1zu160 - Forum



Anzeige:
WAWIKO

THEMA: Kompromiss und Toleranz

THEMA: Kompromiss und Toleranz
Startbeitrag
pinkpanther - 27.04.08 13:02
Hallo N-Bahner,

einige Diskussionen veranlassen mich einmal, einen Thread mit Fragen  zu Kompromissen und Toleranz gegenüber "Andersdenkenden" zu eröffnen.

Ich erhoffe mir einfach einen Überblick und erbitte mir dabei, dass keiner belehrt oder "bekehrt" wird.

Ich fange einmal an:

Meine Fahrzeugsammlung ist bis zu 40 Jahre alt. Viele Loks und Wagen sind durch Modelle nach heutigem Stand ersetzt worden. Ich bestaune das, aber sehe mich wegen nicht ausreichend vorhandener Euro-Reseven nicht in der Lage, alles zu ersetzen. Bei einigen Details bin ich zu Detailierungskompromissen bereit, wenn dadurch bestimmte Funktionen vorhanden sind. Beispiel: VT98: Lieber mit N-Kupplung als mit engem Fahrzeugabstand.

Bei Oberleitung fahre ich mit Fahrdraht, weil mein Empfinden ausdrückt, dass sonst etwas fehlen würde. Die notwendige Unmaßstäblichkeit nehme ich in Kauf.

Meine alte MTX BR85 werde ich irgendwann ersetzen, weil mir das Fahrwerk nicht gefällt (kein Dreizylinderfahrwerk).

Kupplungskulissen für einen engen Wagenabstand finde ich großartig. Neue Wagen würde ich damit kaufen, aber besondere Modelle würde ich auch ohne kaufen, wenn sie mir wichtig sind und diese dummerweise ohne Kulisse angeboten werden.

Meine alten Wagen werde ich auch nicht alle ersetzen. Und natürlich auch nicht alle meine Loks. Mein (alter) ETA150 wird nicht gegen den neueren ersetzt, meine Mtx V60 aber schon gegen die von GFN.

Also ihr merkt, ich habe durchaus unterschiedliche Ansätze bei verschiedenen Modellen.

Ich würde mich freuen, wenn ihr euch auch irgendwie outet, denn auf vielen schönen Bildern sehe ich auch Kompromisse (Radien R1, 24° Weichen von MTX, alte MTX BR01, usw.)

Schön wäre, wenn keiner dem Anderen vorwirft, dieses oder Jenes ginge nun gar nicht.

In diesem Sinne, euch einen schönen Sonntag.

Libe Grüße aus dem sonnigen Hamburg

Jens

(der heute auf einen weiteren Sieg des FC St. Pauli hofft. )  

Hallo Jens

Ui, was für ein Thema...........

Wie Du schon selbst schreibst hat man unterschiedliche Ansätze.
Bei der V60 DR mußte ich das Arnoldfahrwerk verwenden und das Gehäuse wurde aus Messing gebaut, ein separates Fahrwerk ist zur Zeit noch zu Aufwendig für mich.

Da ich auch nicht über einen riesigen  Moba Etat verfüge muß ich immer Individuell entscheiden, was ich mir an Vorbildtreue gönne oder nicht.

Hätte ich Geld im Überfluß würde ich mir ne Halle Bauen meinen bisherigen Job an den Nagel hängen und "Meine Mobawelt" mir Bauen.

Gruß Jens
Hallo,

Wenn ich ein Modell kaufe, dann mache ich das, weil es mir gefällt. Es ist aber jetzt nicht so, daß mir das Modell auf einmal nicht mehr gefällt, nur weil es eine Neuauflage gibt, wo irgendein Griff einen hundertstel Millimeter maßstäblicher geworden ist. Von daher ist es die absolute Ausnahme, daß ein Modell gegen eine Neuauflage getauscht wird.

Gruß Lothar (bekenndender R1- und 24°-Weichen-Verwender)
kaufe mir auch was mir gefällt....wenn es eine neuauflage gibt mir egal......
daher treffen sich japaner  mit dem ICE,TGV,TEE Gothardt, Piko....
epoche 1 bis 5 alles......

radien...hab mich von r1 und r2 wegbewegt....allerdings nur für große züge....
neben bahn packt das locker..

