1zu160 - Forum



Anzeige:
Arnolds Modell Web

THEMA: Brawa Halberstädter

THEMA: Brawa Halberstädter
Startbeitrag
- 01.07.11 09:42
Moin,

lt. Brawa-Homepage (z.B. http://www.brawa.de/produkte/n/wagen/personenw...enwagen-bmhe-dr.html ) sind die Wagen lieferbar. Es kann also nicht mehr lange dauern, bis sie im Handel verfügbar sind und hier wieder "Forumsnormalbetrieb"* herrscht

Gruß, Carsten

* RainerP, 2011

Na dann hat es Brawa mit dem Termin "2.Quartal 2011" tatsächlich noch geschafft. Wahrscheinlich wurde die Verfügbarkeit gestern um 23:59:40 Uhr geschaltet? Last-minute und Punktlandung in einem.

Auch die Wittenberger Steuerwagen sind dabei. Nee wat freue ich mich wie schon lange nicht mehr!


Gruß Olaf
OjH JA!!

Lechtz!

Darauf warte ich nun schon fast 30(!) Jahre lang...

Hans-I.
Hallo Ihr,

na dann wünsche ich mir, dass die Brawa-Halberstädter zu den Arnold-Halberstädtern in Profil, Fenster und Farbe passen, eine 1.Klasse zum Seitenverdrehen haben die für mich interessanten zum Glück nicht...

Gruß Frank U
Zitat

eine 1.Klasse zum Seitenverdrehen haben die für mich interessanten zum Glück nicht...



Hmmm? Was haben die nicht zu verdrehen?


Olaf
Hallo Zusammen!

Das mit der Farbe sehe ich eher skeptisch das hat schon beim Rekowagen 65045 nicht geklapt
und ich gehe davon aus das die Lackierung ähnlich sein wird.
Nicht desto trotz freue ich aber auf die Wagen es wird vieleicht von jeden einen geben von den Städteexpress vieleicht auch zwei.


Gruss Holger
Hallo Frank U!

das mit dem Seiten verdrehen verstehe ich irgend wie nicht ganz ???

Gruss Holger
Hallo zusammen,

na da bin ich ja mal gespannt wie ein Flitzebogen! :) Vorallem auf die Kupplungskulisse, die verwendeten Radsätze und das Thema Gummiwulst. Ich denke wir werden bestimmt bald wieder zum "Forumsnormalbetrieb" übergehen *schmunzel*

Viele Grüße,
Pierre

ein "Gefällt mir" Button wie in Facebook fehlt im Forum noch Hui da geht das Urlaubsgeld wieder dahin.

Grüße,
Maxl
Hallo Holger und Olaf,

die einzig richtige Bahngesellschaft für diese Wagen hatte keine 1. Klasse. Hornold hatte doch bei den ABm mal einen Bock geschossen?
Bin gespannt, wie das Profil passt, oder ob die von Arnold kommen, bzw. gekippt werden. Bei letzteren bin ich bei der Verträglichkeit zuversichtlicher. Dazu sollten beide nebeneinander stehen.
Wird die Kupplung wieder so klapprig?
Naja, sich eindecken und später bei Astronomenpreisen hoffen, dass einer die evtl. nicht passenden abnimmt. Dann wird es eben Spekulationsware.
Für den Halbgepäckreko warte ich noch auf den Versuchslackierten, der sollte passen. Eine 110 mit 2 Wagen ist doch auch i.O.

Gruß Frank U

Hallo.

Dieselbe Wagen sollen ja auch später von Arnold kommen. Wegen ich die Wagen mit die "alte" Wagen von Arnold zusammenkuppeln wünsche, warte ich auf Arnold. Ich vermute aber, daß die von Brawa etwas schöner sind. Brawa gefällt mir generell gut.

Viele Grüße Brian
Hallo,

schon zweimalige Erwähnung "Forumsnormalbetrieb", muß ich mir wohl bei Gelegenheit schützen lassen. Natürlich um dann Kasse zu machen. Könnte ja sein, daß Ismael es demnächst auf den Jahreswagen schreibt.

