix Express kommt, nachdem Märklin vor Jahren vollmundig verkündet hat, das Trix Express endgültig tot ist, und da nie mehr was kommen würde. Totgesagte leben eben doch länger...

Gruss

ChristiaN
Hallo alle zusammen,

eines habe ich noch übersehen/vergessen:
http://www.trix.de/produkte/frontend/index.php?...0&wishednumber=0

Das werden sich die "Trix-Cluberer" wieder freuen. Die gabs doch mal auf "Bezugsschein", oder?

Mir solls recht sein, finde die Lok nämlich interessant.


Grüße
Christian Strecker
Hallo zusammen,
nachdem ich bei den Hornold und Fleischmann Neuheiten recht wenig gefunden habe, brennt Trix geradezu ein Neuheitenfeuerwerk ab.

Nachdem ich gerade begonnen habe meine Fleischmann BR 218er gegen das neue Modell von minitrix zu tauschen, kommt 2013 definitv auch die BR 150 auf meine Anlage! Und die Rotlinge von den Neuheiten 2012 sollen ja auch demnächst kommen.

Dazu endlich "Brot- und Butter" Güterwagen wie die Selbstentladewagen Fcs und das Güterwagenset "Schrotttransport". Super!

Auch die BR 217 der Deutschen Bahn AG wird den Weg auf meine Anlage finden.

Ebenfalls spannend finde ich die Schweizer EuroCity Wagen in aktueller Lackierung.

Toll finde ich auch, dass sich die neue Schnittstelle mct14 offenbar recht schnell verbreitet.

Wenn Trix tatsächlich alle diese Knüller in 2013 auf den Markt bringt, dann wird man viel Geld an mir verdienen.

Ich fand seit Jahren kein Neuheitenprospekt so interessant.

Viele Grüße,
Mathias
Sehr interessant!

Die lange 103 235 ist natürlich schön für einen "Endzeitbahner" wie mich Und ich denke, die Form wird zukünftig noch für andere Versionen/Epochen genutzt werden, also: Geduld

Gut gefallen mir auch die Laserbausätze...ich hoffe diese Vorhaben enden dann nicht ähnlich wie die Fleischmann Zeche "Zollern", obwohl gerade die Stadthäuser eben auch auf normal großen Anlagen unterkommen können und damit wohl ein wenig mehr "stornierungssicher" sind.

Einige Wagensets, die Fleischmann hier bündelt, sind auch recht schön gemacht, z.B. die beladenen EANOS Rübenwagen für die Schweizer Kollegen, inklusive gelaserter Verladestation und einem Wiking Fendt mit Hänger; die mit Beladung angebotenen gealterten Schrott-EANOS oder auch die Lanz-beladenen Rungenwagen.

LG,
Rudi

Hallo,

ich find die Neuheitenauswahl richtig gut... Ich freue mich jetzt schon auf die Fcs und Tds -> ENDLICH !!

Aber warum müssen die Eanos alle unbedingt gealtert auf den Markt gebracht werden ??? Dann sollten doch zwei Varianten herauskommen,eine mit Alterung und eine "saubere". Ich brauche nur die ungealterte Variante... Wenn man dann ein paar gealterte Wagen neben all den ungealterten fahren lässt, schaut es auch doof aus.
MINITRIX: Bitte die Wagen mit Beladung ABER ungealtert auch bringen !!!

Grüße, Jürgen
Schönes Programm, was man sich da vorgenommen hat. Grüne-Beige Y-Wagen mit DR-Beschriftung verdienen auch noch eine Erwähnung.
Vielleicht bekommt der neue Bm235 jetzt ja auch einen richtig sitzenden Streifen (und entgegen dem Bild den richtig lackierten Längsträger...). Schön, dass man ihn einzeln kaufen kann.

Carsten
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

MINITRIX: Bitte die Wagen mit Beladung ABER ungealtert auch bringen !!!



Und vor allem auch einzeln, die wenigsten werden gleich 5 auf einmal davon haben wollen.

Gruß Lothar
Hallo,

beim durchsehen der Neuheiten auf der Website hatte ich schon reflexartig überlegt, wo ich die 400 Öcken für die 53er zusammenkratzen soll, aber die ist ja leider H0... finde ich eigentlich schade, hätte ruhig N sein können...

Grüße
RF
Mit den noch offenen Ankündigungen vom letzten Jahr eine gute Mischung.

Bin zufrieden.....

