1zu160 - Forum



Anzeige:
Harburger Lokschuppen

THEMA: Kamera mit "Überall-Fokus"

THEMA: Kamera mit "Überall-Fokus"
Startbeitrag
Gruss, Sebastian - 18.04.12 23:12
Hallo zusammen,

hier mal ein neuer, technischer Gimmik: eine Kamera, die ALLE Ebenen eines Bildes nachträglich per Software scharf stellen kann.

Die folgende Seite ist auf Englisch, weiter unten gibt es aber auch für Leute die kein Englisch sprechen den Gimmik: alle "Bilder" die wenn man mit der Maus drüber geht ein "Lytro" einblenden, kann man per Mausklick re-fokussieren. Hervorzuheben ist dabei natürlich das Bild weiter unten mit den Bahnschienen, bei dem man ohne Probleme die Schwellen vorne scharf stellen kann, nur um dann mit einem Klick hinten unter der Brücke den dortigen "Tunnel" scharf stellen kann - und die Gleise. Beim Bild darunter ist z.B. möglich, entweder den Wasserspender vorne scharf zu haben ODER die Person, die sich im Metall über der Schrift oben spiegelt. Und ganz oben natürlich kann man entweder den Vogel-Futterspender vorne oder die Schiffe und Häuser im Hintergrund in den Fokus bringen.

Faszinierende Zukunfstechnik. Zwar schon für viel Geld verfügbar aber derzeit nur schlecht umgesetzt und nur 1 Megapixel. Aber super faszinierend.

Moin Sebastian,

welche Seite? Welche Bilder?

Gruß
Kai
Hallo Sebastian,
die Technik an sich ist nicht neu, dieses Focus Stacking wird schon lange verwendet. Grundlage ist, dass man mehrere Aufnahmen mit verschiedenen Schärfeebenen macht, mit diversen Programmen lässt sich dann der z.B. bei Makro-Aufnahmen zwangsläufig kleine Schärfebereich vergrößern. Ich meine mich zu erinnern, dass es bereits vor einiger Zeit mal eine Bridge-Kamera gab, die das schon konnte. Auch mit deutlich mehr als 1 MP ;)

Viele Grüße
Carsten von 1001-digital
Moin,

@: Carsten: Die Kamera in Ismaels Link funktioniert aber ganz anders, da wird nur eine einzige Aufnahme gemacht (ohne auf irgendwas zu fokussieren).
http://de.wikipedia.org/wiki/Plenoptische_Kamera

Gruß
Markus
Hallo Markus,
ah, verstehe. Da ging die Entwicklung diesmal aber flott, die "Idee" dazu ist doch glaub kaum 2 - 3 Jahre alt.

Viele Grüße
Carsten von 1001-digital
Ach mist der Link ist nicht mit drin gewesen. Aber gut dass der Name gereicht hat

So hier ist der Artikel den ich meinte:

http://www.cameracuriosities.com/2012/04/lytro-its-aliiiiiive.html

Die Kamera ist in der Tat nur was für geeks die zu viel Geld haben - aber wer weiß wo das hingeht. Kameras entwickeln sich ja so schnell.

In dem Artikel hat der Kerl ein Bild von einem Hund gemacht der hin- und hergelaufen ist und dann einfach den Fokus gesetzt und ein JPG draus gemacht.

Wenn ich mir vorstelle dass ich mit sagen wir einer 8MPixel-Kamera irgendwo an einer Modellbahnanlage stelle und die Kamera einfach reinhalten kann und dann später am PC einfach entweder die schnell vorbeifahrende Lok scharf stellen kann oder die Häuser im Hintergrund... das wär's echt...
Hallo,
hier bei Heise gibt es einen Artikel mit Video zu der Kamera: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Ausprob...-Camera-1497892.html

Viele Grüße ÷ Udo
Hallo,

die Technik mag faszinierend sein, als Knipser sortiere ich sie eher in die Gimmick-Ecke. Anwendungen kann ich mir noch im industriellen Bereich oder der Forschung vorstellen.

Für uns als Fotografen — dabei meine ich z. B. alle hier im Forum — stellt sich zunächst immer die Frage, was für Fotos möchte ich machen?
Meist dürften es Modell- und Anlagenaufnahmen sein, sowie die üblichen Familien- und Urlaubsfotos. In all diesen Fällen wollen wir etwas bestimmtes abbilden und haben ein mehr oder weniger genaues »Bild« davon vorher im Kopf. Sei es der Dachgarten der neuen Ellok, die Tochter mit Schultüte bei der Einschulung oder die Familie vor dem Bergpanorama, um ein paar Beispiele zu nennen.
Da wir vorher wissen, was wir abbilden möchten, hilft die Lichtfeldkamera eigentlich nur bei verunglückten Aufnahmen. Dafür wäre ich nicht bereit den hohen Preis geringerer Auflösung etc. zu zahlen.

Und wer sich zu denen zählt, die mit technischen Aspekten der Fotografie trotz ausgetüftelster Automatiken eher auf Kriegsfuß steht, wird auch mit dieser Kamera keine besseren Fotos zaubern.

Unbestritten ist, dass man an solchen Möglichkeiten seinen Spaß haben kann. »Gimmick« meine ich deswegen durchaus nicht abwertend!

Schöne Grüße, Carsten
Hallo Carsten,
ich sehe das anders als du. Gerade bei unserem Hobby bietet diese Kamera eine Lösung für ein "optisches Problem": Je näher du an ein Objekt herangehst bzw. je weiter du in den Makro-Bereich kommst, desto kleiner wird die Schärfentiefe. Man kann das zwar durch eine größere Blende etwas kompensieren, allerdings nur in sehr engen Grenzen. Eine Lok komplett scharf zu stellen ist ohne Umweg übers Focus Stacking nicht möglich, mit einer plenoptischen Kamera dagegen geht das. Netterweise sind sogar Positionsinformationen in den Bildern enthalten, es müsste also möglich sein, die Fotos dann dreidimensional zu projizieren. Ich denke, wenn die Technik erst richtig gereift ist, eröffnet das sehr interessante Einsatzmöglichkeiten, gerade weil 3D-Displays ja auch immer mehr im Kommen sind.

Viele Grüße
Carsten von 1001-digital


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;