1zu160 Modelleisenbahn-News
Modellbahn-News (Allgemein, Händler-News, Presse-Infos
etc.) für die Spur N.
Wenn Sie Neuigkeiten wissen, die hier nicht aufgelistet sind, so bitte
ich Sie, mir diese zu senden.
Für unbestätigte Gerüchte gibt es die Gerüchteküche.
Bitte beachten Sie, dass auf diese Informationen keine Gewähr übernommen werden kann - die Informationen werden jedoch vor der Veröffentlichung nach bestem Wissen und Gewissen überprüft.

1. Februar 2022 - Joswood [News]
Von Joswood ist im Neuheitenblatt 2022 für Spur N ein Laufgang mit Geländer angekündigt.
Der Neuheitenblatt kann bei Modellbahn Apitz als PDF heruntergeladen werden: www.modellbahn-apitz.de/prospekte/Joswood_NH_2022.pdf
Link: lasercut-shop.de
29. Januar 2022 - Lemke / Hobbytran / KATO by Lemke / miNis [News]

Unter der Marke Hobbytrain ist die Diesellok VOSSLOH DE 18, der neue ÖBB Railjet Day&Night (bereits bekannt) sowie der zweiachsige Schiebewand-Güterwagen Hbbiks-tt 305 und Hbbillns. Dazu kommen weitere Farbvarianten bekannter Modelle.
Von KATO kommt der TGV Duplex in den Versionen TGV Lyria und Ouigo sowie neue RIC Personenwagen der SBB.
Als Exklusivmodelle von MFTrain kommt der formneue Autotransporter DDM 916 in fünf Varianten sowie Varianten des zweiachsigen und vierachsigen Containertragwagens Lgs und Sgnss.
Als Exklusivmodelle von LSModels kommt der Nightjet Eröffnungszug Brüssel - Wien - Innsbruck mit Wagen mit "Love your Planet"-Beschriftung in einem 8teiligen Set sowie ein zweiteiliges Nightjet-Sitzwagenset "Vienna Pride".
Unter der Marke miNis kommt der LKW MAN F90 Als Müllfahrzeug mit Vario-Press-Aufbau als Formneuheit (inkl. Mülltonne). Zudem weitere Varianten verschiedener Busse, vom VW T2 und dem Liebherr 2-Wege-Bagger.
Auf Youtube gibt es eine kurzweilige Neuheitenvorstellung mit Hr. Tobias Lemke:
Die Neuheiten sind auf der Webseite eingepflegt und das Neuheitenblatt kann als PDF von der Webseite heruntergeladen werden.
Link: www.lemkecollection.de
29. Januar 2022 - Modellbahn Union / DM-Toys [News]
Von Modellbahn Union gibt es neue Farbvarianten des Güterzugbegleitwagens Pwghs und des Güterwagens Gms, die ab sofort lieferbar sind.Der Mangel an Güterzuggepäckwagen bei der DB Mitte der 1950er Jahre führte zur Entwicklung des Pwghs 54 auf Basis der Gms 54. Hierdurch wurde zum einen der Aufwand für eine komplette Neukonstruktion vermieden, zum anderen konnten die Wagen einfach zu normalen G-Wagen umgebaut werden. Der Pwghs 54 entsprach dem Gms 54, wies jedoch nicht dessen Lade- und Lüftungslucken auf. Stattdessen war der Wagen mit Zugführerabteil und Toilette sowie einer stirnseitigen Tür ausgestattet, die über die Bremserbühne zugänglich war. Es wurden 1200 Exemplare gebaut. Einige der Pwghs 54 wurden nach Indienststellung für den Eilgüterverkehr verwendet, erkennbar an dem großen E auf den Wagenseiten. Andere Wagen wurden auf Nebenbahnen sowie beim Autozug nach Sylt eingesetzt. Ab 1970 wurden über 700 nicht mehr benötigte Pwghs 54 zu Gls 205 umgebaut, der fortschreitende Einsatz von Diesel- und Elektroloks machte den Einsatz der Begleitwagen für das Personal überflüssig. Bis Ende der 1990er Jahre waren aber noch Wagen bei der DB auf Nebenstrecken und als Begleitwagen für LÜ-Sendungen im Einsatz, weitere Wagen haben bei privaten Unternehmen als Werkstatt- und Begleitwagen teilweise bis heute überlebt.
Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Pwghs 54 Wagen zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus. Länderspezifische Kürzel und verschiedene Anschriften werden ebenfalls berücksichtigt. Änderungen gegenüber den Gms 54 Wagen wie zum Beispiel Tür an der Stirnseite, Fenster, Einstiegsleisten und Abflussrohr zeichnen die Modelle aus. Die Wagen verfügen über eine Inneneinrichtung mit Zugführerabteil und Toilette. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. Jede Betriebsnummer erscheint in einer Auflage von 200 Exemplaren. Die LüP liegt bei 6,9cm je Wagen.
MU-N-G55009 Pwghs E, DB, Ep3
MU-N-G55010 Pwghs, DB, Ep3
MU-N-G55011 Pwghs, DB, Ep4
MU-N-G55012 Pwghs, DB, Ep3
MU-N-G55013 Pwghs, DB, Ep4
MU-N-G55014 Pwghs Werkstattwagen, DB, Ep4
MU-N-G55015 Pwghs Werkstattwagen, DB, Ep4

