1zu160 Modelleisenbahn-News

Modellbahn-News (Allgemein, Händler-News, Presse-Infos etc.) für die Spur N.
Wenn Sie Neuigkeiten wissen, die hier nicht aufgelistet sind, so bitte ich Sie, mir diese zu senden.
Für unbestätigte Gerüchte gibt es die Gerüchteküche.
Bitte beachten Sie, dass auf diese Informationen keine Gewähr übernommen werden kann - die Informationen werden jedoch vor der Veröffentlichung nach bestem Wissen und Gewissen überprüft.

Anzeige:


20. Oktober 2021 - Jägerndorfer Collection [News]

Jägerndorfer Collection hat im Sommer den formneuen Dieseltriebzug ÖBB 5045 und 5045 "Blauer Blitz" ausgeliefert. Die österreichischen Doppelstockwagen sind seit kurzem in diversen Varianten ebenfalls lieferbar.

Jägerndorfer
Fotos: Lemke Collection
Link: www.jaegerndorfer.at


20. Oktober 2021 - Spur-N-Teile.de [News]

Von Spur-N-Teile.de gibt es einen Spur N-Kalender 2022 im DIN Lang-Format mit 12 Anlagenbildern von N-Modellbahnern. Den gedruckten Kalender kann man bei Bestellungen ab 15 Euro kostenlos mitbestellen.

Spur-N-Teile.de
Link: spur-n-teile.de


20. Oktober 2021 - ZIMO [News]

Von ZIMO gibt es einen neuen Subminiatur-Lokdecoder MX615. Mit Hilfe der neuen Bestückungs- und Lötmaschinen der hauseigenen Elektronikfertigung, die bei ZIMO im Jahr 2020 in Betrieb genommen wurden, konnte nun die Miniaturisierung (Bauteilgrößen bis 01005 herab - 0,4 mm lang) noch einen Schritt weitergetrieben werden. Das Ergebnis ist die neue MX615 Serie mit lediglich 8,2 x 5,7 x 2 mm.

Der Decoder ist wahlweise als NEM651-Version MX615N mit 6 direkt angesetzten Stiften also (ohne Stiftleisten-Sockel, wodurch die Abmessungen des Decoders auf das Platinenmaß beschränkt bleiben) oder als verdrahteter MX615 erhältlich, bei Bedarf auch mit NEM652 an Drähten (MX615R) oder NEM651 an Drähten (MX615F). Aufgrund der kleinen Abmessungen ist der Gesamtstrom auf 0,5 A beschränkt. Der Subminiatur-Decoder MX615 besitzt neben den obligatorischen Stirnlampen-Ausgängen zwei weitere Funktionsausgänge (FA1 und FA2), ansonsten alle Eigenschaften von den "größeren" ZIMO Decoder (RailCom, HLU, ABC) - nur die SUSI-Schnittstelle und die Servo-Ausgänge fallen weg.

ZIMO

Ebenfalls ist der MS-Sound-Decoder MS560 für KATO-Triebwagenzüge: 16 bit Sound-Wiedergabe, 128 Mbit Sound-Speicher, 16 Sound-Kanäle. Wie alle anderen ZIMO Sound-Decoder werden nun auch die Spezial-Sound-Decoder für KATO Triebwagen (z.B. ICE 4) ausgetauscht. Bisher gab es dafür den MX605 (in 8-Bit Technik), jetzt den MS560 mit allen Vorzügen der MS-Sound-Decoder-Technologie. Die Abmessungen des MS560 betragen 27 x 14 x 2,6 mm (wovon auf Grund der speziellen Bauart der Anschlüsse die aktive Fläche nur etwa die Hälfte beträgt, also ähnlich wie andere ZIMO Miniatur-Sound-Decoder MX605).

Eine Eigenart der Schnittstellenanordnung in den betreffenden KATO Fahrzeuge ist, dass Stirnlampen und Innenbeleuchtung nicht am Hauptdecoder (eben am MS560 oder früher am MX605) angeschlossen werden, sondern dass dafür eigene Funktions-Decoder benützt werden. Dafür stehen die Typen MX605FL und MX605SL zur Verfügung, da dort eine Umstellung auf MS keinen Vorteil hätte.