24° sind mir auch zu grob allerdings....
es ist alles erlaubt...es muss einem selbstgefallen und nich den andern
Da die Entwicklung immer weiter geht dürfte ich auch keine neuen Modelle kaufen,denn in 5 bis 10 Jahren sind die doch völlig veraltet.Darum versteh ich deine frage nicht so ganz ! Und von den ca.  600 LP´s die noch im Schrank stehen werd ich mich auch nicht trennen !!!
gruß Detlev
Hallo Detlev,

eigentlich geht es mir darum, dass wohl fast alle bei ihrem Eisenbahn-Hobby irgendwelche Kompromisse eingehen. Das wird durch viele Bilder auch belegt und das finde ich auch gut so. Im Grunde möchte ich auch darauf hinweisen, dass in einigen Threads nach meiner Auffassung zuviel herumgenörgelt wird. Die Folgen waren bisher:

Neues Forum spassbahner.com, in welchem sich viele mit wertvollen Beiträgen äussern, die sich hier leider ziemlich zurückgezogen haben. In einigen, wenigen Gesprächen habe ich dann erfahren, dass sie sich mit Ihren Beiträgen hier oft nicht mehr gewünscht fühlen.
Anderes Beispiel ist Ingo vom Harburger Lokschuppen: Er dokumentiert Neuheiten mit tollen Fotos und darf sich dann die Kritik über zu große oder zu kleine Nieten gefallen lassen. Und dann hat er ja auch seine Frust darüber hier abgelassen.
(MTX VT98-Thread).

Ich meine, es wäre besser, wenn man einfach den Anderen stehenlassen kann.
Wenn die Modellbahner aus dem Spassbahner-Forum sich wieder hier stärker engagieren würden, wäre es ein riesiger Gewinn für alle.

Das ist meine Meinung.

Liebe Grüße

Jens


Servus an alle und einen schönen Sonntag !

Das ist alles kein Thema für mich ! Ich fahre wie  "hanny" und habe alte Sachen wie "pinkpanther" und baue wie es "mir" paßt (Raum). Fragen werden gestellt, wenn keine Antwort , auch ok. Es geht auch weiter. Bisher habe ich noch keine Probleme gehabt. Meine jap.E-Lok schleppt eine US-Diesel-Lok ab und die hat alte Trix-tanker hinten dran !
So einfach ist das.
Also, "pinkpanther" mach einfach weiter mit der Moba, Hauptsache es macht Spaß !

Gruß aus einem alten Landstrich......Rainer
Guten Abend an Alle,

für mich bedeutet das Bauen der Anlage sehr viel. Meine ältesten Loks sind ca. 40 Jahre alt. Gekauft habe ich damals - wie heute - das, was mir gefällt. Ich bin auch kein Nietenzähler. Der Modellbau ist ein Hobby, das mich beweglich hält, bin 66 Jahre alt. Dennoch versuche ich, eine Phantasielandschaft relativ naturnah nachzubauen, d.h. Flexgleis, große Radien. Meine Wagen laufen so wie gekauft.

In diesem Sinne, schönen Gruß

Gerd
@0 und 5 Jens  

Es wird einfacher sein, wenn Du die Spaßbahner als Ergänzung zu hier betrachtest.
Und es werden ja des öfteren Links hier zu drüben gesetzt, womit  "Alle"  wieder Informiert werden.....

Beachte aber die Mitgliederzahl hier, über 2000 Mitglieder........

Vielleicht sieht man sich im Oktober, wenn es klappt bin ich da in HH.......


Gruß Jens
Das Smiley  wollte nicht so wie ich

Beitrag editiert am 27. 04. 2008 18:57.
Da wird doch wohl jeder eigene Ansätze haben. Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass es Leute gibt denen man durch einfaches Aufzählen einiger Nachteile ihrer kürzlich erworbenen Lok die Lust daran derart vermiesen kann dass sie sie sofort zum Kauf anbieten oder den Fachhändler zur Weißglut treiben.(Keine Übertreibung, die kenne ich wirklich)
Ob solche Leute sich an ihrem Hobby dauerhaft erfreuen können?
Mir reicht es schon, dass ich meine Software updaten muss, die Hardware (Loks und Wagen) bleibt wie sie ist.
Die Spur N ist eh eine Spielzeugbahn. Aufgrund der Größe ist ein massstäbliches Umsetzen schon aus physikalischen Gründen nicht möglich. Gerade das macht es mir so sympathisch.
Ansonsten kann ich mit diesem Forum gut leben. Über die Zeit kennt man die ewig gleichen Nörgler und kann sie gut ignorieren. Das die Spaßbahner sich abgespalten haben ist ab einer gewissen Größe eines Forums ein natürlicher Prozess. In "meinem" Mopedforum gab es fast zeitgleich einen ähnlichen Vorgang.Es ging um (vermeintliche) Intoleranz gegen andere Marken. Also vergleichbar und genauso bedauerlich.
Also jeder wie er mag, Hauptsache Spaß.

