1zu160 - Forum



Anzeige:
FKS-Modellbau Gerd Gehrmann

THEMA: Abstand von Drehscheib zu Ringlokschuppen (erledigt)

THEMA: Abstand von Drehscheib zu Ringlokschuppen (erledigt)
Startbeitrag
Mike_Boule - 28.01.21 11:43
Hallo zusammen,
da meine Internetrecherchen nicht sehr ausgiebig waren, folgende Frage.
Welchen Abstand habt ihr gewählt? Ich favorisiere knapp die Länge einer Schlepptenderlok wie im Bild dargestellt.

Im Bild 2 mal ein kurzer Status zum Bau meiner Anlage (muss unbedingt mal wieder einen Sachstand posten). Aktuell baue ich den HBF.

Gruß
Mike

Die von Mike_Boule zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login




Mike,

da hast Du keine große Auswahl. Das hängt davon ab, welcher Gleiswinkel von Deiner Lokschuppen Geometrie vorgegeben wird. Die sollte allerdings mit dem Gleiswinkel der Drehscheibe übereinstimmen, sonst wird das extrem kompliziert.
Dein Bild zeigt i.Ü. bereits das Ergebnis.
Verschiebe spaßeshalber mal die Fundamente der Lokschuppen. Dann wirst Du sehen, wie sich die Gleise dagegen wehren.
Die Lücken zwischen den Bodenplatten werden entweder größer (je weiter man sich von der Drehscheibe entfernt) oder es klemmt, wenn man zu nahe an der Scheibe ist. Es gibt demnach nur eine optimale Position.

Gruß aus Nordertown

Hallo Mike,

Fleischmann gibt für seine Drehscheibe 9152 und den Fleischmann Lokschuppen (9475?) einen Abstand von 148mm von Lokschuppen Einfahrt bis zum Anschlusstsück an.

Das dürfte bei Dir ähnlich sein.

Den Rest hat Exitus schon sehr gut beschrieben.

Gruß Michael
Hallo Mike,

Bei einer Schiebebühne mit parallelen Gleisen und Rechteckschuppen kann man sich diese Frage stellen.
Bei der Drehscheibe mit Strahlengleisen ergibt sich der Abstand mit der Wahl des Lokschuppens.

Grüße
Markus
Hallo,
hier eine Skizze.
MfG IC 118/119




Die von IC 118/119 zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

... ich habe eben mal nachgemessen.
Zwischen Gleisabgangsstutzen der Drehscheibe und der Toreinfahrt liegen 18cm "Freie Strecke"
Bei mir kommt die Rundremise von Heljan (Aertikel N 643) zum Einsatz.
Vom Mittelpunkt der Drehscheibe bis Rückwand Lokschuppen sind das volle 50 cm. Bei einem 35-ständigen RLS verbraucht das eine enorme Fläche. Ist dann aber auch ein tolles Bild, wenn da überall Loks mit aktiviertem Rauchgenerator davor stehen.

Gruß aus Nordertown
Hallo,
gerade mal mit Google Earth das Eisenbahnmuseum-Bochum angesehen.
Dort ist eins der längsten Gleise von der Drehscheibe zum Lokschuppen-Tür 28,32 m.
Umgerechnet wäres es ca. 17,7cm.
Vielleicht hilft sowas weiter?

Grüsse
Klaus
Danke Klaus,

das entspricht ja meiner Konfiguration #5
(Endlich mal was richtig gemacht )

Gruß aus Nordertown
bei mir stimmt es dann auch

Danke für die Infos


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;