1zu160 Modelleisenbahn-News

Modellbahn-News (Allgemein, Händler-News, Presse-Infos etc.) für die Spur N.
Wenn Sie Neuigkeiten wissen, die hier nicht aufgelistet sind, so bitte ich Sie, mir diese zu senden.
Für unbestätigte Gerüchte gibt es die Gerüchteküche.
Bitte beachten Sie, dass auf diese Informationen keine Gewähr übernommen werden kann - die Informationen werden jedoch vor der Veröffentlichung nach bestem Wissen und Gewissen überprüft.

Anzeige:
etchIT - edle Modelle

12. Januar 2021 - FKS Modellbau [News]

Von FKS-Modellbau gibt es wieder einige Neuheiten. Den Magirus Frontlenker-LKW gibt es nun als Version mit Kipper in verschiedenen Varianten: in Fahrstellung, in Kippstellung, mit eingefahrenen bzw. ausgefahrenen Ladekran. Die Bausätze bestehen sowohl aus 3D gedruckten Resinteilen, als auch aus geätzten Rückspiegeln, geätzter Heckstoßstange sowie geätztem Kühlergrill. Die Innenverglasung wird in Form eines Tiefziehteils geliefert.

Die Ladekräne sind auch einzeln erhältlich und es gibt als Anbauteile (oder Ausgestaltungsteile) Zweischalengreifer, Schrottgreifer, Holzgreifer (Holzzangen) und eine Palettengabel.

160-160-01 Magirus LKW Kipper Typ 1, Bausatz, Fahrstellung
160-160-02 Magirus LKW Kipper Typ 2, Bausatz, Kippstellung
160-160-03 Magirus LKW Kipper Typ 3, Bausatz, mit Ladekran
160-160-04 Magirus LKW Kipper Typ 4, Bausatz, mit ausgefahrenen Ladekran

160-165-01 Ladekran Typ 1,
160-165-02 Ladekran Typ 2,

160-165-03 Zweischalengreifer für Ladekran Typ 1, 3 Stück
160-165-04 Holzgreifer für Ladekran Typ 1, 2 Stück
160-165-05 Schrottgreifer für Ladekran Typ 1, 2 Stück
160-165-06 Palettengabel für Ladekran Typ 1, inkl. 3 Europaletten

FKS Modellbau

Alle Artikel sind 3D Resindruck-Bausätze und müssen versäubert, montiert und entsprechend lackiert werden.
Link: www.fks-modellbau.de


12. Januar 2021 - Stillertec [News]

Von StillerTec gibt es als Neuheit einen Fahrregler für das XpressNet mit dem Namen "MausZumQuadrat". Dazu muss eine WLAN- oder kabelgebundene Maus von Roco/Fleischmann beigestellt werden, die dann modifiziert zu einem Steuerpult mit Fahrhebel und Fahrtrichtungsumschalter mit Nullstellung umgebaut. Das Spitzenlicht kann mit einem Taster im Stillstand umgeschalten werden. Der volle Funktionsumfang der Maus bleibt erhalten. Das Fahrpult ist als Fertiggerät bzw. als Einbaugerät erhältlich.

Stillertec

Die Funktionsweise wird in einem kurzen Youtube-Video vorgestellt:


Link: www.stillertec.com


7. Januar 2021 - Arnold / Hornby [News]

Arnold / Hornby hat seine Neuheiten 2021 veröffentlicht. Als Formneuheiten angekündigt sind die französische Dampflok SNCF 141R "Mikado", die spanische E-Lok RENFE Rh 269/279, der T2 Schlafwagen, der Autotransportwagen DDm sowie der 2-achsige gedeckte Güterwagen Gs.

