1zu160 - Forum



Anzeige:
AP Modellbahn - Die Modellbahnverwaltung

THEMA: Kato Weichen mit MTX-Gleisen kombinieren

THEMA: Kato Weichen mit MTX-Gleisen kombinieren
Startbeitrag
Boa-FaN - 26.09.11 11:34
Bald beginnt der endlich der Bau meiner Anlage. Da mich im sichtbaren Bereich die Weichenantriebe stören (nein, ich will keine Servos oder sonstigen Unterflurantriebe verbauen), möchte ich Katoweichen verwenden, da diese den Antrieb perfekterweise "unterflur haben). Da ich trotz Forensuche hier nicht fündig wurde: Gibt es eine Möglichkeit (ausser löten), Kato mit MTX bzw dem Flexgleis von GT zu verbinden?

Danke und Gruss aus dem sonnigen Potsdam, Jörg

Hallo Jörg,

ich als Spielbahner habe einfach einen 2. Unijoiner in das Katogleis gesteckt. Dann vom Flexgleis 1-2 Schwellen weggeschnitten und die Schienen in die Unijoiner gesteckt. Hält bei mir bisher perfekt; ich werde jedoch im Echtbetrieb die Flexgleis selber mit Strom versorgen. Zum Ausgleich der Höhendifferenz (ca. 3 mm) musst Du Dir was passendes einfallen lassen (Karton, Resorb, Kork, Nickel, Kohle, Stahl, gebrannte Mandeln... )

Viele Grüße

Martin
Hallo Martin, ich werde die gebrannten mandeln nehmen

mampfenden & knabbernden Gruss, Jörg
Hallo Jörg,

meinst du denn, dass sieht so gut aus, wenn du Kato Weichen benutzt und dann Flexgleise dran baust und diese dann einschotterst ? Ich glaube nicht das man den Farbton so genau treffen wird. Da währen "störende" Weichenantriebe das geringere Problem.

Glaub das wird ne schwere Angelegenheit werden. Ist das Fleischmann Piccolo Gleis eine Alternative für dich ? Da kann man durch umdrehen der Antriebe diese auch ganz gut verstecken. Vorrausgesetzt man hat ein hohes Schotterbett bzw macht entsprechende Löcher in die Grundplatte.

Gruß,
Basti
Dir kann auch anderweitig geholfen werden
Mit dem: *trommelwirbel* Adapterstück *tata*
http://www.kato-unitrack.com/kato/de/produkte/a...D=&we_variant=de
Gruß Björn
@ 3: Fleischmann ist allein schon wegen des Preises keine Alternative für mich


@ 4: Danke für den Link!


@ all: lassen sich die Orig.-Gleisverbinder bei Kato nicht einfach abziehen und durch herkömmliche ersetzen?

Gruss
Zitat - Antwort-Nr.: 5 | Name: Boa-FaN

@ 3: Fleischmann ist allein schon wegen des Preises keine Alternative für mich



Erstmal.... neues Quoten-System ?

Und ja es stimmt, die Preise sind recht hoch geworden, brauchte auch gerade neue und das war schon ziemlich happig. Allerdings bin ich sehr zufrieden mit meinem nur FL-Gleis Streckennetz

Gruß,
Basti
Jörg

das steht bei mir demnáchst auch an, hier wird dann PECO mit Unitrack verbunden, ich auf keine Fälle auf die zuverlässigen Weichen von KATO verzichten, ausserdem mus man ja für die Unterfluantriebe, wenn man sie denn verbaut grössere Durchfahrhöhen und Eingriffshöhen in den Schattenbahnhöfen einplanen was Geld kostet, und Platz, darum ziehe ich hier die Antriebe von kato vor.

das mit dem Einschottern sollte eigentlich wenn man das ganze farbilich nachbehandelt kein allzugrosses Problem werden

Zur verfügung steht als Adapter das KATO Gleisstück, nur muss man sich hier gena überlegen wo man es einsetzt denn gerade in Bahnhöfen beeiflusst es die Geometrie doch sehr, besonders wenn man die empfehlenswerten 186 mm Weichen nutzt.

Patrick
Jörg,
du kannst die Unijoiner einfach "abziehen" und normale Trix Schienenverbinder nutzen - nullo problemo!
Anschließende Gleise ohne Bettung entsprechend unterfüttern und einschottern.
Gruß
Lofty
danke @ 8, genau DAS wollte ich lesen

danke @ all für die Beantwortung meiner Fragen!


Gruss, Jörg
hm, doch noch ne Frage: auf http://www.kato-unitrack.com/kato/de/produkte/listview_shop.php?catID=119 gibt es 4 verschiedene Artikel-Nummern für die Re- und Linksweichen. Leider ist mir auch nach mehrfachem Lesen der Produktbeschreibungen nicht klar, inwiefern sich diese Weichen voneinander unterscheiden

verwirrt, Jörg


edith: ahhhhhhhhh, die Radien sinds *Danke Jörg - bitte Jörg* hihi :)

Moin Jörg,

Zitat - Antwort-Nr.: 0 | Name: Boa-Fan

Gibt es eine Möglichkeit (ausser löten), Kato mit MTX bzw dem Flexgleis von GT zu verbinden?


Meine beiden Varianten zur Verbindung von Kato- und MTX-Gleisen habe ich in http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=380509#aw7 beschrieben.

Gruß, Carsten
Hallo Carsten, danke für den Link, interessanter Ansatz, den Du da beschreibst
Hallo

Ich mache die Übergänge zu einem anderen Gleissystem folgendermaßen.

Hierfür reichen dir Reste von Katoschienen. Dazu sollten auf einer Seite das Kato Gleis i.O. sein.So das du die Schienen auf der einen Seite mit 2 Unijoiner und der Weiche problemlos zusammen stecken kannst. Als erstes ziehst du die Reste Gleis aus der Bettung der Kato Schiene. Dann nimmst du dein Flexgleis des anderen System-Minitrix, Fleischmann usw.- und entfernst dort den Schwellenkörper in der Länge deines Kato Gleises. Jetzt kannst du vorsichtig das Flexgleis in die Kato Bettung schieben.  2 Unijoiner ins Kato Gleis und mit der Weiche zusammen stecken.FERTIG.
Kein löten oder andere Schienenverbinder.
Funktioniert im Bogen auch perfekt. und du sparst die Übergangsschienen.

Ich hoffe es ist auf dem Bild zu erkennen

Gruß
Ronald

Die von brunoroni zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Ronald,

warum schiebst Du das Flexgleis erst noch auf die Kato-Bettung? Hat das Vorteile gegenüber meinem Ansatz in #1 die ich nicht erkenne? Du kennst bestimmt die Scheuklappen, die man manchmal aufhat...
Die eigentliche Verbindung ist ja wie bei mir mit den Unijoinern.

Viele Grüße

Martin
Hallo Martin

Ich hatte einige "alte" Kato Reste in meiner Bastelkiste vom Rückbau einer Platte. Teilweise gebrochene Bettung usw. Ein Ende der Gleise war aber meistens noch i.o.
Zum wegwerfen zu schade.Was machen. Da ich in meinen nicht sichtbaren Bereichen auch mit Flexgleisen arbeite und mir die Übergänge zu teuer waren, kam mir halt diese Idee. Ich habe mir Schienenstöße gespart, ein Top durchgehendes Gleis gebastelt und die Schienenrest von Kato waren auch verarbeitet.


Gruß
Ronald
Hallo Ronald,

das sind natürlich auch Argumente

Viele Grüße

Martin


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;