1zu160 - Forum



Anzeige:


THEMA: ? zum alex „Bodo“ mit grauen Eurofimawagen

THEMA: ? zum alex „Bodo“ mit grauen Eurofimawagen
Startbeitrag
diesel2k - 09.08.23 10:33
MoiNsen,

weiß zufällig jemand, ob der „Bodo“ nur immer gemischt mit den blau-weiß und grau-weiß lackierten Wagen unterwegs war/ist, oder ob auch nur mal gänzlich die frisch geduschten grau-weißen Eurofimawagen gezogen wurden?
Auf so gut wie allen Fotos, welche gängige Internetsuchmaschinen ausspucken, sieht man max. 1-2 Wagen davon eingereiht, der Rest ist Altbestand.
Lediglich ein einziges Foto hatte ich mit 5 neuen entdeckt, war allerdings wohl eine Überführung mit einer 183, und keiner 223.

Hintergrund der Frage:
Von Arnold wie auch Fleischmann gibt es aktuell ja jeweils ein 3er-Set mit den grau-weißen Wagen.

Bei der Länderbahn hatte ich neulich mal angefragt, konnten mir die Frage aber nicht wirklich beantworten.

Vorab schon mal DaNke.

Hallo,

ich habe irgendwo mal ein Foto eines ALEX-Zuges mit ausschließlich drei solcher ex FS-Wagen hinter einer 223er, diese jedoch im ALEX-Standard-Design, gesehen.

@1 Mitropa:

Die ALEX-ex-FS-Wagen weisen sehr wohl auch die 1. Klasse auf, nämlich in den Mittelabteilen des mit "München - Regensburg - Prag" beschrifteten Wagens.

EDIT:

● Die Flm-Bodo-Lok soll ab Werk angeblich sehr rauh fahren; die Hornby-Arnold-Wagen weisen viel zu eckige Fenster auf.
● Ich habe mich jüngst für das Flm-3er-Set entschieden: Dies ausnahmsweise trotz billiger Pickel-Lackierung, da - hierzu passend - billig im Abverkauf.
● Randhinweis: Die später erschienenen Flm-RegioJet-Wagen weisen hingegen KEINE Pickel-Lackierung mehr auf - die habe ich daher seinerzeit sofort gekauft.

Gruß, Norrskenet

Irgendwo habe ich mal das Bild eines "reinrassigen" Dreiteilers gesehen. Keine Ahnung ob das eine Überführung oder ein "Corona-Zug" oder dergleichen war.
Im Alltagsbetrieb sind neben 2 grau-weißen immer andere Wagen dabei. Meist ein Doppelstock, 2-3 Wagen in alter Farbgebung und ggf. ab Regensburg 2-3 Tschechen.
Leider gibt es meines Wissens keinen einzigen anderen Wagen als wirklich passendes Modell. Es gab Sets mit Logos vom alten Besitzer "arriva". Leider nur noch gebraucht und zu unverschämten Preisen.
Ich habe mir behelfsweise an meine 100€-Arnold-Wagen zwei 2.Kl Pickeldruck-Tschechen von Flm auf Roco-Basis gehängt. Sicher nicht das richtige Vorbild, aber die hatte mein Händler recht günstig rumliegen.

Eine vorbildgerechte Ergänzung wäre mal was.

Gruß
Andi
Hallo in die Runde,

hier noch ein aktueller Foto-Beleg von just heute Mittag für den Einsatz von gleich DREI ex-FS-Wagen im "Západní expres" (West-Express) München Hbf - Praha hl.n.

Zugegeben kein besonders schönes Foto, da es en passant beim flinken Umstieg in Plzeň hl.n. entstand.

Wer also ALLE seine drei Wagen aus dem Fleischmann-Set 8819.01 zusammen in EINEM Zug einsetzen möchte, muss nur noch die Unterböden kräftig weißeln ...

EDIT: Anbei auch noch zwei Fotos der eben ab Plzeň Richtung Praha eingesetzten EC 355-Ersatzgarnitur des Západní expres: Škoda II-Lok 362.117-4 & Y-Wagen - also alles, was des Frischluftmenschen Herz begehrt!

