Modelleisenbahn-News 2004
Nachstehend die News aus dem Jahr 2004. Die aktuellen Meldungen
gibt es unter News.
Das Urheberrecht der Bilder liegt bei den jeweiligen Herstellern.
Anzeige:
31. 12. 2004
Flutkatastrophe in Süd-Ost-Asien: An dieser Stelle das vollste
Mitgefühl mit all den Opfern und deren Angehörigen. Die Hilfsmaßnahmen
benötigen die finanzielle Unterstützung - hier ist das soziale
Engagement jedes einzelnen gefragt. Auch Kleinbeträge helfen!
In diesem Sinne Danke ich allen Lesern der Seiten von 1zu160, dass sie
die Seiten unterstützt und besucht haben und freue mich auf das Jahr
2005 und wünsche jeden einzelnen nur das beste für das kommende
Jahr!
Ismael Sailer
30. 12. 2004
Die Neuheitenankündigungen für das Jahr 2005 stehen ab
sofort in der Seite Neues/Neuheiten 2005 und nicht auf dieser News-Seite.
Einen Direktlink finden sie auch auf der Startseite.
Link:
Neuheiten 2005
29. 12. 2004
Der Verkauf der Lima-Gruppe (u.a. Arnold) durch Hornby ist nun
auch offziell von Hornby durch eine entsprechende Pressemeldung bestätigt
worden. Die Formen werden nun begutachtet und es wird geplant, welche
Produkte / Produktlinien wieder aufgelegt werden können / sollen.
Die Produktion wird, wie bereits vorab bekanntgegeben, nach China verlegt.
Die ersten neu aufgelegten Produkte könnten laut Pressemeldung bereits
in der zweiten Jahreshälfte 2005 wieder am Markt erhältlich
sein. Am italienischen Standort in Brescia plant man eine Niederlassung
für Marketing, Verkauf und administrative Tätigkeiten - dazu
konnten bereits einige ehemalige Lima-Mitarbeiter gewonnen werden.
Link:
www.hornby.com
- englisch, unter Investor Relations / RNS Press Releases
20. 12. 2004
Das Minitrix-Startset der HGK ist lieferbar! Dieses Startset wird
von der Firma Minitrix in einer einmaligen Auflage von 750 Exemplaren
exklusiv für Modellbahnland Arts gefertigt und ist ausschließlich
bei Modellbahnland Arts erhältlich. Die nachgebildeten Modelle entsprechen
den Vorbildern der Kölner Eisenbahngesellschaft HGK, die weit über
die Grenzen Kölns hinaus verkehren.
Link:
www.modellbahnland-arts.de
19. 12. 2004
Roco hat die für Juni 2005 vorgesehene Teil-Eröffnung
der ROCO-Modellbahn-Erlebniswelt am neuen Werksgelände auf 24. Juni
2006 verschoben - dafür wird dann die gesamte Ausstellung fertig
sein. Ebenso wurde der Tag offenen Tür auf den 24. Juni 2006 verschoben.
Link:
www.roco.cc
10. 12. 2004
Wer den Termin für die Vorbestellung der Roco EW4-Wagen aus
der International Collection versäumt hat, der kann sie derzeit noch
bei Modellbahnland Arts bestellen. Hr. Arts hat auf eigenem Risiko eine
größere Menge bei Roco bestellt.
Link:
www.modellbahnland-arts.de
09. 12. 2004
Wiking kündigt eine neue Formvariante an, die bereits im Jänner
2005 ausgeliefert werden soll (gleichzeitig mit dem identen H0-Modell):
einen Massey Ferguson MF 8280 mit Frontlader unter der Artikelnummer 957
40 25.
Link:
www.wiking.de
07. 12. 2004
Minitrix wird nächstes Jahr ein Modell einer MAK-Diesellok
"Seehafen Kiel". Die Lok wird voraussichtlich in einer Auflage
von 500 Stück hergestellt und bei ausgesuchten Händlern im norddeutschen
Raum angeboten werden. Das Modell wird auch beim 1zu160-Partner Modellbahnland
Arts erhältlich sein - Vorbestellungen werden bereits entgegengenommen.
E-Mail:
mail@modellbahnland-arts.de
Link:
www.modellbahnland-arts.de
01.
12. 2004
Im Märklin-Screen-Shop gibt es im Dezember u.a. ein Minitrix
Weihnachtsstartset unter dem Titel "CY0374 We Wish You a Mini Trixmas"
(Angebot 5). Das Set besteht aus einer Tenderlokomotive Baureihe 89 mit
1 Rungenwagen, 1 Kühlwagen nach Bundesbahn-Bauarten und einem zusätzlicher
Kesselwagen in klarsichtiger Weihnachtsglocke samt Gleisoval und Batteriefahrgerät
zum Preis von 69,00 EUR.
Link:
screenshop.maerklin.de
30. 11. 2004
Wie bereits in der Meldung vom 8.11. mitgeteilt, wurde die Lima/Rivarossi-Gruppe
(samt Arnold) an Hornby verkauft. Laut dem Mailing eines Modellbahnhändlers
(Hobby Sommer, Österreich) sollen die Formen bereits auf den Weg
nach England sein. Dort sollen die Formen gesichtet und danach zur Produktion
nach Fernost weitergeleitet werden. Nachproduziert sollen all jene Modelle
werden, bei denen man Absatzchancen sieht. Die ersten Modelle könnten
möglicherweise bereits mitte nächsten Jahres erhältlich
sein. Genaue Informationen wird es hoffentlich spätestens zur Nürnberger
Messe im Feber geben.
Als Importeur für den deutschen Markt ist die Firma Lemke im Gespräch
- allerdings gibt es noch keine offizielle Stellungnahme, weder von Hornby
noch von Lemke.
24. 11. 2004
Zur Erinnerung: Am Samstag ist Vorbestellschluss für die beiden
Roco EW4-Wagen in der ICN-Lackierung aus der International Collection!
Es werden nur die vorbestellten Modelle gefertigt - siehe Meldung vom
29. 09. 2004 weiter unten.
Link:
www.roco.cc
18. 11. 2004
Von Eipo gibt es bereits eine Vorankündigung für 2005:
Ein Modell der Skoda Lok Serie 80E in verschiedenen Varianten. Nähere
Informationen folgen.
Link:
www.eipo-modelle.de
09. 11. 2004
Es gibt wieder was neues bei der Post-Collection: Eine Neuentwicklung
im Auftrag der Post Collection, auf die viele N-Bahner schon lange gewartet
haben: Bahnpostwagen Post 4-a/15 in Ep3 von Dingler. Kurzinfo: Bestellnummer
010103, Preis 27,90 EUR, Limitierung 3.500 Stück.
Weiters gibt es eine neue Bedruckungsvariante des ROCO Schürzenwagen
Post 4-p/21,6 in Epoche 3a. Kurzinfo: Bestellnummer 006283, Preis 19,90
EUR, Limitierung 1.500 Stück
Mehr Informationen und Bilder:
www.bahnpost.net
Link:
Post-Collection
Shop
Einen Rückblick zur Diskussion des N-Bahn-Magazines rund um die Spur
N auf der Kölner Messe gibt es unter
Termine
Rückblicke / Messe Köln.
08. 11. 2004
Aus verlässlichen Quellen wurde verlautbart, dass der Verkauf
von Lima samt den Untermarken (u.a. auch Arnold) an Hornby nun bereits
abgeschlossen ist und demnächst über die Zukunft der einzelnen
Marken / Produkte entschieden werden soll. Auf der Webseite von Hornby
findet sich allerdings noch kein Hinweis darauf.
Link:
www.hornbyrailways.com
- englisch
Internationale Modellbaumesse Köln 2004
Nachstehend einige kurze Informationen zu einigen Ausstellern / Firmen
in alphabetischer Reihenfolge, bei denen ich die Gelegenheit hatte, mich
mit ihnen zu unterhalten:
Alba Publikation / N-Bahn-Magazin: Die Diskussion zur Spur N war ein großer
Erfolg und von vielen aktiven N-Bahnern besucht. Sehr gefreut hat es mich,
dass die Webseiten von 1zu160 auch namentlich erwähnt wurden und
auch öfters darauf Bezug genommen wurde. Mit Hr. Balcke (Redakteur
des NBM) hatte ich ein längeres Gespräch und wir werden auch
in Zukunft weiterhin zur Förderung der Spur N gut zusammen arbeiten.
D. Beier: Hier konnten einiger seiner schön gearbeiteten Modelle
bewundert werden.
Bemo: Mit dem Verkauf des Regioshuttles in N war man nicht so zufrieden,
dass man weitere neue Modelle in N konstruieren würde.
Brawa: Im Gespräch mit Fr. Braun wurde versichert, dass es nächstes
Jahr wieder N-Neuheiten geben wird – in welcher Form wurde nicht
verraten.
Conrad: Conrad präsentierte die soeben ausgelieferten Taurus-Modelle
Lokomotion und boxXexpress. Insgesamt zeigt man sich bei Conrad (und auch
bei Lemke) sehr zufrieden über den bisherigen Verkaufserfolg des
Taurus und stellte auch weiter Varianten in Aussicht – allerdings
sicherlich nicht mehr im Jahr 2004. Bei den beiden neuen Taurus-Modellen
wurden die Isolatoren gekürzt, sodass der Stromabnehmer nicht mehr
so hoch über dem Dach steht.
Faller: Die Hobby-Linie wird vorerst nicht weiter ausgebaut. Im nächsten
Jahr wird es aber wieder wie gewohnt N-Neuheiten geben.
Fleischmann: Bei Fleischmann gab es in der Vitrine bereits die DB 185
als fertiges Modell zu bestaunen - die Auslieferung steht kurz bevor.
Hr. Fleischmann betonte bei der NBM-Diskussion, dass die Spur N in seinem
Hause eine sehr wichtige Stellung einnimmt - immerhin macht bei Fleischmann
die Spur N 40 % aus.
HERIS: Laut Hr. Richthammer läuft die gesamte Produktion bei Heris
wieder wie gewünscht und die ersten H0-Modelle werden demnächst
ausgeliefert. Die N-Modelle der USI-Wagen sollen im Jänner nächsten
Jahres lieferbar sein, die kurzen Doppelstockwagen werden etwa April/Mai
in den Handel kommen.
Krüger: Krüger Modellbau hat einige seiner schönen N-Modelle
und Projekte ausgestellt. Darunter auch die Moha-Kesselwagen auf Fleischmannbasis
oder schöne Treibstangen und Leitern für die V36 von Dingler
(Post). Eine eigene Webseite wird es demnächst unter
www.krueger-modellbau.de
geben. Ein eigener 21seitiger N-Katalog kann gegen 7 EUR unter
krueger-modellbau@gmx.de
bestellt werden (Preis inkl. Versand, zumindest innerhalb Deutschland).
Kuswa: Gerd Kuswa zeigte einige seiner tollen Bausätze und freute
sich über den regen Besuch von N-Bahnern.
