1zu160 - Forum



Anzeige:
AP Modellbahn - Die Modellbahnverwaltung

THEMA: Wie kann ich Kabeln kennzeichnen

THEMA: Wie kann ich Kabeln kennzeichnen
Startbeitrag
lachauch - 24.05.18 11:46
Hallo liebe N-Bahnfreunde,

Ich muss meine Anlage leider abbauen, diese ist für einen geordneten Abbau nicht gebaut.

Die Anlage ist Digital mit vielen Meldern und Weichenmodulen ausgestattet...…

Der "Kabelsalat" unter den Platten ist fürchterlich......

Beim Abbau muss ich also alle Kabel im Übergang trennen .

Da alles durchgehend ist ohne Stecker muss ich mit der Schere trennen.

Meine Frage: gibt es so etwas wie Kabelnummernklemmen zur Kennzeichnung?
Die Lösung mit einem Klebebandstreifen ist mir zu unsicher....

Hat jemand eine Idee?

Danke im Voraus für eure Hilfe.

Gruß aus Kärnten
Franz


Hallo Franz,
schau mal hier: https://www.google.com/search?q=kabelkennzeich...amp;client=firefox-b
Da ist bestimmt etwas passendes für dich dabei.

Viele Grüße ÷ Udo
Aufklemm- und Stecksysteme gehen leider gern verloren, wenn das Ende frei liegt.
Bei der Verdrahtung von gesteuerten Magnetsystemen ( keine Moba, andere Baustelle) habe ich die vielen gleichfarbigen Leitungen mit farbigen Lackmalstiften und verschiedenen Anzahlen von Ringen und Längsstreifen gekennzeichnet.
Das ist preiswert, schnell und dauerhaft.

Jürgen H.
Hallo Franz,

ich habe meine Kabel mit Schrumpfschlauch markiert: Gut funktioniert solcher mit 2 mm Rohdurchmesser. Man kann ihn vor dem Schrumpfen mit einem wasserfesten Feinliner beschriften - die Schrift schrumpft mit und bleibt sehr gut lesbar. Ist zwar etwas aufwendiger, funktioniert aber gut. Es gibt diesen Schrumpfschlauch in verschiedenen Farben, meist ist er aufgewickelt und läßt sich, weil flach, gut beschriften.

Grüße, Jürgen
Hallo Franz

Als ich meine "Testanlage" für einen Umzug trennen musste, habe ich eine Steckerleiste mit zugehöriger Buchse (z.B. Sub-D in vielen Polzahlen oder trennbare Lüsterklemmen) genommen. Jede Leitung wurde einzeln durchgetrennt und gleich aufgelötet.

Dietrich
Hallo Udo und an Alle,

Besten Dank für eure Hilfen, ich habe bei A. die Plastikstreifen bestellt, da kann ich auch mehr drauf schreiben mit einem Permanentmarker.

Ich glaube das dürfte funktionieren.

Gruß

Franz
Hallo Franz,
Ich habe Delock Sub-3 Stecker zwischen meinen Segmenten. Z.b. bei Reichelt 65320 die einzelnen Pins habe ich zusätzlich in einer Exceltabelle dokumentiert. Bei denen muss man nicht untrr den Segmenten überkopf löten, die sind geschraubt.
Gruß Uli
Hallo Franz,

Ich markiere die Kabel grundsätzlich mit einem Beschriftungsgerät. Einfach die Nummer/Name des Kabels drucken und um das Kabel kleben.

Für die Segmente nutze ich wie Uli die Sub-D-Strecker. Die empfehle ich dir! Dann musst du die Kabel nur zur Sicherheit markieren, falls eines rausrutscht oder du einen Fehler machst. Also:

0. Alle Kabel zur Sicherheit markieren.
1. Erstes Kabel durchschneiden.
2. Beide enden sofort an die beiden Steckerbuchsen passend anschrauben.
n. Weiter so mit dem zweiten und allen weiteren Kabeln.

Wenn du die Anlage wieder aufbaust musst du nur die Stecker zusammenstecken und hast keine Kabelsortierei mehr...

Viele Grüße,

Simon



Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;