Von der im letzten Jahr angekündigten italienischen Formneuheit der E656 wird es zusätzlich auch als Soundmodelle geben. Formvarianten kommen vom spanischen Dieseltriebzug RENFE Rh 592, Reisezugwagen Typ 8100 und dem Güterwagen JPD. Abgerundet wird das umfangreiche Neuheitenprogramm mit einer Reihe von Farbvarianten der DR, DB, ÖBB

Die Neuheiten sind im neuen Hauptkatalog 2021 enthalten, der auch die noch ausstehenden Neuheiten (u.a. DB 181, RENFE Triebzug Rh 440, E-Lok FS E656 und der Triebzug ETR 610) sowie die derzeit lieferbaren Modelle auflistet und in Kürze im Fachhandel erhältlich sein wird.

Auf der Hornby-Webseite werden die Neuheiten in Kürze gelistet sein. Bereits gelistet ist es im Webshop von Mostviertler Modellbahnhof aus Österreich: shop.mostviertler-modellbahnhof.at/Arnold_6
Link: www.hornby.de


4. Januar 2021 - LEMISO [News]

Der Kleinserienhersteller LEMISO hat als Neuheit ein komplettes, bereits lieferbares, Nm-Schmalspurprogramm auf die Beine gestellt. Vorbild für das Programm waren die Schmalspurbahnen im Harz und die Molli-Bäderbahn, wofür es die Dampflok BR 99, die Diesellok BR 199, Personen- und Güterwagen in zahlreichen Varianten sowie einen passenden Schneepflug, einen Rollwagen für Regelspur-Wagen und einen Transportwagen für Schmalspurfahrzeuge. Alle Modelle werden als Fertigmodelle angeboten, die im 3D-Druck produziert werden. Bei den Lokomotiven wird auf Großserienfahrwerke zurückgegriffen.

Auch ein passendes Nm-Gleisprogramm mit verschiedenen Weichen-Varianten und Dreischienengleis ist im neuen Sortiment. Während Weichen als Fertigmodelle angeboten werden, können gerade und gebogene Gleise einfach mit den angebotenen Schwellenbändern und Schienenprofile aufgebaut werden.

LEMISO: Schmalspur Nm

Das ganze Schmalspurprogramm ist bereits lieferbar bzw. kann bei vorübergehenden Ausverkauf zeitnah nachproduziert werden. Eine Erweiterung des Sortiments ist in Planung. Den Schmalspur-Katalog gibt es bei LEMISO als PDF-Download - zu finden unter "Spur N (1zu160) - Schmalspur Nm" bzw. unter dem direkten Link:
www.lemiso.de/media/products/Lemiso_Nm_2021_01_de_web.pdf
Link: www.lemiso.de


30. Dezember 2020 - PIKO [News]

PIKO Wie gewohnt, ist PIKO jeweils der erste Großserienhersteller, der seine Neuheiten für das neue Jahr präsentiert. Für 2021 kündigt PIKO also Formneuheiten die Vorseriendiesellok BR 216 010 mit ihrem markant lackierten Knick im Rahemn an sowie die n-Wagenserie "Silberlinge" mitsamt dem Steuerwagen mit Wittenberger Kopf. Bereits seit Ende 2017 bekannt (siehe News vom 22. 11. 2017) ist die Ankündigung des Schweizer Speisewagens WR aus der EW I-Serie, der in diesem Jahr zur Auslieferung gelangen soll.

Als Formvarianten angekündigt sind die Elektrolok E 16 der DRG in brauner Farbgebung mit Front-Übergängen sowie die niederländische E-Lok Reihe 1100 mit Vorbau. Natürlich gibt es auch weitere Farbvarianten bekannter Modelle.

Die Neuheiten sind im neuen Gesamtkatalog 2021 integriert und entsprechend gekennzeichnet. Der Katalog ist als PDF auf der PIKO-Webseite erhältlich - zu finden unter dem Punkt "PIKO News". Zudem sind die Neuheiten im PIKO-Webshop gelistet.
Link: www.piko.de


21. Dezember 2020 - ASM Arndt Spezial-Modelle [News]

Von ASM Arndt Spezial-Modelle gibt es eine komplett neue Wagenfamilie, die zum Teil bereits lieferbar sind: Die druckdichten EuroCity-Wagen der Tschechischen Eisenbahnen! Erhältlich sind zwei Zugläufe EC 176 "Johannes Brahms" Prag - Hamburg und EC 177 "Johannes Brahms" Hamburg - Prag im Zustand von 2017/18. Die Sitzwagen sind bereits lieferbar, der Speisewagen wird voraussichtlich gegen Sommer 2021 zur Auslieferung gelangen.

