1zu160 - Forum



Anzeige:
1001 Digital

THEMA: Ausfahrtssignal 4413 Rückmeldung per LED

THEMA: Ausfahrtssignal 4413 Rückmeldung per LED
Startbeitrag
Speedy12105 - 08.03.12 14:35
Hallo,

nach langer Zeir habe ich mal wieder zwei Probleme, und ich denke mal Ihr könnt mir wie immer weiterhelfen.
Ich habe in meinen BHF Ausfahrtssignale der Firma Viessmann ( 4413) die über den Steuerbaustein 5223 angesteuert werden.
Die Signale schalte ich über Taster per Stellpult.
Nun meine erste Frage: Kann ich mir die Stellung der Signale auch per LED ( wie die Weichenrückmeldung ) anzeigen lassen ?
Wenn ja, wäre nett wenn mir das einer auf einfache art erklären könnte.

Zweite Sache ist, schalte ich das Signal auf grün um, fährt die Lok sofort los obwohl das Signal noch auf Rot steht ( langsamer LED wechsel ). Was kann ich dagegen unternehmen das ich das ändern kann. Sieht doch sehr doof aus wenn die Lok bei Rot losfährt.

Falls die Antowrten einfach sein sollten, bitte nicht lachen bin noch Anfänger ( lerne jeden tag was neues dazu ).

Greetz Chris


Hallo Chris,

- da du Lichtsignale per Taster über ein Stellpult ansteuerst, kannst du ganz einfach die Anzeigen (LED & Vorwiderstand) parallel zum Lichtsignal schalten.

- zur zweiten Frage - fähst du Analog oder Digital?
Davon sind weitere Antworten abhängig.

- und Lachen wird hier niemand - jeder hat mal angefangen, also frage einfach weiter und du wirst Hilfe bekommen

grüße
hajo
Hallo Chris,

die Frage ist berechtigt. analog oder digital.  

Es gibt Schaltungen (Zeitschaltungen) die erst das Signalschalten und dann die Spannung auf das
Gleis einspeisen, dazu benötigt man aber Relais.

Lothar
Hallo Chris,
DU kannst die LED's im Stellpult auch in Reihe zu den LED's im Lichtsignal schalten, dann sparst Du sogar den  zusätzlichen Vorwiderstand. Jetzt brauchst Du etwas mehr Leitungen ..

Gruß
Dieter


http://Eisenbahn.no-ip.org
Danke euch dreien erstmal für die Antworten. Hab ich doch glatt vergessen zu schreiben. Ich fahre Digital ( Fleischmann Multimaus ) und steuern bis jetzt erstmal Analog.

@ Hajo mit Paralell meinst du das ich das alles an die taster mit anlöten soll die LED´s ?

Greetz Chris
Moin Christian,

lies noch mal den ersten Satz von Hajo durch, speziell die letzten vier Wörter...

Gruß
Kai
Hallo,

LEDs lassen sich durch Taster nicht einschalten.
Doch, aber nur so lange wie ein Taster gedrückt wird, also, es muss ein Taster zum einschalten her.

Lothar
Nun bin ich ein wenig verwirrt, der eine sagt es so, der andere so. Ich dachte ich könnte das auf einfache art und weisse lösen, scheint aber nicht so zu sein

Chris
Hi,

Schalter = Dauerstrom, Taster = Momentstrom.

Zum Problem:
Schalte die Leds vom Stelltisch an die Ausgänge vom Steuerbaustein ( ob nur rt/gn oder das kpl. Signalbild ist deine Entscheidung ), parallel zum Signal; Vorwiderstände pro Led nicht vergessen.

MfG Lutz
Hi Lutz,

mach Chris doch eine kleine Zeichnung.

Gruß Lothar

PS. Was macht deine Beleuchtung??
Hi,

@ Lothar : Die Idee mit der kleinen Zeichnung finde ich gar nicht mal schlecht. Denke mal damit könnte ich gar keine Fehler machen

Gruß Chris
Also ich glaube ich bin doch zu blöde dafür, oder mein langes Krank geschrieben sein macht mich doof.
Irgendwie funzt alles nicht was ich probiere. Ich denke mal ich lasse es bei den Tastern sein und verzichte auf die LED´s ( schade drum ). Vielleicht kann ja einer mir nochmals helfen.

