1zu160 - Forum



Anzeige:
1001 Digital

THEMA: Überlegungen zum NRW Treffen

THEMA: Überlegungen zum NRW Treffen
Startbeitrag
N-Jack - 03.11.11 11:11
Hallo,

letzte Woche Freitag fand das 24. N-Bahner NRW-Treffen statt. Wie aufgrund der vielen Absagen schon befürchtet, mit sehr geringer Teilnehmerzahl (6 + ein Nachzügler). Wir haben in Düsseldorf-Heerdt das Glück, dass der Gastwirt ein Kumpel von Otto (OttoCar) ist und wir somit relativ unkompliziert den dem Lokal angeschlossenen Saal für unsere Zwecke nutzen können.

Allerdings sollte man auch mal in Erwägung ziehen, dass ein solcher Saal, welcher locker 50 Personen beherbergen kann, bei einer Reservierung an einem Freitag Abend für eine Veranstaltung mit letzendlich weniger als 10 Personen, für den Gastwirt auch ein Verlustgeschäft ist. Denn es gibt genug Vereine, die mit Sicherheit auch diese Termine gerne nutzen möchten. Um Missverständnissen vorzubeugen, es ist keiner gezwungen etwas zu essen oder Mindestmengen an Getränken zu konsumieren. Ich selber habe diesen Abend auch schon mit 2 Apfelschorlen verbracht.

Auch wenn z.Z. Herbstferien sind, sollte dies nicht als Argument dienen, dass die Resonanz so gering ist, dies war auch schon bei der letzten Veranstaltung so, wenn auch ein paar Leute mehr da waren. Fakt ist, dass die Telnehmerzahl von 20 und mehr vorbei sind.

Daher haben wir am Freitag Überlegungen angestellt, wie es in Zukunft weiter gehen soll, bzw. das NRW-Treffen generell in Frage gestellt. Dieses Treffen lebte in der Vergangenheit von einer großen Teilnehmerzahl und deren Mitbringseln.

Dieser Thread soll dazu dienen, eine Diskussion anzustoßen, ob und wie wir in Zukunft mit dieser Veranstaltung weiter machen möchten. Wir sollten für alle Überlegungen offen sein.

Und eine Bitte an alle, bleibt bei euren Kommentaren sachlich und fair.

In diesem Sinne,

Einen schönen Gruß
Karsten

Wenn's nicht so weit von Köln ist, hätte ich da schon mal Interesse.

Hallo Tschüß
Man könnte auch eine Fahrgemeinschaft bilden. Aus Aachen alleine ist mir es aktuell auch zu teuer (Arbeitssuchend), aber wenn man sich zusammenschließt würde ich es das nächste mal auf mich nehmen.
Gruß Björn
Hallo,

ich kenne das NRW-Treffen noch vom alten Veranstaltungsort her wo ich 2 mal dabei war. Leider ist bei mir der Freitag nicht der optimalste Tag für Veranstaltungen so das ich noch nicht wieder dabei war. Da wäre für mich der Sa. günstiger. Irgendwie habe ich im Hinterkopf das es mit dem Parken an diesem Standort nicht so dolle sein soll - ich hasse Parkplatzsuchrunden, da war Hösel klasse mit dem Parkplätzen.
Auch glaube ich das ein recht zeitnahes & örtlichesTreffen in "zensiert" die Teilnehmertzahl ein wenig verschoben hat.

Ich würde gerne mal wieder am NRW-Treffen teilnehmen wollen denn:
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Dieses Treffen lebte in der Vergangenheit von einer großen Teilnehmerzahl und deren Mitbringseln.


In diesem Sinne...

Hp1 & Glück auf!