Jürgen H.
Kompromiss und Toleranz

Mir gegenüber hab ich davon am meisten!

Im Ernst, jeder soll es so machen wie es ihm gefällt & wie man glücklich mit seiner Moba wird.

Und nur das zäht!!

Tach auch!

Rainer
Hallo Jens,

super Thema, dem ich nur zustimmen kann.
Die Toleranz läßt doch zum Teil - leider - wirklich zu Wünschen übrig.
Für mich ist die Moba ein Hobby - ein sehr schönes - bei dem ich entspannen will. Ich brauch da keine Nörgler, oder Klugsch..... . Für Tips und Ratschläge sowie Informationen bin ich dem Forum hier sehr dankbar.

Die Lesbarkeit der Beiträge finde ich hier angenehmer als in anderen - nicht nur Moba.

Kritik die sachlich und Themenbezogen ist darf auch sein, oder sollte sogar wenn jemand mal was falsches oder unvollständiges geschrieben hat, ohen das da dan wieder einer auf die Barikaden geht. Ist mir selbst schon so gegangen, und was soll es, habe dabei nur was gelernt.
Ich könnte jetzt auch ein paar Forumsmitglieder nennen die mir durch positive Beiträge auffallen - werde es aber nicht tuen damit sich kein anderer ausgeschlossen fühlt.
Anders herum lasse ich es auch.

Hoffentlich ist Ingo nicht vergrault worden.

Analog
Minitrix R1 & 24° u. Bogen-Weiche sowie DKW 30° (1x) / aber wenn ich mal viel Platz habe, dann
Fahrzeugbestand teilweise aus meiner Kinderzeit in den 70er
kein Nietenzähler, aber vernüftig rollen sollen die Modelle schon, darum teileise wechsel der Achsen auf welche von Benno02 (eBay)
GFN - Profikupplung (wird öfter Erbse genannt, aber warum eigentlich?)
keine altern oder patinieren von Gebäuden und Fahrzeugen
Fahrzeuge: vorwiegend Arnold, GFN, Roco, MTX & Tomix Staubsauger
Gebäude: Packung auf, zusammenkleben, hinstellen - die Landschaftsgestaltung geht mir nicht so leicht von der Hand - habe Spass am fahren.
Es fährt was (mir) gefällt, nicht Epochenrein, Landschaft aber eher ab Ende Epoche III bis Neuzeit.

Gruß Detlef

P.S. Das mit der Toleranz ist nicht nur bei der Moba ein Problem sonder Weltweit, wenn ich da mal an die "Glaubeskonflikte" denke. Aber wenigstens in Moba Bereich sollte doch die Vernunft und Toleranz über dem Starrsinn, der Verbortheit, der Intoleranz sowie der Dummheit siegen.
Kann mich den meisten nur anschließen!  Modellbahn soll in erster Linie Spaß machen, und nicht dazu dienen, Frust zu erzeugen.  Den krieg' ich schon genug auf der Arbeit.  Meine Bahn entspannt mich, und wenn sie mal nicht so will wie ich, dann sehe ich das nicht als Frust, sondern als (kleine) Herausforderung.  Spaß haben bedeutet einerseits, alles nicht so eng zu sehen (also Epoche 1 bis 5 mixen wie's gefällt, und 'ne T3 kann auch mal Intercity-Wagen ziehen), aber auch andererseits von der Industrie verlangen, technisch akzeptable Modelle und Gleissysteme zu produzieren.  Denn wenn 'ne Lok nicht fahren will, weil z.B. die Stromabnahme werksseitig besch.. eiden ist, dann kann auch bei noch so viel Toleranz und Lockerheit kein Spaß aufkommen.

Ich persönlich mag's, wenn mehr oder weniger bunte Züge zufrieden ihre Kreise (oder ähnliche Runden) ziehen, und da ich alleine werke, kann mir da auch keiner den Spaß verderben.  Wenn ich absolute Vorbildtreue sehen will, schaue ich mir den Model Railroader an.  Dort werden nur solche Anlagen abgebildet, an denen alles perfekt stimmt (Epoche, Bahnverwaltung, Alterungen, bis zum kleinsten Detail), aber das sieht mir alles viel zu sehr nach Arbeit aus...