Die Vorbilder
Aufgrund des sich ausweitenden Reisezugverkehrs und der Notwendigkeit, Wagen mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 200 Km/h vorzuhalten, beschafften die Tschechischen Eisenbahnen/Ceské Dráhy ab dem Jahr 1999/2000 (Ampz 146 und Bmz 245 sowie WRmz 815) und noch einmal ab 2006 (Ampz 143, Bmz 241) in zwei Serien EuroCity-Reisezugwagen 1. und 2. Klasse und passende Speisewagen bei Siemens in Österreich. Das Wagenkonzept lehnte sich stark an die ab 1989 an die Österreichischen Bundesbahnen gelieferten druckdichten Reisezugwagen an, wurde jedoch in einigen Punkten technisch wie optisch verfeinert.

Für die 1. Klasse sah man ausschließlich Großraumwagen mit 2+1-Bestuhlung vor. Der Großraum wurde und wird durch eine Glastrennscheibe mit Durchgang geteilt. Diese Trennwand teilte auch bis 2007 den Raucher- vom Nichtraucherbereich. Die 2. Klasse wurde ausschließlich als Abteilwagen geliefert mit sechs Sitzplätzen in klassischer Manier pro Abteil. Beim Speisewagen wurde an einem Wagenende ein Bistrobereich vorgesehen, am anderen der Restaurantbereich. Im Bistrobereich fanden zunächst ein halbrunder Tisch mit Stühlen und Bistro-Stehtische Platz, die beim Umbau ab ca. 2013/14 gegen eine Theke ausgetauscht wurden.

Alle Wagen bekamen die laufruhigen SGP-300-Drehgestelle von Siemens, eine Mehrspannungsausrüstung zum grenzüberschreitenden Fahren auch in Ländern mit abweichender Heizspannung. Die Aggregate am Unterboden wurden - wie bei den ÖBB-Pendants - mit einer Wanne geschlossen ausgeführt; lediglich Transformator und Klimagerät sind offen zugänglich. Deren Ausführung weicht sowohl von der ursprünglichen ÖBB-Serie wie auch von der "Upgrade"-Version ab.

Die Wagen werden vornehmlich in EuroCity-Zügen von Hamburg und Kiel nach Prag verwendet, kommen jedoch auch im innertschechischen Verkehr zum Einsatz, darüber hinaus auch in Zügen in die Slowakei. Auch Aarhus in Dänemark, Binz auf Rügen, Stettin in Polen, Ljubljana in Slowenien sowie Linz, Wien und Budapest gehörten und gehören zu den Fahr-zielen dieser Wagen.

Die Modelle
Vorbildgerechte Ausführung der Wagen bei der Außen- und Innengestaltung. Präzise Lackierung und Bedruckung. Viele extra angesetzte Teile, teilweise aus geätztem Metall. Detailgetreue Nachbildung der Wagenschürzen und des Unterbodens, separat eingesetzte Aggregate entsprechend dem Zustand beim Vorbild. Präzise Nachbildung der SGP-300-Drehgestelle mit feinen Gravuren.

Kurzkupplungskinematik und NEM-Kupplungsaufnahme. Der Wagen ist für den Einbau einer Innenbeleuchtung aus dem Zubehörprogramm vorbereitet (Auslieferung wird gesondert bekanntgegeben), Stromaufnahme schleiferlos über Metalllagerpfannen in den Drehgestellen und Halbachsen. LüP Ampz und Bmz: 165mm, WRmz: 168,1mm

Die Serie dieser Wagentypen wird sukzessive weiter ausgebaut mit Varianten bei Farbgebung und Bedruckung. Auch die seit 2015/16 eingesetzten behindertengerechten (Bhmpz 228) und Wagen für den Fahrradtransport (Bdmpz 227) - allesamt Umbauten aus ehemaligen ÖBB-Wagen - sind in Vorbereitung.

