Der Railroad & Co. TrainController bietet auch eine Drehscheiben- und
Schiebebühnenunterstützung
an. Über das Eigenschaftsfeld werden die angeschlossenen Gleise
definiert.
Über Zeitmessung für eine ganze Umdrehung kann sogar die Bewegung
der Bühne auf dem Bildschirm mit der realen Bewegung der Bühne
synchronisiert werden.
Analoge Drehscheiben ohne Rückmeldung der Bühnenlage können
- über einen digitalen Schaltdecoder - nur blind bewegt und gestoppt
werden. Mit Hilfe von Operationen und Rückmeldern kann auch eine
analoge Drehscheibe zu einer digitalen Drehscheibe "hochgerüstet"
werden.
Mit digitalen Drehscheiben - in Spur N sind dies Drehscheiben, die mit
dem Rautenhaus-Drehscheibendecoder SLX815 gesteuert werden - können
alle betrieblich erforderlichen Bewegungen ausgeführt werden: Dauerbewegung,
automatisches Anfahren des nächsten aktiven Gleisanschlusses, Drehung
um 180°, direkte Gleisanwahl und die gezielte Ausrichtung von Lokomotiven
(vorne/hinten) im Automatikbetrieb. Digitale Drehscheiben können
vollständig in den Automatikbetrieb eingebunden werden.
Abbildung: Eine Drehscheibe und eine Schiebebühne
mit definierten Gleisanschlüssen.
Abbildung: Die Eigenschaften der Drehscheibe werden
über die verschiedenen Register eingestellt.