Schönes WE an alle

Greetz Chris
Moin,

Ich kenne ja den Steuerbaustein aus dem Eröffnungsfred nicht, deshalb meine so allgemein gehaltene Antwort. Dort wo das Signal angeschlossen wird, die Leds vom Stelltisch -genau so wie das signal beschaltet- anschliessen ( PARALLEL zum Signal). Stell Dir einfach vor, das 2te Signal ist nicht an der Strecke, sondern auf dem Stelltisch...

MfG Lutz

P.S. @Lothar: Da wir an unserer Anlage den Streckenverlauf geändert haben (unendliche Geschichte das ) und ich mit dem Selbstbau von Gleisbesetztmeldern für den S88-Bus  "ausgelastet" bin, hab ich das Lichtthema verschoben- allerdings hab ich da ein feines Teil gefunden: http://www.reichelt.de/ICs-AD-BUF-/BCR-402-R/i...0303d930e7301b59f513
kleiner geht eine KSQ wohl nicht .

Das Datenblatt sieht schon mal sehr interressant aus...

Lutz
Hallo Lutz,

ich habe Chris gebeten er möge mir eine Zeichnung seiner Anfrage mailen.

Danke für den Link.
ich habe damit etwas experimentiert.
http://www.reichelt.de/?ARTICLE=78445;PROVID=20...IDJ9fvb3K4CFUZa3wodD


Lothar

Die von z-Bahner zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Chris,

ich denke so ist der Anschluss der Rückmelde-LEDs gemeint. Hab dir mal ein Bild gemalt

was mich interessiert: was für Taster hast du auf deinem Stellpult verwendet? 4Stk. um je einen Begriff abzurufen? Ich suche nach einer Möglichkeit wie ich das so kompakt wie nur irgendwie möglich unterbringe am Liebsten auf 8x8mm in gleich einem Taster oder so...

Gruß, Felix B.

Die von zwickfix zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Felix,

ich danke Dir für die Zeichnung. Jetzt klappt alles wunderbar mit der Rückmeldung. Bei den Tastern benutzte ich nur zwei Stück ( rot / grün ) das reicht mir persönlich.

Nun muß ich nur noch das andere Problem in den  Griff bekommen ( war meine Zweite Frage ).
Zweite Frage war, schalte ich das Signal auf grün um, fährt die Lok sofort los obwohl das Signal noch auf Rot steht ( langsamer LED wechsel durch den Viessman Baustein 5223 ). Was kann ich dagegen unternehmen, das ich das ändern kann. Sieht doch sehr doof aus wenn die Lok bei Rot losfährt.
Könnte es sein das ich dafür ein Anfahrt / Bremsbaustein benötige um das Problem in den Griff zu bekommen.

Gruß Chris
Gruß Chris,

http://www.ebay.de/itm/290669486934?ssPageName=....l2649#ht_2377wt_889
zu deiner zweiten Frage: Diese Steuerung bietet das verzögerte Anfahren, allerdings nur für Analogloks, wenn ich das richtig verstanden habe. Sonst müsste da irgendwie noch ne Bremsstrecke zwischen Steuerbaustein und Gleis geklemmt werden. Wie das aber geht kann ich dir nicht sagen. Roger (der VK) kann dir da aber evtl. weiterhelfen, da er wohl viel selber macht und sich in der Materie auskennt. Schreibe Ihn doch mal an. Wichtig ist noch dass deine Decoder die entsprechende Bremsstrecke erkennen können.

noch ne Frage. Du hast das Signal 4413, begnügst dich aber dann mit den Begriffen rot und grün, also nur 2 der 4 möglichen? Kapier ich nicht! Warum nutzt die Beriffe gelb-grün und rot-weiß nicht oder nimmst ein günstigeres Signal? Wo setzt du es ein wenn du die Begriffe gelb-grün und rot-weiß gar nicht abrufst.

Gruß, Felix B.


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;