Als passende Zugloks eignen sich:
Baureihe 193 der CD in blau-weißer Lackierung von Fleischmann und Hobbytrain (Exklusivmodell Menzels Lokschuppen)
Baureihe 371 und 372 der CD in rot-gelber oder blau-weißer Lackierung von Kühn-Modell
Baureihe 101 der DB AG von Fleischmann und Minitrix
Baureihe 120 der DB AG von Fleischmann und Minitrix
All diese Baureihen waren mit diesen Wagen unterwegs.

EC 176 "Johannes Brahms" Prag - Hamburg
195453 EuroCity-Großraumwagen 1. Klasse, Bauart Ampz 143, CD, Ep6
195452 EuroCity-Großraumwagen 1. Klasse, Bauart Ampz 143, CD, Ep6
195471 EuroCity-Speisewagen, Bauart WRmz 815, CD, Ep6
195424 EuroCity-Abteilwagen 2. Klasse, Bauart Bmz 241, CD, Ep6
195429 EuroCity-Abteilwagen 2. Klasse, Bauart Bmz 245, CD, Ep6
195430 EuroCity-Abteilwagen 2. Klasse, Bauart Bmz 245, CD, Ep6
195427 EuroCity-Abteilwagen 2. Klasse, Bauart Bmz 241, CD, Ep6

ASM

EC 177 "Johannes Brahms" Hamburg - Prag
195451 EuroCity-Großraumwagen 1. Klasse, Bauart Ampz 143, CD, Ep6
195450 EuroCity-Großraumwagen 1. Klasse, Bauart Ampz 143, CD, Ep6
195470 EuroCity-Speisewagen, Bauart WRmz 815, CD, Ep6
195428 EuroCity-Abteilwagen 2. Klasse, Bauart Bmz 245, CD, Ep6
195425 EuroCity-Abteilwagen 2. Klasse, Bauart Bmz 241, CD, Ep6
195426 EuroCity-Abteilwagen 2. Klasse, Bauart Bmz 241, CD, Ep6
195431 EuroCity-Abteilwagen 2. Klasse, Bauart Bmz 245, CD, Ep6

ASM

Detailfotos der neuen Wagen:

ASM

ASM

ASM

Vom Speisewagen gibt es bereits ein erstes Muster, an dem allerdings noch einige Korrekturen vorgenommen werden: Anpassungen an der Schürze, an der Einstiegstür rückt das Türfenster noch ein kleines Stück nach außen sowie ein paar weitere Details, mit Hilfe derer der Vorbildeindruck dann noch besser getroffen wird.

ASM

ASM

Die Wagenmodelle sind direkt bei ASM und im gut sortierten Fachhandel erhältlich.
Link: as-modell.de


21. Dezember 2020 - Doehler & Haas (D&H) [News]

Von Doehler & Haass ist der bekannt und beliebte Fahrzeugdecoder DH10C nach abgeschlossener Produktpflege in der 2. Generation erhältlich und bietet folgende Vorteile:
- verkleinerte Maße (12,7 * 8,9 * 1,4 mm)
- höhere Gesamtbelastbarkeit und höherer Motorstrom (1,5 A)
- AUX3 und AUX4 als verstärkte Funktionsausgänge (1,0 A)
- AUX5 und AUX6 als unverstärkte Funktionsausgänge (alternativ zur SUSI-Schnittstelle)
- etwa fünffache Pufferkapazität längere Kontaktstörungen ohne Datenverlust durchfahrbar)

Durch die reduzierte Länge des Decoders gibt es nun als neue Anschlussvariante den DH10C-4 anbieten, der eine sechspolige Stiftleiste NEM 651 direkt auf dem Decoder besitzt zum direkten einstecken in die Schnittstelle. Die Varianten mit Flachbandkabel und NEM 651-Stecker mit Kabel sind weiterhin erhältlich.