Lemke Collection: Bei Lemke zeigt man sich sehr zufrieden mit dem N-Geschäft
und es wird auch weiterhin neue interessante N-Modelle geben. Der Schienenzeppelin
war als Ablauf-Muster in der Vitrine zu bestaunen und hatte zuvor bereits
einen ersten Testlauf auf der Modulanlage der Eisenbahnfreunde Friesland
absolviert. Er soll demnächst lieferbar sein! Der Eurostar soll ebenfalls
demnächst lieferbar sein, der Thalys kommt im Frühjahr. Weiters
wird der Kruckenberg-Triebwagen im nächsten Jahr erscheinen.
MDVR / Rautenhaus: Hr. Radtke hatte seine liebevoll gestaltete N-Anlage
mit, auf der reger Betrieb herrschte. Auf der Messe zu sehen waren erste
Prototypen der Zentrale, dem Handregler und des Multifunktionsfahrpultes,
die die CV-Programmierung für die SUSI-Schnittstelle unterstützen.
Das Rautenhaus-System (Selectrix) wird mit vollem Elan weiter ausgebaut
und es sind einige innovative Produkte in Vorbereitung. Wie von Rautenhaus
gewohnt, werden die Produkte aber erst kurz vor der Auslieferung angekündigt,
um nicht durch unvorgesehene Dinge die Kunden lange warten lassen zu müssen.
Minitrix: Von den Y-Wagen gab es erste Muster zu sehen, vom SVT 137 gab
es nach wie vor nur das Handmuster zu sehen (war jedoch nicht als solches
gekennzeichnet) - Lieferung könnte sich eventuell noch im Dezember
ausgehen. Insgesamt zeigt man sich mit dem N-Markt sehr zufrieden und
man hält auch weiterhin daran fest. Herr Adams (Vorstandsvorsitzender
der Märklin Holding) bewegte sich frei am Messestand von Märklin
/ Trix und war den Kunden gegenüber sehr offen, sodass sich auch
mir die Gelegenheit eines netten Gesprächs bot - seine offizielle
Begründung: Dies ist eine Publikumsmesse - eine sehr lobenswerte
Einstellung. Weiters konnten einige gute Kontakte zum Hause Märklin/Trix
geknüpft werden.
Müt / Digirail: Hr. Stollner zeigte auf der Messe den neuen Handregler
und ein neuer Decoder für Servo-Weichenantriebe wurde angekündigt.
Der neue Loklift war ebenfalls zu sehen.
Noch: Bei Noch ist man mit dem N-Geschäft insgesamt sehr zufrieden.
Das von Noch initiierte Kato-Modell des BR 175 / VT 18 war herstellerseitig
innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Auch im nächsten Jahr
wird es wieder Neuheiten von Noch geben – in welchen Bereichen wurde
noch nicht verraten.
Roco: Bei Roco soll es im nächsten Neuheitenprospekt auch wieder
einen N-Teil geben.
Sommerfeldt: Hr. Sommerfeldt hatte (auf Anfrage) eine auf neue Stromabnehmer
umgerüstet Hobbytrain-Taurus mit. Er bot die Umrüstsätze
auch zum Verkauf an (9 EUR) - allerdings herrschte danach ein sehr reges
Interesse, sodass es am Samstag bereits am Vormittag keine mehr lagernd
gab.
Insgesamt konnte wieder ein wenig Aufbruchsstimmung in der gesamten Branche
vernommen werden – hoffen wir, dass sie lange anhalten möge.
Alle aktiven N-Herstellern sind mit der derzeitigen Entwicklung der Spur
N sehr zufrieden und wollen daran festhalten bzw. es weiter ausbauen.
03. 11. 2004
Wiking hat im Rahmen seiner Modellpflege 3 Farb/Beschriftungsvarianten
für Dezember angekündigt:
9180427 Drei PKW: Mercedes-Benz A-Klasse,
New Beetle, Porsche, neue Farben
9430426 Zwei klassische LKW (MB L 10000 und L 2500), Spedition Wandt und
Herforder Pils
9450521 Betonmischer und Pritschenkipper, beige
Link:
www.winking.de
29. 10. 2004
Bei Gleimo-Kartonbausätze gibt es ein Reihe neuer Modelle
(jewels für Z, N, TT und H0): 2 Postengebäude in preußischer
Bauweise, Wohnhaus "Elke", Fuhrwerkswaage, Projekt "Orlabahn"
(Bahnhof Kleindembach, heute Langenorla-Ost; die Bahnhöfe Orlamünde,
Freienorla, Langenorla, Pößneck-unterer Bf und Oppurg folgen
noch), Projekt "Rennsteigbahn" (Bahnhof Rennsteig anno 2004,
Bahnhof Rennsteig anno 1970, Bahnhof Rennsteig anno 1910, Bahnhof Hinternah
und Bahnhof Schleusinger-Neundorf). BIlder und nähere Infos gibt
es auf der Webseite von Gleimo.
Link:
www.gleimo.de
Von Hobbytrain-Conrad sind voraussichtlich ab übernächster Woche
auch die beiden Dispo-Taurus-Varianten
boxXpress.de
(Art.Nr. 219675) und
Lokomotion
(219674) zum Preis von je EUR 59,95 (Deutschland) lieferbar - sie sind
jedoch bereits im Shop gelistet und können bereits bestellt werden.
Unter dem Kürzel "
Taurus-Spar-Set
'ADAC' " (Art.Nr. 240789) verbirgt sich ein 3er-Taurus-Set, bestehend
aus den bisherigen Hobbytrain-Tauri Dispo, DB 182 und Hupac zum Setpreis
von EUR 169,-.
Links:
Conrad
Deutschland,
Conrad
Österreich,
Conrad
Schweiz
28. 10. 2004
Nachtrag zu den Bahnshop-Neuheiten vom 27. 10. 2004:
Bild zur BR 145 und
dem Schiebewandwagen der Railion
Weiter gibt es zwei neue Automodelle von Rietze:
- Mercedes Transporter
L319, Best.-Nr. 54975, EUR 3,90
- Setra-Bus S315, Best.-Nr. 55075, EUR 11,90
Link:
www.bahnshop.de
- (noch) nicht gelistet
27. 10. 2004
Im neuesten Katalog des Bahnshop 1435 sind zwei neue N-Varianten
von Fleischmann aufgeführt:
- Lokomotive BR 145 "Railion" in gealterter Ausführung,
Best.-Nr. 55065, EUR 159,-
- Schiebewandwagen "Railion" in gealterter Ausführung,
Best.-Nr. 55105 EUR 28,-
Link:
www.bahnshop.de
- (noch) nicht gelistet
Messegeflüster von der Wiener Modellbaumesse,
22. bis 26. Oktober 2004:
Roco: Je nachdem, wenn man befragte, gab es sehr widersprüchliche
Aussagen - hier hilft vorerst nur warten. Einzig einheitliche Aussage
ist, dass es weiter Sonderserien in mittlerweile gewohnter Manier geben
wird.
Fleischmann: Die 1020 in einer ÖBB-Ausführung kommt definitiv,
voraussichtlich als Museumslok (möglicher Kanditat wäre die
1020.20, dreifenstrig). Weitere Varianten mit zwei Frontfenstern wurden
für die nächsten Jahre nicht ausgeschlossen.
Minitrix: Hier ist man mit den Absatz der ÖBB-Semmering-Sondermodelle
in diesem Jahr sehr zufrieden. Das Projekt 1010/1110 liegt nach wie vor
in der Schublade und könnte bei einer Überarbeitung der Ae 6/6
gemacht werden (wurde nicht vergessen). Eventuell kommen demnächst
auch die Schürzenwagen in Jaffa-Lackierung, wie es sie 2004 in Z
gegeben hat. Eine fixe Zusage für Neuheiten 2005 gibt es aber keine.
Brawa: Farb-(Kompromiss-)Varianten der V100 als WLB und Cargo-Serv wurden
seitens des Importeurs kategorisch ausgeschlossen (zu geringe Stückzahlen).
Railtronic / Railtop: Der Schweizer "Mittelserienhersteller"
(ehemals Partner von Heris) bringt für H0 die ÖBB UIC X -Wagen.
Hr. Doll ist auch verschiedenen N-Wagen nicht abgeneigt und wünscht
sich ein entsprechendes Feedback / Vorschläge für ÖBB-
und ev. SBB-Modelle!
Link:
www.railtronic.ch
Signalmeister: Bringt die Taurus in den Varianten der MAV (Ungarn) und
der MWB (Mittelweserbahn, blaue Version). Basis wird voraussichltich das
Hobbytrain-Modell sein.
Link:
www.signalmeister.at
Reckzügel: Hat eine Fülle von Neuheiten auf der Messe gezeigt:
Die Taurus (Basis Minitrix-Hobbyversion) gibt es in den Versionen der
WLB, MWB rot und blau, CargoServ (verschiedene Varianten) und GySEV (je
EUR 200,-, Beschriftung als Schiebebilder ausgeführt)
Die ÖBB 1020 mit geänderten Vorbauten als dreifenstrige Version
(Basis Fleischmann E94).
Die Fleischmann Mitteleinstiegswagen der DB, umlackiert im Jaffa-Design
als Kompromiss-Modelle (EUR 70,-, Beschriftung als Reibesymbole ausgeführt).
Das ganze ist zwar "falsch" (Türeinsteige, Fenster) machte
aber doch einen sehr guten Gesamteindruck.
Der Flughafenzug CAT - die DoStos auf Fleischmann-Basis (Kompromiss) und
die 1014 aus eigener Fertigung.
Im persönlichen Gespräch wurde weiters der ÖBB-E-Talent
als Modell angekündigt. Als Basis dient der Talent von Brawa, bei
dem der Mittelwagen durch ein eigenes Modell ersetzt wird und die E-Ausrüstung
auf die Dächer montiert wird.
Link:
members.aon.at/reckzuegel
(veralterte Seite ohne den Infos - die Seite soll lt. Hr. Reckzügel
demnächst durch eine neue Seite ersetzt werden)
20. 10. 2004
GLEIS-Tech Gröbli hat sein erstes N-Modell (bisher nur Nm-Modelle)
angekündigt: Einen SBB Breuer-Stationstraktor in brauner und grüner
Farbgebung.
Weiters kommen in Nm der RhB Zementsilowagen - der legendäre - "Morenkopf
Uce", der RhB Velowagen Lklp-v und exklusive Oberleitungsmasten der
RhB in vier verschiedene Typen.
Es empfiehlt sich, die Modelle bei Interesse vorzubestellen, da jeweils
nur eine begrenzte Stückzahl aufgelegt wird.
Link:
www.nm-bahnen.ch
18. 10. 2004
Bei Krombacher gibt es derzeit ein auf 500 Stück limitiertes
Nostalgie-Set. Es enthält 2 Wiking-Modelle (Mercedes Benz L2500 und
L10000) und einen Trix Spur N-Kühlwagen mit Bremserhaus zum Preis
von 49,95 EUR (Art.Nr. 3616).
Link:
shop.krombacher.de
15. 10. 2004
Nachtrag zur Roco-Sonderserie mit Erste-Hilfe-Fahrzeugen von Wiking
(siehe 11.10.04):
25940 Flachwagen mit
Feuerwehr-Wagen DL30.