David

Hallo,

bitte lasst mal das Dortmunder Treffen aussen vor.
Es war immer geplant, das Do Treffen einen Monat nach dem NRW Treffen zu machen, da haben wir uns auch immer dran gehalten. Das vorletzte NRW Treffen in Düsseldorf wurde erst sehr kurz vorher angekündigt, glaube war dann wohl nur 2 Wochen vor dem Dortmunder. Und zum Dortmunder Treffen kommen N-Bahner hier aus der Gegend, Sauerland, Münsterland, die waren noch nie in Düsseldorf dabei und würden wegen der Entfernung auch nicht kommen. Vielleicht liegt es ja auch etwas daran, das sich nicht so recht mehr darum gekümmert wird !

Gruß Jürgen
Hallo Jürgen,

Zitat - Antwort-Nr.: 4 | Name: Jürgen W

bitte lasst mal das Dortmunder Treffen aussen vor.


Danke für deine Richtigstellung!

Grenzüberschreitende Grüße aus den Ruhrpott in die Westfahlenmetropole!

Hp1 & Glück auf!

David
Hallo,

ich muß Jürgen da Recht gebe, die Absprache war so.

Zum Thema Erreichbarkeit und Parkplätze.
Der Heerdter Schlüssel ist meines Erachtens verkehrtechnisch  sehr gut ereichbar, unmittelbare Erreichbarkeit der Autobahn Richtung Kaarst (und damit zum AK Richtung Köln und Moers), Stadtbahn in weniger als 15min Richtung Düsseldorf Hbf und in die andere Richtung Neuss (Am Kaiser) zur S-Bahn. Zugegeben kann das Thema Parkplatzsuche schon mal ein Problem darstellen, da der Heerdter Schlüssel keinen eigenen Parkplatz besitzt.

Gruß
Karsten
Düsseldorf ist immer eine Reise wert!

Hallo Tschüß
Ich hatte fast geplant auch mal zu kommen, aber von mir (nähe Montabaur) ists schon ein Stück. Und nachts dann zurück nochmal, ....aber Freitags ist schon der bessere Termin. Samstags haben die meisten was anderes oder familiäres in Planung.

Kurt

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Düsseldorf ist immer eine Reise wert!



So ist es. Hatte das bis dato zwar mitbekommen, aber noch nicht so auf dem Schirm. Würde versuchen, das nächste Mal dabei zu sein. Muss aber relativ langfristig geplant werden, ich kann von heute auf morgen nicht, denke, das geht einigen ähnlich. Und was bringt man so mit? Modelle, auch Eisenbahn ? Testkreis?

Gruß
Alex
Hallo Zusammen

letzte Woche Freitag wollte ich eigentlich kommen (trotz Urlaib), aber aus gesundheitlichen Gründen ging es leider nicht
Das Treffen davor hatte ein Ankündigung von gerade mal einer Woche - eher suboptimal

Ich kann mich auch daran erinnern das die Termin für das darauffolgende Treffen an dem Abend klargemacht wird an den das aktuelle stattfindet. Und der termin wurde dann auch immer hier schon am nächsten Tag gepostet.

Freitag oder Samstag - da wird es immer wieder beführworter für beide Tage geben und welche die nicht können.
Freitags - kann schon mal Komplikationen mit der Arbeit geben.
Samstags - hat Kurt schon treffend geschrieben.
Aber einen anderen Wochentag, als einen der beiden, halte ich da für noch ungeeigneter.

Zur Parklplatzsuche, vor dem Lokal sind einige Parkplätze vorhanden und wenn gegen 18:30 die sonstigen Geschäfte schließen ist oda doch schon was zu bekommen, wenn nicht, 2x rechts abbiegen, Straße "Am Heerdter Hof", da ist eigentlich auch was frei.

Auf jeden Fall bin ich dafür das versucht werden sollte das Treffen  weiter am leben zu halten

Ist denn schon der nächste Termin geplant?

Gruß Detlef
Hallo zusammen,

das Treffen am letzten Freitag war zwar aufgrund der niedrigen Beteiligung etwas trist, aber ich plädiere dennoch dafür, nicht gleich aufzugeben. Wir sollten im Januar einen neuen Anlauf nehmen und dann, darauf hat Detlef ja hingewiesen, wie früher den nächsten Termin bereits am selben Abend festmachen.