DH10C-0 ohne Anschlussdrähte
DH10C-1 mit Flachbandkabel für NEM 651
DH10C-2 mit Anschlusskabel für NEM 651
DH10C-3 mit 6 Anschlusslitzen
DH10C-4 für die 6-polige Schnittstelle

Doehler & Haas
Link: doehler-haass.de


21. Dezember 2020 - Spur-N-Teile.de [News]

Von Spur-N-Teile.de gibt es in Zusammenarbeit mit KaModel als Neuehit eine Ersatzkupplung für den ICE Experimental.

KAM_T7-N Kupplung für ICE Experimental (Ersatz für 41296617)

Spur-N-Teile.de

Auch für das Rocomodell des VT 11.5 gibt es in Zusammenarbeit mit KaModel Ersatzkupplungen, die extra flexibel sind.

KAM-T3-N Kupplung für Waggons für Roco VT11.5 sehr flexibel (2 Stück)
KAM-T3A-N Kupplung für Triebwagen zu Waggons für Roco VT11.5 sehr flexibel (2 Stück)

Spur-N-Teile.de

Ebenfalls in Kooperation mit KaModel gibt es nun auch Krauseklammern, Gleisschablonen in Peco Radien und auch für gerade Gleise. Optional gibt es außerdem jetzt "Kupplungen", bei denen der Gleisabstand anhand einer Flügelmutter selbst bestimmt werden kann. Dazu muss eines der Gleise bereits verlegt sein und im Anschluss wird mit der anderen Schablone und den Kupplungen der Abstand eingestellt.

KAM_KRKA Satz Krauseklammern (2 Stück inkl. Imbusschlüssel)
KAM_SCH_A228 Gleisschablone für Flexgleise - Radius 228,0
KAM_PE_R263-2 Gleisschablone für Flexgleise - Radius 263,5
KAM_PE_298-5 Gleisschablone für Flexgleise - Radius 298,5
KAM_PE_333-4 Gleisschablone für Flexgleise - Radius 333,4
KAM_GLS_G150-Plus Gleisschablone für gerade Strecken (150 mm) inkl. Verstellbaren Abstands-Kupplungen
KAM_GLS_G300 Gleisschablone für gerade Strecken (300 mm)
KAM_GLS_G300-Plus Gleisschablone für gerade Strecken (300 mm) inkl. Verstellbaren Abstands-Kupplungen
KAM_GLS_N-C2 Verstellbare Abstandskupplungen

Spur-N-Teile.de

Eine Vorstellung der Gleisschablonen gibt es von Spur-N-Teile.de auf Youtube:


Link: spur-n-teile.de/


21. Dezember 2020 - Hobbytrain / miNis / KATO by Lemke / Lemke [News]

Hobbytrain / LEMKE Hobbytrain hat bereits Anfang Oktober seine Herbstneuheiten angekündigt - die ersten Modelle daraus sind mittlerweile bereits ausgeliefert. Neben neuen Vectron-Varianten sind auch Bügelfalten und E10 sowie Schiebewandwagen und Setra S431-Varianten angekündigt. In Zusammenarbeit mit MFTrain kommen Autotransporter, mit Jägerndorfer Collection Selbstentladewagen und von KATO der TGV Thalys. Der Herbstneuheitenfolder ist als PDF-Download auf der Lemke-Webseite verfügbar.


