1zu160 - Forum



Anzeige:
Arnolds Modell Web

THEMA: Fahr/Schluss/Rangierlicht schalten

THEMA: Fahr/Schluss/Rangierlicht schalten
Startbeitrag
Andreas.1963 - 20.05.18 11:21
Hallo liebe Modellbahnfreunde.

Ich habe bis vor ca 4 Jahren die Spur N analog betrieben. Dann stand das Rollmaterial in der Vitrine und Schrank. Anlage demontiert.

Im Betrieb in den ich arbeite bildeten einige Kollegen und ich eine Modulanlage in Spur H0.
Dort fuhren wir dann mit Multimaus + Verstärker 10764. Das verlief dann wieder im Sande. Heute hab ich
9 Loks Digital davon 2 mit Sound in H0.

Vor ca. 1 3/4 Jahren stöberte ich dann in Net bei Minitrix, Fleischmann und Co rum und wahr erstaunt wie sich Digitale fahren in der Spur N verändert hatte. Bei einen bekannten Aktionshaus hab ich mir dann mal eine gebrauchte 218 von Fleischmann mit Kühn Decoder bestellt. Ich wahr so angenehm vom Fahrverhalten überrascht das ich begann die Loks mit Schnittstellen auf Digital aufzurüsten.

Momentan fahre ich mit der z21 start + Router + Multimaus. Zusätzlich besitze ich den D&H Progrmmer.

Leider ist mein technisches Verständnis und der Lesart von Decoder- Anleitungen nicht sonderlich ausgeprägt. Auch mein arbeiten mit dem Lötkolben lassen noch zu wünschen übrig. Einen Decoder einzulöten hab ich mich noch nicht getraut. Den ICE von Fleischmann hab ich in einer Werkstatt umbauen lassen.

Seit wieder Aufnahme vor 1 3/4 Jahren ist mein Fuhrpark von 24 Loks/Triebzüge 40 gestiegen.

Die 40. Lok hab ich vor paar Tagen erhalten , es ist die  BR 182 von Fleischmann 731122.
Gestern hat Sie dann den D&H10C-1 (benutze nur noch D&H) erhalten.
Sie läuft samtweich, alles wunderbar. jetzt komme ich zu meiner eigentlichen Frage bezüglich zum schalten des Lichts : Fahr/Schluss/Rangierlicht.

Bei Minitrix Loks MTC14- Schnittstelle kann ich dieses Licht ohne etwas am Decoder zu verändern schalten.

Wenn ich die Anleitung zum D&H10C-1 richtig verstehe kann ich das nicht ohne Änderungen der Leitungen zum Licht schalten.
Dort steht bei "Häufige Fragen":

Treffen Sie hierzu zunächst bitte die folgenden Vorbereitungen:

Schließen Sie das vordere weiße Spitzenlicht an den Anschluss "LV"des Digitaldecoders an.
Schließen Sie das hintere weiße Spitzenlicht an den Anschluss "LR" des Digitaldecoders an.
Schließen Sie das vordere rote Schlusslicht an den Anschluss "AUX1" des Digitaldecoders an.
Schließen Sie das hintere rote Schlusslicht an den Anschluss "AUX2" des Digitaldecoders an.

Hab ich die Anleitung richtig verstanden und muss die oben genannten Änderungen vornehmen oder gibt es eine andere einfache Lösung, und wenn ja wie genau ?

Ich bedanke mich schon einmal und hoffe auf hilfreiche Antworten.

Liebe Grüße
der unwissende Andreas^^

Hallo Andreas,
wenn du Spitzen- und Schlusslicht getrennt schalten willst, muss es jeweils an einem eigenen Ausgang des Decoders hängen. Stell dir die Ausgänge einfach wie Schalter vor. Alles was zusammen dranhängt, wird auch zusammen geschaltet.

Bei Loks mit 6-poliger Schnittstelle hast du an der Schnittstelle 2x Motor, 2x Gleis und 2x Licht anliegen. Reicht also nur für 2 Beleuchtungen. Willst du dort das Schlusslicht getrennt schalten, musst du es vom Spitzenlicht abtrennen und mit den Zusatzausgängen des Decoders verlöten.

Rangierlicht dagegen wird geschaltet, indem einfach Licht vorn und hinten zusammen geschaltet werden.

Viele Grüße
Carsten
Hallo Carsten,

dann müsste ich also Anschlüsse an "AUX1 und "AUX2" zusätzlich legen ?
Denke das hab ich verstanden.
Schließen Sie das vordere rote Schlusslicht an den Anschluss "AUX1" des Digitaldecoders an.
Schließen Sie das hintere rote Schlusslicht an den Anschluss "AUX2" des Digitaldecoders an.