Die Gms 54 waren die erste gedeckte Bauart der DB aus Umbauten älterer Wagen. Verwendet wurde von den alten Wagen vornehmlich das Fahrgestell. Für die Fertigung hatte man in den AW Fulda und München-Freimann spezielle Fertigungsstraßen eingerichtet. Etwa 14100 Gms 54 entstanden bis Anfang der 1960er Jahre. Die Wagenkästen entstanden aus Kunstharzholzplatten (nachdem zunächst an Bretterverschalung gedacht worden war), der Wagenboden aus Kiefernbohlen, das Dach aus PIB oder PVC Kunststoff. 13800 Wagen wurden bis 1968 zu Gls 205 umgezeichnet und bekamen UIC Tritte und andere Veränderungen. Unter anderem wurden die Dächer durch StCu-Blech ersetzt. Ende 1987 lag der Bestand noch bei um 4000 Wagen, diese wurden dann nach und nach ausgemustert. Einige Wagen wurden noch als Bahndienstwagen bis in die 1990er Jahre weiter verwendet, andere verkaufte die DB noch an Baufirmen. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Gms 54 Wagen zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus. Länderspezifische Kürzel und verschiedene Anschriften werden ebenfalls berücksichtigt, es gibt Versionen mit und ohne Bremserbühne. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulissen und NEM Kupplungsaufnahmen. Jede Betriebsnummer erscheint in einer Auflage von 200 Exemplaren. Die LüP liegt bei 6,9 cm je Wagen.
MU-N-G54116 GMS Gerätewagen ohne Bühne, DB, Ep5
MU-N-G54117 GMS Gerätewagen ohne Bühne, Wiebe, Ep6
MU-N-G54118 GMS Bahnhofswagen, DB, Ep6
MU-N-G54119 GMS ohne Bremserbühne, DB, Ep5
MU-N-G54120 GMS Gerätewagen ohne Bühne, DB, Ep4
MU-N-G54121 GMS Museumswagen mit Bühne, UEF, Ep6

Link: www.dm-toys.de
29. Januar 2022 - NOCH [News]

Das aus H0 bekannte Easy-Track Trassenbausatz gibt es nun auch für Spur N als Anlagenbausatz "Mittelberg".
Eine weitere Neuheit sind flexible Schotterbettungen, die für alle herkömmlichen Gleise ohne Bettung verwendet werden können.
Auf Youtube gibt es eine Neuheitenvorstellung mit den beiden Geschäftsführern:
Der Neuheitenkatalog kann auf der NOCH-Webseite als PDF heruntergeladen werden.
Link: www.noch.de
29. Januar 2022 - KATO by NOCH [News]

Die Neuheiten sind im NOCH-Neuheitenkatalog gelistet, der auf der NOCH-Webseite als PDF verfübgar ist.
Link: www.noch.de
29. Januar 2022 - kuehn-modell [News]
Von Kuehn Modell gibt es dieses Jahr keinen Neuheitenkatalog - es wird versucht, die noch offenen Neuheitenankündigungen aus anderen Spurweiten in diesem Jahr auszuliefern.Link: www.kuehn-modell.de
26. Januar 2022 - Arnold / Hornby [News]

Als Formvarianten angekündigt ist die Elektrolok DB 103 mit langen Führerständen sowie die Dampflok der Baureihe 42 mit drittem Spitzenlicht. Und natürlich eine Reihe an verschiedenen Farbvarianten vieler europäischer Länder.
Die Neuheiten sind im Webshop der Arnold-Webseite gelistet und werden auch im neuen Hauptkatalog 2022 enthalten sein, den es leider nicht in elektronischer Form als Download gibt.
Link: de.arnoldmodel.com
26. Januar 2022 - Jägerndorfer Collection [News]

Der Katalog 2022 mit den Neuheiten kann als PDF von der Jägerndorfer-Webseite heruntergeladen.
Link: www.jaegerndorfer.at
26. Januar 2022 - Arnold / Hornby [News]