25941 Flachwagen mit THW LF16.
25942 Rungenwagen mit T2 und MB "Rotes Kreuz"
25943 Rungenwagen Käfer und Unimog "Rotes Kreuz"
Link:
www.roco.cc,
www.wiking.de
Bilder mit freundl. Genehmigung von
Modellcentrum
Neues bei EIPO:
Ab sofort gibt es einen Weiderost in Spur N (Art.Nr. 13027) mit einem
brünierten Weiderost und einer grauen Betonwannennachbildung.
Demnächst wird es einen Ersatz-Kardankopf für Arnold-Modelle
geben.
Weiters wird von EIPO eine Restmenge von 10 Stück des LEO-Modellbahnen-Modells
der ÖBB 2060 vertrieben, die lediglich geringfügig verbessert
werden. Die Modelle werden komplett auf einen Arnold-Köf-Fahrwerk
zum Preis von EUR 155,- angeboten.
Link:
www.eipo-praezisionsmodelle.de (Infos unter "Produkte")
11. 10. 2004
Bei Kibri gibt es jetzt Herbstneuheiten, in denen auch einige neue
N-Produkte dabei sind:
7
verschiedene Gebäudemodelle und
2
Menck-Bagger
Das gesamte Brückensortiment wird überarbeitet und auf zwei
einheitliche Höhen gebracht, wodurch jeweils alle Elemente einer
Bauhöhe frei kombiniert werden können ->
Infoblatt.
Weiters finden sich im Herbstprospekt die Ankündigungen für
die
DB-Info-Riesen,
CLAAS Mährescher mit Maisgebis, Menck Bagger mit Höchlöffel
in blau und den Gottwald-Eisenbahn-Teleskopkran wieder.
Link:
www.kibri.com
Roco kündigt eine weitere Güterwagenaktion mit Wiking-Modellautos
an: Diesmal sind es vier verschiedene Güterwagen zum Thema "Rotes
Kreuz" (Art. Nr. 25940 bis 25943). Näher Infos/Bilder werden
nachgereicht.
Link:
www.roco.cc,
www.wiking.de
08. 10. 2004
Bei Swissmodell - Pulsar Modellbahnen gibt es jetzt in einer Auflage
von 50 Stück das Modell der SBB Re 6/6 620057-7 "SBB Cargo"
mit dem Wappen von Bischofszell (Kato/Hobbytrain, Modell mit rechteckigen
Schweinwerfern und ohne erhabenen SBB-Schriftzug).
Link:
www.swissmodell.com
06. 10. 2004
Die Firma Hornby hat auf ihrer Webseite einen Pressetext veröffentlicht,
auf der darauf hingewiesen wird, dass ein italienisches Gericht den Liqidatoren
erlaubt hat, Lima an Hornby zu verkaufen (Hornby plant, die Produktion
nach Fernost zu verlagern und deswegen wurde ein Gericht gerufen, ob ein
Verkauf an Hornby zulässig sei). Hornby bietet 8 Mio. EUR (eine zweite
Bietergemeinschaft bietet zwar weniger, will dafür jedoch die Produktion
in Italien belassen) und hofft, dass es bis zu Jahresende eine Entscheidung
gibt. Erstmals wird auch der Name "Arnold" von seiten Hornby´s
genannt - bisher war immer nur von Lima, Jouef und Rivarossi die Rede.
Link:
www.hornbyrailways.com
- englisch
04. 10. 2004
BRAWA hat seinen Internet-Auftritt neu gestaltet. Ab sofort gibt
es auch einen Newsletter. Alle Eintragungen in den Newsletter bis zum
15. November nehmen automatisch an einer Verlosung von verschiedenen Brawa-Modellen
teil - leider allerdings nur H0-Modelle.
Link:
www.brawa.de
Bei MÜT-Digirail gibt es noch bis 31. 10. 2004 die Möglichkeit,
an einer Umfrage teilzunehmen. Unter den Teilnehmern werden insgesamt
10 Produkte verlost, unter anderem der neue Handregler HC 10.
Link:
www.muet-digirail.de
01. 10. 2004
Nachtrag zu den ICN-EW4-Wagen von Roco vom 29. 09. 2004: Bei Roco
Schweiz gibt es vom 2. Klasse Wagen auch eine Nummernvariante, die von
Händlern direkt und nur bei Roco Schweiz bestellt werden können
(interne Nummer 24324.1).
Link:
www.roco.ch
30. 09. 2004
Bei der Post-Collection gibt es ein exclusives Zugset mit einem
Hobbytrein ETA 150 Ep 3 rot und ein Rietze VW Bus T1 in der Lackierung
als Einsatzfahrzeug der DB. Art.Nr. 010100, Preis: 149,00 EUR.
Mehr Infos:
www.bahnpost.net
Link:
Post-Collection
Shop (Im Shop leider noch nicht gelistet)
29. 09. 2004
Nun ist es offiziell (inoffiziell seit Feber bekannt): Roco kündigt
in der International Collection Herbst 2004 die Schweizer Einheitswagen
EW IV in der aktuellen ICN-Lackierung an (Preis: UVP 29,90 EUR):
24323 EW IV 1. Kl, ICN
Lackierung, Ep5
24324 EW IV 2. Kl, ICN Lackierung, Ep5
Bestellschluss ist der 26. November 2004 (Modelle aus der International
Collection werden nur gegen Vorbestllung gefertigt/geliefert), Liefertermin
wird voraussichtlich Juni 2005 sein.
Link:
www.roco.cc
28. 09. 2004
Für den im Oktober als Wiederauflage erscheinenden
Kato
Eurostar (Lemke, Art. Nr. 10327) gibt es eine Vorbestellaktion zum
unverbindlich empfohlenen Preis von 169,80 EUR für den 8-teiligen
Zug (beim Händler möglicherweise auch günstiger)! Die Aktion
ist bis 30. Oktober 2004 befristet. Danach ist der UVP 189,90. Bei Interesse
den Händler unbedingt darauf ansprechen.
Link:
www.lemkecollection.de
27. 09. 2004
Der Selectrix-Spezialist MÜT bringt im Oktober 2004 einen
neuen komfortablen
Selectrix-Handregler
mit den Namen HC10 auf den Markt. Ein paar Eckpunkte: Großes
Grafikdisplay, 5-stelliges Loknummern-System, 10-stellige Lok- bzw. Zugnamen,
Lokdatenbank für 200 Loks, serielles Interface, vom PC aus „updaten“,
Programmierung aller SELECTRIX® Lokdecoder, einfache Bedienung der
8 Zusatzfunktionen der SUSI-Schnittstelle und spricht „Klartext“
mit dem Anwender (keine CVs). Der Handregler HC10 wird in drei Ausführungen
zur Fahrstufenanwahl (Drehregler, Drehimpulsgeber und Tastensteuerung)
erhältlich sein.
Link:
www.muet-digirail.de
24. 09. 2004
Anläßlich der 11. Internationalen Modellbahnausstellung
in Köln (4 bis 7. 11. 2004) bringt Fleischmann einen ICHQRS mit Bedruckung
"Severin Kölsch" als Sondermodell (Art.Nr.: 84 8326).
Link:
www.fleischmann.de
Unter den Namen "RAWOcut Kartonmodelle" gibt es einen neuen,
privaten, Anbieter für Kartonmodelle, der zum jetzigen Zeitpunkt
ein Schlossmodell im Maßstab 1:160 und zwei weitere in 1:200 anbietet.
Die Bausätze können über den Webshop bestellt werden.
Link:
RAWOcut
Der Kleinserienhersteller "Fine Scale Muenchen - Privatedition Helmuth
Schwinghammer" hat nun einen eigenen Internetauftritt mit Infos zum
Programm und zukünftigen Projekten, aber u. a. auch mit Modellbahntipps
als PDF mit über 50 Seiten (Im Downloadbereich)!
Link:
www.finescalemuc.de
20. 09. 2004
Viel Neues bei Minitrix: der eben ausgelieferte Katalog 2004/05
enthält drei Neuheiten, die bisher noch nirgendwo angekündigt
wurden:
12249
Schnellzug-Dampflok S3/6 K.Bay.Sts.B Ep1 blau
12436
Dampflok 89 DB Ep3 schwarz
12541
Diesellok 221 (V200) Priegnitzer Eisenbahn PEG, Ep5
Links gehen zu den Trix-Katalog-Seiten bei
LokShop
Weiters scheint von Trix ein weiteres Güterwagendisplay mit fünf
verschiedenen Werbewagen und ein Weihnachtswagen zu kommen:
11957-1 Kühlwagen
"Mars", schwarz
11957-2 Kühlwagen "Snickers", braun
11957-3 Kühlwagen "Lübzer Pils", weiß
11957-4 Kühlwagen mit Bremserhaus, DR, "Lebkuchen Schmidt"
,weiß
11957-5 Kesselwagen "Pepsi", blau
15336 Weihnachtswagen
(gedeckter Gütwerwagen)
Bilder von Eisenbahntreffpunkt Schweickhardt -
www.modelleisenbahn.com
13. 09. 2004
Bei der Bahnpost tut sich wieder etwas: Der neue spanische N-Hersteller
HispatreN bringt den spanischen Postwagen P2000 in verschiedenen Varianten.
Ausführliche Informationen dazu gibt es auf der N-Bahnpostseite von
Wolfgang Kessels.
Bahnpost:
www.bahnpost.net
Herstellerlink:
www.hispatren.com
09. 09. 2004
Bildnachtrag für die Oktoberneuheiten von Wiking:
919
04 25 Drei Pkw in neuen Farben (VW Passat Variant, Mercedes-Benz E
230, Audi A6)
944
04 27 Zwei klassische LKW (MB L2500): FULDA-Reifen & RAMA
Herstellerlink:
www.wiking.de
07. 09. 2004
Bei ZIMO wird weiter an der Zukunft gedacht! Alle neu ausgelieferten
Decoder können künftig über ein eigenes Programmiergerät
(MXDECUP, etwa 80 EUR) und einem Computer selbst und im eingebauten Zustand
upgedatet werden! Damit entfällt das bisher nötige Ausbauen
und Einsenden an den Hersteller. Auch ältere Decoder der Serien MX
62, MX 63, MX 64, MX 69 und MX 82 können auf die Selbstprogrammierung
upgedatet werden - dazu muss der Decoder allerdings eingesandt werden.
Weiters wurde der Preis für die Miniaturdecoder MX 62 gesenkt - sind
nun ab 32 EUR (UVP) zu bekommen.
Link:
www.zimo.at
31. 08. 2004
Von EIPO Präzisionsmodelle gibt es ab sofort Kardan-Silikonschläuche
für Arnold Modelle zum günstigen Preis von 1 EUR pro Paar. Damit
können defekte Arnold-Silikonschläuche endlich einfach und kostengünstig
ersetzt werden!
Link:
www.eipo-praezisionsmodelle.de
30. 08. 2004
Von Wiking gibt es im Oktober zwei neue N-Modellauto-Set-Farbvarianten:
919 04 25 Drei Pkw in neuen Farben (VW Passat Variant, Mercedes-Benz E
230, Audi A6)
944 04 27 Zwei klassische LKW (MB L2500): FULDA-Reifen & RAMA
Herstellerlink:
www.wiking.de
- noch ohne Infos zu den Neuheiten
26. 08. 2004
Neuheiten bei Rietze:
Unter der
Art.Nr.