Gruß
Uwe
Nochmals hallo,

ich hab noch war interessantes gefunden:

ArtNr. 16186 (leider Clubmodell 2013) ist mit geschwindigkeitsabhängigem Rauchgenerator ausgestattet. Das ist für Minitrix in jedem Fall eine tolle Neuigkeit. Denn ich denke schon dass das auch die normalsterblichen Kunden über kurz oder lang erwerben können.

Digital, Sound und Rauch - wir dürfen gespannt sein...

Gruß
Thomas
Hallo zusammen

das gute am heutigen Tag - einmal Geld gespart

Leider nichts dabei für mich als Ösi

Liebe Grüsse

Maximilian
Hallo,

@59 mal sehen, wer den Rauchgenerator herstellt - Seuthe? Und wann er im EInzelhandel auftaucht^^

Grüße
RF
Hallo zusammen,
schön, dass die digitale BR 150 http://www.trix.de/produkte/frontend/index.php deutlich günstiger ist, als die analoge http://www.trix.de/produkte/frontend/index.php
Und das mit sound.
MfG
Ralph
Läuft das neue clubmodell auch Analog? Also mit rauch und lichteffekt?
Hallo,

naja, der ein oder andere Y - Wagen wird eventl. den Weg zu mir finden. Aber erst mal abwarten wenn es soweit ist. Interessant finde ich auch die Brücke Dammtor, für die könnte ich eventl. Verwendung haben. Ansonsten ist für die Freunde der DB ja recht viel dabei.

Viele Grüße,
Pierre

Edith: beim Blick auf den Preis der Brücke muß ich leider sagen: nee, die könnt ihr behalten :)
@52

Da Fleischmann seine Neuheiten noch nicht bekannt gegeben hat, kannst du auch nichts gefunden haben

Für mich ist bei Minitrix nur das Set mit den neuen Tds interessant sowie die Fcs in DB-AG (die kann man auf Ep4 umbeschriften) und die Brücke am Dammtor.
Der Rest ....


HoMaBe
Und bitte den Kambly Zug in Deutschland anbieten!!!!!!!
Hallo,

für mich als Epoche-I-Bayer ist leider nichts dabei. Hoffen auf Fleischmann und Brawa.

Grüße

Walter
Hallo


Ja wundere mich auch nicht ein Stück ÖBB



Andy aus Tirol
Wow!

Mein Ep-IV-Herz hüpft etwas doller. Ich freue mich auf die Tds. Wenn die so werden, wie die Ucs und sogar noch Bremsbacken in Radebene, dann wäre das super.
212, 217 und 218 muss ich mir anschauen. Gerade die 212 mit neukonstruiertem Metallgehäuse hat es nicht so einfach gegen die zwar alte, aber dennoch beste V100 Form auf N-Gleisen. Der Gaskesselwagen darf auch anrollen.
Die lange 103 wird unter die Lupe genommen, denn die kommt in Zukunft bestimmt noch in anderen Varianten.

Schöne Grüße, Carsten
Hallo,

Bitte schickt mir keine weiteren Kaufangebote für die Northrail-Lok. Erstens hab ich mittlerwele deren sieben und zweitens muss ich mir das ganze erstmal ansehen, wenn die Packung auf dem Markt ist, bei den Anfangspackungen erlebt man da mitunter schonmal negative Überraschungen.

Gruß Lothar
Hallo
Endlich kommt der Kambly Zug: Er fährt jeden Tag mehrmals bei uns vorbei, und endlich kommt er auf die Anlage! Auch meine Kinder wird es freuen ... und das Beste, sogar mit Klimahöcker!

Gruss aus dem Kamblyzugland

MartiN
Jaaaaaaaaaa sie kommt.... Das lange lange warten hat eNdlich eiN eNde.... Die Lange 103. Mann mann mann.... Wenn es dies Jahr so weitergeht bin ich Pleite.... Da muss einer Euromilionaer sein :)  schoen schoen schoen


Klaus

Hallo,

bei den Y-Wagen bin ich ja gespannt, was da wirklich kommt. Es wird in den Beschreibungen zwar zwischen Y- und Y/B 70-Wagen unterschieden. Die Bilder zeigen aber ausschließlich Y/B 70. In dem Fall wären die AB und B aber "Kompromiß" hoch 3. Die hatten erstmal alle Görlitz VI-Drehgestelle (Neukonstruktion?). Die B hatten 600 mm breite Vorraum-/Toilettenfenster. Die AB hatten keine Dachlüfter.

