1zu160 - Forum



Anzeige:
Neues von Lemke Collection - Hobbytrain / KATO

THEMA: Strassenbahndepots- "Aktuelle Modelle"

THEMA: Strassenbahndepots- "Aktuelle Modelle"
Startbeitrag
Eisenbahner1983 - 17.09.11 08:17
Hallo,

seit letzten Jahr gibt es von DM Toys das in Auftrag gefertigte Lasercut Depot sowie neuerdings das im Auftrag gefertigte Lasercut Depot von Lemke. Weitere in Kartonbauweise von Kamid.


Die beiden Lasercut Depots finde ich pottenhässlich. Die von Kamid (modern sowie historisch) finde ich dagegen gelungen. Auch das mal vor einiger Zeit gezeigte Karton Modell (Depot Anhalter Baunhof).

Mir sind die von DM Toys und Lemke einfach zu Modern und unpassend für meine Epoche 3/4 Straßenbahnen.

Was meint ihr dazu ? Seit ihr der selben Meinung ?

Ich selbst wünsche mir ein historisches Depot mit der Möglichkeit es zu erweitern, was sich halt historisch ebenso einsetzen lässt wie in der aktuellen Zeit. Das ganze als vorgefärbter Lasercutbausatz.

Was meint ihr ? Besteht Interesse an so ein Gebäude für die vielen Arnold, Kato, Bachmann, Michael usw. Strassenbahnen ? Oder reichen euch die beiden aktuellen Depots aus ?

Dieser Thread soll das Thema mal durchkaun


Gruß Björn

Hallo Björn

Nun ich denke nicht das es an Den Modellen leigt sondern wer halt was in Auftrag gibt. Ich meine so ein Depot kann auch sehr Modern sein. Unseres in Innsbbruck ist Doppelstöckig. Oben Busse und Starssenbahnen unten Gelensbusse die erst Später ausfahren.


Schau mal in Mannsi Forum

http://www.strassenbahn.tk/inntram/index.html

Da gibt es viele Bilder

Andy aus Tirol

Und sonst könnte ja man bei Hogos Finest Anfragen was ein Laser Modell das so ist wie man es möchte kostet
Hallo,

Der Strassenbahndepot von Lemke finde ich nicht nuer haesslich, er hat mit eine (echte) Sheddach-Konstruktion wenig zu tun; ist einfach nicht vorbildgerecht.

Es waere schon Zeit das unsere "Lasern" ihre Gebaude wieder von echte und keinen "improvisierten" Architekten entwerfen lassen. Man baut keine Modelle nach ein Paar Fotos oder nach die eigenen Errinerungen.

Depots in historisierenden Stil (etwa eklektisch, ab 1880) waren nicht schlecht; ich wurde mich aber auch um einen durchdachten, gut gebauten Modell einen Stahlbeton-Depots aus die 1930ern freuen, Vorbildern gibts genug von Zuerich zu Berlin und von Bukarest bis Amsterdam!

VG
Horia


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;