Viele Grüße
Rainer
Moin Rainer,

Zitat

Natürlich um dann Kasse zu machen.

Hast du dir schon www.forumsnormalbetrieb.de gesichert? Man weiß ja nie ...

Gruß, Carsten
Hallo Carsten,

nicht schon wieder ein neues N-Forum gründen. Ich fühle mich hier wohl. Auch in dem anderen.

Gruß
Rainer
Hallo,
den ersten croxgrünen langen Halberstädter,
habe ich als Wessi, so um 1975/76(?),
im FD 129/130 "Sassnitz-Express"
(Sassnitz-Berlin Zoo-Berlin Lichtb.-Leipzig-Hof [D129/130]-Regensburg-München),
gesehen.

Möglicherweise ein direkter "Stiller Briefkasten"
von/zur "Firma" in der Normannenstrasse 22?

Wunderte ich mich damals über einen Nahverkehrswagen in einem Express.
Erinnerte mich die Türen/Fenster Aufteilung doch sehr an einen AB Silberling.

So habe ich, schon in 2010,
gleich zwei von der Croxgrünen,
den Cremgelb-Grünen
und einen Mint-Lichtgrauen  bestellt.

Wo bleiben die denn, BRAWA?!

In der "Zwitschenzeit" gibt es die richtigen "Zarten Halberstädter".

Preisgüstiger; schneller  und passgenauer.
http://www.amazon.de/dp/B00568IOBI/ref=asc_df_B...ativeASIN=B00568IOBI

Dazu noch einen echten Bautz'ner,
wie er garantiert auch im Waggonbau benutzt wurde.
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei...stamp=20091024125950

Sowas hat er sich getraut,
der
Hans-I.

Hallo,
ich will die Vorfreude ja nicht trüben, aber meine letzte Auskunft über Auslieferung war Oktober / November. Die Brawa Homepage ist so gestaltet und hinterlegt, das automatisch jeder Artikel auf Lieferbar geschaltet wird sobald das eigentlich geplante Auslieferungsdatum erreicht wurde. Ob es den Artikel dann auch wirklich schon gibt steht auf einem anderen Blatt.
Es grüßt Jens Schütze
Hallo  Jens,
eben "Planwirtschaft".

Ob das die Geno..., ähh Herrschaften doch noch bis Oktober 2015 schaffen?

Haare rauf!!
Hans-I.

@15 Moin Jens,

danke für den Einblick hinter die Kulissen. Dann werde ich meine Vorfreude mal wieder runterfahren.

Gruß, Carsten
Hallo,

erst einmal sollten die Reko Speisewagen ausgeliefert werden ! Damit meine Preiserlein endlich speisen können.

GRuß BJörn
Nein,
nicht die Speisewagen, sondern die Sitzwagen.

Die Preisers können doch einstweilen in die Bahnkantine gehen,
vorausgesetzt die haben gültige Fahrkarten.

Hans-I.
Hallo Ihr,

auch ich stimme erstmal für die Speisewagen, damit die Halberstädter mit denen von Arnold gleichzeitig auf den Tisch kommen.
Dann kann man sich die besser zu den Arnold-Bm passenden rausnehmen.

Für mich stehen schließlich noch viele andere Wägelchen (EW II) auf dem Zettel, so viel kann ich nicht auf einmal verdienen!

Gruß Frank U
Nun Frank ,
meinste wohl den Bom?

Zuerst die normalen Waggons dann die Speisewagen,
so wie es einst bei der richtigen DR war.

Hans-I.
Hallo Hans-I.,

nein, Bm. So waren sie zu DDR-Zeiten bezeichnet und das bleiben sie auch für mich. Bom sind die für mich inakzeptabel, nur als Bomz des Alex kommen sie mir in meinen Furhpark. Doch die Peilerlein sollen endlichmal ihr Radi bekommen. Holsten gabs damals noch nicht in den Breiten...
Daher warte ich auf die Wagen von Arnold und hoffe das Arnold und Brawa gleichzeitig auf Markt kommen.
Die Eurofima passen bekanntlich auch nicht von den verschiedenen Herstellern zusammen.