Gruß
Rainer
Haben die sich bei den Preisen für die BR 150 nicht vielleicht vertan?

Die digitale Version mit Sound soll 170 Euro kosten, die analoge Version 80 Euro mehr?

*ungläubig guck*

Das wäre wirklich ein Hammer. Soundlok für 153 Euro O_o

Gruß

Sebastian


Bei genauer Betrachtung erscheint auch die kurze Version eine teilweise Formneuheit. Minitrix hatte bisher nämlich soweit ich weiß keine Drehgestelle ohne Frontschürze, wie hier gezeigt.

Zitat - Antwort-Nr.: 47 | Name:

Hi !
Allerdings sollte das der Maßstab aller 103er sein wenn sie mal so raus kommen würde.

http://www.hornbyinternational.com/en/arnold/19...numer-103-113-7.html



Ist die bisher noch nicht ausgelieifert worden?

Misha
Hallo

Mal schauen, ob es früher oder später die neue 212/213 auch ohne Decoder gibt.

Gruß marko
Hallo RainerP,

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

bei den Y-Wagen bin ich ja gespannt, was da wirklich kommt.



Denkst Du das Trix eigentlich etwas an den Modellen ändert? Hast Du früher solche Erfahrungen gemacht? Ich nicht. Wenn sie nicht mal eine Voll-1.Klasse Inneneinrichtung anfertigen können...

Die Modelle werden von den wohl bekannten Bauteilen angefertig, ich wette es 100%.

Gruß
Zoltán
@76

Hallo Marko,

möglich wäre auch, dass sie ausschließlich mit Dekoder kommt. Die Lok würde ja trotzdem auch analog fahren. Oder, Mtc14-Schnittstelle vorausgesetzt, Du nimmst den Dekoder raus und steckst einen Brückenstecker ein. Den Dekoder kannst ja dann an einen Modellbahnfreund oder übers Internet verticken.

Gruß,

Olaf
Hallo

Zitat - Antwort-Nr.: 73 | Name: RainerP

bei den Y-Wagen bin ich ja gespannt, was da wirklich kommt.




Zitat - Antwort-Nr.: 77 | Name: Zsivany

Denkst Du das Trix eigentlich etwas an den Modellen ändert? Hast Du früher solche Erfahrungen gemacht?




Zoltan´s Erfahrung teile ich auch, die Städteexpresswagen Sets zeigen nur Überdeutlich, das man null Komma nix ändert.
Ganz m Gegenteil, wer sich die Wagen kaufen will, weiß jetzt schon, das er sich Radsätze mit min.  14,3mm Achslänge besorgen muß und falls der Käufer gerne eng gekuppelte Wagen haben möchte, schon mal von Spur Neun die entsprechenden Kupplungsköpfe ordert.
Aufgrund gewisser Vorbehalte des Herstellers, kann man aber auch eventl. Radsätze mit 15mm Achslänge benötigen, usw. usw.

Aufgrund des "Debakels" bei den Städteexpresswagen, werde ich die Wagen definitiv nicht Vorbestellen !!!! Niemals wieder !!!

Vielleicht werden die Wagen ja auch gar nicht Produziert, weil die keiner Vorbestellt.  


Gruß Jens
Ich denke, die V100 wird ähnlich wie die Köf laufen: Der Decoder ist fest in die Platine eingewurstelt, aber hin und wieder kommt trotzdem nochmal eine analoge. Das das jetzt nicht sofort der Fall ist, könnte dabei ein Test sein, wie viele Kunden sich von dem Decoder abschrecken lassen.

Gruß Kai
Hallo zusammen,
das Dammtormodell ist ja beeindruckend, aber zusammen kommt man schon auf eine Länge 226,10 cm. Davon 72,90 cm im Bahnhof. Da frage ich mich, wieviele Leute den Platz dafür haben, es kommen ja noch Zufahrten hinzu. Und der Preis ist ja auch beachtlich.
Gruß
Ralph
Guten Morgen Ralph,

interessanter Hinweis bzgl. der Länge des Bahnhofs. Ich hab's mir gerade nochmals angeschaut und nachgerechnet und hab mich dann gefragt, wie Du auf 2,26 m Gesamtlänge kommst?

Für mich geben
  729 mm Bahnhof
  242 mm Dammtorbrück
  645 mm Arkaden
-----------------------------------
1616 mm Gesamtlänge

Was hast Du anderst berechnet?

