1zu160 - Forum



Anzeige:
MDVR - Modellbahn Digital Versand Radtke

THEMA: Kurzschluß beim Twindexx Brawa64515

THEMA: Kurzschluß beim Twindexx Brawa64515
Startbeitrag
Peter D. - 14.08.23 11:32
Hallo zusammen,
brauche mal eure Hilfe.
Habe bei dem Stwg. mit Motor vom Brawa Twindexx Zug ( Prod. 2020 ) 64515 wahrscheinlich einen Masseschluss.
Fahre SX 2 / MS1 und DH18 Decoder.

Wenn ich den Wagen aufs Gleis setze, FR vw. fährt er sofort los.Bei FR rw gibt es eine Fehlermeldung auf der MS1.
Kann auch keine Adresse oder Parameter auslesen.

Wenn ich aber die Platine vom Chaussi löse und daneben hängt fährt er ganz korrekt fw und rw und kann auch alles auslesen.

Habe mal die Platine im aufgegleistem Zustand aufgeschraubt und dabei gab es " Funken".
Deutet für mich auf Kurzschluss hin und die Zentrale schaltete auf Fehler.

Habe die Platine schon gereinigt und unter einer Lupe alles nachgeschaut, nichts auffälliges zu sehen.

Dasselbe Verhalten bei anderem Decoder.

Bei Brawa ist diese Platine auch nicht als Ersatzteil geliste. Habe mal eine Emailanfrage hingeschickt.

Weis einer von euch noch was ich machen kann ?

Gruß Peter

Moin Peter, Platine oder Chassis mit Klebeband isolieren, dann Durchgang/Widerstand zwischen Motorkontakten gegen Chassis messen, sollte keinen Wert anzeigen, dann ist gut

Gruß Jürgen
Hallo Jürgen,
klar, das kann ich mal machen.

Aber irgend etwas stimmt ja da nicht. Die Schraubenlöcher sind unten und oben mit Kontaktfläche und weiter gehenden Leiterbahnen  versehen die dann aufs Chaussis drücken.
Wenn die Platine daneben hängt ist ja alles o.k.

Peter
Moin, probiere es doch einfach aus. Mit den Schrauben ist gewollt, da gibt es die elektrische Verbindung durch die Schraube, aber was ist mit Kontaktstellen, die keinen Kontakt haben dürfen? Isolieren. Wie sehen die Motorkontakte auf der Platine aus? Gibt es dort Kontakt zum Chassis? Wenn ja, hat brawa schlampig gearbeitet. Oder würde irgendeine Leitung gequetscht? Hast du gute Bilder?

Gruß Jürgen
Hallo Jürgen,
Platine isoliert ( hängt daneben)= kein wert.
Motor mit Kabel an Platine, kein Kabel gequetscht.
St.wagen jetzt mal mit daneben hängender Platine 15 Min. fahren lassen. Alles o.k.

Mit analog Stecker tut sich garnichts.

Die von Peter D. zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Peter, jetzt wird es schwierig mit der Ferndiagnose. So wie es aussieht, liegt es wohl an den Schraubverbindungen. Isolier mal 3 schraublöcher und nutze das 4 Loch zur Befestigung. Dann testen. Wenn es nicht klappt, das nicht isolierte Loch isolieren und ein anderes frei machen, befestigen und testen usw. Wenn es klappt, sollte 1 schraube genügen. Wie alt ist der Zug? Vielleicht noch in der Gewährleistung? Dann würde ich da nicht löten und bei nicht beseitigtem Fehler zurück zum Händler/brawa, je nachdem, wo gekauft

Gruß Jürgen
Hallo Jürgen,
bei allen 4 Löchern das selbe Ergebnis:

vorwärts fährt er sofort selbständig los
rückwärts sofort Fehler auf der MS1

Garantie schon weg, warte mal auf die Antwort von BRAWA.
Danke dir erstmal für deine Unterstützung.

Peter
Hallo Peter, dann klebe die Platine doch fest mit doppelseitigem Klebeband. Hatte der Zug schon immer den Fehler oder erst seit neuestem?
Jürgen,

nein erst seit kurzem.
Hat nur längere Zeit in der Vitrine gestanden.

Peter
Okay, dann vermute ich, daß ein C oder L im Motorkreis defekt ist und so einen Schluss zum Chassis verursacht. Dann hast du die Ursache. Wenn du kannst, löte die Spulen L1 und L2 aus

Gruß Jürgen
Hallo Peter

Bei meinen Twindexx-Wagen habe ich festgestellt, dass bei starkem Drücken AUF den Wagen ein Gleiskurzschluss entstehen kann. Ursache sind die Stromabnahmebleche in den Drehgestellen, die dann auf die Achsen drücken können und damit die Gleisspannung kurzschließen. Kannst du mal schauen, ob bei dir eventuell eine Achse nicht richtig im Drehgestell sitzt?

Dietrich

Hallo Dietrich,
kann mal nachschauen.

Aber bei mir gibt es ja schon einen KS wenn der Wagen auf dem Gleis steht und die Richtung auf rw  geändert wird an der Zentrale. Bei vw fährt er sofort los.
Kein Decoderdefekt.

Mit Analogstecker geht gar nichts.

Peter
Hallo nochmal,
kein Gleiskurzschluß

Der Fehler tritt auf wenn die Platine aufs Chaussis aufgeschraubt ist, digital wie analog. Wenn sie daneben hängt geht es bei beiden Systemen.

Peter
Guten Tag Zusammen,
bei meinem (werksseitig) digitalem Twindexx war plötzlich im Steuerwagen "alles dunkel", nichts ließ sich mehr einschalten. Da die Garantie (gerade) abgelaufen war, der Wagen auf dem Programmiergleis nur "Fehler" meldete, habe ich den Wagen geöffnet und dann die angekohlten Bauteile auf der Platine entdeckt. Ich habe dann die Dioden D1 und D3 und zur Sicherheit auch noch die beiden Kondensatoren C2 und C3 (Pufferkondensator)  ausgelötet, einen neuen Decoder eingebaut und jetzt klappt wieder alles. Warum die Bauteile sich aufgelöst hatten, bleibt mir ein Rätsel.
Einfach nur sehr ärgerlich.
Gruß, Fritz


Die von fritz spur_N zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;