16080 ist ein MB-Citaro der ÖBB erschienen - meines Wissens ohne
Vorankündigung (bzw. wohl schon sehr lange zurückliegend).
In den Herbstneuheiten sind einige weitere interessante N-Farbvarianten
angekündigt - mit sehr starken Österreich-Anteil:
16105 Mercedes-Benz
O404 "Post-Bus", Österreich
16106 Setra S 319 NF "Post", Österreich
16108 VW T1 (VW Bus)-Set mit "Julius Meinl" und "Manner",
Österreich
16109 Merceden-Benz Citaro "öba - Stadtbuslinie 5", 2-türig
16110 Merceden-Benz Citaro "öba - Stadtbuslinie 1", 3-türig
16112 IVECO Daily Bus "öba - Stadtbuslinie 11" und IVECO
Daily Kasten "öba - Servicefahrzeug"
16113 VW T1 (VW Bus)-Set mit "Polizei Bayern" und "THW"
Links:
www.rietze.de
- dort gibt es u.a. das gesamte Herbstneuheiten-Prospekt als PDF zum Donwload
18. 08. 2004
Roco bringt zwei Farbvarianten von bekannten
Modellen:
23205 Dampflok BR 80,
DR, Ep3, Preis: 85,90 EUR
23264 Diesellok BR V90,
DB, Ep3, Preis: 92,90 EUR
Die Modelle kommen im Zuge der "Herbstneuheiten 2004" von Roco.
Die angegebenen Preise sind die von Roco unverb. empfohlenen Preise (Bei
den meisten Händlern deutlich billiger).
Bilder mit freundl. Genehmigung von
Modellbahnen
Licht
17. 08. 2004
Von Hammerschmid gibt es demnächst eine
völlig überarbeitetes (Umbau durch Hr. Besenhart) des Modell
der BR 91 (Basis Fleischmann). Das Modell wird in kleinen Auflagen zunächst
in DB-, DRG- und ÖBB- Ausführung gefertigt - bei entsprechender
Nachfrage ist eine Länderbahnversion möglich.
Link:
www.hammerschmid.de
16. 08. 2004
Es gibt wieder ein neues N-Wagenmodell bei der
Post-Collection: Einen
Post
4ü-a/20 "Hecht" (Art.Nr. 003875) als Ausführung
der Epoche IIb (Anstrich der Jahre 1936 bis 1945) von Roco (technisch
unverändert, also ohne KKK) in einer auf 1.500 Stück limitierten
Auflage zum Stückpreis von 19,90 EUR im Online-Shop ist der Wagen
- wie schon üblich - noch nicht gelistet.
Weiters gibt es den Post-Transwaggon-Habis (Electrotren, Art.Nr. 006216)
derzeit im Angebot um 19,90 EUR.
Link:
Post-Collection
Shop
11. 08. 2004
Nachtrag zum Infobeitrag vom 1.6.04 "Bayerische
Bierwagensets von Fine Scale Muenchen": Entgegen der Planung ist
das Set 2 in Version der K.Bay.Sts.B. um 1913 und das Set 3 in der Deutsche
Reichsbahn-Version um 1930 zuerst lieferbar. Das bayerische Set 1 in Version
um 1895 folgt. Die Sets bestehen jeweils aus vier verschieden, kurzen
Bierwagen, je zwei mit Bremserhaus, zwei ohne -
siehe
PDF.
Kontakt: Helmuth Schwinghammer -
finescalemuc@web.de
05. 08. 2004
Minitrix:
Im Rahmen der Märklin-Händler-Initiative (MHI) wurden folgende
Modelle angekündigt (Liefertermin 4. Quartal 2004):
12535 Diesellok V36, DB, Ep3, rot
15733 Schlafwagen-Set WLABmh 174, DB, Ep4
15053 Güterwagen-Set „Mineralöltransport“, Privatwagen/DRG,
Ep2
Link:
www.minitrix.de
Roco:
Roco hat eine Sonderaktion zum Thema "Schwarzbau" angekündigt
(fiktiver Firmenname, denn Roco auch schon für viele H0-Modelle verwendet
hat. Es sind vier Wagenmodelle, beladen mit Wikingmodellen:
25936
DB-AG, Rungenwagen mit 2 Minibagger
25937 DB, Schwerlastwagen mit Beton-LKW
25938 DB-AG, Schwerlastwagen mit Kipper-LKW
25939 DB, Rungenwagen mit 2 Modellen
Bilder mit freundl. Genehmigung von
Modellbahnen
Licht
29. 07. 2004
Was lange währt... Die 2002 von Roco als
Schweizer Sonderserie angekündigten SBB Hupac Einheitstaschenwagen
mit 2 Wechselpritschen von "Schöni" (Art.Nr. 25926.10)
soll nun im September ausgeliefert werden.
28. 07. 2004
Von Herpa kommt eine kleine Formneuheit: Im
Oktober erscheint ein
MB-Actros
mit neuem Flachbettauflieger mit hohen seitlichen Bordwänden
(Art.Nr. 065214).
Link:
www.herpa.de
26. 07. 2004
Aktuelles von Signalmeister:
Die zweite Serie der GySEV 1047.501-0 ist fertig und wird ausgeliefert
bzw. kann bezogen werden. Die Lok ist nicht mit der ersten Ausgabe identisch
- Front und Seitenbeschriftung wurden dem aktuellen Stand angeglichen.
Die WLB-Taurus ist am fertig werden ab Mitte August erhältlich. Beide
Fahrzeuge sind als Gehäuse und als komplette Lok zu haben. Auf Wunsch
werden auch die verbesserten Puffer von EIPO eingesetzt.
Durch notwendige Änderungen am Prototyp wird sich die Auslieferung
der 2. Serie der 2016 noch etwa bis Ende September verzögern. Sie
wird dann auch als Lok der Steiermärkischen Landesbahn erhältlich
sein. Die ALEX und die Dispolok-Variante der 2016 wird ab Mitte Oktober
produziert.
Link:
www.signalmeister.at
23. 07. 2004
Busch feiert "10 Jahre Busch Automodelle"
und lädt am 11. September 2004 zum Tag der offenen Tür mit Gewinnspiel,
Werksbesichtigung und vielem mehr ein.
Mehr Informationen:
www.busch-modell.de
22. 07. 2004
Herpa bringt als Formneuheit den aktuellen Mini-Cooper
S! Vorerst wird er in einem exclusiven, auf 750 Stück limitierten,
Zugset auf Basis von
Minitrix-Modellen erhältlich sein: Eine Taurus im Mini-Cooper-Lack
(ohne reales Vorbild, Lackierung in Anlehnung and die real existierende
Mini-Cooper 101) mit einem 6-teiligen Autotransportzug mit 24-Mini´s
in exclusiven Farben. Das Set wird ab November/Dezember erhältlich
sein.
Bild mit freundl. Genehmigung von
Modellcentrum
21. 07. 2004
Das erste hochaufgelöste
Bild
vom neuen Hobbytrain/Conrad-Taurus!
Danke an Conrad Electronic für die
Bereitstellung des Bildes.
Vom Miniatur-Wunderland gibt es einen neuen
N-Werbewagen: Kesselwagen "Bier des Jahres 2004" (Basis Minitrix)
zum Preis von 21,95 EUR. Das Modell ist auf 1.000 Stück limitiert.
Link:
www.miniatur-wunderland.de
Exclusiv-Vorabinfo bei 1zu160:
Die kommenden Taurus-Herbstneuheiten (siehe News vom 20. 07.) von Conrad/Hobbytrain:
DispoLok mit
Werbeaufschrift "Lokomotion"
DispoLok mit Werbeaufschrift "boxXpress.de"
Beide Modelle wieder zum Preis von je 59,95 EUR (Deutschland). Nähere
Informationen (Lieferdatum, Bestellnummern) folgen noch.
Links:
Conrad
Deutschland,
Conrad
Österreich,
Conrad
Schweiz
20. 07. 2004
Der nächste Paukenschlag von Conrad: Conrad
bringt exclusiv einen eigenen Taurus auf den Markt!
Nachstehend der Original-Conrad-Text:
--------
N "Taurus"-Elektro-Lokomotiven. Jetzt gibt es auch für
die N-Bahner eine Lokomotive zum absoluten
Sparpreis! Für Sie haben wir in Zusammenarbeit mit der Firma Hobbytrain
ein technisch ausgereiftes Modell mit vielen liebevollen Details verwirklicht.
Zu den Highlights dieser N-"Taurus"-Modelle gehören u.a.
die exakte Längenmaßstäblichkeit in 1:160 sowie die fein
detailierten Pufferbohlen und Schienenräumer. Technische Daten: Motor
mit 2 Schwungmassen · 4 Achsen angetrieben · Fahrtrichtungsabhängige
Beleuchtung mit weißen LEDs · LüP ca. 121 mm ·
Epoche V
Art.Nr. 219670 BR 182
(182 008-3) der DB AG
Art.Nr. 219671 Siemens Dispolok ES 64 U2
Art.Nr. 219672 Reihe 1116 "HUPAC"
--------
Jede Taurus kostet 59,95 EUR (Deutschland), bzw. 67,97 EUR in Österreich.
Die Modelle sind bereits lieferbar, aber noch nicht im Internet-Shop gelistet.
Bei entsprechendem Verkaufserfolg werden weitere Taurus-Varianten erscheinen.
Weitere exclusive Conrad-Neuheiten aus dem Katalog 2005:
Art.Nr. 219913 HUPAC-Taurus mit DLC-Beschriftung (3 Pantos) in Minitrix-Hobby-Ausführung;
89,95 EUR
Art.Nr. 219907
WIEBE V160 (Minitrix); 109,00 EUR (ab Oktober 2004)
Links:
Conrad
Deutschland,
Conrad
Österreich,
Conrad
Schweiz
Hinweis: Die Modelle sind zwar noch nicht gelistet, können aber über
den Button "Direktbestellung" über die Art.Nr. bestellt
werden.
16. 07. 2004
Der schweizer Modellbahnhändler "WEMOBA"
hat die SBB 460 in der Lackvariante als Jubiläumslok PTT Schweizer
Post Nr 37 und Nr 70 nochmals aufgelegt (Basis Kato). Das Modell ist exklusiv
bei Wemoba erhältlich.
Link:
www.wemoba.ch
14. 07. 2004
Bei Conrad Deutschland gibt es wieder eine "Versandkostenfrei"-Aktion
für alle Bestellungen bis morgen, 15. 07. um 23.00 Uhr!
Link:
Conrad
Deutschland
12. 07. 2004
Von Lemke gibt es erste fertige Muster der Neuheiten
2004: Der VT137 Bauart Hamburg ist bereits fertig und wird etwa Ende August
in den Varanten DRG, DR, DB Ep. IIIa und IIIb (mit DB-Logo) lieferbar
sein. Die Züge können in Doppeltraktion gefahren werden, besitzen
den bewährten Kato-5-Polmotor und eine NEM-Schnittstelle.