Gruß
Thomas
Moin Ralph,

wenn man sich nicht am Original orientiert, geht es auch kürzer. Als Kopfbahnhof aufgebaut spart man schonmal eine Zufahrt. Und dann noch mit R1 aus der Halle, dann bleibt man unter 1m

Gruß, Carsten
@82: zweimal Arkaden sagt der Katalog. Und das Vorbild, dass dahinter dann nochmal eine Auto-Brücke kommt und dann geht's erst übers Wasser :)

Gruß Kai
Hallo Zoltán und Jens,

natürlich denke ich auch, daß Mtx nichts an den Formen ändert oder neue baut. Aber das kann man definitiv erst sagen, wenn man sie körperlich sieht.

Ansonsten habt Ihr mich etwas mißverstanden.
Zitat

bei den Y-Wagen bin ich ja gespannt, was da wirklich kommt


In #73 habe ich ja auf den Widerspruch in Text und Bild der Vorankündigung hingewiesen. Wenn Mtx den AB und die B als UIC Typ Y herausbringt würde es prinzipiell stimmen. Die Formen sind ja (hoffentlich noch) da.

Viele Grüße
Rainer
Bin mal gespannt wie die alles angekündigte in die kleine BR 212 kriegen. Fleischmann kriegt ja nicht mal eine Schnittstelle da rein.....oder Sound.....oder LED Lichtwechsel.....oder Führerstandsbeleuchtung

Gruß
Uwe
@86:
Ich sah gerade folgendes: Lippe kündigt an, dass die digitale Lokomotion-212 von Fleischmann Sound haben soll ... wer's glaubt

Viele Grüße
Steffen

(Edit: "Fleischmann" zur Klarstellung hinzugefügt)

Hallo@87
Dann lies mal im neuen Minitrixkatalog auf Seite 22.
Gruß Josef
Hallo,

ein paar erklärende Infos habe ich in die News eingestellt: http://www.1zu160.net/neues/news.php?id=2502

lg
ismael
@88: Meine Entgegnung war bezogen auf #86, da ging es um die Fleischmann-Lok
Hallo !

Schön das es wieder ne riesige Neuheitenpalette in N  für 2013 gibt....
Kommen die angekündigten 2013 Neuheuten  erst nach 2014- 2017 oder noch später, was wird später noch ersatzlos gestrichen???
Wann kommen die Neuheiten, die schon vor Jahren angekündigt waren?

Mir wäre eine Aussage aller Hersteller am liebsten, die Klar aussagen, was wann zu welchem Zeitpunkt kommt und zu welchem Preis (+/- 6-8  Wochen vorher)!!

Schon zur Nürnberger Spielwarenmesse wäre eine Aussage für´s das laufende Jahr,  an alle
Modellbahn- Magazine und die wichtigsten Modellbahnforen wünschenswert, wann welche Modelle im laufenden Jahr kommen werden.

Gruß
thomas.splittgerber, berlin
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Ich sah gerade folgendes: Lippe kündigt an, dass die digitale Lokomotion-212 von Fleischmann Sound haben soll ... wer's glaubt



das ist sicherlich falsch. Auf dem Fleischmann Extrablatt Januar steht die Lok als analoge und DCC Version ab Werk für 60 Euro mehr mit Murksdecoder. Also so wie immer.....

Gruß
Uwe
Hallo Uwe,

so stimmt das nicht. Ich habe eine BR 70 mit einem neuen Decoder von Fleischmann. Dieser Decoder hat die Softwareversion 92 und sieht wesentlich anders aus als die alten Fleischmanndecoder mit Software 62.
Dieser Decoder regelt z. B. besser als die alte Version und ist meiner Meinung nach auch kein Murksdecoder.

Viele Grüße
Gebhard
Hallo,

Fleischmann verbaut schon einige Zeit werksseitig (Sound)Dekoder von Zimo. Die zählen mit Abstand zu den besten DCC Dekodern am Markt.

Gruß,

Olaf

@78

Hallo Olaf

Kann ja sein, aber die damaligen Modelle mit eingebautem Decoder fuhren so mies, das ich mir dann noch eine weitere Analoge gekauft und dann umgebaut habe. Dann die Digitalen verkauft und alle waren glücklich.

Gerade bei der Köf II haben wir ja gesehen, das es nach einiger zeit dann wieder auf je eine analoge und digitale Version umgestellt wurde.
Haben wohl zuviele Analogis gemotzt
Ja so sind die AnaLumpen, hihi.

Schauen wir mal, wann sie ausgeliefert wird und wie es dann Innen aussieht!