Den Neuheitenkatalog gibt es als PDF-Download bei verschiedenen Händlern, unter anderem bei Arnold-Ersatzteile.
Link: de.arnoldmodel.com
26. Januar 2022 - Modellbahn Union / DM-Toys [News]
Von Doehler & Haass gibt es einen neuen Decoder, der exklusiv für Modellbahn Union / DM-Toys entwickelt wurde und zu einem äußerst günstigen Preis angeboten wird. Die Fahreigenschaften dieses Decoders sind gleich wie bei anderen Doehler & Haass-Decodern.Der Decoder PD10MU erscheint in zwei Varianten:
PD10MU-3 mit Anschlusslitzen (bereits lieferbar)
PD10MU-4 6 Pin NEM651 (erscheint im Februar 2022)
Der Decoder kostet bei Kauf von 10 Stück je 19,99 Euro oder einzeln 21,99 Euro.
Zur Fahrt ohne Datenverlust sind auf dem Decoder zwei kleine Kondensatoren verbaut. Sowohl Software als auch der Chip selbst entspricht der gleichen modernen Technik wie die neuesten Decoder von Doehler & Haass. Der in Deutschland produzierte Decoder kann sowohl für normale Gleichstrommotoren als auch für Glockenankermotoren verwendet werden. Ein Umschalten von Analog- zum Digitalbetrieb erfolgt automatisch. Die Fahrzeugdecoder unterstützen das Bremsen mit asymmetrischer Digitalspannung (vier Dioden in Serie und eine Diode antiparallel, Lenz ABC), die Langsamfahrt (mit geeigneten Bremsmodulen) und die bidirektionale Kommunikation (Lokadressrückmeldung im DCC-Betrieb, RailCom®).

Technische Daten:
Abmessungen: 8,5 x 11,7 x 1,8 mm
Gesamtbelastbarkeit: 1,0 A
Maximaler Motorstrom: 1,0 A
Maximale Fahrspannung: 30 V
Funktionsausgänge Licht: LV, LR (dimmbar): je 150 mA
Funktionsausgänge: AUX1, AUX2 (dimmbar): je 300 mA
Funktionen
- Zum Betrieb mit konventionellem Gleichstrom-Fahrgerät, Digitalsystemen nach NMRA-Norm (DCC)
- Die Umschaltung zwischen Analog- und Digitalbetrieb erfolgt automatisch
- Kurze Adressen (1-127), lange Adressen (0001-9999), mit 14, 28, 126 Fahrstufen
- Lastregelung der neuesten Generation, dadurch besonders weiches Regelverhalten
- Verschiedene Regelvarianten zur optimalen Anpassung an den Motor
- Intern 127 Fahrstufen
- Einstellbare Motorfrequenz (niederfrequent, 16 kHz, 32 kHz)
- Blockstreckenbetrieb mit einfachen Dioden im Digitalbetrieb
- Licht- und Funktionsausgänge (teilweise) dimmbar und analog aktivierbar
- Rangiergang
- Motor-, Licht- und Gleisanschlüsse elektronisch tauschbar
- Alle Funktionsausgänge frei programmierbar
- Temperaturschutz
- Resetfunktion für DCC
- Updatefähigkeit des Decoders
- Timer für Ausschalten AUX1 und AUX2
- Bremsen mit asymmetrischer Digitalspannung
- Langsamfahrt mit geeigneten Bremsmodulen
- bidirektionale Kommunikation (Lokadressrückmeldung im DCC-Betrieb, RailCom®)
Das Update (der Firmware-Download aus dem Internet ist kostenlos) ist im eingebauten Zustand des Decoders auf dem Gleis möglich (kein Öffnen des Fahrzeugs notwendig) und erfolgt entweder über die FCC-Digitalzentrale oder den Programmer. Falls keine entsprechende Hardware zur Verfügung steht, stellt die Firma Doehler & Haass auf Anfrage einen Programmer leihweise zur Verfügung.
Die Decoder sind exklusiv bei DM-Toys erhältlich.
Link: www.dm-toys.de
News-Meldungen 111 bis 120 von insgesamt 4742 | Ältere News-Meldungen ->
News-Seiten: << < 3 4 5 6 7 8 9 10 11 [12] 13 14 15 16 17 18 19 20 21 >
News-Seiten: << < 3 4 5 6 7 8 9 10 11 [12] 13 14 15 16 17 18 19 20 21 >
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net; Seitenaufrufe laufender Monat: 233313; Vormonat: 136165;
© der Bilder bei den jeweiligen Herstellern;