1zu160 - Forum



Anzeige:
Harburger Lokschuppen

THEMA: Erfahrungen mit MÜT WA 5?

THEMA: Erfahrungen mit MÜT WA 5?
Startbeitrag
willi1671 - 08.03.12 23:55
Hallo ,

hat einer von Euch schon einmal den WA5 von Müt verbaut ?
Wie hoch  ist die Stromspannung , die der Servo ab kann ?
wie erfolgt der genaue Anschluß des Servos ?

Bei mir bewegt sich nämlich gar nichts ?

Danke für Eure Hilfe ??


willi1671

Hallo Willi,

ein Servo hat 3 Anschlüsse in seinem Stecker. Diese versorgen den Servo zum einen mit seiner Betriebsspannung (5V) und übermitteln ihm die Steuerimpuls der Ansteuerelektronik. D.h. Du benötigst für einen Servo eine Elektronik, bzw. wenn Du digital fährst, einen Servodecoder, der diese Impuls erzeugt und am besten gleich mit die Spannungsversorgung übernimmt. Über den erwähnten Impuls bekommt der Servo seine Lageinformationen übermittelt.

Hast Du eine solche Ansteuerelektronik? Wenn ja, welche? Oder schaltest Du digital und hast einen Servodecoder? Wenn ja, welchen?
Bitte mehr Informationen zu Deiner Testumgebung.


Viele Grüße
SX1-Norbert
Hallo willw

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Wie hoch  ist die Stromspannung , die der Servo ab kann ?


Ich lese diesen Satz 20ig mal, aber es tut mir leid, ich verstehe ihn nicht... Das wäre aber die Voraussetzung, damit wir helfen können.

Grüsse, Kessi
Hallo

danke erstmal für die Antworten .
Ich bin bei diesem Thema leider ein Neuling .Hatte gestern testweise diesen WA5 verbaut , und wollte ihn "zum Laufen" bringen .
Deshalb hatte ich ihn an Trafo angeschlossen . Das war dann aber wohl etwas zuviel des Guten . Er sich dann zwar einmal bewegt , danach aber keinen Mucks mehr getan.

Deshalb meine Frage wie hoch die Spannung sein darf .
für mich heißt es dann wohl einen neuen Servo kaufen und eine Steuerelektronik .

Was würdet Ihr empfehlen ? Ich möchte analog schalten .

Gruß willi1671


Hallo Willi,

Ich schalte meine Servos auch analog, mit dem ESU Switchpilot Servo, z.B. hier:
http://www.modellbahnshop-lippe.com/produkt/ESU...p-0/ein_produkt.html
Damit kannst du vier Weichen ansteuern.

Hast du deine Pecos umgebaut und benötigst noch eine Herzstückpolarisierung, dann brauchst du noch zusätzlich die Switchpilot Extension, die an den Switchpilot Servo angedockt wird, und pro Servoausgang zwei Relais beinhaltet:
http://www.modellbahnshop-lippe.com/produkt/ESU...p-0/ein_produkt.html

Damit kommst du auf rund € 12,50/Weiche

Gruß und schönes Wochenende

Jörg
Hallo willi1671,

wenn du analog schalten möchtest, gibt es (meines Wissens nach) zwei Hersteller, bei denen du an das Servomodul Taster anschließen kannst.

Zum einen ist es die Fa. Stärz:
http://www.firma-staerz.de/index.php?sub=produkt&id=284
Das Teil gibt es auch mit Herzstückpolarisation (Art.Nr. 275 und 276)

Oder auch die von mb-tronic:
http://www.mbtronik.de/prod_st.html

@ Norbert: korrigiere mich bitte, können deine Servodecoder auch analog mittels Schalter angesteuert werden?

Ansonsten zum Weichenantrieb selbst. Ich habe mir einige von MÜT gekauft und bin von den Antrieben überzeugt. Diese sind echt ihr Geld wert. Kein langes rumexperimentieren, ob der Antrieb passt oder nicht. Selbst wenn was kaputt sein sollte, so ist der Austausch sehr einfach und Herr Stollner von MÜT hilft sofort weiter.

Gruß
Markus
Hallo Willi

Zitat - Antwort-Nr.: 2 | Name: willi1671

Hatte gestern testweise diesen WA5 verbaut , und wollte ihn "zum Laufen" bringen.
Deshalb hatte ich ihn an Trafo angeschlossen . Das war dann aber wohl etwas zuviel des Guten . Er sich dann zwar einmal bewegt , danach aber keinen Mucks mehr getan.


Was nun, hast Du die Servos direkt an eine Spannungsversorgung angeschlossen, oder eine entsprechende Elektronik zwischen Servo und Spannungsversorgung. Also einen Servodecoder oder andere Servo-Steuerelektronik?

@Markus:
Mein Servodecoder kann "nur" SX - und das ist gut so


Viele Grüße
SX1-Norbert
@ Norbert  : ich hatte alles direkt angeschlossen . Tja dann besorge ich mir mal neue Servos
und die entsprechende Elektronik dazu.
Hallo Willi,

dann informiere Dich am besten nochmal umfassend zur Thematik Servos... Wie funktionieren diese? Wie anzuschließen?
Ich nehme an, Du möchtest die Antriebe vom Müt Analog ansteuern?

Viele Grüße
SX1-Norbert
Hallo Norbert

genau das war mein Anliegen . Hast Du da eine Seite , die Du mir empfehlen kannst ??

Gruß

willi1671 ( Rainer )
Hallo Rainer,

einen Überblick über das Funktionsprinzip von Servos kannst Du hier erhalten:
- http://www.opendcc.de/elektronik/opendecoder/opendecoder_sw_servo.html
- http://de.wikipedia.org/wiki/Servo
- http://www.electronicsplanet.ch/Roboter/Servo/intern/intern.htm


Viele Grüße
SX1-Norbert


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;