Aktuell liefert Hobbytrain die als Herbstneuheiten angekündigten Vectron-Varianten aus:

H2978 E-Lok BR 193 892 - Captrain, Ep. VI
H2978S E-Lok BR 193 892 - Captrain, Ep. VI, Sound
H3013 E-Lok BR 193 363 - DB Cargo "Climate Hero", Ep.VI,
H3013S E-Lok BR 193 363 - DB Cargo "Climate Hero", Ep.VI, Sound
H3014 E-Lok BR 193 525 - SBB Cargo Int., Hollandpiercer, Ep.VI
H3014S E-Lok BR 193 525 - SBB Cargo Int., Hollandpiercer, Ep.VI Sound
LC96004 Containerzug E-Lok BR 192 005 Smartron EVB metallicblau + 2x Containerwagen EVB
LC96004S Containerzug E-Lok BR 192 005 Smartron EVB metallicblau + 2x Containerwagen EVB, Sound

Hobbytrain / LEMKE

Autoverladezug-Steuerwagen BDt der BLS
Auf Basis des Einheitswagen I entstanden Mitte der 1990er Jahre sieben Steuerwagen für die Autoverladezüge. Neben dem Wegfall der hinteren Einstiegstüren wurde das Heck und die Inneneinrichtung komplett umgebaut. So verfügen die Wagen nun über einen Abstellbereich für Motorräder, der direkt über die Autotransportwagen erreichbar sind. Anfangs trugen die Wagen noch das blau/beige Farbschema mit verschieden Anschriften und Logovariationen. Aktuell sind die meisten Wagen bereits in der grün/grauen Farbgebung unterwegs.

Die formneuen Hobbytrain-Modelle sind seit kurzem lieferbar. Die Modelle haben rot/weißen Lichtwechsel, schaltbare Innenbeleuchtung und eine Next18 Schnittstelle.

H23940 Steuerwagen BDt - BLS, Ep.V, blau/beige
H23942 Steuerwagen BDt - BLS, Ep.V, grün/grau

Hobbytrain / LEMKE
Hobbytrain / LEMKE

Die formneuen Liebherr-Zweiwegebagger wurden im Oktober nochmals aufgelegt - da der 2-Wege Bagger mit der Art. LC4250 bereits schon wieder ausverkauft ist, gibt es nun bereits lieferbare Nachfolger-Modelle.

LC4250 Liebherr A922 Rail 2-Wege Bagger mit Tieflöffel - Wiederauflage / herstellerseitig ausverkauft
LC4251 Liebherr Compact Bagger mit Böschungsschaufel - Wiederauflage
LC4254 Liebherr Compact Kettenbagger mit Böschungsschaufel - Wiederauflage
LC4255 Liebherr A922 rail Zweiwege-Bagger - DB Netz, mit Greifer - Formvariante
LC4256 Liebherr Compact Bagger mit Greifer, grün/grau - Formvariante
LC4257 Liebherr Compact Kettenbagger mit Böschungsschaufel, grün/weiß

Hobbytrain / LEMKE
Hobbytrain / LEMKE
Hobbytrain / LEMKE

Neue Varianten des Setra S431 DT Reisebus
Der S431 DT ist ein Doppeldeckerreisebus der Marke Setra aus der TopClass-Reihe und wird seit 2002 von Evobus gebaut. 2013 gab es eine Modellpflege mit einem leichten Facelift, bei der der Reisebus vor allem technisch überarbeitet und ein Euro-6-Motor eingeführt wurde. Zudem bekam der komfortable Dreiachser ein neues Cockpit. Bis Juni 2015 wurden über 2500 Busse gebaut. Vor allem die Fernbusunternehmen setzen den Setra S431 DT ein.

Das miNis-Modell gibt das Original in allen Einzelheiten wieder. Jedes Modell verfügt über ca. 60 (!) Einzeldrucke, eine detaillierte Inneneinrichtung und eine getönte Verglasung.