Gruß,

Andy
Das Moba Hobby soll Spass machen!
Egal wie man es Betreibt!
Und das Leben besteht nunmal aus Kompromissen!
Viel Spass beim Hobby
Gruß
Carsten K.
Das Problem ist nicht Kompromiß oder Kritik.
Beides muss oder kann sein - wobei vielen nicht klar ist, was selektives sehen und hören ist.
Das Problem sind zwei Spezies, welche sich im Netz in jedem Forum tummeln.
Die einen sind die "Missionare", die dich von R 10, Super-KK, RP 25 oder der letzten Niete überzeugen wollen - und keine andere Meinung neben sich dulden. Nur sie sind die wahren Modellbahner (haben die Kreuzritter bei anderem Thema auch behauptet).
Die anderen sind in der Tat mit sich und der Welt zerfallen und haben einfach ein Problem mit sich selbst. Ein Forum gibt ihnen Gelegenheit dies auszuleben und die Anerkennung zu erhalten, die sie in persönlichen Kontakten nicht bekommen. Dies geschieht in erster Linie indem sie Kritik herausfordern. Würde man ihnen nicht antworten würde sie aus den Foren verschwinden. Aber es ist in noch keinem Forum geglückt diese Leute einfach nicht zu beachten. Irgend jemand tut ihnen immer den Gefallen zu antworten. Und so machen sie munter weiter ... Was dabei noch auffällt ist, dass oft nur kurzfristig recherchiertes Wissen als eigene Meinung gepostet wird.
Wer diese Zusammenhänge nicht beachtet oder kennt , fühlt sich verletzt oder gekränkt. Auf diese Weise ist fast jeder Kleinserienhersteller hier im Forum vergrault worden. Idealisten - (wie teilweise Ingo ?) - trifft es besonders hart. Aber da kannst du gar nichts machen - außer den Leuten ein dickes Fell zu wünschen.
Als ich anfing IBERTREN-Fahrzeuge zu kaufen wußte ich: Ich habe mich endgültig von anderen Moba-Meinungen befreit. Und es geht mit sehr gut dabei ... und ich kann weiter hier teilnehmen.
Gruß
Bernd
Hallo,

ich halte mich bei meiner Sammelei an eine Maxime von Friedrich Peltzer: "Klasse steht vor Masse. Das Wesentliche zeigen, nicht das Detail." Und das nicht nur bei den Wiking-Mini-Modellen. Die 2te Anmerkung wird Rudolf Diesel zugeschrieben: "Jedes Werk ist nur ein Kompromiß aus Idealen und Erreichbarem".

Johannes

Beitrag editiert am 27. 04. 2008 22:56.
Moin,

@ Jens (# 5): "Neues Forum spassbahner.com, in welchem sich viele mit wertvollen Beiträgen äussern, die sich hier leider ziemlich zurückgezogen haben. In einigen, wenigen Gesprächen habe ich dann erfahren, dass sie sich mit Ihren Beiträgen hier oft nicht mehr gewünscht fühlen."

Ja? Oft? Mir fällt da jetzt nur eins ein: die "Landschaft in Sicht Nr. xy" Threads, in denen sich zwei oder drei (von über 2000) darüber aufgeregt hatten. Aber sonst? Wo denn noch?

"Anderes Beispiel ist Ingo vom Harburger Lokschuppen: Er dokumentiert Neuheiten mit tollen Fotos und darf sich dann die Kritik über zu große oder zu kleine Nieten gefallen lassen."

Auch hier: wo hat man denn ihn oder seine Fotos kritisiert? Es ging immer nur um das Modell, das er fotografiert hatte. Wenn er es gebaut hätte, OK, aber so? Das ist es was ich nicht nachvollziehen kann.

@ Frank (# 7):

Haargenau!

@ Jens (der andere aus # 9): "[Spaßbahner] Und es werden ja des öfteren Links hier zu drüben gesetzt, womit  "Alle"  wieder Informiert werden....."

Wobei leider noch nicht alle Unterforen so gestaltet sind, daß man als Gast alles sehen kann und somit der Informationsfluß doch manchmal stockt...

Gruß
Kai

Beitrag editiert am 28. 04. 2008 08:19.
Hallo Miteinander,
für mich ist das Motto aus USA maßgeblich "modellrailroading is fun !".
Erlaubt ist was gefällt und Spaß macht, der eine frimmelt noch die fehlenden
Nieten an sein Modell, der andere findet so etwas unwichtig.
Ich finde sollte jeder nach seinen Möglichkeiten, Interessen das Hobby betreiben können und von den anderen akzeptiert werden.
Gruß N-Andi
Hallo Leute,

ganau das ist es, was N-Andi sagt und die meisten weiter oben auch.