Der Schienenzeppelin ist voraussichtlich im November im Handel lieferbar.
Dieser wird mit funktionierendem Propeller und 5-poligem Motor bestückt
sein.
Bilder der unlackierten Serienmuster:
VT137
Bauart Hamburg &
Schienenzeppelin
05. 07. 2004
Conrad hat bekanntlicherweise auf der Nürnberger
Messe auch Wiebe-Modelle angekündigt, die mit dem Erscheinen des
neuen Kataloges im Herbst lieferbar sein sollen. Im Internet sind bereits
einige Wiebe-Sets/Artikel gelistet, die teilweise bereits lieferbar sind
(Modelle, die ab "Oktober" lieferbar sein sollten, haben auch
bereits eine "grüne Ampel"). Die Modelle stammen von Trix,
die LKW´s von Wiking.
Folgende Artikel/Sets sind bereits gelistet (Conrad Deutschland):
219906
"WIEBE-Diesellok V100 - 99,95 EUR
219909
"WIEBE-Mannschaftswagen (Salonwagen) - 34,95 EUR
219910
"WIEBE-Set 1: 1 Kesselwagen und 2 Niederbordwagen beladen mit
2 LKW - 74,95 EUR
219911
"WIEBE-Set 2: 2 Kesselwagen und 2 Hochbordwagen - 69,95 EUR
219912
"WIEBE-Set 3: 2 gedeckten Güterwagen und 2 Schotterwagen
- 69,95 EUR
Wenn man den Bildern glauben darf, dann wird auch noch eine Wiebe V160
erscheinen.
Links:
Conrad
Deutschland,
Conrad
Österreich (in .at leider noch nicht gelistet)
30. 06. 2004
Die Hobby-Tauri von Minitrix sind bereits ausgeliefert.
Folgende Teile benötigt man, um sie technisch einer normalen Taurus
anzupassen (ausgenommen Oberleitungsbetrieb): 2 Glühbirnen (15 0250
00), 2 Federn (15 0554 00), 1 kompletter Motor mit Schnecken und Schwungmassen
( 31 2647 07), 1 Drehschemel komplet (31 2863) und 2 Radsätze (31
2863 12).
Danke an Jürgen Zufall für die
Aufstellung!
29. 06. 2004
Neues bei EIPO: Extra für die Hobbytauri-Versionen
von Trix wird es Puffer-Nachrüstsätze zum Hobby-Preis geben:
Diese Puffer sind dunkel brüniert (nicht lackiert) und kosten pro
Puffersatz EUR 7,90.
EIPO-Produkte sind nun erstmalig auch über Modellbahnhändler
erhältlich: Bei "Auto und Modellbahnwelt" Hödl (Germering
bei München) und "Modellbahnprofis" Riffler und Ruhland
(München Moosach).
EIPO:
www.eipo-modelle.de
Hödl:
www.hoedl-linie8.de
Modellbahnprofis:
www.modellbahnprofis.de
28. 06. 2004
Kibri bringt im Rahmen der Sommerneuheiten einige
Wiedeuflagen bekannter Modelle zum Thema Bahnbetriebswerk:
57430 Dieseltankstelle, 57432 Wasserturm, 57434 Bekohlungsanlage mit Wasserkran,
57438 Lokschuppen zweiständig, 57442 Großbekohlungsanlage "Gelsenkirchen-Bismarck",
57444 Besandungsanlage, 57462 Zwei Wasserkräne mit Gelenkausleger
Bild:
Kibri-Bahnbetrieb
22. 06. 2004
Von L.S.Models gibt es das erste Bild des Prototyps
der SNCF USI-Wagen, noch ohne Zurüstteile und teilweise noch unscharfer
Lackierung. Die Modelle werden sehr schön und sollen ab August erhältlich
sein.
Link:
www.lsmodels.com - niederländisch, Beitrag "Eerste prototype schaal N"
21. 06. 2004
GleiMo will anlässlich des 100jährigen
Bestehens der Bahnstrecke Ilmenau-Schleusingen alle Bahnhöfe der
Strecke als Kartonbausatz herausbringen. Von jedem verkauften Modellbausatz
werden zwei Euro dem Verein "Dampfbahnfreunde mittlerer Rennsteig
e.V." zur Verfügung gestellt, der sich um die Erhaltung der
Strecke bemüht. Die meisten Modelle sind bereits erhältlich!
Link:
www.gleimo.de
16. 06. 2004
Traurige Nachricht für schweizer Eisenbahnfreunde:
Das Magazin Ysebahn.ch wird eingestellt. Die aktuelle Ausgabe 2/2004 ist
die Letzte. Noch lieferbare (ältere) Ausgaben können über
die Homepage bestellt werden.
Link:
www.ysebahn.ch
Halb-Aktuelles zu Lima S.p.A. (dazu gehört auch Arnold): Wie bereits
allseits bekannt, befindet sich LIMA seit geraumer Zeit in Liquidazione
in Concordato Preventivo (Ausgleichsverfahren). Die meisten Mitarbeiter
sind seit April beurlaubt und die Produktion in Vizenza ruht. Mit heutigem
Datum werden weitere Mitarbeiter beurlaubt - unter anderem ruht nun auch
die Ersatzteilabteilung, samt der deutschsprachigen Ansprechpartner. Auf
Lager befindliche Artikel werden jedoch weiter ausgeliefert.
Im September 2004 könnte es wieder Neuigkeiten rund um Lima geben
- Stichwort "Verkauf an Hornby", siehe News von 1. 4. 2004 und
5. 3. 2004.
07. 06. 2004
EIPO Präzisionsmodelle kündigt das
Modell TAG 15 der Tegernsee-Bahn in Kleinstauflage (24 Stück) an.
Außerdem gibt es von EIPO ab sofort Schwungmassen zum Nachrüsten
verschiedener Arnold-, Fleischmann- und Minitrix-Lokomotiven - auf Wunsch
auch inklusive Einbau.
Prospektseite:
www.eipo-modelle.de
02. 06. 2004
Minitrix bringt eine BR 003 der DB in Ep4-Ausführung
als "Sommerneuheit" (einmalige Auflage, Art.Nr. 12445).
Prospektseite:
www.modellcentrum.de
01. 06. 2004
Fulgurex bringt neben den bereits angekündigten
Varianten SBB Ae 3/6 I No.10700, braun und SBB Ae 3/6 I No.10696, grün
auch die Version als SBB Ae 3/6 I No. 10708, grün, Int. Pendlerlok
der Expo 64, Lausanne (Art.Nr. 1148/2) - alle Versionen kosten 870 CHF.
Neu angekündigt von Fine Scale Muenchen ist als Handarbeitsmodell
die bayerische Schnellzuglok Gattung C V. Es wird sie in zwei Versionen
der K.Bay.Sts.B., in einer Version der DRG-Gruppenverwaltung Bayern, in
zwei Versionen der DRG als BR 17.3 geben, und, falls Herr Schwinghammer
doch noch irgendwoher dazu Infos/Unterlagen bekommt, in Version der französischen
ETAT als 230 915-930.
Das
4-teilige
Güterwagen-Set in Pfalzbahn (um 1880) - und späterer K.Bay.Sts.B.-Version
(um 1913) ist jetzt sofort lieferbar. Das bayerische Bierwagen-Set (4
Wagen mit kurzem Radstand) soll bereits Ende diesen Monats lieferbar sein
(Version um 1895) - die Versionen um 1913 und DRG um 1930 folgen.
Den jetzt schon lieferbaren grauen (Version 70er - 90er Jahre) italienischen
Schnellzugwagen Bauart 1921 folgen als nächstes die mittelbraunen
(Ende 50er - Ende 60er). Von den ab ca. 1900 gebauten 4-achsigen Abteilwagen
(Centoporte) kommt zuerst die graue Version, von den dreiachsigen zuerst
die mittelbraune, jeweils mit passenden 2- bzw. 4-achsigen Gepäckwagen.
Die italienische "Trifase"-Ellok RA 361, Baujahr 1905, auch
als SBB Fb 3/5 der Simplon-Linie und als spätere FS E 360, ist nach
nochmaliger Überarbeitung zu 99% fertig konstruiert und wird nicht
mehr lange auf sich warten lassen.
Eine Homepage von Fine Scale München wird
in Kürze Online gehen - der Link folgt.
Kontakt per Email:
finescalemuc@web.de
Die Spur Nf Feldbahnartikel (ehemals von Railino angeboten) sind nun bei
Hammerschmid lieferbar. Weiters werden von Hammerschmied nun Pufferbohlenbau-
und Detaillierungssätze für Modelle der DB, DR, DRG und aus
der Länderbahnzeit angeboten.
Link:
www.hammerschmid.de
17. 05. 2004
Für die N-Postaktivitäten gibt es
jetzt eine eigene Webseite, mit News, Hintergrundinformationen, Rückblicke
etc! (Über die News werden sie an dieser Stelle natürlich weiterhin
informiert)
Auf der Seite gibt es auch eine Umfrage, wer Interesse an einem exquisiten
Messingmodell des Bahnpostwagens Typ IIIb der Epoche 1 hat.
Link:
www.bahnpost.net
14. 05. 2004
Bei Herpa gibt es jetzt im Extra-Shop einen
MB-Actros mit Aufschrift "N-Bahnfreunde München" (Art.Nr.
268790) zum Preis von 11 EUR!
Link:
www.herpa.de
Für Polen gibt es demnächst einige Sondermodelle von Fleischmann
(nur in Polen erhältlich): eine Seria Ok 1 (PL 7167), Seria Tp 4
(PL 7152), Seria Dim (PL 8674), Seria Bim (PL 8673), Seria PPss (PL 8262),
Seria KKss (PL 8390) und Seria WWss (PL 8263)
Link:
www.zen15955.zen.co.uk/trade/pkp.htm,
www.mdrdirect.pl
- englisch
Vorgestellt werden die Modelle auf der "Modeltrain-Exhibition"
in Lodz am 29. und 30. Mai.
Link:
www.modelarskie.pl
Bei Faller sind folgende Produkte im Swiss-Edition-Prospekt für N
zu finden:
192101 Bahnhof "St. Niklaus"; 192574 Tunnelportal Simplon Süd;
192575 Tunnelportal Simplon Nord; 222580 Bietschtalbrücke
Die Bietschtalbrücke ist auch im Standard-Faller-Programm erhätlich
- iInwieweit die anderen Modelle auch im "Ausland" erhältlich
sind, lässt sich nicht sagen.
Die Prospektseiten gibt es bei Arwico unter Kataloge:
www.arwico.ch
Post Collection: Die Roco-Containter-Tragwagen und die schwarze V36 sind
ausverkauft. Die Auslieferung der roten Post-V36 ist in etwa einem Monat
geplant - bei Interesse rasch bestellen.
Info zur V36: Das von einigen kritisierte Dach der V36 ist mit den dargestellten
Aufbauten vorbildgerecht und auch nicht falsch herum montiert! Der vermeintliche
"Auspuff" am Dachende ist für einem Heizofen, das "Kringel"
ist eine von der Post nachträglich montierte Funkantenne.