ZIMO

Bei Bedarf steht für KATO Fahrzeuge mit MS560 auch die ZIMO StayAlive Technik zur Verfügung: mit dem StayAlive Controller STACO-1 in Verbindung mit 2 oder 3 Mini-GoldCaps. Damit ist bei Kontaktunterbrechung ein Weiterfahren und eine unterbrechungsfreie Sound-Wiedergabe bis zu einer Sekunde möglich. Der StayAlive-Controller wird mit den Anschlüssen (Löt-Pads oder Leitungen) "Gem. Pluspol" und "MASSE" des Decoders verbunden.

ZIMO
Link: www.zimo.at


20. Oktober 2021 - kasteNbahner [News]

Vom österreichischen Kleinserienhersteller KastenbahNer gibt es als Neuheit einen LKW nach dem Vorbild des Steyr 91 mit Kipper als Bausatz. Das Modell wird als hochdetaillierter, unlackierter Bausatz geliefert. Die Fenster können mit dem bekannten Micro Kristal Klear von Microscale Industries Inc. gestaltet werden.

kasteNbahner
Link: www.kastenbahner.com


20. Oktober 2021 - Jaffas Moba-Shop [News]

Von Jaffas Moba Shop gibt es als Neuheit eine überarbeitet Version des magnetischen Montagewinkels aus 5mm starkem Acryl. Bei der neuen Version müssen lediglich die 8 Neodym-Magnete richtig eingesetzt und mit Kleber fixiert werden. Ebenfalls neu aufgelegt wurde die 5-fach Gleisabstandslehren aus Acryl.

Magnetische Winkelklemmen aus Acryl / Neue Bauform
5-fach-Gleislehre aus Acryl

Jaffas Moba-Shop
Link: www.jaffas-moba-shop.de


20. Oktober 2021 - mobax.de [News]

Von Mobax.de gibt es als Neuheit nun auch eine Bushaltestelle-Markierung - sowohl in weiß für Deutschland/Österreich als auch in gelb für die Schweiz. Die Mobax-Straßenmarkierungen sind selbstklebend.

mobax.de
Link: mobax.de


20. Oktober 2021 - Doehler & Haas (D&H) [News]

Von Doehler & Haas gab es in den letzten Monaten eine Reihe von aktualisierten Produkten.

Der Fahrzeugsounddecoder SD05A ist in der 2. Generation erhältlich und bietet eine höhere Spannungsfestigkeit (30 V) sowie eine höhere maximale Ausgangsleistung (2,6/1,6 W [4/8 Ω">).

Der Fahrzeugfunktionsdecoder FH18A ist in der 2. Generation erhältlich und bietet verkleinerte Maße (9,7 * 8,9 * 2,8 mm), eine höhere Gesamtbelastbarkeit (1,5 A) sowie die etwa zweieinhalbfache Pufferkapazität (daher längere Kontaktstörungen ohne Datenverlust durchfahrbar).

Der Fahrzeugfunktionsdecoder FH05B ist in der 2. Generation erhältlich und bietet nun etwa die fünffache Pufferkapazität.

Der Mikro-Lokdecoder DH05C ist in der 2. Generation erhältlich und bietet eine höhere Spannungsfestigkeit (30 V), AUX3 und AUX4 als unverstärkte Funktionsausgänge, AUX5 und AUX6 als unverstärkte Funktionsausgänge (alternativ zur SUSI-Schnittstelle) und die etwa fünffache Pufferkapazität.
Link: doehler-haass.de


20. Oktober 2021 - igra model [News]

Vom tschechischen Kleinserienhersteller gibt es zwei neue Lasercut-Bausätze.

212005 Bahnhof Satov, 111x63x81mm
212004 Doppelwächterhaus, 70x74x36mm

igra model
Abbildungen zeigen die H0-Modelle
Link: igramodel.cz


20. Oktober 2021 - AB-Modell [News]

Der Kleinserienhersteller AB-Modell liefert zwei weitere Schmalspurmodelle aus.

Vierachsiger Gepäckwagen:
Zum Transport von Gepäckstücken der Reisenden beschaffte die Furka Oberalp-Bahn gemeinsam mit der Rhätischen Bahn 1961 drei vierachsige Gepäckwagen bei FFA/SIG. Die Wagen haben jeweils zwei Schiebetore auf den Seiten, zum bequemen Be- und Entladen von einem Kofferkuli, wie man ihn von größeren Stationen kennt. Die Fahrzeuge sind beim Personal eher unbeliebt, da es zum Einstieg in den Wagen einiger Kletterkünste bedarf und die Verriegelung über einen unhandlichen Kettenzug geschieht, der gelegentlich zu Verletzungen führt. Optisch folgt das Vorbildfahrzeug den später in Betrieb genommen Einheitswagen Typ I, auch wenn es nicht zu dieser Serie gehört. Auffällig sind die zum Ende hin eingezogenen Wagenkästen und die Verjüngung des Daches. Die Fahrzeuge wurden 1961 als D4341 bis D4343 in Betrieb genommen. Heutzutage nutzt man die Wagen meist zum Transport von Fahrrädern, deren Beladung in den hoch stehenden Wagenkasten nur mit einiger Mühe für den Reisenden und das begleitende Zugpersonal zu bewerkstelligen ist.

