1zu160 Modelleisenbahn-News
Modellbahn-News (Allgemein, Händler-News, Presse-Infos
etc.) für die Spur N.
Wenn Sie Neuigkeiten wissen, die hier nicht aufgelistet sind, so bitte
ich Sie, mir diese zu senden.
Für unbestätigte Gerüchte gibt es die Gerüchteküche.
Bitte beachten Sie, dass auf diese Informationen keine Gewähr übernommen werden kann - die Informationen werden jedoch vor der Veröffentlichung nach bestem Wissen und Gewissen überprüft.

30. Juni 2019 - BRAWA [News]
BRAWA hat mit seinem ersten Neuheitenexpress 2019 zwei neue Kesselwagen-Farbvarianten angekündigt. Außerdem sind die bereits seit April lieferbaren LED-Leuchten nochmals angeführt (siehe News vom 07. 05. 2019).
BRAWA hat im Mai / Juni folgende N-Modelle ausgeliefert:
65009 Personenwagen BC4 der SBB, Ep2
65010 Personenwagen C4 der SBB, Ep2
65011 Personenwagen C4 der SBB, Ep2
65012 Gepäckwagen der SBB, Ep2
67253 Neubaukesselwagen Zas "Wasserwagen” der Wiebe, Ep4
67255 Neubaukesselwagen Uia der GATX, Ep5
67254 Neubaukesselwagen Uia "Avia” der NS, Ep5
67077 (Messemodell) Kesselwagen 4-achsig "VTG” der DB, Ep3
67078 Kesselwagen 4-achsig "EVA" der DB, Ep3
67079 Kesselwagen 4-achsig "Esso" der DB, Ep4
67724 (Messemodell) Leichtbaukesselwagen Uerdingen "VTG” der DB, Ep3
67722 Leichtbaukesselwagen Uerdingen "Südzucker” der DB, Ep3
67723 Leichtbaukesselwagen Uerdingen "Minol” der DR, Ep
Link: www.brawa.de
30. Juni 2019 - Fleischmann [News]
Fleischmann hat anstelle des ÖBB-Zugsets der Dampflok ÖBB 770 mit drei Spantenwagen in Kooperation mit Jägerndorfer Collection (707006/707086) nun die Dampflok als einzelnes Modell mit neuer Artikelnummer angekündigt.707007 Dampflokomotive 770.95, ÖBB, Ep3
707087 Dampflokomotive 770.95, ÖBB, Ep3 mit DCC-Decoder

Link: www.fleischmann.de
30. Juni 2019 - MCH exclusief - Modellbauzentrum Hilversum [News]
Vom niederländischen Modellbauzentrum Hilversum gibt es als Kleinserie unter der Marke MCH exclusief ein Modell des englischen Kastenwagens "Commer Walk Thru", der in den Niederlanden als Lieferwagen unter anderem bei "Van Gend & Loos" (heute DHL) und bei der Feuerwehr im Einsatz stand. Das Modell wird im Maßstab 1:160 in einer Reihe an Farb- und Bedruckungsvarianten erhältlich sein.Die Modelle werden lackiert geliefert - das Gehäuse wird mit Airbrush lackiert und anschließend werden die Details mit der Hand gemalen. Die einfarbigen Modelle kosten jeweils 13,95 Euro, das Modell von De Snelle Visser 18,95 Euro.

Link: mchexclusief.nl
30. Juni 2019 - N-tram [News]
Nm-Modelle der ersten Triebwagen der Basler Straßenbahn lieferbarDie ersten Basler Straßenbahntriebwagen der Reihe Ce 2/2 1-40 gingen ab 1895 in Betrieb. Konstruktion und elektrischer Teil kam von Siemens & Halske in Berlin. Die Fertigung der Wagenkästen und der mechanischen Teile wurde jedoch an die Schweizerische Industriegesellschaft in Neuhausen vergeben. Baugleiche, oder bauähnliche Triebwagen verkörperten in den Jahren um 1900 in vielen Städten Europas Fortschritt modernen Verkehr.


N-tram liefert nun die ersten sechs Varianten der Basler Straßenbahn-Triebwagen Ce 2/2 1-26 und Ce 27-40. Von der ersten Lieferserie gibt es den Triebwagen Nr. 1 und den, nachträglich mit einer Stirnwandverglasung ausgerüsteten Wagen Nr. 14. Von der zweiten Lieferserie gibt die Ursprungsausführung des Triebwagen Nr. 27 und den, ebenfalls mit einer Stirnwandverglasung ausgerüsteten Wagen Nr. 31. Von der ersten und der zweiten Lieferserie gibt es die Ursprungsausführungen auch in neutralem Hellelfenbein. Einsätze in anderen beliebigen Städten sind daher denkbar und im Modell durchaus vertretbar.

