Vor dem Verlegen der Gleise sind einige kleine Arbeitsschritte notwendig.
Anzeige:
An den Tunnelportalen können Kunststoffgrate zurückgeblieben sein
- sie können leicht mit einem scharfen Bastelmesser entfernt werden.
Die mitgelieferte Hartfaserplatte muss vor dem Verlegen der Gleise an der
Unterseite der Anlage aufgeklebt werden (eventuell vorhandene Kleberückstände
auf der Hartfaserplatte müssen zuvor mit einem Bastelmesser entfernt werden).
Dazu wird die Anlage vorsichtig umgedreht und die Hartfaserplatte passend
aufgelegt. Mit einem Stift an der Faserplatte die Bereiche anzeichnen,
wo sich Anlage und Platte überlappen
und an der Anlage mit einem hellen Buntstift die Lage der Platte anzeichnen.
Die angezeichneten Linien auf die Vorderseite der Platte übertragen.
Danach die Stellen, die sich überlappen, mit Kontaktkleber (Pattex,
UHU Kontakt etc. - hier wurde Pattex Compact in der Tube verwendet) einstreichen,
10 bis 15 Minuten antrocknen lassen und danach mit größtmöglicher
Kraft die Hartfaserplatte und das Fertiggelände aneinander drücken.
Die Brücken sind als Bausätze beigelegt und stammen von den Firmen
Vollmer und Heljan. Sie werden laut den beiliegenden Beschreibungen zusammengebaut.
Bei der Vollmer-Brücke dürfen die Brückenlager an der Unterseite
nicht angeklebt werden.
Nicht benötigte Grasflächen können mit Hilfe von Wasser
entfernt werden. Dazu wird mit einem Pinsel an der gewünschten Stelle
Wasser aufgetragen. Das Wasser ein bis zwei Minuten einwirken lassen,
bis sich die Streufasern leicht entfernen lassen und mit einem festen
Gegenstand (z.B. der Rücken eines Bastelmessers oder ein Holzstemmeisen)
die Grasfasern entfernen. An Stellen, wo es klar ersichtlich ist, dass
hier zu viel Gras ist, kann es bereits vorab entfernt werden - an einigen
Stellen wird es während der Gleisverlegung notwendig sein, störende
Grasflächen zu entfernen.