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Rangierlicht dagegen wird geschaltet, indem einfach Licht vorn und hinten zusammen geschaltet werden.



Wie kann ich das genau schalten ? Einfach Über die F-Tasten an der Multimaus oder muß ich da noch was im Decoder verändern ?

Gruß
Andreas
Hallo Andreas,

ja geht softwaremäßig, der D+H hat dabei eine die Möglichkeit, über die F-Tasten jeweils eine Führerstandsseite auszuschalten. Ist auch in der Anleitung recht anschaulich als Beispiel angegeben:

CV 33 = 9, CV 34 = 6, CV 113 = 2, CV 114 = 4, CV 115 = 2 und CV 116 = 4.

Solltest Du Aux1 und 2 vertauscht haben (mir schon häufig passiert), dann

CV 33 = 5, CV 34 = 10, CV 113 = 2, CV 114 = 4, CV 115 = 4 und CV 116 = 2.

Du kannst dann mit F2 die eine Führerstandsseite und mit F3 die andere abschalten. Licht geht weiterhin mit F0 an.

Wenn Du Lust hat lässt sich auch noch Rangierlicht auf F4 legen (CV 37 = 3 bzw. 131, wenn Du den Rangiergang dazuschalten willst). Dann bitte in CV 115 und CV 116 noch 8 addieren.

Liebe Grüße
André

Edit: Fehler bei Rangierlicht korrigiert

Hallo Andreas,
ja, das muss dann an AUX 1 und 2.

Das Rangierlicht musst du erst programmieren. Willst du das mit F3 schalten, musst du CV 37 auf 3 setzen.

Leseempfehlung für Digitaleinsteiger:
https://www.1001-digital.de/pages/digital-einstieg.php

Dort hab ich versucht, möglichst viele Fragen verständlich abzuhandeln.

Viele Grüße
Carsten
Danke an Andre für die Erläuterungen.

Aber AUX 1 + 2 werde ich erstmal nicht anschließen

@ Carsten :

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Das Rangierlicht musst du erst programmieren. Willst du das mit F3 schalten, musst du CV 37 auf 3 setzen.



Das hat geklappt mit dem Rangierlicht/Doppel A, Danke.

Etwas anderes, diejenigen die von euch auch die Multimaus mit Firmeware 1.04 benutzen.
Manchmal kann ich nicht 2 und 3 stellige CV´s aufrufen, kennt jemand von euch das Problem auch ?

Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
meinst du jetzt CVs oder Adressen? Denke daran, dass du im Decoder einstellen musst, ob seine Adresse lang oder kurz sein soll. Dann gibts da noch das Problem, dass die Adressen 100 - 127 nicht eindeutig als kurze oder lange Adressen definiert sind, die sollten am besten gar nicht genutzt werden.

Viele Grüße
Carsten
Nee ich meinte CV´s zum Beispiel CV 37 konnte ich vorhin nicht aufrufen kaum tippte ich die 3 ein hatte ich den Ist Wert der CV 3

Ich muss doch CV`s aufrufen können die 2 oder 3 stellig sind mit der Multimaus, manchmal klappt das halt nicht.

Gruß Andreas

Hallo Andreas,
nein, das hatte ich noch nie. Normalerweise sollte der Wert erst mit Druck auf OK gelesen werden. Hat die Taste evtl. zu leicht Kontakt?

Viele Grüße
Carsten
ich komm dann gar nicht bis zur OK Taste, sie liest den Wert schon aus nach dem eintippen der ersten Ziffer
Hallo Andreas,
die hat ja ne Gummitastatur, evtl. wird die Taste durch den Druck auf eine andere schon nach unten gezogen. Ist aber Spekulation...

Ich kann dir zum Programmieren nur ans Herz legen, eine Software zu verwenden. RocRail müsste mit der z21 z.B. gut können. Damit ist das auch komfortabler als über die Maus.

Viele Grüße
Carsten
ich kann momentan nur die CV 1-5 aufrufen.

Gruß
Andreas
Zum Glück hab ich noch den D&H Programmer, damit klappt es immer.

Gruß
Andreas

Mein Fehler, Ich bin zu Blöd^^

Menü - F1-5 Schnellprogramierung

Menü --> Programieren --> CV ändern ^^ dann gehst auch.

Öfter mal ins Handbuch reinschauen^^

Sorry für vollspamen.

Gruß
Andreas
Hallo Andreas,
passiert :) Manchmal leidet man an geistiger Umnachtung :D

Viele Grüße
Carsten


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;