1zu160 - Forum



Anzeige:
MTR Exclusive - Onlineshop und Exklusivmodelle

THEMA: Neue Y-Weiche von Kato Unitrack

THEMA: Neue Y-Weiche von Kato Unitrack
Startbeitrag
rojo - 17.11.11 11:58
Hallo,

evtl. für die Nutzer des Kato Unitrack-Gleissystems interessant: in Japan wird anscheinend ein neuer Y-Weichentyp (Artikel 20-222) angeboten. Anbei ein Link als Beispiel (dort zweites Foto von oben, Text in Japanisch). Verkaufstart (in Japan) anscheinend seit Beginn November.

Gruß
RoJo (Rolf)

http://www.katomodels.com/n/unitrack_point/

Servus Rolf,

Danke für die Info, für mich als Teppichbahner sehr interessant, da neue Weichenstrassen
möglich werden!

Grüße aus der Messestadt Stuttgart,
Mischa
Hallo,

die Weiche gibt es noch nicht, derzeit steht der 30.11. als Datum in der Liste, aber das kann sich noch verschieben.
Was man von dem Foto erkennen kann, laesst mich jetzt aber nicht allzu begeistert sein: kein polarisiertes Herzstueck und ansonsten grosse Aehnlichkeit mit der kleinen Katoweiche, die bei mir staendig Entgleisungen verursacht (an den Uebergaengen zu den Weichenzungen).

Gruss,
Dirk


Hallo zusammeN,


ist schon bekannt, welchen Radius die Weiche hat ?

VG

Andreas

Hi,

die Weiche hat wohl den "kleinen" Weichenradius 481.

Gruss

ChristiaN
Hallo Andreas,

ja, Christian hat Recht, ist R481. Anbei ein Schema.

Gruß
Rolf / RoJo

http://www.1999.co.jp/itbig16/10167018k.jpg
Hallo,

wenn Kato jetzt auch noch weitere Weichenformen auf den Markt bringen würde könnte ich mich zum Umstieg auf dieses innovative Gleissystem entscheiden.

Grüße
Markus

Das man Kato eine DKW nicht schmackhaft machen kann, stellt nachwie vor das grösste Problem beim Erstellen der Weichenstrassen dar, ich habe bei vielen von meinen Gleisplänen auf solche verzichten können, wobei der Platzbedarf dann etwa jemweils 70 cm pro Seite zunimmt, womit der ursprüngliche Vorteil von Spur N eigentlich wieder zunichte gemacht wird (Angaben bezogen auf einen 5-6 Gleisigen Bahnhof).

Hier müsste Noch als Entwicklungskostenträger einspringen, ebenso bei Bogenweichen in den beiden grössten Radien 480 und 447 mm, damit währe Kato in den nächsten Jahren der grösste Anbieter in Europa ud wir könnten die unseligen Systeme von MTX und GFN endlich beerdigen.

Patrick
Zitat

Hier müsste Noch als Entwicklungskostenträger einspringen, ebenso bei Bogenweichen in den beiden grössten Radien 480 und 447 mm, damit währe Kato in den nächsten Jahren der grösste Anbieter in Europa ud wir könnten die unseligen Systeme von MTX und GFN endlich beerdigen.




Geht doch heute schon, einfach Peco Code55 nehmen und man bekommt alles was man braucht.

Markus
Markus

PECO ist ein sehr gutes System, nur liegt es leider nicht jedem, daher ist ein solches perfektes KatoUnitrack sicherlich eine gute Alternative zu PECO, ohne dass man hier nun das eine oder das andere vorziehen muss. Schon wegen der Antriebe der Weichen ziehe ich Kato vor.

Patrick
Also ich hab gestern mal versucht meine Peco Testgleise im Wohnzimmer zu verlegen, das war eine scheiß Arbeit die am Boden auf den Fliesen festzunageln sag ich euch

Grüße
Patrik
Hallo Patrik
doch das geht,zwar nicht nageln aber eindübeln(lach)
Gruß Detlef


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;