Gruß Frank U
Ja wann kommen sie denn nun?

Nun sind schon wieder ein paar Wochen ins Land gegangen aber keiner der einschlägigen Dealer hat die guten Stücke im Shop lieferbar. Weis jemand da was Genaueres?

es grüßt ein ungeduldiger Felix B
Hallo Felix!

Ich kann zwar auch nicht sagen wann aber Brawa vieleicht.

http://www.brawa.de/produkte/n/wagen/personenwa...enwagen-bmhe-dr.html

Gruss Holger
Nun,
"Radiberger" ist natürlich ein Argument für einen Speisewagen.

Aber dass würde in einem Arnold 3233 Bokmz "Buffetwagen" genauso gut gehen.

Auch die "langen Halberstädter" Arnold 3231 Bom280 treiben sich
bei mir schon lange in angemessener Stückzahl herum.

Alle mit richtiger Kurzkupplungskulisse und exakter Fensteraufteilung.

Umso wichtiger sind die alt Bmhe, neu: Byu438.

Die älteren DDR-Bezeichnungen wären aber schon interessant.

Hans-I.

Ich verstehe diesen sinnlosen Thread absolut nicht, Brawa schreibt doch ganz deutlich Liefertermin: Q III 2011 http://www.brawa.de/produkte/n/wagen/personenw...enwagen-bmhe-dr.html und wer nicht weiß was ein Quartal ist:

1. Quartal Jan. bis einschl. März
2. Quartal April bis einschl. Juni
3. Quartal Juli bis einschl. September
4. Quartal Oktober bis einschl. Dezember

UND WAS LERNEN WIR? RICHTIG: Die Auslieferung kann im Juli, August oder September 2011 erfolgen. UND WAS HABEN WIR JETZT? RICHTIG: Erst Juli 2011

Kopfschüttelnde Grüße über solche Meckerthreads
Andreas
@eisenbahnerseiten.de

Ich schau auch nicht immer auf die Herstellerseiten, wahrscheinlich weil ich von denen gewohnt bin das teilweise auch im 4 Quartal noch 1 Quartal steht.
Da Brawa die Modelle allerdings zuallererst für das Quartal 2 angekündigt hat, ist eine nachfrage durchaus gerechtfertigt.

Wobei mir eine Auslieferung der roten Wagen im Oktober am liebsten währe.

Gruß Alex

Hallo Andreas,

ich glaube du überreagierst etwas unangemessen. Seit #15 war bekannt, dass Brawa am 30.6. den Liefertermin, der ursprünglich mit "2. Quartal 2011" angegeben wie in den Neuheiten 2011 angekündigt auf der Webseite automatisch als "Lieferbar" gekennzeichnet hat. Daraufhin ist ja dieser Thread erst entstanden.

Dass danach über die Auslieferungsreihenfolge philosophiert wurde ist doch kein Meckern sondern nur ein Zeichen dass die Modelle alle sehnlichst erwartet werden. Inzwischen hat aber Brawa von vielen wohl unbemerkt den Status Liefertermin in "Q III 2011" geändert. Abgesehen davon dass diese Abkürzungen etwas ungewöhnlich sind gegenüber der ursprünglichen Schreibweise ist damit die Lieferbarkeit zurückgenommen worden.

Dass Felix nun ungeduldig war und vor dem Schreiben weder den Eintrag #15 oder die Brawa-Seite durchgesehen hat ist der einzige Eintrag den ich hier ungewöhnlich finde.

Wenn du das dann aber als "sinnlosen Thread" bezeichnest ist das leider nur ein Zeichen dass du die zeitlichen Zusammenhänge nicht kennst, die Beiträge nicht richtig gelesen oder verstanden hast und einfach nur deine "bescheidene Meinung" für sehr wichtig erachtest um andere zu belehren. Eine einfache Info an Felix und alle Leser hier, dass auf der Brawa-Seite inzwischen der neue Termin "Q III 2011" steht und deine Beschreibung zum Verständnis des Zeitraumes wären da viel sinnvoller gewesen.