Modell:
Der Gepäckwagen der FO vom Typ D4341 erscheint mit zwei großen Schiebetoren auf jeder Seite. Die vollständige Neukonstruktion ist aus Neusilber gefertigt und mit Leichtlaufachsen ausgerüstet. Der Gepäckwagen der Furka Oberalp-Bahn hebt sich durch seine etwas dunklere Farbgebung und die silbernen Schiebetore deutlich von seinen RhB-Geschwistern ab.
Optisch wurde das Modell im Vergleich zum auf der Spielwarenmesse vorgestellten Fahrzeug noch etwas aufgewertet und verfügt nun über die silbernen Schutzleisten in den Tornischen, die mittels Decal realisiert wurden.
Alle Modelle werden aus Neusilber in Handarbeit gefertigt, rollen auf den bekannten Leichtlaufdrehgestellen des Kleinserienherstellers und kuppeln mit der üblichen MicroTrains-Kupplung. Sie sind im Maßstab 1:160 gehalten, laufen auf 6,5mm Schmalspurgleisen und sind voll kompatibel zu den bisherigen Handarbeitsmodellen aus Messing und Neusilber.

Nm-112.3 FO - Furka Oberalpbahn, vierachsiger Gepäckwagen D4341ff., dunkelrot, mit silbernen Gepäcktoren, ab ca. 1980, zwei verschiedene Fahrzeugnummern erhältlich

AB-Modell

Vierachsige Tragwagen:
Zur Bewältigung des Güterverkehrs setzt die Rhätische Bahn konsequent auf moderne Fahrzeuge, um ihren Kunden ein möglichst optimales Angebot unterbreiten zu können. Für Containertransporte wurden unter anderem ab 1999 vierachsige Tragwagen bei JMR (Josef Meyer, Rheinfelden) beschafft, deren niederflurige Bauweise die freizügige Beladung mit verschiedensten Containertypen ermöglicht, ohne eine Kollision mit dem engen Lichtraumprofil einer Schmalspurbahn zu befürchten. Die Tragwagen wurden als Sbk-v in den Wagenpark eingereiht.
Die Wagen werden sehr aktiv von der Kundschaft genutzt. Zwei der bekanntesten Verwender sind die Detail- und Lebensmittelhändler Coop und Aldi Suisse. Die verwendeten Container sind sogenannte Wechselbehälter, die mit einem autonomen Kühlaggregat ausgerüstet sind und mittels Kran auf und von den Wagen gehoben werden. Die Feinverteilung im Land übernimmt ein LKW, der mit gleichen Aufnahmezapfen ausgerüstet sein muss.

Modell:
AB-Modell baut die vierachsigen Tragwagen vollständig aus Neusilber, ergänzt mit wenigen 3D-Druckteilen. Die Fahrzeuge rollen auf den bekannten Leichtlaufdrehgestellen aus dem Hause Lok-Schlosserei. Ein im filigranen Wagenboden versteckter Eisenstreifen lässt die entsprechend umgerüsteten Container magnetisch haften. Viele Details am Modell werden farblich hervorgehoben, um dem Vorbild möglichst nahe zu kommen.
Ausgeliefert werden in diesen Tagen Wagen mit Coop-Wechselbehältern mit Sonnenblumen-, Orange-, und Kopfsalat-Motiv, sowie mit Aldi-Wechselbehälter mit dem Rheinfall-Motiv. Die Container stammen aus dem Minitrix-Programm und erhalten einen kleinen Magneten zusätzlich unter den Gehäuseboden geklebt, damit dieser sicher auf dem Wagenkasten bleibt.
Herstellerseitig sind die Motive Sonnenblume und Kopfsalat bereits ausverkauft. Von den anderen, sowie einigen älteren Motiven, gibt es teilweise nur noch einen einstelligen Restbestand. Neubestellungen werden unter Beachtung der üblichen, meist mehrmonatigen Lieferfrist, ausgeliefert.
Die Wagen sind ausschließlich für 6,5mm N-Schmalspur erhältlich. Alle Fahrzeuge kuppeln untereinander mit der bekannten MicroTrains-Kupplung. Die Modelle sind soweit technisch machbar maßstäblich in 1:160 umgesetzt und voll kompatibel zu den anderen Handarbeitsmodellen aus gleichem Hause.

