1zu160 - Forum



Anzeige:


THEMA: Digikeijs DR5000: Zweite Multimaus anschließen?

THEMA: Digikeijs DR5000: Zweite Multimaus anschließen?
Startbeitrag
Fredbert - 16.04.18 11:35
Hallo,

wie der Titel schon andeutet, frage ich mich, wie ich eine zweite Multimaus (mit Kabel) an die DR5000 (-ADJ) anschließen kann.
Ich vermute - und hoffe -, die Antwort darauf ist einfach und ich hab einfach nur ein Brett vor'm Kopf.

Danke schon mal für eure Hilfe!
Grüße
Alex

PS: Die Forensuche habe ich benutzt, aber keine Antwort gefunden. Wundert mich ehrlich gesagt.

Hallo Alex,

Es gibts auch ein von Digikeijs.

https://www.digikeijs.de/dr5098-diginethub.html

Gruß
Jan
Hallo,

super, schon mal danke!
Würde das auch über einen Digikeijs Booster gehen? Den bräucht ich ohnehin irgendwann, wenn ich eine Anlage baue.

Grüße
Alex
Hallo,

der Anschluss erfolgt an die Zentrale. Der Booster hat einen B(ooster)-Bus Anschluss, keinen RS-Bus.

Für einen reinen Handregler Anschluss genügen die inneren 4 Pole, d.h. ein ganz normaler Telefonverteiler RJ11 6p4c (Y-Adapter) tut es auch. Diese Dinger gibt es oft um ganz kleines Geld im nächsten Elektronik-, Telefon- oder Computergrabbelladen.

Gefunden um EUR 0,30 bei Reichelt:
https://www.reichelt.de/Verteiler-Adapter-TAE-I...-2&trstct=pol_13

Grüße, Peter W.
Hallo,

nochmal herzlichen Dank euch, für die schnellen Reaktionen!
Peter, das wäre ja im Moment eine unschlagbar günstige Lösung. Du schreibst "für einen reinen Handregler", kann ich damit dann trotzdem noch Auslesen und Programmieren?

Grüße
Alex
Hallo Alex,
auf Pin 1 und 6 überträgt XpressNet das (unverstärkte) Gleissignal. Das wird beispielsweise bei der Multimaus mit der originalen Gleisbox benötigt, weil dort die Erzeugung des DCC-Signals in der Multimaus am Master-Anschluss erfolgt, die Box ist nur ein "dummer" Verstärker. Bei allen anderen Zentralen, also auch der DR5000, wird das Gleissignal dagegen direkt in der Zentrale erzeugt, daher brauchen die Multimäuse und andere Handregler am XpressNet auch nur die Leitungen 2 - 5. Auslesen und Programmieren geht damit selbstverständlich.

Viele Grüße
Carsten
Hallo,

danke für die Erklärungen, Carsten! Dann werd ich zunächst den von Peter (#4) beschriebenen Weg einschlagen und zu gegebener Zeit dann (beim Anlagenbau) die richtigen Multihubs, Booster, etc. besorgen.
Meine Frage ist vollumfänglich beantwortet worden. Vielen Dank!

Grüße
Alex
Hallo Alex,
wenn Du selber löten magst wäre eine Alternative auch die LocoNet-Box (bei H0fine erhältlich). LocoNet und XPressnet nutzen ja die gleichen Stecker, bei der LN-Box Platine sind alle Pins 1:1 verbunden. Mit der Platine kannst Du Dir einen 8fach-Verteiler für wenig Geld aufbauen (dafür sollte man dann die stehenden Buchsen verwenden). Mit dem fertigen Gehäuse vierfach-Verteiler (eigentlich 2x für Daisy Chain und 2x als Abgriff).

Ich nutze meine LN-Boxen jedenfalls für beide Bussysteme...

Viele Grüße,
Torsten


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;