Also nochmal auf die allgemein bekannten Forumsregeln zurückgreifen: Erst genau lesen, dann schreiben und höflich bleiben, vor dem Abschicken noch mal lesen, ob man nicht jemanden verletzen könnte oder ob der Zusammenhang korrekt ist. Erst dann sind Kommentare angebracht.

Ich werde auch weiter auf die Brawa-Mitteleinstiegswagen, die Reko-Speisewagen und auf die Arnold-Wagen WRm und BDms warten müssen und bin auf die Auslieferungstermine und die Qualität der Wagen gespannt.

Viele Grüße an Alle,
Danilo

Zitat

Ich werde auch weiter auf die Brawa-Mitteleinstiegswagen, die Reko-Speisewagen und auf die Arnold-Wagen WRm und BDms warten müssen und bin auf die Auslieferungstermine und die Qualität der Wagen gespannt.



Hallo Danilo

Genauso sieht meine Wunschliste auch aus. Erwarten kann die Wagen aber auch kaum, nur wird die Welt wegen ein bisschen Verspätung (ist ja irgendwie auch vorbildgerecht) nicht untergehen. Seht es mal von der anderen Seite. So hat man mehr Zeit zum sparen...

Gruß  Ralph
Hallo.
natürlich wird das Universum dadurch nicht untergehen.

Der Maja-Kalender sagt aber was ganz anderes!

Man soll halt keine ungelegten Eier kaufen,
sagt ein altes Sprichwort.

Hans-I.



Gelöscht

Oh,

ja tatsächlich hatte ich die Beiträge #15 und #17 nicht wahrgenommen und dass nun QIII, statt QII bei Brawa steht ist mir auch erst jetzt aufgefallen. Danke also für alle aufklärenden (erneuten) Hinweise von euch. Nun weis ich ja dass die Halberstädter verschoben wurden. Zwar schade, aber nun bin ich informiert. Brawa wird doch keinen Rückzieher machen ***bang um diese schönen Wagen***

Ich werde mich gedulden und ggf. erst im Oktober wieder hier melden, um den Verständnislosen nicht unnötig auf die Nerven zu gehen.... an alle anderen Danke für die Infos.

Gruß, Felix B.
Hallo

@Frank
Zitat

...na dann wünsche ich mir, dass die Brawa-Halberstädter zu den Arnold-Halberstädtern in Profil, Fenster und Farbe passen,...



Will Deine Hoffnung ja nicht trüben aber.
Da steht auf Seite 71 der Augustausgabe des Modelleisenbahners von 2011, das Brawa die H0  Bghwe Wagen ( Versuchslackierung ) nach gründlichen Recherchen nun in TGL Farben, die eigens für Brawa hergestellt wurden, lackiert und ausliefert.

Von daher würde ich ausgehen, das die N Brawa Bmh Wagen ebenfalls in TGL-Farben lackiert werden. Damit wird es deutliche Farbunterschiede zu den Arnold "Bm" Wagen geben.


Gruß Jens
Hallo

Bei den Farben gab es schon Unterschiede. Nur wenn sie werksneu waren, waren die Farben bei allen Wagen gleich; durch äußere Einflüsse wie (Brems)Staub, Witterungseinflüsse sowie unterschiedliche Reinigungsintervalle und -zusätze etc. veränderten sich die Farben manchmal doch recht deutlich. Hinzu kamen dann je nach Verfügbarkeit unterschiedliche Farben nach RAW-Aufenthalten...Insofern stören MICH unterschiedliche Farben überhaupt nicht.

Gruß  Ralph
Hallo,

ich bevorzuge auch einheitliche Farben (Neuzustand). Wenn jedoch ein Hersteller sich entschließt, einen Schnitt zu machen und in diesem Fall TGL-Farben zu verwenden, dann begrüße ich das ausdrücklich. Irgenwann gibt es immer mal einen positiven Umbruch. Wenn dann alle Hersteller von DR-Material künftig mitziehen, dann hätten wir (DR-Fans) schon fast das Paradies. Ich meine das Paradies der DR-Anhänger, nicht das der vielen Jungfrauen, hat aber auch was (wenn da auch Moba in N vorgesehen ist).

