1zu160 Modelleisenbahn-News
Modellbahn-News (Allgemein, Händler-News, Presse-Infos
etc.) für die Spur N.
Wenn Sie Neuigkeiten wissen, die hier nicht aufgelistet sind, so bitte
ich Sie, mir diese zu senden.
Für unbestätigte Gerüchte gibt es die Gerüchteküche.
Bitte beachten Sie, dass auf diese Informationen keine Gewähr übernommen werden kann - die Informationen werden jedoch vor der Veröffentlichung nach bestem Wissen und Gewissen überprüft.

17. Juli 2019 - PIKO [News]
PIKO liefert im Juli die Dampflok BR 82 als Variante der DB mit Oberflächenvorwärmer.40104 Dampflok BR 82, DB, Ep3, mit Oberflächenvorwärmer
40105 Sound Dampflok BR 82, DB, Ep3, mit Oberflächenvorwärmer (PIKO SmartDecoder 4.1 Next18 Sound)

Betriebsurlaub 2019: PIKO hat vom 19. Juli 2019 bis zum 9. August 2019 geschlossen. In dieser Zeit gibt es keine Auslieferungen und Anfragen können nicht beantwortet.
Link: www.piko.de
17. Juli 2019 - BRAWA [News]
BRAWA liefert im Juli eine Reihe neuer N-Modelle aus, darunter auch den formneuen Güterwagen vom Schweizer Typ K2.65138 Personenwagen Bmh der DR, Ep4
65139 Personenwagen Bmhe der DR, Ep4
65140 Personenwagen AByee der MAV, Ep4
65141 Personenwagen AByee der MAV, Ep6
65142 Steuerwagen Bybdtee der MAV, Ep6
65143 Personenwagen AByz der GYSEV, Ep6
65144 Personenwagen Byz der GYSEV, Ep6
65145 Steuerwagen Bybdzf 482.1 "VR" der DB AG, Ep5
67850 Gedeckter Güterwagen K2 der SBB, Ep2
67851 Gedeckter Güterwagen K2 der SBB, Ep3
67854 Gedeckter Güterwagen K2 "Valser” der SBB, Ep3
67856 Gedeckter Güterwagen K2 der MThB, Ep3
67857 Gedeckter Güterwagen K2 "Ramseier” der SBB, Ep3
67852 Gedeckter Güterwagen K2 der BLS, Ep3
67858 Gedeckter Güterwagen K2 "Mövenpick” der SBB, Ep3
67859 Gedeckter Güterwagen K2 "Maggi ” der SBB, Ep3

Foto: DM-Toys
Link: www.brawa.de
30. Juni 2019 - Modellbahn Union / DM-Toys [News]
Modellbahn Union hat eine weitere Güterwagen-Formneuheit präsentiert und erste Varianten bereits ausgeliefert: Der offene Güterwagen Omm 52 / E 037 der DB bzw. El 5568 / El 5598 der DR.Der Omm 52 ist eine Entwicklung der Waggonfabrik Uerdingen zusammen mit der DB. Im Gegensatz zu früheren Güterwagen bestehen die Seitenwände und Kopfklappen aus nach außen gewölbten Blechen und Hohlprofilen, so dass die Wagen ohne Seitenrungen auskommen. Erste Wagen hatten noch ein Bremserhaus aus Blech. Zwischen 1952 und 1962 wurden über 14000 Wagen gebaut. Der Omm 52 war damit, zusammen mit dem Omm 37, der häufigste offene Güterwagen der DB in den 1950er Jahren. Wagen, die in den EUROP Fuhrpark eingestellt wurden, erhielten bis 1968 die Bezeichnung E 037.
Ab 1979 wurden über 5000 Wagen zu Eo 017 umgebaut, um ausschließlich dem Rübentransport zu dienen. Die letzten Wagen bei der DB wurden Ende der 1990er Jahre ausgemustert. Mehr als 800 Wagen wurden Ende der 1970er Jahre an die DR verkauft, die diese als El 5568, später El 5598, einstellte. Die letzten Wagen bei der DR gingen 1994 außer Dienst.
Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Omm 52 Wagen zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus, auch die Innenseiten der Wagen sind vorbildgerecht gestaltet. Länderspezifische Kürzel und verschiedene Anschriften werden ebenfalls berücksichtigt, es gibt Versionen mit und ohne Bremserbühne und Bremserhaus. Den Modellen liegen kurze und lange Standard-N-Kupplungen bei. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. Die Länge liegt bei 6,4cm je Wagen.
MU_N-G52001 Set mit 2 off. Güterwagen Omm 52, DB, ein Wagen mit Bremserhaus, Ep3

MU_N-G52002 Set mit 2 off. Güterwagen Omm 52, ein Wagen mit Bremserbühne, DB, Ep4