Beste Grüße, Norrskenet

Die von Norrskenet zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



Hallo zusammen,

es gab diese Frage nach dem gemeinsamen Einsatz der ex-FS-Wagen schon mal (entweder hier oder ggf. auch auf DSO). Damals gab es auch ein Bild einer (normalen) ER20 und einer solchen 3er-Garnitur zwischen Schwandorf und Hof. Anfangs wurden die Wagen wegen der Störanfälligkeit fast ausschließlich auf dem Nordast eingesetzt - und bevorzugt im Binnenverkehr. Es gab vereinzelte Einsätze auf dem Südast, allerdings dürfte da kaum mehr als ein Wagen im Zugverband gewesen sein. Erst als die Kinderkrankheiten beseitigt waren, erfolgte der regelmäßige Einsatz nach Prag

Grüße von der KBS974
@5: Hallo Allgäubahn,

die Störanfälligkeit der ex-FS-Wagen scheint immer wieder auf, denn genau deshalb verkehrte gestern ab Plzeň jene komplette Y-Wagen-Ersatzgarnitur (übrigens durch die ČD perfekt organisiert vom gleichen Bahnsteig).

In den grauen Mäusen hatten weder Klimaanlagen/Heizungen und Toiletten, noch Beleuchtungen und Schiebetüren funktioniert: elektrischer Totalausfall.

Warum Eisenbahn "früher" weit zuverlässiger funktionierte, war gestern wieder klar ablesbar:

In den "analogen" Y-Wagen dienten robuste Heizanlagen, bediente man die WC- und Waschbecken-Armaturen mit robusten Fußhebeln und öffnete man die Gang-Drehtüren schlicht mit dem Arm.

Für frische Luft sorgten Dachlüfter; zusätzlich wurde in den Bahnhöfen eben auch mal das eine oder andere Halbfenster geöffnet (was auch Verabschiedungen verfeinerte), während Klimaanlagen ja gern überlastet auch und gerade im Sommer immer wieder ihren Geist aufgeben.

Beste Grüße, Norrskenet
Hallo Zusammen,

die Tschechen kommen nicht nur ab Regensburg zum Einsatz sondern sind schon sehr häufig bis/ab München unterwegs.

https://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~e-lo...aurus-alexa-183.html

VG Olli
Moin an Alle,
die für Alex im Einsatz sind nicht FS Eurofima Wagen, ehem. FS Eurofima Wagen(Z1 tipo 1975) wurden alle in Großraumwagen umgebaut(ex "ESCI/Frecciabianca" oder "Progetto 901" und "Progetto 270 wagen"): es handelt nachfolgende Z1 Bauserien Wagen(Bestellungjahr 1985 und, vielleicht, Bj 1993).

VG aus Italien, Piero.
Nein Matthias,
Z1 Eurofima sind eine Sache, die nachfolgende Z1 bauserie 1985 und 1993 unterschieden sich stark(sehen türen, schlingerdämpfer, Schürzen, Lüfteinlässe, etc).
Alex Z1 Wagen mit Fleischmann(ehem. Roco) vorbildform sind 100% falsch, mit Arnold Vorbildform Sie wären sicherlich korrekter.

P.S. FS Eurofima Wagen wurden mit Eurofima-Mitteln gekauft, Nachfolgende FS Z1 wurden mit diesen Mitteln nicht angeschafft. So, die nachfolgende FS Z1 Bauserie sind NICHT Eurofima Wagen.

VG, Piero.
@11: Hallo Piero,

ja, genau so ist es.

Die echten, aus Basel finanzierten 500 Eurofima-Wagen stellen nur eine kleine Serie der inzwischen riesigen Menge von UIC-Z-Wagen dar.

Wer alle UIC-Z-Wagen als "Eurofima" tituliert, glaubt sicher auch (den mit dem Weihnachtsmann lasse ich jetzt weg), alle DB-26,4m-Endeinstiegswagen ohne Klimaanlage seinen UIC-X-Wagen [Merke: Sekundär- und Tertiär-Literatur ist häufig nur zweit- und drittklassig] ...

Die Eurofima-Wagen waren quasi der erste große europäische Wurf komfortablerer Schnellzugwagen, woraufhin später dann jede beteiligte Staatsbahn auf Basis der mit ihnen gemachten Erfahrungen bzw. aufgrund bestimmter Lieferbeziehungen individuell weiterentwickelte UIC-Z-Wagen erwarb.

Die 500 Eurofima-Wagen stellen mithin "nur" die Keimzelle der UIC-Z-Wagen-Schwemme dar, welche später u.a. auch in Spanien und (woran 1975 nun überhaupt noch nicht zu denken war) Rumänien gefertigt wurde.

Beste Grüße, Norrskenet


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;