Kai, der Informationsfluß stockt im Spassbahner.Forum nicht, wenn Du nicht alle "Unterforen", wie Du es sagst. Die informativen Dinge, auf die es ankommt, kann man auch als Gast alle lesen. Genau wie hier ist lediglich ein Forum mit sog. Geplänkel nicht einsehbar, wir nennen es dort nur anders.
Es steht natürlich jedem frei, sich zu registrieren, wenn er das möchte.
Und zu Deiner Anmerkung, es sei nur in dem Mega-Thread zu Landschaft hin und wieder zu negativen Äußerungen würde ich gern etwas widersprechen wollen. Einmal kannst Du die 2000 hier regiestrierten nicht in eine angemessene Relation zu den genannten Äußerungen setzen, denn es dürften auch hier nur grob geschätzt 10% davon aktiv sein, zum anderen waren die Äußerungen schon teilweise sehr heftig und drittens gab es auch in anderen Threads abwertende und abfällige Bemerkungen, insbesondere dann, wenn Anfänger oder auch zu einiegen Themen Laien Fragen gestellt haben oder ihre Gedanken mitteilen wollten. Und da haben sich einige vor den Kopf gestoßen gefühlt ohne deswegen gleich beleidigt zu sein. Im Gegenteil, wenn von diesen betroffenen dazu etwas gesagt wurde, waren die Verursacher beleidigt bis hin zu aggressiev.

Deswegen akzeptiere ich Deine Meinung, Kai, genauso. Jeder sieht es eben aus seiner Sichtweise.

Gruß André
Hallo!

Ein klasse Thread!!!

Ich habe vor drei Jahren wieder angefangen, mich für die MOBA zu interessieren.
Mittlerweile bin ich seit über zwei Jahren Mitglied im MEC-Kölln-Reisiek.
Mein MOBA-Bestand ist in dieser Zeit sehr stark angewachsen. Am Anfang habe ich auch auf günstige Modelle zurückgegriffen.
( Alte, gebrauchte Modelle mit denen ich auch viel Freude hatte !!!)
Von vielen Modellen habe ich mich bereits getrennt, und sie durch neuere, vorbildgerechtere Modelle ersetzt.
Waggons ohne KKK kaufe ich mittlerweile auch nicht mehr.

Mir ist aufgefallen, daß ich wählerischer geworden bin und somit andere Ansprüche an die MOBA habe.
Züge fahren bei mir wenn es möglich ist vorbildgerecht.
Jedoch zähle ich mich nicht zu den Nietenzählern.

Was die Nörgelei hier im Forum angeht:

Ich finde es sehr lässtig, wenn immer die gleichen Forumsmitglieder kübelweise ihren Dunst hier ablassen und anderen Mitgliedern immer unterstellungen machen.

Einige wollen nur unser bestes, ohne jeglichen Hintergedanken.
( z.B. Ingo vom Harburger-Lokschuppen und JOJO )
Lasst uns glücklich darüber sein!!!

Auch das ständige herumgehaue auf Hornby/Arnold die ersteinmal wieder den Betrieb in Gang kriegen müssen, kann ich nicht immer nachvollziehen.
Da haben schon ganz andere Firmen noch viel größere Fehler gemacht und ihre Modelle für noch viel mehr Euros angeboten.
Ich kann es verstehen, wenn einige die Flucht in Richtung " Spassbahner " angetreten haben. Allerdings wünsche ich mir auch viele wieder zurück.

Beste Grüße
Ingo
( Der nicht zum Spassbahner wechselt )

PS: Mir ist aufgefallen, daß die o.g. Bitte um Tolleranz die bekannten Nörgler und Nietenzähler von diesen Thread ferngehalten haben.   



Beitrag editiert am 28. 04. 2008 10:37.
# 15:

"Die einen sind die "Missionare", die dich von R 10, Super-KK, RP 25 oder der letzten Niete überzeugen wollen - und keine andere Meinung neben sich dulden. Nur sie sind die wahren Modellbahner (haben die Kreuzritter bei anderem Thema auch behauptet)."

Bernd, da muß ich Dir aber vehement widersprechen, da die Tatsachen genau ins Gegenteil verkehrt sind. Seit Jahren flammt hier immer wieder dieser Spielbahner-Nietenzähler-Konflikt auf. Seit Jahren verfolge ich diese Diskussionen auch und beteilige mich auch hin und wieder daran. Für mich stellt sich das ein wenig anders dar. In meiner Erinnerung gibt es keine "Missionierungsaktionen" seitens der Nietenzähler. Das wäre für mich der der Fall, wenn Nietenzähler ungefragt Beiträge liefern würden, in denen sie ihre Modellauffassung als alleinig richtig darstellrn würden und die Spielbahner diffamieren würden. Evtl. verwechselst Du hier normale Diskussionen zur modellmäßigen Umsetzung eines konkreten Modells, die immer konträr verlaufen, mit "Missionierung". Ansonsten könnte das Forum ja geschlossen werden, wenn keine anderen Meinungen mehr erwünscht sind..