MU_N-G52003 Set mit 2 off. Güterwagen Omm 52, ein Wagen mit Bremserbühne, DB, Ep4

Die Produkte von Modellbahn Union sind bei DM-Toys erhältlich.
Link: www.dm-toys.de
30. Juni 2019 - MW-Modell / Menzels Lokschuppen [News]
Von MW-Modell ist als exklusives Sondermodell für Menzels Lokschuppen der HUPAC Begleitwagen in zwei Varianten vorangekündigt. Die Wagen basieren auf dem bekannten Modell des schweren Schlierenwagens der SBB und wurden als Begleitwagen für die Rollenden Landstraßen eingesetzt. Die bei L.S. Models gefertigten Wagen verfügen über eine außergewöhnliche Detaillierung und umfangreiche Bedruckung. Die beiden Varianten sind auf je 150 Stück limitiert und können bereits vorbestellt werden.MW-Modell N-CH-213a Begleitwagen der SBB / HUPAC, Ep 4/5, erster Serienwagen
MW-Modell N-CH-213b Begleitwagen der SBB / HUPAC, Ep 4/5, Serienwagen

Links: www.mw-modell.de, www.menzels-lokschuppen.de
30. Juni 2019 - N-Bahn-Magazin [News]
Die neueste Ausgabe des N-Bahn-Magazines, die Ausgabe 4/2019, ist ab sofort erhältlich. Wie gewohnt mit einer Mischung aus Neuheitenvorstellungen, Modellbautipps und Anlagenportraits.
Der Inhalt der neuesten Ausgabe des N-Bahn-Magazins:
Aktuell: Neuheiten im Überblick, Neu im Handel erhältliche Modelle
Fahrzeuge
Schnell | Schnittig |Dynamisch
Der DB AG ICE 4/412 von Kato
Der lange Weg zur Vorbildtreue
Modelle der V 100-Familie im historischen Überblick
Urlaubsidylle mit Fernanschluss
Reisezugbildungen und Betriebsmöglichkeiten mit italienischem Rollmaterial der Epochen IV bis VI in Modell
Zugbildungsgrafiken zum Ausklappen
Von TEE bis Exp: 22 Zugbeispiele von 1979 bis 2016
Technik
Kleines Blech - große Wirkung
Kürzere Austauschdeichseln von Kuswa für Schlepptenderlokomotiven mit Umbau-Beispielen von Minitrix- und Fleischmann-Modellen
Tipps
Aus Karton oder Kunststoff
Montage und Einbau von Straßengleis-Systemen in N und Nm zum Heraustrennen und Sammeln
Anlagen
Karlsberg mobil
Transportable Schauanlage in Segmenten der Epochen III bis IV
Von der Insel in die Alpen (Teil 3)
Kompaktes Modell des Lindauer Hauptbahnhofs aus der Epoche IV
Das Heft ist im Zeitschriftenhandel, bei ausgewählten Modellbahngeschäften sowie direkt beim Verlag erhältlich.
Link: nbahnmagazin.de/
30. Juni 2019 - VGB - Verlagsgruppe Bahn [News]
Von der Verlagsgruppe Bahn / VGB ist seit kurzem das zweite Spezialheft mit dem Titel "Faszination Spur N" ausgeliefert, dass sich auf 100 Seiten im Großformat von 225x300 mm ausschließlich der Spurweite N widmet (siehe News vom 19.3.2019)
Link: www.vgbahn.de
30. Juni 2019 - BRAWA [News]
BRAWA hat mit seinem ersten Neuheitenexpress 2019 zwei neue Kesselwagen-Farbvarianten angekündigt. Außerdem sind die bereits seit April lieferbaren LED-Leuchten nochmals angeführt (siehe News vom 07. 05. 2019).
BRAWA hat im Mai / Juni folgende N-Modelle ausgeliefert:
65009 Personenwagen BC4 der SBB, Ep2
65010 Personenwagen C4 der SBB, Ep2
65011 Personenwagen C4 der SBB, Ep2
65012 Gepäckwagen der SBB, Ep2
67253 Neubaukesselwagen Zas "Wasserwagen” der Wiebe, Ep4
67255 Neubaukesselwagen Uia der GATX, Ep5
67254 Neubaukesselwagen Uia "Avia” der NS, Ep5
67077 (Messemodell) Kesselwagen 4-achsig "VTG” der DB, Ep3
67078 Kesselwagen 4-achsig "EVA" der DB, Ep3
67079 Kesselwagen 4-achsig "Esso" der DB, Ep4
67724 (Messemodell) Leichtbaukesselwagen Uerdingen "VTG” der DB, Ep3
67722 Leichtbaukesselwagen Uerdingen "Südzucker” der DB, Ep3
67723 Leichtbaukesselwagen Uerdingen "Minol” der DR, Ep
Link: www.brawa.de
30. Juni 2019 - Fleischmann [News]
Fleischmann hat anstelle des ÖBB-Zugsets der Dampflok ÖBB 770 mit drei Spantenwagen in Kooperation mit Jägerndorfer Collection (707006/707086) nun die Dampflok als einzelnes Modell mit neuer Artikelnummer angekündigt.707007 Dampflokomotive 770.95, ÖBB, Ep3
707087 Dampflokomotive 770.95, ÖBB, Ep3 mit DCC-Decoder