Link:
Post-Collection
Shop
13. 05. 2004
Von Wiking kommt im Juni ein
MB
Actros LKW mit Sattelauflieger mit "John Deere"-Werbeaufschrift
(Art.Nr 954 0526).
Bild mit freundl. Genehmigung von
Modellcentrum
Bei TipTopModell wird im 4. Quartal 2004 die Niederflur-Nahverkehrspendelzüge
NINA der BLS und der BLS-Autozugsteuerwagen Bti 916 erscheinen. Es ist
auch möglich, die NINA in den Farben der beiden Bahngesellschaften
TRN (Neuenburger Regional-Transportunternehmen) und TMR (Transportunternehmung
Martigny und Region) zu bestellen. Der Preis für die NINA's dürfte
laut Information um die CHF 1.200,- liegen.
Link:
www.tiptopmodell.ch
06. 05. 2004
Die letztjährige Idee&Spiel Minitrix-Startpackung
mit der BR 216 und vier Güterwagen (Art.Nr. 11472) wurde nochmals
aufgelegt und ist nun wieder lieferbar.
05. 05. 2004
Bei Modellbahnland Arts gibt es zum Minitrix-Startset
11200.81 der Dortmunder Eisenbahn einen Zusatzkokswagen (Art.Nr. 91034) mit geänderter Betriebsnummer um 13,90. Zudem können alle Artikel
aus dem Startset bei Arts auch einzeln (ohne Verpackung) bezogen werden
(11200.1 MAK Lok DE No. 32 EUR 89,90; 11200.2 Kokswagen EUR 13,90; 11200.3
Niederbordwagen mit Wiking LKW EUR 13,90).
Link:
www.modellbahnland-arts.de
30. 04. 2004
Nachtrag zu Roco: Ab sofort gibt es auch
Bilder
zur Güterwagenaktion "Ein Bier aus Opas Zeiten".
Bild mit freundl. Genehmigung von
Modellcentrum
Post Collection: Neu kommt ein
Post-Hechtwagen
auf Roco-Basis. Der Wagen ist eine Bedruckungsvariante des seit Jahren
bekannten Modells (keine KK), den es aber in dieser Form noch nicht gab.
Ep3a, Art.Nr.: 006290, Preis: 19,90 EUR, Limitierung: 1500 Stück
Das Modell ist noch nicht im Shop gelistet, kann aber per Telefon oder
Mail bestellt werden.
Link:
Post-Collection
Shop
Bei entsprechendem Interesse an den Hechtwagen wären eventuell auch
Postwagen auf Roco-Schürzenwagenbasis möglich (ohne technischen
Änderungen, also keine KK).
27. 04. 2004
Die V36 von der Post-Collection (Dingler) ist
laut Auskunft bereits beinahe Ausverkauft - und das, obwohl es noch nicht
mal im Internet-Shop gelistet ist. Wer noch ein Modell haben will, sollte
es möglichst schnell bestellen (Telefon, Mail): BestNr 006235; Preis
79,90 EUR
Info: So manches im Versand bereits ausverkaufte Modell ist nach wie vor
auf den mobilen Verkaufsständen der Post erhältlich. Diese findet
man bei verschiedenen Ausstellungen, Messen und dergleichen.
Link:
Post-Collection
Shop
26. 04. 2004
Roco kündigt eine neue Güterwagenaktion
unter dem Titel "Ein Bier aus Opas Zeiten" an (je rund 11 EUR):
25932 DRG Bierwagen Engelhardt
25933 DRG Bierwagen Bitburger
25934 BBÖ III Bierwagen Hirter
25935 CSD III Bierwagen Budweiser
23. 04. 2004
Roco bietet aus Rückläufern aus den
USA (was auch immer das bedeuten mag) vier verschiedene
Schwertransportwagen,
beladen mit Militärfahrzeugen (Art.Nr 28151 bis 28154) zum Preis
von jeweis rund 15 EUR. Interessanterweise sind diese Modelle in Europa
schon seit vielen Jahren nicht mehr erhältlich.
Info:
www.modellcentrum.de
19. 04. 2004
Post-Collection: Die von Dingler gefertigte
V36 ist nun lieferbar. Das Modell hat keine Schnittstelle und auch keine
Schwungmasse, besitzt jedoch ersten Meldungen nach sehr gute Fahreigenschaften.
Die Detailierung weist vor allem im Fahrwerksbereich einige Schwächen
auf. Gesamtgesehen kann man der Lok jedoch ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis
zusprechen (Art.Nr. 006235; 79,90 EUR).
Link:
Post-Collection
Shop
EIPO-PRÄZISIONSMODELLE: Ohne offizielle Ankündigung sind nun
Ersatzherzstücke aus Neusilber zum Nachrüsten von Roco 15°-Weichen
lieferbar - damit können nun auch dieses Weichen polarisiert werden.
Link:
www.eipo-praezisionsmodelle.de
14. 04. 2004
Die von Minitrix für dieses Jahr angekündigte
BR 56.11 (Art.Nr. 12244) kann aufgrund eines Werkzeugschadens nicht produziert
werden. Alle Vorbestellungen mussten leider storniert werden.
Modellbahntechnik Minten erweitert sein Angebot um Modellbäume, die
aus Naturmaterialien in handarbeit hergestellt werden. Die verschiedenen
Baumarten werden in mehreren Größen angeboten. Bereits lieferbar
sind die Laubbäume in zwölf verschiedenen Baumarten, sieben
verschiedene Nadelbäume werden in Kürze folgen. Im Laufe der
nächsten Monate soll das Programm um weitere Bäume erweitert
werden soll, darunter auch diverse Obstbäume.
Link:
www.modellbahntechnik-minten.de
10. 04. 2004
Die bei Mabar und Schweikhard in den Ankündigungslisten
stehenden Electrotren Gbs/Hbis-Wagen (siehe Meldung vom 9. 4. 04) wurden
bereits 2001 von Electrotren angekündigt - nach Informationen aus
Spanien (Danke Jaime) wurden diese Ankündigungen wieder zurückgenommen.
Warum sie bei Mabar nach wie vor auf der Liste stehen, ist nicht bekannt.
09. 04. 2004
Von Electrotren könnte es in diesem Jahr
doch eine Formneuheit geben (sofern die Meldung richtig ist): Auf den
Webseiten von Mabar (spanischer Händler) finden sich die Hinweise
auf insgesamt 10 verschiedene Varianten eines Gbs / Hbis Wagen! Die Ankündigungen
finden sich auch auf den Seiten von Schweickhard. Auf den Webseiten von
Electrotren und Lemke finden sich jedoch keine Hinweise zu den neuen Modellen.
Link:
www.mabar.es - spanisch, weiter unten unter "Vagones escala N"
Link:
www.modelleisenbahn.com
08. 04. 2004
Bei Conrad gibt es wieder die Versandkostenfrei-Aktion:
Bis zum 12. 04. 2004 um 24:00 fallen bei Bestellungen innerhalb Deutschlands
ab einem Bestellwert von 25 EUR.
Zudem gibt es derzeit das exclusive
Fleischmann-Bauzug-Startset um 10 EUR günstiger!
Link:
Conrad
Modellbahntechnik
Die Versandostenfrei-Aktion gilt auch für Österreich, hier sogar
bis zum 13. 04. 2004!
Link:
Conrad
Österreich
07. 04. 2004
Minitrix bringt als "Frühlingsaktion"
einige Hobby-Taurus-Varianten: Dispo-Lok (12763 ), Dispo-Lok-boxXpress
(12771) und als DB 182 (12773) um 85 EUR (Modellbahnecke). Inwieweit sich
das Hobbymodell vom "normalen" Modell unterscheidet ist wohl
noch nicht restlos entschieden: Stromabnehmer ohne Funktion, einfachere
Bedruckung, eventuell kein Licht. Sobald detailierte Infos, bzw. endgültige
Infos, vorliegen werden sie nachgereicht.
Link zur Modellbahnecke:
www.modellbahnecke.de
Für die HEMAL-Automodelle (einfache Modelle für den Hintergrund
oder zum Basteln) gibt es jetzt einen Online-Shop.
Link:
www.hemal.de/shop
06. 04. 2004
Von Modellbahnland-Arts kommt nun fix ein Batterieset
mit einer MaK der HGK Köln in "Eigenregie". Es enthält
die kurze MAK Dieselok (Baugleich Minitrix 12531) der HGK mit Betriebnummer
DE 85 in rot mit weißen Streifen, zwei braune Schüttgutwagen
mit HGK Logo und einen Schienenkreis mit Batteriefahrregler (ohne Batterie).
Es hat die Bestellnummer 11200.082 und erscheint im September/Oktober
und kann bereits vorbestellt werden! Preis: EUR 119,90.
Link:
www.modellbahnland-arts.de
01. 04. 2004
Die spanische Firma Electrotren wurde von der
englischen Firma Hornby um 7,9 Mio EUR übernommen. Die Bestrebungen
von Hornby, auch Lima (bzw. Teile davon) zu übernehmen, sind laut
Pressemeldung "im Plan". Ein Ergebnis wird aber wohl nicht vor
Sommer/Herbst zu erwarten sein.
Link:
www.hornbyrailways.com
- englisch
29. 03. 2004
Nachtrag zu LS-Models:
Die Standardgüterwagen werden auch in einer luxemburgischer version
(CFL) erscheinen.
Link:
www.lsmodels.com - nur belgisch oder französisch
26. 03. 2004
Der bekannte belgische Hersteller LS-Models
wird (ehemaliger Partner von HERIS), wie bereits seit längerem gerüchteweise
bekannt, in den N-Markt einsteigen. Folgende Modelle sind angekündigt:
60001: Set 2 SNCF K-Wagen (Standard A Holz), dunkelbraun, Ep3a, Q3/04
60002: Set 2 SNCF K-Wagen (Standard A Holz), rotbraun, Ep3b, Q3/04
60003: Set 2 SNCF Gs-Wagen (Standard A Holz), rotbraun, Ep4, Q3/04
60004: Set 2 SNCF K-Wagen (Standard B Holz), dunkelbraun, Ep3Ia, Q3/04
60005: Set 2 SNCF K-Wagen (Standard B Holz), rotbraun, Ep3Ib, Q3/04
60006: Set 2 SNCF Gs-Wagen (Standard B Holz), rotbraun, Ep4, Q3/04
70001: Set 4 SNCF USI-Wagen, grün, Ep4, Q2/04
70002: Set 4 SNCF USI-Wagen, alu/grün, Ep4, Q2/04
70003: Set 4 SNCF USI-Wagen, grau/grün, Ep4, Q2/04
70004: Set 4 SNCF USI-Wagen, grau/grün, Ep5, Nudellogo, Q2/04
72001: Set 4 SNCB K4 (ex SNCF), weinrot, Ep5, Q2/04
72002: Set 2 SNCB I5 Bc, grün, Ep3, Q4/04
72003: SNCB I5 Bc, grün, Ep4, Q4/04
72004: Set 2 SNCB I5 Bc, grün, Railtour, Ep4, Q4/04
72005: SNCB I5 Bc, blau, Ep4, Q4/04
72006: SNCB I5 Bc, blau/orange, Ep4, Q4/04
74001: Set 4 NS K4 (ex SNCF/angemietet), weinrot, Ep5, Q2/04
Es kommen also drei Wagenserien:
SNCF-USI (später an SNCB verkauft und dann an NS vermietet),
SNCB I5 Liegewagen und
SNCF Standard A/B Güterwagen mit Bretterwänden und verschiedenen
Dächern (A mit Tonnendach, B mit Spitzdach).