LC4462 Reisebus Setra S431 DT - DB AG IC-Bus / London
LC4463 Reisebus Setra S431 DT - DB AG IC-Bus / Weihnachten
LC4479 Reisebus Setra S431 DT - Flixbus / MeinFernbus
LC4480 Reisebus Setra S431 DT - Eurobus / Flixbus (CH)
LC4481 Reisebus Setra S431 DT - Dr. Richard (AT)
LC4482 Reisebus Setra S431 DT - Postbus

Hobbytrain / LEMKE

KATO TGV Thalys PBA
Von KATO ist seit kurzem der als Herbstneuheit angekündigte KATO TGV Thalys PBA bereits lieferbar. Der Thalys PBA basiert auf dem TGV Réseau, jedoch gibt es einige Veränderungen am Modell: Neu sind die WiFi Antennen auf dem 2. und 8. Mittelwagen. Auch die Kupplung zwischen dem Triebkopf und dem ersten Wagen ist neu, dort ist nun eine Scharfenberg-Kupplung verbaut, die das kuppeln extrem erleichtert. Die neue Kupplung ist auch als Ersatzteil erhältlich und passt in alle vorangegangen TGV und Eurostar Baureihen (mit Ausnahme des Atlantique).

K101657 Triebzug TGV Thalys PBA, 10-tlg. - Thalys, Ep.VI
K11213 Innenbeleuchtung LED, warmweiß
K11214 6er Set Innenbeleuchtung LED, warmweiß

Hobbytrain / LEMKE
Link: www.lemkecollection.de


21. Dezember 2020 - Fleischmann [News]

Fleischmann Fleischmann hat auf seiner Webseite ein Winterneuheiten-Prospekt mit zahlreichen neuen Modellankündigungen veröffentlicht, die in den ersten Varianten ab sofort lieferbar sind. Der Prospekt ist auf der Fleischmann-Webseite als PDF-Download verfügbar.


Auf seiner Webseite hat Fleischmann vor kurzem Bilder der formneuen Staubsilowagen, Gattung Uacs-x, der Deutschen Reichsbahn. Das Modell besitzt viele angesetzte Steckteilen zum Teil in durchbrochener Ausführung. Das Modell soll Anfang 2021 zur Auslieferung gelangen.

849001 Staubsilowagen Gattung Uacs-x, DR, Ep4

Fleischmann

Auch von der Neukonstruktion der Steck-/Schwenkrungenwagen gibt es erste Vorserien-Fotos. Umgesetzt werden Varianten als Steckrungenwagen Kbs 443, als Schwenkrungenwagen Ks 446/447 und als Schwenkrungenwagen M5 bzw. Ks 330. Je nach Variante wurde bereits in der Entwicklung auf eine möglichst breite Variantenvielfalt geachtet. So können die Wagen, je nach Vorbildvariante, unter anderem mit oder ohne Bremserbühne, mit verschiedenen Puffern und den vorbildentsprechenden Rungen ausgerüstet werden.

Mehr Bilder unter: www.fleischmann.de/de/news

Fleischmann

Die fornneuen Schnellzugwagen UIC-X nehmen ebenfalls Formen an! Sie erscheinen mit komplett neu entwickelten Drehgestelltypen der Bauart Minden Deutz in den Varianten als MD330, MD361/362 sowie MD366 je nach Variante mit Kardan- oder Achsgenerator. Eine vorbildgerechte Pufferhöhe gehört ebenso zur Umsetzung wie ein detaillierter Wagenboden.

Mehr Bilder unter: www.fleischmann.de/de/news/

Fleischmann

Von Roco / Fleischmann gibt es als Erweiterung des Z21-Digitalumfeldes ein Konfigurationstool namens Z21 pro LINK (Art.Nr. 10838). Mit diesem Gerät können kompatible Geräte konfiguriert und upgedatet werden - auch in Kombination mit der Smartphone App und es ermöglicht das Steuern von Geräten. Das Gerät hat einen integrierten Webserver und eingebautes WLAN.

Fleischmann
Link: www.fleischmann.de


News-Meldungen 281 bis 290 von insgesamt 4742   | Ältere News-Meldungen ->
News-Seiten: <<  <  20  21  22  23  24  25  26  27  28  [2930  31  32  33  34  35  36  37  38   >

Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net; Seitenaufrufe laufender Monat: 233038; Vormonat: 136165;

© der Bilder bei den jeweiligen Herstellern;