Link: www.fleischmann.de
30. Juni 2019 - MCH exclusief - Modellbauzentrum Hilversum [News]
Vom niederländischen Modellbauzentrum Hilversum gibt es als Kleinserie unter der Marke MCH exclusief ein Modell des englischen Kastenwagens "Commer Walk Thru", der in den Niederlanden als Lieferwagen unter anderem bei "Van Gend & Loos" (heute DHL) und bei der Feuerwehr im Einsatz stand. Das Modell wird im Maßstab 1:160 in einer Reihe an Farb- und Bedruckungsvarianten erhältlich sein.Die Modelle werden lackiert geliefert - das Gehäuse wird mit Airbrush lackiert und anschließend werden die Details mit der Hand gemalen. Die einfarbigen Modelle kosten jeweils 13,95 Euro, das Modell von De Snelle Visser 18,95 Euro.

Link: mchexclusief.nl
30. Juni 2019 - N-tram [News]
Nm-Modelle der ersten Triebwagen der Basler Straßenbahn lieferbarDie ersten Basler Straßenbahntriebwagen der Reihe Ce 2/2 1-40 gingen ab 1895 in Betrieb. Konstruktion und elektrischer Teil kam von Siemens & Halske in Berlin. Die Fertigung der Wagenkästen und der mechanischen Teile wurde jedoch an die Schweizerische Industriegesellschaft in Neuhausen vergeben. Baugleiche, oder bauähnliche Triebwagen verkörperten in den Jahren um 1900 in vielen Städten Europas Fortschritt modernen Verkehr.


N-tram liefert nun die ersten sechs Varianten der Basler Straßenbahn-Triebwagen Ce 2/2 1-26 und Ce 27-40. Von der ersten Lieferserie gibt es den Triebwagen Nr. 1 und den, nachträglich mit einer Stirnwandverglasung ausgerüsteten Wagen Nr. 14. Von der zweiten Lieferserie gibt die Ursprungsausführung des Triebwagen Nr. 27 und den, ebenfalls mit einer Stirnwandverglasung ausgerüsteten Wagen Nr. 31. Von der ersten und der zweiten Lieferserie gibt es die Ursprungsausführungen auch in neutralem Hellelfenbein. Einsätze in anderen beliebigen Städten sind daher denkbar und im Modell durchaus vertretbar.

N-tram fertigt die Modelle der Basler Straßenbahnen exakt im Maßstab 1:160. Gefertigt wird in kleinen, limitierten Serien und in feinster Handarbeit aus Messing und Neusilber. Viele, kleine Details zeichnen diese Modelle aus. Die Fertigung erfolgt ausschließlich in Deutschland und unterliegt ständiger, gewissenhafter Kontrolle.
Angetrieben werden die Modelle durch einen eisenlosen Glockenankermotor, wobei Pendelachsen für eine optimale Stromabnahme sorgen. Für einen feinfühligen Fahrbetrieb sollte ausschließlich ein hochwertiges, elektronisches Fahrpult (z.B. Heißwolf-Fahrregler) verwendet werden. Das Modell ist nur in analoger Antriebstechnik (5-6 Volt) lieferbar, kann auf allen handelsüblichen Z-Gleisen betrieben werden und ist mit Micro-Train*-Kupplungen ausgerüstet, die über Gleismagnete entkuppelbar sind.

Alle wesentlichen Unterschiede zwischen den einzelnen Versionen sind in den Modellen berücksichtigt. Der Preis pro Modell liegt bei 890,- Euro. Wie bei N-tram üblich, werden alle Modelle nur in einmaligen, limitierten Auflagen gefertigt.
Link: www.n-tram.de
News-Meldungen 561 bis 570 von insgesamt 4788 | Ältere News-Meldungen ->
News-Seiten: << < 48 49 50 51 52 53 54 55 56 [57] 58 59 60 61 62 63 64 65 66 >
News-Seiten: << < 48 49 50 51 52 53 54 55 56 [57] 58 59 60 61 62 63 64 65 66 >
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net; Seitenaufrufe laufender Monat: 3161; Vormonat: 91227;
© der Bilder bei den jeweiligen Herstellern;