Die vierersets USI-Wagen und deren Abkömmlinge bestehen je aus einem
A4t4 (1. Kl.) und drei B10t (2. Kl.). Q2/04 bis Q4/04 bezieht sich auf
das Lieferquartal.
Danke an Tobias B. Köhler für
die Aufstellung.
Link:
www.lsmodels.com - nur belgisch oder französisch
22. 03. 2004
Unter dem Namen "Modelbahn-Illustrierte"
gibt es eine neue Modellbahnzeitschrift, die sich als Einsteigermagazin
etablieren will.
Siehe auch
Literatur/Magazine
19. 03. 2004
Für alle Freunde der Bahnpost gibt es ein
neues Buch: "Das Bahnpostwesen Deutschlands im Spiegel der Zeit".
Das Buch beleuchtet das Thema Bahnpost von den Anfängen bis zur Jetztzeit.
Fakten: 424 Seiten DIN A4, 264 Abbildungen, z.T. in Farbe, 34,50 EUR.
Erhältlich ist das Buch bei Veranstaltungen mit dem BAHNPOSTMUSEUM
im Bahnpostwagen oder per Mail:
BArGe.Bahnpost@epost.de
18. 03. 2004
Die Firma
Signalmeister hat
angekündigt, dass er bei mindestens 100 Vorbestellungen, ÖBB-Schnellzugwagen
in den aktuellen Farben zu bringen, zu einem Stückpreis von 45 EUR.
Basis für die Modelle wären Roco-Modelle, wobei noch nicht feststeht,
welcher Wagentyp als Basis genommen werden würde (hängt von
Roco´s Lieferfähigkeit ab). Ein erstes
Umlackierungsmuster (noch unbeschriftet, als Qualitätsmuster) gibt es bereits.
Wer Interesse daran hat, bitte bei der Firma Signalmeister melden.
Forum-Diskussions-Thread:
ÖBB-Eurofima-Wagen
neu
Link:
www.signalmeister.at
17. 03. 2004
Rautenhaus/MDVR hat einige Neuheiten angekündigt:
Multifunktions-Interface SLX852: Das Interface kann auch als eigene Computer-SX-Zentrale
zum Schalten und Melden arbeiten.
SX-Bus-Monitor und Decoder-Programmer-Software.
Multifunktions-Handregler SLX845: SX-Handregler mit erweiterten Funktionen
(Juni).
Link:
www.mdvr.de
15. 03. 2004
Fleischmann kündigt für
Idee&Spiel einen gedeckten Güterwagen der DB mit neuem Logo, Ep5 (848311, Juni)
und eine DB-Bahndienstset mit blauer Donnerbüchse, offenen Güterwagen
samt Wiking VW Golf und LT, Ep4 (848662, Sept/Okt) an.
Signalmeister wird die 2016 in der
Siemens-Dispolackierung
und in der
Alex-Lackierung
bringen (voraussichtlich ab September 04). Dazu passend wird es eine Alex-Personenwagengarnitur
geben. Vorbestellungen werden bereits entgegengenommen.
Die
GySEV-Taurus-Gehäuse sind bereits lieferbar - die WLB-Taurus-Gehäuse werden (abhängig
von Minitrix) Juni/Juli lieferbar sein.
Link:
www.signalmeister.at
Von der Post-Collection kommt gegen Monatsende ein
Container-Tragwagen
mit zwei DHL-Containern (Roco).
Kurzinfo: Länge 10,3 cm, Limitierung 1.500 Stück, Best.Nr. 006294,
Preis 24,90 EUR
Link:
Post-Collection
Shop (noch nicht gelistet)
05. 03. 2004
Wie auf espacetrain.com gemeldet wird (Zeitungsartikel
von "Corriere del Veneto"), soll bei Lima SpA der Vergleich
geglückt sein und der Konkurs somit vom Tisch sein. Damit steht einem
Verkauf von Lima nichts mehr im Wege. Derzeit liegt von der Firma Hornby
einÜbernahmeangebot für den gesamten Lima-Konzern vor. Genauere
Angaben dazu bzw. offzielle Stellungnahmen liegen noch nicht vor.
Die deutsche Übersetzung des Textes von espacetrain.com lautet (lt.
Forenbeitrag vom EK-Forum):
VERGLEICHSVERFAHREN FÜR DIE KLEINEN ZÜGE
Lima vor dem Verkauf an die englische Hornby-Gruppe
Isola Vicentina – Die Aktionäre von Lima, Hersteller von elektrischen
Eisenbahnen, bestätigen den Vergleich: Der Weg ist frei für
den Verkauf. Am Mittwochnachmittag haben die drei Aktionäre der historischen
Marke der Isola Vicentina die Übereinstimmung erzielt, welche die
Tür öffnet für die Übergabe von Lima an die englische
Gesellschaft Hornby. Diese Abwicklung übernimmt nun der berufene
Vergleichsverwalter. Für die hundert Angestellten ist die Entlassung
wahrscheinlich.
Link:
www.espacetrain.com (Französisch)
04. 03. 2004
Eine Meldung in eigener Sache: Es gibt in Kooperation
mit Zanox ein 1zu160-Shoppingportal für alle möglichen Artikel
außerhalb der Modellbahn. Dort gibt es regelmäßig interessante
Angebote - ein Newsletter, für den man sich auf der Shopseite anmelden
kann, informiert darüber wöchentlich. Zudem nehmen alle Newsletterabonennten
an den regelmäßigen Gewinnspielen teil.
Hinweis: Der Shop-Newsletter und auch der Shop stellen ein eigenständiges
System dar und sind nicht kombiniert mit dem 1zu160-Newsletter.
Link:
Shop@1zu160
03. 03. 2004
Fleischmann wird 2004 folgende Landes-Sondermodelle
bringen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
Niederlande
930004 Set mit 1838 "Groningen", 1 x NS ICK 1. Kl. und 2 x NS
ICK 2. Kl (8-2004).
937362, 1602 Railion "Schiphol" (8-2004).
998246 Container-Wagenset, 1 x NS mit Maersk Cont. und 1 x SNCB mit ECS
Cont. (12-2004).
938515 NS Selbstentladewagen Tds, neue Wagennummer (7-2004).
938288 Niederbordwagen mit Rungen, Res, Ep5
Belgien:
938523 SNCB Selbstentladewagen Fals mit B-Cargo-Logo (6-2004).
Frankreich:
937361 E-Lok 422305, Ep5
938040 Gepäckwagen, Dy, Ep3
938041 Abteil-Personenwagen mit Bremserhaus 1./2. Kl, AB, Ep3
938042 Abteil-Personenwagen mit Bremserhaus 3. Kl, C, Ep3
938043 Abteil-Personenwagen mit Bremserhaus 2. Kl, B, Ep3
Schweiz:
938245 Containertragwagen 4-achsig, SBB Cargo, Ep5
Hinweis: Da von Fleischmann die Informationen diesbezüglich leider
sehr spärlich sind, können sich in der Liste unter Umständen
auch bereits früher angekündigte Modelle finden.
02. 03. 2004
Von Minitrix kommt ein neues Batterie-Startset:
Eine MaK der Dortmunder Eisenbahn für Vedes.
Von Modellbahnland-Arts kommt ein Batterieset mit einer MaK der HGK Köln
in "Eigenregie", wenn mindestens 100 Vorbestellungen vorliegen
- Vorbestellungen werden bereits angenommen.
Link:
www.modellbahnland-arts.de
01. 03. 2004
Im Forum läuft derzeit gerade eine Umfrage,
wer an Modellen der österreichischen Schlieren in N interessiert
ist (kurze und lange Schlieren, verschiedene Varianten, u.a. auch als
City-Shuttle). Die Umfrage soll als erster Überblick über die
Marktlage dienen. Jeder, der Interesse daran hat, möge es bitte unverbindlich
mitteilen. Als Kostenpunkt wären etwa 30 bis 35 EUR realistisch.
Die Wagen würden, so sie realisiert werden, Großserienqualität
besitzen.
Link:
1zu160-Forum-Umfrage
27. 02. 2004
Die Post-Collection V36 kann ab sofort bestellt
werden (siehe Beitrag vom 23. 02. 2004). Die bisher gezeigten Modelle
zeigen
Vorserienmuster.
Bilder und technische Informationen vom endgültigen Modell werden
noch nachgereicht. Im Webshop ist die V36 noch nicht gelistet, kann aber
über die Hotline bereits vestellt werden.
Kurzinfo:
V 36 Epoche 3; Länge 57,4 mm; Limitierung 2.000 Stück; BestNr
006235; Preis 79,90 EUR
Link:
Post-Collection
Shop
25. 02. 2004
Bilder vom ersten Guß des
ÖBB
2016 Gehäuses! Die Bilder zeigen das Gehäuse mit Fahrgestell
in Handlackierung ohne Beschriftung. Die Fenster und Lampen befinden sich
noch in der Produktion.
Weiters gibt es
Bilder
vom ersten Handmuster des Taurus Triebzuges (Designstudie). Bei genügend
Interesse (mindestens 20 Stück) folgt eine Serienfertigung.
Link:
www.signalmeister.at
24. 02. 2004
Die Brauerei Krombach bietet ein Fun-Startset
(Minitrix) zum Preis von 149.- EURO an (BR 89, ein Containerwagen und
ein Ichqrs bedruckt mit dem Motiv "Regenwald", Schienenkreis
und Batteriefahrgerät), verpackt in einem Kunststoff-"Fass".
Link:
www.krombacher.de
23. 02. 2004
Wie bereits im Herbst angekündigt, kommt
demnächst von der Post-Collection die V36 in schwarzer Lackierung
(Ep3) als "Hannover 3"! Das Modell ist eine Neukonstruktion
von Dingler und kostet EUR 79,90! Nähere Details zur Lok, Bestellnummer
und genauer Liefertermin werden nach feststehen nachgereicht!
Das Modell ist auf 2000 Stück limitiert. Im Herbst wird die V36 als
"Hannover 4" in roter Farbgebung erscheinen.
20. 02. 2004
Vom 20. bis einschließlich 24. Feber 2004
werden bei Conrad Deutschland innerhalb Deutschlands keine Versandkosten
verrechnet (Mindestbestellwert 25 EUR)!
Link:
Conrad
Modellbahntechnik
MDVR erweitert sein Angebot an digitalisierten Loks: Neu hinzugekommen
sind die Brawa-Talente der DB und Interconnex mit SX (EUR 195,90) oder
Multiprotokolldecoder (EUR 199,90).
Link:
www.mdvr.de
Bei Marks-Kleinkunst wurde das Programm um Zinnschleudergussteile und
Zubehör für Eigenbauten erweitert. Eine tolle Sache für
Bastler und das noch dazu zu günstigen Preisen.