N-tram fertigt die Modelle der Basler Straßenbahnen exakt im Maßstab 1:160. Gefertigt wird in kleinen, limitierten Serien und in feinster Handarbeit aus Messing und Neusilber. Viele, kleine Details zeichnen diese Modelle aus. Die Fertigung erfolgt ausschließlich in Deutschland und unterliegt ständiger, gewissenhafter Kontrolle.
Angetrieben werden die Modelle durch einen eisenlosen Glockenankermotor, wobei Pendelachsen für eine optimale Stromabnahme sorgen. Für einen feinfühligen Fahrbetrieb sollte ausschließlich ein hochwertiges, elektronisches Fahrpult (z.B. Heißwolf-Fahrregler) verwendet werden. Das Modell ist nur in analoger Antriebstechnik (5-6 Volt) lieferbar, kann auf allen handelsüblichen Z-Gleisen betrieben werden und ist mit Micro-Train*-Kupplungen ausgerüstet, die über Gleismagnete entkuppelbar sind.

Alle wesentlichen Unterschiede zwischen den einzelnen Versionen sind in den Modellen berücksichtigt. Der Preis pro Modell liegt bei 890,- Euro. Wie bei N-tram üblich, werden alle Modelle nur in einmaligen, limitierten Auflagen gefertigt.
Link: www.n-tram.de
30. Juni 2019 - AB-Modell [News]
Kato's Ge4/4II auf schmaler SpurDie größte einheitliche Serie an schmalspurigen Lokomotiven der Rhätischen Bahn ist die Ge4/4II, die von Kato im japanischen N-Maßstab, lauffähig auf 9mm Normalspurgleisen, aufgelegt wurde. Modellbahner, die das Modell vorbildlich auf schmaler Spurweite von 6,5mm (entsprechend der Meterspur des Originals) einsetzen wollen, können nun fertig umgespurte Modelle beim deutschen Kleinserienhersteller AB-Modell erwerben, oder die eigene Lokomotive dort umspuren lassen.
Es wurde ein komplett neues Getriebebauteil in Kunststoffspritzgusstechnik entwickelt, welches das Kato-Bauteil ersetzt. Dieses aufwändige und teure Verfahren sichert die optimale Qualität und langfristige Haltbarkeit. In den Umbauprozess sind Achsen, Räder, Drehgestellblende und Antriebszahnräder mit eingebunden. Der Hersteller gewährt 2 Jahre Garantie auf den Umbau.
Ab Werk verfügbar sind die rote Ge4/4II 631 und die Werbelok im Hakone-Kleid. Weitere Modelle sollen im Laufe diesen Jahres von Kato/Noch neu aufgelegt werden und sind dann ebenfalls für N-Schmalspur erhältlich.

Auch die Arbeiten zur Umspurung auf N-Schmalspur bei der Ge4/4II der RhB von MDS laufen aktuell. Informationen zum aktuellen Stand hält AB-Modell auf Anfrage bereit.
Zubehörbauteile, nicht nur für Schmalspurbahner
Im Bereich des Landschaftszubehörs und der Optimierung der Großserienmodelle sind die auf der Spielwarenmesse angekündigten Bauteile bei AB-Modell greifbar.
Zur Ausgestaltung einer Anlage werden die typischen RhB Kabelhäuschen angeboten. Das fertig, in 3D-Drucktechnik erstellte Gebäude muss vom Modellbahner nur noch passend koloriert und mit den beiliegende Decals gestaltet werden, schon ist das kleine Betonhäuschen, das an vielen Stellen des Streckennetzes der RhB zu finden ist, fertiggestellt und einsatzbereit.

Eine Neuauflage ist die Barrierenanlage, die jetzt die dreieckig zulaufenden Schrankenbäume darstellt und sowohl einzeln, als auch als Set erworben werden kann (kurze, lange oder 2 kurze und 2 lange Schrankenbäume im Set). Dem Neusilberbausatz liegen alle notwendigen Achsen zum beweglichen Aufbau, sowie Nassschieber bei. AB-Modell weist darauf hin, dass der Bausatz ein wenig Erfahrung beim Zusammenbau erfordert.

