1zu160 - Forum



Anzeige:
Harburger Lokschuppen

THEMA: Weichenstrassen wie nummerieren/kennzeichnen

THEMA: Weichenstrassen wie nummerieren/kennzeichnen
Startbeitrag
Klaus.hh - 14.11.11 16:35
Hallo Nbahner,

habe zur folgender Frage noch nichts gefunden:
Wie werden Weichenstrassen im Schatten- und Hauptbahnhof korrekt gekennzeichnet ?
Mit Nummern durchzählen von links nach rechts, oder von oben nach unten ?
Mit Buchstabe und Nummer von links nach rechts, oder von oben nach unten ?

Für eure Antworten oder Beispiele im voraus besten Dank

Gruß Klaus

Hmm interessante Frage.
Beim Vorbild werden eher die Gleise nummeriert, wobei man vom Bahnhof aus zählt. Ist es kein Durchgangsbahnhof, sondern ein Verzweige oder Kreuzbahnhof zählt man die Gleise auch wieder vom Bahnhof aus beginnend mit 11 oder wenn es mehr als 10 Gleise pro Strecke gibt mit 101.

Verbindung Gleise werden dann wiederum beginnend mit 21 oder 31 gezählt.

Unterteilt nun eine Weichenstrasse ein Gleis, bezeichnet man das davon abgehende Gleis mit a, b, ...

Beim Vorbild werden nun die Weichenstraßen nicht nummeriert, sondern über Start Ziel geschaltet, z.b. von A-Dorf kommend nach Gleis 11a mit entsprechenden Signalen.

Weichen würde ich dann anhand des Gleises und der Weichenstraße nummerieren wobei die Weichenstraße ausgegangen vom Bahnhof von links nach rechts nummeriert werden.


also 12 ist die zweite Weiche von links abgehend vom Gleis 1

Gruß TuxOpa
Hallo,

es gibt eine Reglung bei der Bahn. Es wird von einer Bahnhofsseite zur anderen durchgezählt und zwar in der Reihenfolge der physischen Lagen der Weichen. Dort wo das Einfahrsignal A steht beginnt man zu zählen. Es ist auch definiert wo das Einfahrsignal A steht. Wie es Micha unter #3 geschrieben hat, steht das ESig A in Richtung der aufsteigenden Kilometrierung. Somit folgen dann die Weichen entsprechend.

In KA- Durlach ist es z.B. so, daß der eine Bahnhofskopf von W1 beginnend gezählt wird.
Der andere Bahnhofskopf aber ab W41. *)
Sehr oft ist es so, daß durch Umbauten die im Laufe der Jahrzehnte passieren, die Zählweise etwas durcheinander gerät  also z.B. Lücken entstehen oder eine Weiche plötzlich eine andere Nummer (meist um eine oder mehrere Zehnstellen höher) erhält, also das Ganze nicht mehr homogen ist.

Gruß,

Olaf

Edit: Korrektur zur Aufstellweise von Einfahrsignalen
Edit: *) d.h. die Weiche mit der höchsten Nr. liegt dem ESig der Gegenrichtung am nächsten.

Letzteres ist leider falsch!

Die Bezeichnung der Signale ist in Zählrichtung der Kilometrierung der Strecke. Also in aufsteigende Kilometerrichtung fährt man auf das Signal A zu.

Gruß
Micha
Hallo Micha,

danke für die Korrektur. Ich habe mein Posting #2 entsprechend geändert. Ich war mir, wie erwähnt, nicht sicher.

Gruß,

Olaf
Guten Abend NBahner,

besten Dank für die Informationen. Leider kann ich mir nicht wirklich vorstellen wie ich die Gleise und Weichen kennzeichnen soll. Kann jemand hierzu Skizze, Plan oder Bild vom Stellwerkpult etc zum besseren Verständnis einstellen. Für die Bemühungen besten Dank im voraus.

Gruß Klaus

Hallo Klaus,

stelle mal Deinen Bahnhofsplan in schematischer Darstellung ein und zeichne das Bahnhofsgebäude mit dazu. Dann schauen wir mal...

Gruß,

Olaf
Hallo Olaf,

habe gerade versucht den Gleisplan von Anyrail im PNG-Format einzufügen.
Leider funktioniert das nicht, da nur Bilder im JPEG-Format akzeptiert werden.

Gruß Klaus
Hallo Klaus,

im Zweifel machst Du mit der Taste "DRUCK" ein Screenshot und fügst ihn mit CTRL+V in ein Bildbetrachtungsprogramm (z.B. Irfanview) ein. Dann den Ausschnitt denfinieren und freistellen. Danach abspeichern und hochladen - fetisch!

Gruß,

Olaf


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;