Gruß
K.U.Müller
Hallo K.U.

nur für eure Planung, im Februar ist wieder in DO Stammtisch, das würde dann wieder passen.

Gruß Jürgen
Hallo alle zusammen,

ich bin jetzt weit weg von NRW, aber kann auch aus eigener Erfahrung berichten, wie es bei uns (LAMOFS) so anging.

Wie wäre es mit einem festen Rhythmus? Wir haben jeden 2. Freitag im ungeraden Monat - hat sich bewährt. Andere Wochentage Beruf, Samstag i. d. R. Familientag - Freitag abend ist gut. Ungerade Monate, da fällt der August als Urlaubsmonat raus und im Dezember keine Kollisionen mit den Weihnachtsfeiern.

Ein festes Lokal ist auch immer gut. Glücklich der, der einen verständnisvollen und guten Wirt hat. Wir haben jetzt beim 2. Platz endlich dieses Glück.

Bei uns stehen die Termine für 2012 inzwischen fest und beim November-Stammtisch reserviere ich schon beim Wirt.

Nach unserem Start 2008, wo wir uns so von Termin zu Termin durchgehangelt haben, habe ich dann für 2009 und weiter die Organisation "an mich gerissen" und es läuft soweit sehr rund incl. "Mitgliederzuwachs".


Gruß
Christian Strecker
Hallo,

nur mal so als Hinweis:
Die lange geschlossene Gastronomie im Bahnhof Hösel hat - wie ich heute sah - einen neuen Betreiber gefunden.

Gruß
Karl
Hallo,

Zitat - Antwort-Nr.: 14 | Name: Karl

Die lange geschlossene Gastronomie im Bahnhof Hösel hat - wie ich heute sah - einen neuen Betreiber gefunden.


& zwar http://www.bahnhof-hösel.de/index.html

In diesem Sinne...

David
Hallo NRW-FreuNde,

ich bin in Hösel und Heerdt immer gerne gewesen. Ich würde mich freuen, wenn es im Sinne der Kontinuität im Schlüssel weiter gehen könnte. Dazu sollten wir dem netten Wirt mit einer höheren Teilnehmerzahl helfen, aber Verzehrzwang wird in keiner Weise ausgeübt. Die neue Speisekarte vom Hösel spricht mich dagegen gar nicht an.

@2 Björn: Fahrgemeinschaft von Aachen könnte ich anbieten. Meld dich bitte mal bei mir.

@3 David: Fr/Sa ist bei vielen solchen Veranstaltungen ein (un)beliebtes Streitthema, zwischen Beruf und Familie kann man es leider nie allen recht machen. Nach vielen Besuchen in Heerdt kenne ich mich inzwischen aus und habe eigentlich keine Parkplatzprobleme; bei Bedarf das nächste Mal vor Ort ansprechen.

@4 Jürgen: Das Dortmund-Treffen möchte ich auch nicht als Konkurrenz sehen. Bezüglich der Termine kann man sich gut absprechen, und die Orte liegen weit genug auseinander. Allerdings sind viele Dortmunder (auch Du) schon bei uns in Düsseldorf gewesen.

@8 Kurt: Oh je, das kann ich verstehen, vom Montabauer ist das schon ziemlich weit weg. Aber es soll doch dort einen Haltepunkt des superschnellen ICE3 geben ...?

@9 Alex: Bring mit, was Dir Spaß macht und Du uns zeigen möchtest. Von Lokomotiven über Eigenbauten und Flugzeugen bis Gebäuden hatten wir schon alles da. Ein Testkreis ist eigentlich immer vorhanden.

@10 Detlef: Erstmal gute Besserung! Ansonsten danke für Deine positiven Bemerkungen!

Ich denke, wir hatten uns in der Vergangenheit meistens vierteljährlich (Jan Apr Juli Okt) getroffen und sollten diesen Rhythmus auch weiterhin einhalten. Natürlich in Absprachen mit unseren Dortmunder FreuNden. Mir persönlich wäre übrigens ein anderer Wochentag genauso recht, aber meistens hat sich der Freitag als mehrheitstauglichster Tag erwiesen.