Im Gegensatz dazu sind die neuen Fahrplan- und Informationstafeln extrem einfach handzuhaben: im Wunschfarbton bemalen, oder metallisch blank lassen, mit den beiliegenden Decals dekorieren und im Bahnhofsbereich aufstellen. Die Tafelfläche von 6,3 x 8,8mm kann natürlich auch mit eigenen Ausdrucken beklebt werden. Im Bausatz sind 4 Tafeln, die wahlweise ein- oder beidseitig beschriftet werden können.

Zäune braucht es überall auf der Modellbahn: ob als Abgrenzung zum Nachbargrundstück, als Treppengeländer, Absturzsicherung auf Mauern, oder zur Sicherung der Bahnanlagen, etc. Der Bausatz des Kleinserienherstellers ist sehr leicht zu montieren. Die Pfosten sind bereits im Ätzrahmen hintereinander angeordnet und müssen nur noch um 90° nach oben gestellt werden. Durch die Löcher wird ein beliebiger Draht (Durchmesser bis 0,5mm, nicht beiliegend) durchgesteckt und verlötet oder verklebt. Der Zaun kann in jeder denkbaren Länge montiert werden und so reicht eine Ätzplatine für maximal 885mm Zaunlänge. Verfügbar sind insgesamt vier Varianten, mit rechteckigem oder rundem Kopf, für zwei oder drei Rundrohre. Die Ätzplatte beinhaltet eine Bohrschablone, wenn der Zaun in einen harten Untergrund gesteckt werden soll.

Optimierung der Großserienlokomotiven
Besitzer einer MDS-Lok vom Typ Ge4/4II können ab sofort mit dem erhältlichen Bausatz die Seitenspiegel der Lok nachbilden, die vom Hersteller nur als Farbaufdruck auf der Seitenscheibe angedeutet wurde. Im Bausatz sind drei Spiegel, die entweder unlackiert, oder weiß für eigene Farbgestaltungen, oder fertig rot lackiert sind und nur noch an die passende Stelle des Lokgehäuses geklebt werden müssen.

Zur Vielfachsteuerung der Lokomotiven erhalten die Lokomotiven der Rhätischen Bahn sukzessive neue Steckdosen an den Fronten montiert. Dieses winzige Zubehörteil ist ebenfalls realisiert worden. Im Bausatz befinden sich sechs Steckdosennachbildungen, die entweder unlackiert, oder vorgebogen und weiß oder bereits fertig rot lackiert angeboten werden. Eine im Bausatz integrierte Bohrschablone erleichtert die Montage.

Mit den neuen Decalsets erweitert AB-Modell die Vielfalt an Ge4/4II auf des Modellbahners Gleisen. Insgesamt sechs neue Fahrzeugnummern inklusive Gemeindewappen werden angeboten und bieten so die Möglichkeit, mehrere rote Loks auf der heimischen Anlage einzusetzen, ohne Nummernüberschneidung akzeptieren zu müssen.

Ebenfalls erhältlich ist nun eine Aufstiegsleiter in den Führerstand der Ge4/4II, die Kato nicht und MDS recht grob in Kunststoff angespritzt hat. Das filigrane Bauteil wird an den Ätzlinien gebogen und von der Innenseite des Gehäuses angeklebt. Nach dem Trocknen müssen die Trittstufen noch um 90° nach außen gedreht werden. Ein Durchfahren des kleinsten Radius von 150mm ist weiterhin möglich, allerdings sollte die Lok nicht wieder zurück in die Schachtel gelegt werden, da die Leitern bei mehrfachem Hin-und-Herbiegen abbrechen können.

Alle Bausätze werden mit einer ausführlichen, bebilderten Aufbauanleitung ausgeliefert. Bei Rückfragen oder Unklarheiten hilft eine kurze eMail an den Hersteller.
Link: www.n-schmalspur.de
30. Juni 2019 - RAILNSCALE [News]
Von Railnscale gibt es weitere 3D-Druck-BausätzeDer Saab 900 (1978-1994) ist ein wahrer Klassiker. Obwohl der Saab 900 auf dem älteren Saab 99 basiert, blieb er über die Jahre sehr beliebt. Dies war hauptsächlich auf die starken Turbomotoren und die Einführung des Saab 900 Cabrio im Jahr 1986 zurückzuführen. Die verfügbaren Kits stellen die ab 1986 erhältlichen überarbeitetete Versionen dar. Die Modelle verfügen über ein sogenanntes Aero-Bodykit mit den typischen 3-Speichen-Leichtmetallrädern.
N2334 Saab 900 Turbo 16S 3-Türer
N2335 Saab 900 Turbo 16S Cabriolet