Andererseits habe ich in den Jahren erfahren, daß Spielbahner oft sehr unsachlich und vielfach ungefragt, ohne konkreten Anlaß, die Nietenzähler angreifen. Mal eine kleine Auswahl:

"Naja, sowas wie Euch hier, gut, nicht alle, aber doch Einige, nennt man wohl"Nietenzähler". Mal eine Frage an Euch: Schaut Ihr Eure Anlagen grundsäztlich durch die Luppe an?
Also mir wär des zu blöd! Wenn Ihr an Allem etwas auszusetzen habt, dann hättet Ihr H0-Bahner werden sollen."

und

"Und da soll jetz mal ein NIETENZäHLER und Pufferküsser kommen und anfangen zu motzen. *lach*"

und

"Beitrag:
Wenn sich eine Mücke auf eine Schiene setzt so biegt diese sich durch. Man kann es zwar nicht sehen, aber man kann es ausrechnen

Antwort darauf:
Dieter, kann es sein daß Du grade eine allgemeine Weisheit bezüglich NIETENZäHLERn, Pufferküssern und SpezialfachleutenexpertenderPufferist2Myzuklein ausgesprochen hast?"

und

"...Kühe haben Nasenhaare? *lach*

ich glaube, ich muss mal raus aus der Hauptstadt und mir mal wieder Kühe ansehen. So, in echt. Vielleicht wäre das ein neue Feld für gelangweilte NIETENZäHLER: Nasenhaarzähler."

und

"und auf beiträge von NIETENZäHLERn und pufferküssern verzichte ich ausgesprochen gerne."

Bis auf den 1. Beitrag waren das alles Meinungsäußerungen ohne konkreten Bezug, sondern nur reine Antipathie-Kundgebungen gegen eine Gruppe aus der Moba-Gemeinde. So viel zur Toleranz.

Den Eröffnungsbeitrag von Jens kann ich nur unterstützen. Das ist seine Meinung, wie er sein Hobby betreibt und damit (für ihn) absolut richtig. Der andere läßt fahren was er hat und verzichtet auf die Landschaft, das ist  auch (für ihn) richtig Wieder ein anderer motzt seine Modelle perfekt auf, was natürlich auch, (für ihn) richtig ist. Das Problem ist nur, daß letzterer leider von einigen anderen Mobahnern immer wieder angepinkelt wird.

Gruß
Rainer
Hallo Rainer ,

oh, das haste aber prima recherchiert - hätte ich so nicht von Dir erwartet, Donnerwetter
-------------
@ alle

... ich wollte mich eigentlich hier nicht äußern weil ich zunächst an eine digital ferngelenkte Trittbrettfahreraktion gedacht habe ...

... es ist hoffentlich wohl doch ganz anders

Da hier wiedermal Stimmung gemacht wird erzähle ich euch kurz etwas über meinen Dialog mit Ingo, ihr wißt schon der Ingo, der einstmals astreine Makros gemacht hatte und die er nun  eingestellt hat. Das macht er nicht weil hier irgendwo irgendwer über seine Bilder genörgelt hätte - sondern weil in seinem Ladengeschäft die Kunden einen anderen Eindruck vom Modell hatten.

Es ging dabei um den letzten Schienenbus von MTX :
EDIT Link korrigiert :
http://gaga160.lima-city.de/_mix/die_Nieten_bei_TRIX_sind_gross.jpg
( http://gaga160.lima-city.de/mix.htm )

... ich sage dazu : die Nieten bei TRIX sind GROSS - und bin damit im Recht ! Und wenn hier jemand behaupten würde, man müsse auch in 2  Meter Entfernung (PISA=320 Meter Vorbildentfernung !) die Nieten noch erkennen können, dann bekommt er eben eine Richtigstellung !

Würde er aber sagen, okay, die Nieten sind viel zu groß gestaltet, aber mich stört es nicht - dann wäre diese Sicht der Welt wieder in Ordnung - denn hier greift dann die Toleranz zum Kompromiß ... denkt bitte mal drüber nach !

Wenn aber permanent behauptet würde das der Eindruck der Nietennachbildung maßstäblich stimmig wäre - dann muß das wahrheitsgemäß korrigiert werden - denn diese  Scheuklappensicht ist falsch.

