1zu160 - Forum



Anzeige:
aat-net - amerikanische und kanadische modellbahnen

THEMA: Roco Vt 11.5 mit Sound

THEMA: Roco Vt 11.5 mit Sound
Startbeitrag
Conni - 04.04.19 17:07
Hallo zusammen,

hat schon einmal jemand beide Triebköpfe des Vt 11.5 mit einem Sounddecoder bestückt? Ich stelle mir das toll vor. Dann mit TC in Mehrfachsteuerung über die Anlage fahren.
Was haltet ihr von der Idee? Sicher etwas verrückt.

Gruß Dieter

Dieter,

Alles schon dagewesen. Ich habe zwei Zugeinheiten im Bestand.

Gruß aus Nordertown

Guckst Du hier, ab 2:29 mit Ton

https://youtu.be/u4hWREHzemw

Hallo Dieter,

es ist wirklich toll!! Hier nochmal ein Link zu einem Soundvideo für den TEE, welches nicht so blechern klingt:
https://www.youtube.com/watch?v=I75MbguoGgk

Für meinen Fleischmann VT habe ich einen Decoder bei Carsten (msfrog) geordert. Der Einbau war einfach: alten Decoder aus der Steckbuchse, neuen rein und den Lautsprecher in die bereits vorhandene Öffnung eingesetzt.
Klingt wirklich klasse.

Wie der Roco "besoundet" wird gibt es auf 1001 zu sehen:

https://www.1001-digital.de/pages/basteln-bauen...vt11.5-mit-mx646.php

Sehr informativ und hilfreich.

Gruß
Freddie
Hi Folks,

Ich hatte jetzt Gelegenheit, mir das in #2 verlinkte Video anzuschauen. Habe ich sofort wiedererkannt.
DAS ist übrigens mein TEE, von dessen Fertigstellung von dem Ausführenden ein Video erstellt wurde.
Wenn der Klang in meinem Video "blechern" rüber kam, dann, weil es mit dem Handy aufgenommen wurde und der Zug aus dem tieferliegenden SBH herausfuhr.
Hauptaugenmerk lag auch nicht auf dem Sound, sondern auf dem Umbau der Achsen und dessen Zugkraftsteigerung.

Gruß aus Nordertown

PS:  Dieter, warum beide Triebköpfe mit Sound? Einer reicht doch.

Hallo Exitus,

Beim Original brummen doch sicher auch beide Triebköpfe oder?

Gruß Dieter
Dieter,

so gesehen hast Du ja Recht, trotzdem reicht EIN Sound Decoder, wenn man den Lautsprecher-Ausgang für den zweiten Speaker durch den Zug durchschleift.
Allerdings:
Je länger der Zug, desto aufwendiger die Verkabelung.

Gruß aus Nordertown
Notiz an Exitus:

mit dem blechernen Ton meinte ich fast alle Videos bei Youtube und nicht speziell Deines. Das Problem solcher Filme ist leider oft die eingeschränkte Tonaufnahme, egal ob es nun mit einem Handy oder einer Videocam gemacht wurde. Ich wollte damit eigentlich auch nur sagen: unsere Ohren hören den Sound ganz anders und da klingt er sehr vernünftig. Dabei ist es wohl egal, ob es ein Micro X3 oder Zimo Soundchip ist.

Gruß
Freddie
Danke für die Klarstellung.
Ich bin mit dem Umbau sehr zufrieden. Sound klingt gut und Zugkraft ist aussergewöhnlich hoch (wie gewollt).
OT
Der für den Umbau Verantwortliche ist ohnehin ein Künstler auf seinem Gebiet. Kleiner Tipp: schaut euch das Video vom Schienenzeppelin an. Handwerkliche Arbeiten (Antriebstrennung und Einbau eines Mikromotors für den Propeller) sind zwar von einem anderen Bastler geleistet worden, aber die digitale Ansteuerung und Abstimmung der Abläufe sind das A&O des Gesamtwerkes.
Auch dazu gibt es bei YouTube ein eigenes ausführliches Video (https://youtu.be/RB1_KEZeS_w ) zum Gesamtprojekt.
OT Ende

Gruß aus Nordertown

Hallo
Ich glaube, meiner klingt auch nicht blechern.
Besonders das Horn ist stark ...

https://www.youtube.com/watch?v=ciQUpcuWjRU

Diverse Geräusche wie Kompressor, Türen schliessen, Duchsage, etc. inclusive.
Das Knatschen ist mein alter Drehstuhl ... ;o)))

Grüße, Dieter
Hallo,

ja, ich habe in beide Triebköpfe Sounddecoder verbaut.

https://www.youtube.com/watch?v=O0N8stVDH_8

Grüße
Christian
Hallo Exitus

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

trotzdem reicht EIN Sound Decoder, wenn man den Lautsprecher-Ausgang für den zweiten Speaker durch den Zug durchschleift.



Vorsicht mit solch "hilfreichen" Tipps. Das kann im E-Fall die Endstufe überlasten und somit den Decoder beschädigen. Zimo beispielsweise gibt an, dass die kleinen Decoder nur mit einem Lautsprecher betrieben werden dürfen, erst ab dem MX645 darf man 2 anschließen. Wie es bei D&H oder ESU ist weiß ich nicht.

Viele Grüße
Carsten
Vielen Dank für den Hinweis.
Als anerkannter Digital-Laie sind mir solche Feinheiten natürlich unbekannt.
Dass die Decoder mit so schmalbrüstiger Leistung ausgestattet sind, ist wohl auch von Herstellerseite so gewollt, um solche "hilfreichen" Sparideen, die i.Ü. rein theoretischer Natur sind, von vornherein zu vereiteln. Ist ja nicht gut für's Geschäft.

Gruß aus Nordertown


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;