Die hier vorgestellten Oppeln wurden freundlicherweise von
Hobbytrain / Lemke zur Verfügung gestellt.
Die Oppeln sind langjährige Wunschmodelle vieler N-Bahner und wurden vor vielen Jahren noch unter "Hobbytrain Alt" angekündigt, konnten aber aufgrund der Betriebsschließung nicht mehr produziert werden. Nachdem die Firma Hobbytrain vor einigen Jahren von Lemke übernommen wurde, wurden die Oppeln nun im Juni 2008 in verschiedenen Varianten ausgeliefert.
Das Wagenset besteht aus zwei Oppeln ohne Bremserhaus und einem Oppeln mit Bremserhaus, der vorbildgerecht aufgrund der größeren Länge auch ein anderes Fahrwerk besitzt. Zusätzlich liegt dem Set noch ein miNis-Anhänger bei, der allerdings nicht in den Preis mit eingerechnet ist (der Preis war schon fixiert und dem Fachhandel bekannt, bevor der Entschluss für die miNis-Beigabe erfolgte), sondern eine Gratiszugabe ist, um den Kunden auf die neuen miNis-Automodelle aufmerksam zu machen. Die Güterwagen sind schön detailiert, wobei nach Meinung einiger Modellbahner die Bretter-Struktur gerne einen Tick weniger tief graviert sein dürfte.
Eine Besonderheit in Spur N sind die extra eingesetzten/verklebten dünnen schwarzen Metallgriffe - insgesamt acht Stück pro Wagen ohne Bremserhaus. Die ebenfalls extra angesetzten Rangierertritte sind aus einem weichen Kunststoff und waren bei den Modellen zum Teil leicht verbogen (mitunter wohl auch vorbildgerecht). Sie sind bewusst aus weichen Kunststoff gefertigt, damit sie bruchfest sind und nicht durch einfach abbrechen - sie können daher auch leicht und ohne Bruchgefahr zurechtgebogen werden. Man sollte vor dem ersten Einsatz kontrollieren, ob die angeklebten Teile fest sitzen und sie bei Bedarf mit etwas Klebstoff sichern.
Erstmals gibt es in Spur N bei einem Großserienmodell Federpuffer! Dadurch bedingt sind die Pufferhülsen jedoch etwa gleich stark wie die Pufferteller und damit etwas zu stark. Für den Betrieb mit der N-Klauenkupplung wären die Federpuffer nicht notwendig, bei Verwendung der Fleischmann Profi-Kupplung stoßen die Puffer im Radius 1 gerade gegeneinander - ein Stauchen der Kupplung ist mit dem Auge aber nicht wahrnehmbar.
Die Wagen sind sauber lackiert und bedruckt/beschriftet und jeder Wagen hat selbstverständlich eine eigene Betriebsnummer und ist entsprechend beschriftet. Die Bremsecken sind umlaufend auch auf den Stirnseiten aufgebracht. Die Stirnseiten der Wagen und selbst der Wagenrahmen
sind entsprechend beschriftet.
Die Bremsbacken sind in Richtung der Räder verschoben, sind aber nicht ganz auf der Höhe der Räder. Durch die Verwendung von Rädern mit relativ schmalen Laufflächen konnte das Fahrwerk der Wagen und der Wagenrahmen vorbilgerecht schmal gehalten werden.
Die Oppeln haben ein sehr hohes Eigengewicht (damit die Wagen bei einem Puffer-an-Puffer-Fahren in Kurven nicht ausgehebelt werden) und rollen leicht, wobei die Achsen wie von Lemke-Produkten gewohnt wieder die optisch schönen niedrigen Spurkränze haben. Die Achsen selbst entsprechen den NEM-Normen, allerdings hat sich herausgestellt, dass einige Modellbahngleise sich geringfügig außerhalb der Normen bewegen und die Modelle dort dann "hineinfallen" und entgleisen. Dies betrifft in erster Linie Weichen von Fleischmann und Bogenweichen von Minitrix/Roco. Von Hobbytrain / Lemke wird es dazu in kürze Austauschachsen mit einem höheren Spurkranz geben, mit denen die Oppeln auch auf diesen Gleisen einwandfrei laufen sollen (weitere Informationen diesbezüglich folgen). Keine Probleme gibt es getesteterweise auf Gleisen von Arnold, Kato, Peco sowie Roco und Minitrix mit Ausnahme der Bogenweiche.
Die Modelle verfügen über eine NEM-Klippsaufnahme und über eine eingebaute Kulissenführung, die mittels einer klassischen Feder in der Mittellage gehalten wird. Ein Tausch der Standard-Klauenkupplung gegen die gängigen Kurzkupplungen ist problemlos möglich.
Durch das relativ hohe Eigengewicht wird bei längeren Zügen auf Steigungsstrecken ein entsprechend zugkräftiges Lokmodell benötigt.
Folgende Varianten sind derzeit (Stand Juli 2008) lieferbar:
24003 Wagenset mit 3 Güterwagen Bauart Oppeln, DB, braun, Ep3
24103 Wagenset mit 3 Güterwagen Bauart Oppeln, DR, braun, Ep3
24203 Wagenset mit 3 Güterwagen Bauart Oppeln, DRG, braun
24403 Wagenset mit 3 Güterwagen Bauart Oppeln, ÖBB, mahagonibraun
24503 Wagenset mit 3 Güterwagen Bauart Oppeln, NS, grau
24903 Wagenset mit 2 Güterwagen Bauart Oppeln/GLMS, DB, braun, Ep4, exklusiv für Idee&Spiel
Weiters sind folgende Varianten aktuell angekündigt:
24603 Wagenset mit 3 Güterwagen Bauart Oppeln, CFL
24703 Wagenset mit 3 Güterwagen Bauart Oppeln, SNCF, hellbraun
24803 Wagenset mit 3 Güterwagen Bauart Oppeln, SNCB, grün
Die Oppeln sind schöne Wagen mit technischen Innovationen und mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis, bei einem umgerechneten Stückpreis von rund 20 Euro. Die Probleme auf einigen Gleissystemen wurden erkannt und werden in Kürze herstellerseitig gelöst sein.
Hersteller: www.lemkecollection.de
Art.Nr.: 24403 - siehe auch unter Versionen
Bezug: Fachhandel
Preis: UVP 64,90 EUR