Gruß
Rainer
Hallo Jens,

auch ich bin ein "Neuwagenfahrer", wer seine Modelle mit Dreck beschmiert, soll es machen.
Mir geht es bei der Kompatibilität zu Arnold neben der gleichen Farbe auch um das Profil der Wagen. Die Bm und Bmh hatten bekanntlich die gleichen Fenster, Türen und Drehgestelle, also sollen sie auch im Modell gleich sein. Drum hoffe ich, das entweder Brawa die Arnoldmaße abgekupfert hat, oder Arnold seine "Schublade" aufmacht.
Die Dachform ist beim Original an der Bmh-Regenrinne verschieden, bin gespannt, wie die rüberkommt.
Bei den Eurofima gibt es bekanntlich auch zum Himmel schreiende Unterschiede, obwohl theoretisch die Modelle identisch aussehen sollten??? Man braucht neben den Roco mur mal den Arnold oder gar Ibertren (Oh-Graus) stellen.

Dann hoffe ich mal, dass beide Hersteller den Bmh zur selben Zeit auf den Ladentisch legen, oder ich die "schlechteren" später mit Rendite verhökern kann.

Gruß Frank U
Hallo Frank u,

wieviel Neufahrzeuge  sind im täglichen Verkehr unterwegs?

Betriebsbahner sehen das halt vorbildgerechter.

Der Homo Sapiens ist eben ein optisch orientiertes Wesen.

Arnold by Hornby möchte die Bmh herausbringen?
Oje.

Grüßschen
Hans-I.

Hallo Hans-I.,

HN4086, die sind ebenso angekündugt, wie die Brawa Bmh. Die verschiedenen Varianten werden mit Sicherheit nicht auf einmal kommen, sondern über Jahre verteilt, damit man das Konto nicht hoffnungslos überziehen muß. Echt schlau von denen. Dann ist das Geschäft auf Jahre drin.
http://www.hornby.de/ftp/Arnold_Neuheiten_2011.pdf
Was ist das Problem daran? Deshalb bin ich gespannt, welche besser zu den Arnold Am/Bm passen. Dann lassen sich stimmige Garnituren fahren.
Sicherlich waren in Berlin zum SED-Parteitag Fahrzeuge unterwegs, die der Neu-Norm entsprachen, zum 07.10.1989 wurde mit Sicherheit auch poliert.
Es soll jeder fahren, was ihm gefällt. Mir gefällt Neuzustand eben besser, mußte schließlich lang genug durch verdreckte Fenster rausschauen.
Da lass ich mich nicht bekehren.

Gruß Frank U

Hallo,
ich weis natürlich nicht was zum SED-Parteitag so aufpoliert wurde,
aber zu uns in den Westen kam bestimmt nicht das älteste Material der DR.

Manchmal dreckig, meißtens sauber,
je nach Wetterlage.

Die neuen Bezeichnungen sind mir wesenlich vertrauter,
als die der DR der DDR.

Die originalen "m-Waggons"  sind  von deren Urheber,
Dr-Ing. Adolf Mielich von der DB,
als 2 und 3. Klasse  Wagen,
entwickelt  worden.

Der erste 26,40m Probewagen war unser "Mitteleinsteiger" C4 üptwe 7222 von Wegmann

Die der DR sind keine Inovationen,
sondern Nachempfindungen,
und verdienen eine genauere Bezeichnung.

Natürlich fahre ich auch die uralten "Falschen Langen Halberstädter"
mit 12 Seitenabteilen  von Arnold,
aber es gefällt mir so.

Betriebsspuren mit dem Schulmalkasten.
Denn Aquarellfarben kann man leicht wieder entfernen.

Dennoch,
soviele Formneuheiten die Arnold b. Hornby ankündigt,
wird wirtschaftlich wohl nicht zu halten sein.