Link und Bezug:
www.markskleinkunst.de
19. 02. 2004
Auszug aus dem Newsletter vom Miniatur-Wunderland,
das vielleicht auch für den einen oder anderen N-Bahner interessant
sein könnte:
"Es hat sich wieder die Redaktion eines namhaften TV Senders an uns
gewand. Es soll im März/April eine Reportage zum Thema Modellbau
gedreht werden. Es wäre schön, wenn sich Eisenbahnliebhaber
finden würden, die bei sich zuhause eine anspruchsvolle Bahn aufgebaut
haben bzw. gerade dabei sind, ihre Anlage zu erweitern.
Es kann auch eine Gruppe von Modellbauern sein, die zusammen eine Anlage
entworfen und installiert haben. Wer bei sich eine tolle Bahn stehen hat
und sein Hobby einmal präsentieren möchte, soll sich bitte per
Mail bei uns melden. Wir würden die Adressen, Telefonnummern und
eventuell auch Fotos an die Redaktion weiter leiten."
Link:
www.miwula.de
18. 02. 2004
Von Signalmeister werden die Taurus Gehäuse
in der GYSEV Lackierung gegen Ende März lieferbar sein. Es werden
28 Stück zu einem Stückpreis von EUR 89,- aufgelegt - bei Interesse
bitte rasch vorbestellen.
Weiters ist die zweite Serie der ÖBB 2016 nun gesichert, da die Lokchassis
definitiv lieferbar sein werden - Bestellungen werden bereits entgegengenommen.
Link:
www.signalmeister.at
17. 02. 2004
In der MIBA-Ausgabe März 2004 gibt es den
Schwerpunkt N, mit einigen N-spezifischen Artikeln.
Link:
www.miba.de
16. 02. 2004
Von Roco ist bereits die erste Aktion angekündigt:
"
Frühjahrsputz".
Hinter diesem Namen verstecken sich vier verschieden bedruckte Roco-Clean-Schienenreinigungswagen
(Art.Nr. 25928 bis 25931) zum Aktionspreis.
12. 02. 2004
DERA-Modellbahn hat das N-Spur Programm von
Freudenreich komplett übernommen und wird es unter eigenem Namen
neben dem eigenen H0e-Programm weiterführen.
Kontakt: Ralf Denke, Goethestr 6, D-99991 Grossgottern, Tel ++49-(0)36022-90362,
ralf.denke@t-online.de
11. 02. 2004
Infos zu Schweizer Sondermodellen:
Fleischmann wird dieses Jahr in der Schweiz eine SBB Cargo-Re 481 (ex.
MThB, mit der BR 145 baugleich).
Von Kato/Hobbytrain kommen folgende Sondermodelle:
137140 SBB-Re
460 078-9 "My Switzerland"
10170 SBB Re 6/6 VSLF (Verband Schweizer Lokomotivführer und Anwärter)
10165 SBB Re 6/6 Cargo-Lackierung
Bilder: © by
Suter-Meggen
10. 02. 2004
Roco bringt dieses Jahr für die Schweiz
als "Schweiz-Sonderserie" die
EW-IV
in der ICN-Lackierung als 1. und 2. Klasse-Wagen, wobei es von der
2. Klasse zwei Betriebsnummern gibt. (Art.Nr. 24323 und 24324). Die Wagen
sollen ersten Informationen nach nur im Schweizer Handel erhältlich
sein - sollte sich das bewahrheiten, wäre es schade, dass die Wagen
dem Rest Europas vorenthalten werden, bzw. es ihnen erschwert wird, sie
zu kaufen.
09. 02. 2004
Neues von Signalmeister: Die
Kunstwagen
der GKB kommen definitiv in N. Alle Folien sind bereits vorhanden
und die Wagen können auf Bestellung gefertigt werden (Lieferzeit
ab Bestellung 5 Wochen). Dazu passen gibt es als passende Lok die GKB
1500-07.
Die erste Serie der ÖBB 2016 wird voraussichtlich Ende März
erhältlich sein.
Weitere Infos zu Signalmeister in den
Neuheiten
2004.
Link:
www.signalmeister.at
Die beliebte Foto-CD von "Meine N-Welt" gibt es jetzt in einer
erweiterten Neuauflage zum Preis von 10 Euro (inkl. Versand).
Link:
www.meine-n-welt.de
07. 02. 2004
Die Modelle des Jahres 2003 sind bekannt:
Triebfahrzeuge: Fleischmann V200.1
Wagen: Trix Rheingoldzug 1928
Anlagenausgestaltung: Kibri Claas Mähdrescher
Bemerkenswerte Technik: Märklin H0-Lichtsignale; Auf Platz 2: Hammerschmid
N-Kurzkupplungskulisse
Technik: Uhlenbrock Infrarot Fernsteuerung, IRIS
Bei Matijsse-Spielwaren gibt es jetzt auf viele Arnold/Lima/Rivarrosi-Produkte
15 % Rabatt bei Bestellung bis zum 19. 02. 2004. Eine Excel-Liste kann
auf der HP heruntergeladen werden.
Link:
www.modell-eisen-bahn.info
06. 02. 2004
Bei Brogitrains ist als Ergänzung zur letztjährigen
Neuheit des RM (Regionalverkehr Mittelland) BDe 4/4'', der entsprechende
Zwischenwagen erhältlich. Dieser wird in insgesamt drei Versionen
hergestellt:
- rot, mit aktueller RM Beschriftung (Ep5)
- rot, mit ehemaliger EBT-SMB-VHB Beschriftung (Ep4)
- grün-beige, mit ehemaliger VHB Beschriftung (Ep3-4)
Der passende Steuerwagen zur Komplettierung des Pendelzuges wird voraussichtlich
im Dezember 2004 erscheinen.
Link:
www.modelleisenbahn.ch
05. 02. 2004
Im Märklin-Screen-Shop gibt es unter dem
Thema "Jean Vapeur reist durch Frankreich" eine Minitrix-Zugpackung
mit einer Dampflokomotive 150 C und 3 Personenwagen der Französischen
Staatsbahnen (SNCF, deutsche Bauarten) um 249,00 EUR. Achtung: Begrenzte
Srückzahl!
Link:
screenshop.maerklin.de
(Angebot 1)
03. 02. 2004
Der Kleinserienhersteller Makette fragt auch
seiner Webseite, ob Interesse an den in H0-angebotenen Modellen in andere
Spurweiten besteht. Gemeint ist damit in erster Linie der Maßstab
0, aber auch andere Maßstäbe werden nicht ausgeschlossen. Wer
also Interesse an den Modellen hat, sollte Makette mailen!
Link:
www.makette.de (für Infos zu Makette das Wort "Willkommen" clicken)
Email:
info@makette.de
24. 01. 2004
Schlechte Nachrichten für Roco-Club-Mitglieder:
Heuer gibt es kein N-Clubmodell zu kaufen. Der offizielle Text dazu: "Auf
Grundlage der niedrigen Bestelleingänge zu unserem letzten Clubsondermodell
"Salzwagen-Set" sehen wir zur Zeit keine Möglichkeit, ein
Clubsondermodell zu wirtschaftlichen Bedingungen anzubieten. Wir werden
jedoch als Ausgleich hierfür verstärkt Sondermodelle und Aktionen
für alle N-Bahner machen. Damit können wir über den Bereich
Roco Club hinaus eine größere Fangemeinde ansprechen, was dann
zu einer für die Produktion erforderlichen Nachfrage führt.
Die aktuellen Informationen hierzu erhalten sie in ihren Club News und
bei ihrem Fachhändler".
Anmerkung in eigener Sache: Als 1zu160-Leser werden sie es natürlich
auch hier lesen - und das wahrscheinlich sogar zu einem früheren
Zeitpunkt.
23. 01. 2004
Die neue Märklin-Zentrale - die auf den
ersten Blick einen guten und durchdachten Eindruck macht - ist ein erweitertes
(neues?) Motorola-Format. Schade, dass man sich nicht in Richtung DCC
oder zumindest Multiprotokoll (DCC, Sx) geöffnet hat - zumindest
gibt es derzeit keine Hinweise darauf. Damit sind Hoffnungen, dass die
neue Zentrale auch bei Trix verwendet wird, wohl gestorben.
21. 01. 2004
Die wohl meist gewünschte Neuheit wird
2004 von Minitrix kommen: Die V80! Weitere (spärliche) Infos zu den
Minitrix-Neuheiten gibt es in der
Neuheitenübersicht.
In den Überraschungseiern gibt es derzeit vier verschiedene Busse
(darunter ein Ikaraus 66), die auch für Spur N verwendet werden können.
20. 01. 2004
Roco hat für den spanischen Markt zwei
Güterwagensets herausgebracht:
24111
mit sechs RENFE-Cargowagen und
24112
mit sechs Kesselwagen. Erhältlich dürften die Sets nur in
Spanien sein. (Bilder: Ebay Spanien).
16. 01. 2004
Der Rautenhaus Multiprotokolldecoder SLX 870
(DCC und Selectrix) wurde überarbeitet: Er misst jetzt nur noch 13,8
x 9 x 1,8 mm bei 1 A Gesamtstrom! Eine ausführliche Vorstellung folgt
in kürze!
Link:
www.mdvr.de
14. 01. 2004
Die DHL 182 von der Post-Collection (Basis Minitrix,
limitiert auf 1.000 Stück) ist ausverkauft! Einige (wenige) Reststücke
können noch über
Postmodelle@N-Club-International.de
bezogen werden!
13. 01. 2004
Bei Wemoba gibt es die Fulgurex BLS Ce 4/4 No.
309 mit einem Panto als limitierte Serie von 150 Stück um 845 EUR.
Link:
www.wemoba.ch,
Deep
Link
12. 01. 2004
Das zweite HERIS-N-Modell ist bekannt (exclusiv
auf 1zu160)! Es werden die USI-Wagen der SNCF sein.
Siehe auch
Neuheiten 2004 unter HERIS.
Link:
www.heris-modelleisenbahn.de
10. 01. 2004
Wiking hat für den Feber 2004 einen
Feuerwehr E-Klasse Merzedes und einen Hinterkipper-MB-Actros-LKW (beides
Farbvarianten) angeküdigt (Da die Auslieferung bereits ansteht, steht
diese Meldung in den News und in den Neuheiten 2004-Ankündigungen).
03. 01. 2004
Roco entwickelt im Auftrag von Mabar (exslusiv)
ein neues N-Modell: Die spanischen ARCO Grandes Líneas Schnellzugwagen
(1. Klasse: 24359, 2. Klasse: 24360).
Zudem gibt es Roco-Güterwagen-Farbvarianten bei Mabar:
25375 Schiebeplanenwagen Shimms, Cargas RENFE
25483 Kranwagen mit Schutzwagen, gelb
25485 Gedeckter Güterwagen, gelb
Link:
http://www.mabar.es/mabnove.htm
(unter Roco)
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.info; Stand: 01. 03. 2019; Seitenaufrufe laufender Monat: 356; Vormonat: 463;
© der Bilder bei den jeweiligen Herstellern;