Das ändert sich auch nicht wenn die große Masse "Modell"bahner das nur so sehen kann oder will - es bleibt dennoch falsch und wenn auch nur wenige den Unterschied feststellen können.

Ein weiterer Punkt paßt noch in diese Thematik (dann muß ich nicht ein extra Thema öffnen) - letzte Woche bekam ich erstmals über die Userliste eine PN eines Modellbahnherstellers. Wer es war und was er von mir wissen wollte geht euch wegen des Postgeheimnisses nix an - aber ich kann wiederholen was ich der Firma geantwortet habe :

>>Danke für die Anfrage ...<<

>>...für mich schließt das eine das andere nicht automatisch aus. Ein Klick
entfernt ist in der User-Liste meine Homepage-Adresse und ein weiterer Klick
auf die Unterseite Fahrzeugbau ist von dort ebenso möglich wie auch von meinen
HP-Links im Forum.

http://gaga160.lima-city.de/fahrzeugbau.htm<<

...

>>Zur Preisgestaltung : ja, ich bedauere sehr, das ich mir bisher keine
[Produktbezeichnung] leisten konnte - ich habe zwar ein Bild vom schönen
[Produktname] aber leider noch kein Geld für das mir zu teure Modell ...

...

>>... ja, auch - und gerade weil ich auch selbst bastele weiß ich um die hohen
Kosten. Da werde ich auch weiter draufhinweisen - auch wenn ich weiter dafür
kritisiert werde ...<<

>>... ich kritisiere nämlich zu Recht die viel zu hohen Preise durch bewußte
Verknappung des Angebotes. Die Firmen müssen wieder hohe Stückzahlen fertigen
und das Hobby Modellbahn muß wieder als Massenhobby tauglich gemacht werden ! <<

>>Man kann nicht permanent Schnickschnack einbauen und an der Preisschraube
drehen - aber der Markt kann sich erst neu orientieren wenn der Marktführer
verschwunden ist.<<

>>Es könnte sehr schnell gehen ...<<

>>Denn die Schachtelbahner oder Vitrinäre brauchen in der Regel auch kein Zubehör
- und so kriselt der ganze Markt weil eine Firma lieber die Marke und den Markt
formt als schöne Modelle richtig zu formen ... <<

...

>>Es geht also. Die Preisfrage stellt sich mir nicht - weil mir die aufwändige
Einzelanfertigung und somit die Kosten klar sind - nur muß mich niemand
verteufeln nur weil ich dem Anfragenden auch diese Preisthematik versuche
bewußt zu machen ... <<

...

gaga

Beitrag editiert am 28. 04. 2008 12:22.
Hallo gaga,

nun kreuzen sich unsere Wege erstmals, jedenfalls seitdem Du gaga bist (Deinen vorherigen Spitznamen kenne ich nicht). Ich freue mich über Dein Lob, allein die Überschwenglichkeit macht mich nachdenklich. Leider habe ich mit Smilies NullKommaNix am Hut, kann die wahre Aussage also nicht erschließen.

Ich muß Dir allerdings auch ein Kompliment machen. In der Frage Spielbahner-Nietenzähler hast Du auch öftrer so verklausuliert geschrieben, daß ich bis heute noch nicht erkenne, was eigentlich Deine Meinung dazu ist.

Die von Dir so nicht erwartete prima Recherche von mir, war übrigens eine sehr leichte Übung. "Nietenzähler" und "Pufferküsser" als Suchbegriff eingegeben, schon hast Du blitzschnell all die schönen Zitate zur Hand. Ich hatte allerdings ein Zitat gesucht,, das ich kürzlich gelesen hatte (das war war schon in der Kategorie "feindselig".) es lag aber wahrscheinlich schon weiter zurück, da hatte ich keine Muße mehr zur Suchen. Die anderen sind doch aber auch schön bezeichnend.

Rainer
Bei einem Kompromiss müssen zwangsläufig immer beide Seiten ("Nietenzähler" und "Machtdochnixe", auch "Spielbahner" genannt) Abstriche machen, und ohne Kompromisse geht es (technisch) nicht.

Der erste Bilderlink bei gaga (@ 22) zeigt mit brutaler Deutlichkeit: Die Minitrix-Nieten am 798er sind viiiel zu dick. Einen guten Kompromiss stellen nach meiner Meinung die Nieten beim Fleischmann 795er dar: Die sind auch noch zu dick, wirken aber richtig(er).

Ich bin der Meinung, dass ein Modell in erster Linie richtig WIRKEN muss. Überdetaillierung kann auch lächerlich und plump wirken, nicht nur drastische Vergröberung.