Ich würde mich über jeden Halberstädter,
zu angemessenen Marktpreisen,
egal welchen,
freuen.

Und wenn dann noch dieser "angenehme" Putzmittelgeruch
aus ihnen herausströmt,
dann wäre die Romatik perfekt.


Hans-I.




Hallo Frank

Vielleicht habe ich Deine Ausführungen falsch verstanden oder Du meine.

Möchte daher noch mal auf Deinen Wunsch der Farbgleichheit eingehen.
Brawa hat gemäß dem MEB Artikels sich TGL-Farben herstellen lassen.
Persönlich halte ich es für sehr wahrscheinlich, das diese auch im N Sektor eingesetzt werden.
Das "bordeauxrot" der 110 Bobo ist meinem empfinden nach schon in TGL-Farbe lackiert.

Da Arnold die "Bm" aber mit aufgehellten anderen Farben lackiert hat, wird es wohl sehr deutliche Unterschiede geben. Das grün der Wagenkastenseitenwand, das hellelfenbein des Fensterbandes und das rehbraun des Wagendaches dürften sich deutlich von den alten Arnold Wagen unterscheiden !

Ob man, um die Farbunterschiede zu kaschieren, nun dann die Wagen altert muß jeder für sich Entscheiden. Eine dezente Alterung finde ich persönlich in N sehr gut, nur an so eine Alterung habe ich mich noch nicht heran gewagt.

Und betrachtet man die Arnold Bm Wagen noch etwas genauer so fällt der "runde" Übergang von Wagendach zur Stirnwand hin irgendwie auf...

Gruß Jens
Hallo,
die TGL-Lacke wurden nach 1990 billigst verramscht.

In Katzhütte stand eine große Lackfabrik.
Dort mußte man beim Erwerb aufpassen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Farbenfabrik_zu_Neuwerk_bei_Oelze

Denn, und das ist ganz wichtig,
die TGL-Farben fielen,
in den Lacken,
sehr, sehr, sehr unterschiedlich aus.

Das kam wegen der Knappheit der Rohstoffe,
aus denen die Farbpigmente herstellt wurden.

Natürlich kann man das aus heutiger Sicht nicht mehr verstehen.

Also merke:
TGL Rehbraun von 1980 ist nicht umbedingt gleich TGL Rehbraun von 1985.
Etc..

Das wußte (fast) jeder einfache Heimwerker in der DDR,
der einmal etwas angestrichen wollte.

Hans-I.



Zitat

Also merke:
TGL Rehbraun von 1980 ist nicht umbedingt gleich TGL Rehbraun von 1985.
Etc..

Das wußte (fast) jeder einfache Heimwerker in der DDR,
der einmal etwas angestrichen wollte.



Das gilt für die heutigen RAL-Lacke ebenso, nichtsdestotrotz gab es, wie beim RAL-Farbsystem, auch bei den TGL-Farben Farbfächer, nach denen man sich farblich zu richten hatte.

Stefan T.
Guten Morgen zusammen,
gibt es schon etwas neues zur Auslieferung der Brawa Halberstädter? Die Hälfte des dritten Quartals ist ja schon um. Nachdem die Modelle zunächst für das zweite Quartal angekündigt waren, hatt ich auf eine Auslieferung im Juli gehofft.

Hat jemand konkretere Informationen?

Viele Grüße,
Mathias
Hallo,
es gibt nach Aussage meines Händlers
lediglich die Zusagen der beiden Hersteller dass:

Arnold im September 2011,
und
Brawa im Oktober 2011,
liefern wird.

Hoffentlich...

Hans-I.



Hallo

Arnold sollte schneller als brawa kommen?????

Also das halte ich für ein riesen gerücht, aber lasse mich gern eines besseren belehren.
Das wäre ja das erste mal!!!!


gruß marko,
der noch gar nicht weiß welche er haben will
Hallo,

Hans.-I, dein Haendler erzaehlt auch viel Schwachsinn

Das einige Arnold-Neuheiten schon in September kommen heisst nicht das alles kommt.