Der Peugeot 205 ist ein Kleinwagen, der zwischen 1983 und 1998 hergestellt wurde. Bald erwies sich der 205 als ein sehr erfolgreiches Auto. In den Produktionsjahren hat sich das Erscheinungsbild des 205 kaum verändert. Es stehen verschiedene Versionen zur Verfügung, darunter der legendäre 205 GTI.
N2331 Peugeot 205 3-Türer
N2332 Peugeot 205 5-Türer
N2333 Peugeot 205 GTI
N2883 SET 3x Peugeot 205

Ebenfalls neu sind Abrollbehälter - diese sind einzeln bzw. in Verbindung mit einem Lastwagen Volvo F10 als Bausatz erhältlich. Beim Lastwagen lassen sich auch Abladeszenen des Abrollcontainers darstellen.
N2322 Volvo F10 6×4 Abrollkipper
N3162 2 Abrollcontainer

Das Angebot der Straßenwalzen für Straßenbahnschienen ist um zwei Walzen ohne Profil ergänzt worden. Mit diesen Walzen können einfach Asphaltstraßen erzeugt oder dazu, um die Oberfläche für einen weiteren Durchgang mit einer Profilwalze vorzubereiten.
N9074 Walze mit glatter Oberfläche
N9094 Walze mit glatter Oberfläche mit 0,5 mm Versatz

Die Modelle/Artikel können ausschließlich als unlackierte Bausätze bestellt werden - ja nach Modell im Shapeways-Shop von RAILNSCALE www.shapeways.com/shops/rail-n-scale oder bei DM-Toys.de.
Link: www.railnscale.com
30. Juni 2019 - WIKING [News]
WIKING hat im Juni zwei weitere N-Farbvarianten ausgeliefert: einen Joskin Futtertransporter und Bootsgespanne.095538 Joskin Futtertransporter
092139 Zwei Bootsgespanne

Link: www.wiking.de
30. Juni 2019 - igra model [News]
Der tschechische Kleinserienhersteller igra model hat eine moderne Lagerhalle als Lasercut-Bausatz angekündigt.192002 Lagerhalle Okal U-24 N, Bausatz, Ep5-6

Abbildung zeigt ein Modell in einem größeren Maßstab
Die Modelle sind im ausgewählten Fachhandel erhältlich - auf der Seite von igra model gibt es eine aktuelle Händlerübersicht. Die Webseite ist auch in Deutsch verfügbar.
Link: igramodel.cz/de
30. Juni 2019 - Trains160 [News]
Der französische Hersteller und Händler Trains160 bringt in Zusammenarbeit mit L.S.Models den zweiachsigen Schiebewandwagen der Bauart Hs/His/Hbis. Angeboten werden fünf Sets mit je zwei Wagen für die Epoche 4 und 5.16030 Set mit 2 Schiebewandwagen Hs, SNCF/EVS, Ep4
16032 Set mit 2 Schiebewandwagen Hs und Hss, SNCF/EVS, Ep4
16034 Set mit 2 Schiebewandwagen Hbis, SNCF/EVS, Ep4
16051 Set mit 2 Schiebewandwagen His, SNCF/EVS, Ep5
16030 Set mit 2 Schiebewandwagen Hi, SNCF/EVS, Ep5

Die Modelle von Train160 sind in Deutschland bei Menzels Lokschuppen erhältlich und können dort auch bereits vorbestellt werden.
Link: www.trains160.com
30. Juni 2019 - REE Modeles [News]
Der französische Hersteller REE Modeles hat den zweiteiligen französischen Triebwagen SNCF X45000 "Caravelles" in vier Varianten der Epoche 3 als Formneuheit angekündigt.NW167 Triebzug SNCF Serie X45000, 2-tlg., Ep3, Depot de Longueau
NW168 Triebzug SNCF Serie X45000, 2-tlg., Ep3, Depot de Nice
NW169 Triebzug SNCF Serie X45000, 2-tlg., Ep3, Depot de Marseille
NW170 Triebzug SNCF Serie X45000, 2-tlg., Ep3, Depot de Lyon-Vaise

Link: www.ree-modeles.com
News-Meldungen 521 bis 530 von insgesamt 4742 | Ältere News-Meldungen ->
News-Seiten: << < 44 45 46 47 48 49 50 51 52 [53] 54 55 56 57 58 59 60 61 62 >
News-Seiten: << < 44 45 46 47 48 49 50 51 52 [53] 54 55 56 57 58 59 60 61 62 >
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net; Seitenaufrufe laufender Monat: 16841; Vormonat: 258977;
© der Bilder bei den jeweiligen Herstellern;