Ein Problem sind allerdings Makro-Fotos, auf denen uns die Modell-Vergröberungen regelrecht "anspringen".  Die Nieten am neuen Minitrix-Schienenbus wirken tatsächlich am Modell trotz massiver (und in diesem Maße unnötiger) Überdimensionierung nicht so brutal wie auf einigen Fotos.

Toleranz besteht für mich darin, solche Dinge in Ruhe und ohne "Anmache" diskutieren zu können. Für mich geht es darum, was bei Modellen machbar und sinnvoll ist.

Dass z.B. Dampf- und Dieselloks für Spur N vorbildwidrig angetrieben werden, ist technisch sinnvoll, und dass die Preiserlein auf dem Bahnsteig nicht wirklich irgend wohin wollen, kann auch nicht gegen Modellbahnbetrieb sprechen. Mit solchen und ähnlichen Argumenten kann man eine Diskussion um Nietengrößen zwar ins lächerliche ziehen, aber zu einer guten Gestaltung künftiger Modelle, also zur Findung des richtigen Kompromisses bei der Modell-Gestaltung trägt ein Nietengucker-Bashing eher nicht bei.

Gruß
Karl
Hallo zusammen,

meine Bahn ist wie bei vielen anderen wohl auch ein einzger Kompromiss:

1. Die Modelle sind Kinder ihrer Zeit. War zum Beispiel noch vor 15 Jahren eine Innenbeleuchtung mit Plexiglas-Lichtverteiler der letzte Schrei gegen die bisherigen zwei Birnchen-Lösungen, ist seit einigen Jahren der LED-Stab 'gelb' die erste Wahl. Aber nur bis es bezahlbare weiße LEDs gab. Und bald werden es warmweiße sein.

Nur wenige können und werden bei jeder technischen Neuheit alls bisherige verscherbeln und alles neu erwerben. Nein es wird eine bunte Mischung aus vielen Jahren sein.

2. Genau so meine Anlage. An einigen Ecken habe ich mit der Ausschmückung von wenigen cm² Tage verbracht. An anderen Stellen ist gerade mal das Gleis aufs Brett geschraubt. Nur so kann ich bei meinem Hobby das tun, wozu ich geraden Lust habe.

Sonst wäre erst mal nur Landschaft, dann nur verkabeln, dann nur Ausschmücken, dann nur fahren - für mich eine recht öde Vorstellung.

Die meisten Anlagen sind doch nicht homogen. Jede Anlage hat ihre Highlights und ihre lieblosen Ecken.

Meint
AnTic
Moin André (# 19),

"Die informativen Dinge, auf die es ankommt, kann man auch als Gast alle lesen."

richtig, lesen kann man das alles. Nur ist es irgendwie blöde, etwas zu einem Thema zu lesen, was man nicht nachvollziehen kann, weil die Bilder dazu nicht zu sehen sind. Genauso, wie eben auch hier geschehen: "Gibt es Bilder zur letzten NCI-Ausstellung?" "ja, hier: <Spaßbahnerlink>"
Toll, ganz viele Schlösser...

Falls einer der Admins hier mitliest: Was ist eigentlich der Grund dafür? Von anderen Foren ist mir so eine Beschränkung nicht bekannt.

"Es steht natürlich jedem frei, sich zu registrieren, wenn er das möchte."

richtig, da ich aber dazu neige, jeden Beitrag zu lesen, wird der Zeitaufwand nicht gerade geringer, als er jetzt schon ist (hier, Herimo, Arnold-Club, Miwula, drmb, debe, debm, debh; Auszugsweise DSO Moba und HiFo, EK). Die etwas übertriebene Nutzung der Smileys sorgt bei mir auch nicht unbedingt für Spaß.

Gruß
Kai
Sorry Tic, Korrektur - meine Anlage hat weder Highlights noch lieblose Ecken.Sie ist für mich ein Ausschnitt einer bestimmten Zeitepoche mit Ortskennzeichen.In jahrelanger Arbeit entstanden und mit Lesen  von Büchern und Erzählungen von Zeitzeugen  versucht umzusetzen.Trotzdem ein Kompromiss bleibt sie ja letztendlich doch.Meine Preiserlein können weder laufen noch werden meine Loks mit Kohlen befeuert.Und statt der Sonne gehen die Halogenspots an.Ob allerdings die Nieten zu groß oder dieser oder jene Zug so orginal über die Schiene lief...Na und!!

Jedem seinen persönlichen Spaß an der Moba.

wolfgang(berlin)


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;