Fakt ist, bei Arnold sind bis heute nicht mal Formmuster gezeigt worden; bei Brawa sind die ersten Produktionsmuster, komplett mit alle Teile von alle drei Formvarianten (Halberstaedter "alt", "modernisiert" und Steuerwagen) schon gezeigt worden und werden wie geplant kommen.

Fuer mich ist Brawa ersten Wahl, vor allem durch die Details und die TGL-Farbgebung; wenn Arnold besser oder zumindestens gleich gut macht koennen wir darueber reden.

VG
Horia
Hallo Horia,

hier im Forum wurde bereits mitgeteilt, dass die Brawamuster lediglich Lasergeschniitene Kartonmodelle sind.
Bei den wenigsten Herstellern sind die Farben original. Meinen Frankfurter S-Wagen habe ich auch von Original- auf Rietze-Busfarbe umgefärbt. Der kommt sogar gefälliger rüber. Bei Modellen wirken Falschfarben nunmal anders, als Originalfarben. Doch darüber lässt sich nun auch diskutieren.
Da nehme ich auch lieber aufgehellte Farben, damit das Gesamtbild passt. Wie ich schon geschrieben habe, lege ich Wert darauf, dass die Mitteleinsteiger zu den Bm von Arnold passen. Das ganze in Farbe, Profil und Fensterkontur.

Gruß Frank U
Hallo Zusammen,

das ist korrekt, dass Arnold die Halberstädter in nächster Zeit ausliefern will. Die Wagen befinden sich in Produktion und man will den Großteil inklusive Steuerwagen bis Dezember in den Läden haben.
Warten wir es ab, der Walfisch ist wohl auch schon fertig produziert und unterwegs, so Herr Heilmann letzte Woche.

@Horia,
Von Brawa gab es bisher auch noch nicht ein Formmuster zusehen, wie Frank geschrieben hat, waren die bisher gezeigten Brawa-Modelle allesamt gelasterte Pappmodelle.

Viele Grüße
Sven
Hallo,

wie siehts eigentlich mit dem Reko WRge Städteexpress aus? Hoffe noch dieses Jahr. Meine Preiserlein verhungern sonst.

Gruß Mario
Hallo Mario,
man kann ihn ja mal schon vorbestellen.

http://www.modellbahnen-licht.de/Modellbahnen/B...aedteexpr-65055.html

Ich warte noch ein bisserl ab.

Die Preiserlein müssen bis dahin noch im Mitropa Bahnhofsrestaurant speisen.

Hans-I

Hallo Jungs,

Doch, von Brawa gibt es auch richtiger Muster der oben gennanten Wagen, das sie hier ins Forum nicht gezeigt worden sind heisst nicht das es sie nicht gibt.
Was auf die Nurnberger Messe gezeigt worden ist, ist eine andere Geschichte. Die Welt hat sich ja seitdem einige Male gedreht...

Von der WRge gibt es inzwischen fertig lackierte Produktionsmustern und die Wagen werden bald lieferbar sein, in allen 3 Varianten.

Lieber Sven, da du noch keine Mustern gesehen hast oder da dir Brawa oder ein anderen Hersteller eine oder der andere Info nicht mitteilt hat heisst lange noch nicht das es sie nicht gibt Menzels Lokschuppen ist ja auch nicht der Nabel der Welt.

Was von Arnold zu hoeren war ist mir ebenfalls bekannt, aber insbesondere bei dieser Hersteller mache ich inzwischen nur noch wie St.Thomas: ich glaube nuer was ich sehe, und bis jetzt war nicht zu sehen; bei die Konkurrenz dagegen schoen.

Ich sehe aber das ganze ganz laessig - ich werde mich sowieso mit Vorbildern und Modelle auseinandersetzten wenn alle da sind fuer der laengst geplanten Test fuer die Modellbahnpresse und da ein Hersteller frueher oder spaeter als der andere liefert heisst noch nicht.