Nm-019.8 RhB - Rhätische Bahn, vierachsiger Tragwagen für Container und Wechselbehälter, Sbk-v 7709, beladen mit Coop-Kühl-Wechselbehälter aus Kunststoff (Minitrix), Motiv Coop Sonnenblume, werkseitig ausverkauft
Nm-019.9 RhB - Rhätische Bahn, vierachsiger Tragwagen für Container und Wechselbehälter, Sbk-v 7712, beladen mit Coop-Kühl-Wechselbehälter aus Kunststoff (Minitrix), Motiv Coop Orange
Nm-019.12 RhB - Rhätische Bahn, vierachsiger Tragwagen für Container und Wechselbehälter, Sbk-v 7711, beladen mit Coop-Kühl-Wechselbehälter aus Kunststoff (Minitrix), Motiv Coop Kopfsalat, werkseitig ausverkauft
Nm-019.10 RhB - Rhätische Bahn, vierachsiger Tragwagen für Container und Wechselbehälter, Sbk-v 7710, beladen mit Aldi Suisse-Kühl-Wechselbehälter aus Kunststoff (Minitrix), Motiv Aldi Rheinfall

AB-Modell
Link: www.n-schmalspur.de


16. Juni 2021 - Sudexpress [News]

Sudexpress Der portugiesische Hersteller Sudexpress hat auf seiner Webseite die Neuheiten 2021-22 veröffentlicht. Für Spur N sind sieben weitere Varianten der sechsachsigen Diesellok Stadler Euro 4000 angekündigt sowie als Formneuheit die sechsachsige E-/Diesellok Stadler EURODUAL BR 159 sowohl in der allgemeinen als auch mir der HVLE-Kopfform. Insgesamt sind fünf Varianten deutscher Betreiber angekündigt. Die Auslieferung ist für 2022 geplant. Der Neuheitenkatalog kann als Blätterkatalog angesehen bzw. als PDF (108 MB) heruntergeladen werden.

SNET001N Diesellok Euro 4000, CargoNet312.001, Norwegen
SVFL048N Diesellok Euro 4000, Eurporte E5048, Frankreich
SCAP001N Diesellok Euro 4000, Captrain 335.001, Spanien
SMED034N Diesellok Euro 4000, Medway 335.034, "Adriana", Portugal
SFER032N Diesellok Euro 4000, ferovvial 335.032, Spanien
STRF025N Diesellok Euro 4000, Transfesa 335.025, Spanien
SREM005N Diesellok Euro 4000, Renfe Mercancías 335.005, Spanien

N1590011 EURODUAL Lok, hvle 159 001-7
N1590010 EURODUAL Lok, hvle 159 001-7, Soundmodell
N1590031 EURODUAL Lok, hvle 159 003-3
N1590030 EURODUAL Lok, hvle 159 003-3, Soundmodell
N1592081 EURODUAL Lok, BSAS EisenbahnVerkehrs GmbH & Co. KG - M.A.D. Logistik GmbH 159 208-8
N1592080 EURODUAL Lok, BSAS EisenbahnVerkehrs GmbH & Co. KG - M.A.D. Logistik GmbH 159 208-8, Soundmodell
N1591011 EURODUAL Lok, Captrain / ITL 159 101-5
N1591010 EURODUAL Lok, Captrain / ITL 159 101-5, Soundmodell
N1592011 EURODUAL Lok, F=ma2 BR 159 201-3
N1592010 EURODUAL Lok, F=ma2 BR 159 201-3, Soundmodell
Link: www.sudexpressmodels.com


News-Meldungen 181 bis 190 von insgesamt 4742   | Ältere News-Meldungen ->
News-Seiten: <<  <  10  11  12  13  14  15  16  17  18  [1920  21  22  23  24  25  26  27  28   >

Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net; Seitenaufrufe laufender Monat: 7438; Vormonat: 246410;

© der Bilder bei den jeweiligen Herstellern;