Gruß marko
Hallo,

nun habe ich mich auch einmal über den Neuheitenprospekt hergemacht und bin von den Stadthäusern begeistert. Vorausgesetzt, dass Sie auch farblich behandelt ausgeliefert werden. Das ist nicht selbstverständlich und wird leider nicht immer angegeben, ob es so ist (auch nicht bei anderen Herstellern). Hoffen wir noch auf eine Meldung dazu. Solche Häuser wurden schon verschiedentlich angekündigt und dann kam nichts. Ich finde sie sehen genial aus; allerdings auch zum Preis eines Schmuckstückes.

Für mich erfüllt sich damit jedenfalls ein Wunsch. Bisher gab es ja nur das Haus "Berliner Strasse". Die großen Schaufenster und fehlenden Balkone sind dann halt ein Kompromiß. Da kann man schon etwas machen. Gut ist auch, das anscheinend keine Bürgersteige vorgesehen sind. Wenn die Häuser so kommen wie sie aussehen wird das toll.

Beim Bahnhof Dammtor gefällt die Fassade. Aber 40 mm Bahnsteig ist eine Breite von 6,4 m. Ich habe da die Bahnsteige  Dammtor breiter in Erinnerung.

Ist die Wagenbeleuchtung vom Preis nicht völlig überzogen?

Grüße
Christian
Guten morgen,

hab mich auch gerade mal durch die Neuheiten geklickt.

Wirklich schöne Sachen darunter, die Stadthäuser finde ich gauch ganz toll.

Wenn ich allerdings teilweise die Preise sehe, frage ich mich, wie man sich das als Otto-Normal-Verbraucher bei heutiger Lebenskosten-Steigerung noch leisten soll.

Schönen Tag noch

Klaus
Moin,

ich habe gerade bei C* gesehen, dass der Auslieferungstermin für die im letzten Jahr angekündigte BR 92.20 mittlerweile auf den 08.05.2013 verschoben wurde.

http://www.conrad.de/ce/de/overview/1601490/N-Minitrix-Lokomotiven

Mit etwas Glück könnte das also noch bis Weihnachten '13 klappen.....

Vor diesem Hintergrund ist der Einwand von Thomas mehr als berechtigt:

Zitat - Antwort-Nr.: 91 | Name: thomas splittberger

Kommen die angekündigten 2013 Neuheuten  erst nach 2014- 2017 oder noch später



Wäre es vielleicht nicht besser, erst einmal die gesamten Rückstände aufzuarbeiten, statt ständig noch mehr Neuheiten anzukündigen?

Nur von hübschen Bildchen hat doch keiner etwas, und die erste Vorfreude verwandelt sich bald in Frust, wenn das ersehnte Modell, egal ob nun Wagen oder Lok, Jahr für Jahr auf sich warten läßt, und derweil die Prospekte immer praller werden.

Nur mal so ein paar Gedanken am Rande  -  ich will hier niemanden den Spaß an den Neuheiten '13 vermiesen, und die Anmerkungen sind bitte nicht als ausschließlich  auf Minitrix bezogen zu verstehen!

Mit Grüßen

Bernd
Hallo Zusammen,

ich bin recht begeistert & zwar in der Reihenfolge:

# 103.2 - super das die Lange nun kommt!

# Dostos mit Niedereinstieg - wurde auch Zeit, freu.

# BR 217 - schön, schön.

# BR 150 - die grüne wirds werden wenn sie den mal da ist.

In diesem Sinne...

Hp1 & Glück auf!

Mape
Hallo,

@98: Koennen doch ruhig im Laufe der Jahre kommen so hat man Zeit genug um sich etwas zur Seite zu legen damit man sich die Dinge kaufen kann wofuer man interesse hat, oder?

Aber Ja, muss Dir recht geben... anstatt 1000 Neuheiten durch die Botanik zu Schreien... Lieber erst einmal das alte Angekuendigte Abarbeiten

LG

Klaus
@99

Hallo Mape,

Deine Liste zeigt überdeutlich, wie hoch Güterwagen bei den Modellbahnern im Kurs stehen.
Für Modellbahnhersteller ist jeder Güterwagen ein Wagnis. Oft werden sie als zu teuer beurteilt.

Ich jedenfalls freue mich wie ein Schnitzel über die Tds / Fcs Wagen und hoffe, das da noch einiges nachkommt.

Gruß,

Olaf

PS: Das ist ausdrücklich keine Kritik an Deinen Präferenzen, sondern Dich habe ich nur beispielhaft genannt.



Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;