Fakt ist, die Feinheiten der Brawa-Modelle und deren korrekte Farbgebung nach TGL-Muster koennte ich selber sehen und mich dazu ueberzeugen; das heisst aber nicht das Arnold nicht besser machen kann

VG
Horia
Hallo,
natürlich kann das Arnold viel besser.

Haben schließlich ein halbes Jahrhundert Erfahrung!

Arnold hat schon "Lange Halberstädter" lackiert,
als es noch gar keine gab.

Ausserdem nehmen sie die schönen RAL-Farben.

Trotzdem rechne ich erst im frühen Frühjahr mit dem Modellen.

Hans-I.




Guten Morgen zusammen,
gibt es schon etwas neues zur Auslieferung der Brawa Halberstädter? Das dritte Quartals ist ja auch langsam um. Nachdem die Modelle zunächst für das zweite Quartal angekündigt waren, wären sie ja so langsam fällig!  

Bei den Auslieferungen an den Fachhandel für September sind sie jedenfalls nicht dabei, wie man der Brawa Homepage entnehmen kann:

http://www.brawa.de/aktuelles/auslieferungen-fachhandel.html

Ich finde es echt ärgerlich, dass unsere Hersteller immer wieder Termine ankündigen, die sie dann nicht ansatzweise halten können.

Hat jemand konkretere Informationen woran es liegt, dass sich die Modelle immer weiter verzögern?

Viele Grüße,
Mathias
Jo jo,

die Motoren meiner 229 laufen auch schon lange. Sie wartet und wartet und wartet...

Bezogen auf Deine Frage: Vielleicht ist es im Zeitalter von Internet und schneller Paketpost ja doch schwerer als gedacht die Qualität und den Zeitplan so einer Produktionsstätte auf der anderen Seite der Erdkugel unter Kontrolle zu halten.

Gruß
Olaf
Hallo Matthias,

die Chinsesen machen eben was sie wollen. Die Preise für eine Produktion in Deutschland will andererseits auch keiner bezahlen, oder?
Ein Glück leben wir als Modellbahner nicht davon, sondern konsumieren nur. Somit ist es eben doch nur eine Geduldsfrage.

Gruß,

Olaf
Hallo,

zu den TGL-Farben von BRAWA. Ich habe gerade mal auf die BRAWA-Seite geschaut, ob schon die neuen Liefertermine für die Bmh eingeaebeitet sind. Ist noch nicht geschehen. Dabei habe ich gleich noch in die Modelldetails geschaut. Dort steht ausdrücklich "Vorbildgerechte Farbgebung nach RAL".

Gruß
Rainer
Hallo Rainer,

Zitat - Antwort-Nr.: 56 | Name: RainerP

Dort steht ausdrücklich "Vorbildgerechte Farbgebung nach RAL".

Auch bei den DR-Halberstädtern? Bei den DB AG Versionen wäre es ja korrekt.

Gruß,

Olaf

Edit: Habe jetzt mal auf der Brawa-Heimseite *ggg* geschaut. Das scheint mir ein Standardtext für alle Wagen zu sein. Na dann schauen wir mal was geliefert wird. Rainer, wenn Du eine TGL-Farbkarte hast, kannste ja mal gegenhalten, wenn die Wagen da sind.


Hallo?

Jetzt ist fast Dezember,
und man konnten sich noch nicht über die
"vorbildgerechte" chromoxidgrüne Farbnuance
der TGL oder RAL Lacke einigen?

"Nachtigall ik hör dir weinen!"

Hans-I.

Hallo Hans,

????

Brawa wird die Wagen in den korrekten Lackierungen liefern, davon kannst Du ausgehen!

Deine Kommentare hier im Forum sind doch häufig recht merkwürdig und bizarr.
Naja, wer's braucht...

Gruß,

Olaf
Hallo Olaf,
was verstehst Du unter "korrekt"?

Hans-I.
Hallo Hans,

TGL-Farben bei den DR-Wagen, RAL-Farben bei den restlichen Wagen.
Es gibt sonst kein anderes "Korrekt"

Olaf


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;