Hinweis: Wer nicht bis zum Januar warten will, findet hier interessante Modellbahntermine unserer Region: http://www.rheinlandbahnen.de/content.php?page=2

Schönes Wochenende!
WolfgaNg
Hallo,

@13 Christian:
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Wie wäre es mit einem festen Rhythmus? Wir haben jeden 2. Freitag im ungeraden Monat - hat sich bewährt.



Wir hatten ursprünglich auch mal geplant, den Termin 1/4 jährlich immer am 3. Freitag durchzuführen. Aus mir im Augenblick nicht ganz nachvollziehbaren Gründen hat dies aber nicht immer geklappt.

Wenn wir dieses Konzept mal weiter verfolgen und wir im Januar anfangen, wären dies demnach der jeweils 3. Freitag im Januar, April, Juli und Oktober. Im April laufen wir oft in Gefahr, mit der Intermodellbau in Dortmund zu kollidieren und im Juli sind die Sommerferien ein Thema.

Gruß
Karsten
Also ich war ja oft in D`Dorf und in Hösel. Aber irgendwie wird mir die Fahrerei zu lästig. Böse Zungen mögen es auf das zunehmende Alter schieben  
Die letzten Jahre habe ich hier in der Gegend derart viele N-Bahner kennengelernt, dass ich eben nicht mehr so weite Wege in Kauf nehmen muss, um mich über das Hobby auszutauschen. Daher werde ich in Zukunft wesentlich weniger oft in die Landeshauptstadt kommen.
Mit der Qualtität des Treffens oder einer "Konkurrenz" in DO hat das nichts zu tun. Mir hat D`Dorf immer gut gefallen, auch wenn sie da kein Bier können .

Jürgen H.

Ich bin bisher immer gerne gekommen.
Aber letzten Freitag war erst 19.30Uhr Feierabend. Dann noch nach Hause duschen und nach D-Dorf war mir einfach zu spät.

Gruß
Stefan
@18 "auch wenn sie da kein Bier können"
aber in MG

Hallo,

Nee,mal im Ernst--für mich bringt es nichts Freitags,da ich beruflich einfach zu abgelaufen bin.Für mich bedeutet ja ein Stammtisch nicht nur Austausch über das Hobby,sondern auch gemütliches Beisammensein mit netten Leuten,dabei n Bierken und lecker futtern.Und dann evtl. im Sommer noch n Absacker in der Altstadt Das kann ich aber nur genießen,wenn ich a-ausgeruht bin und b-wenn ich am nächsten Tag frei habe.Insofern,werte Düsseldorfer,nehmt es mir nicht übel,daß ich mit den Dortmunder Samstagen besser klar komme,obwohl ich die letzten Male auch dort aus privaten bzw.beruflichen Gründen gefehlt habe.
Ich wünsche Euch ,daß Euer Stammtisch wiederbelebt wird und wieder reichlich Zulauf erfährt!

Gruß Frank

Hallo,

also mit den Terminen halten wir es so.
Nächste Woche Samstag ist es ja wieder soweit, also weiter geht es dann im Februar, wir sprechen kurz darüber welcher Samstag da in frage kommt, dann wird der Tag mit dem Wirt abgesprochen. Und am folgenden Tag trage ich diesen hier schon unter Termine "Treffen" ein. Ca. einen Monat vor dem Treffen kommt dann der Aufruf ins Forum, der dann immer wieder mal hoch geholt wird.
Bei uns hat sich gezeigt, das der Samstag doch von einigen besser passt, aber auch darüber haben wir ausführlich uns erst unterhalten. Mich würde es freuen wenn ihr wieder zu Pötte kommen würdet, und die Termine im voraus auch hier unter Termine Eintrag, so das wir uns da nicht in die Quere kommen.

Gruß Jürgen
Freitags habe ich Skat

Hallo Tschüß
Hi,

bitte diese Umfrage beachten:
http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=586557&ins#unten

Gruß
Karsten


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;