1zu160 Modelleisenbahn-News
Modellbahn-News (Allgemein, Händler-News, Presse-Infos
etc.) für die Spur N.
Wenn Sie Neuigkeiten wissen, die hier nicht aufgelistet sind, so bitte
ich Sie, mir diese zu senden.
Für unbestätigte Gerüchte gibt es die Gerüchteküche.
Bitte beachten Sie, dass auf diese Informationen keine Gewähr übernommen werden kann - die Informationen werden jedoch vor der Veröffentlichung nach bestem Wissen und Gewissen überprüft.

13. Dezember 2018 - Arnold / Hornby [News]
Arnold / Hornby hat im November weitere Güterwagen ausgeliefert.
Link: www.hornby.de
13. Dezember 2018 - NOCH [News]
Passend zum diesjährigen NOCH-Fokus-Thema "Landlust" hat NOCH neue Gebäude-Bausätze ausgeliefert.Laser-Cut Bausatz "Schleifmühle"
In Schleifmühlen, die im Gebirge meist mit Wasserkraft betrieben wurden, schliffen die Bergbauern früher ihre Sensen und Sicheln, mit denen die Bergweisen gemäht wurden.
Ab sofort ist dieses ländliche Gebäude als Laser-Cut Bausatz (63707, € 28,49) verfügbar. Die Konstruktion mit Mühlrad und Zufluss sind an beiden Modellen nachgebildet.

Abbildung zeigt H0-Modell
Die Laser-Cut Technologie ermöglicht NOCH seit einigen Jahren, besonders realistische Gebäude-Modelle zu gestalten. Sie sind aus hochwertigem NOCH Laser-Karton gefertigt, laser-graviert und teilweise von Hand mehrfarbig bemalt und patiniert. Die Innenwände sind teilweise ab Werk schwarz lackiert, um das Durchscheinen einer Beleuchtung (nicht im Lieferumfang enthalten) zu verhindern. Dachrinnen und Fallrohre sind in vielen Bausätzen enthalten, alle Bausätze enthalten eine ausführliche Bauanleitung und passenden Spezialkleber. NOCH Laser-Cut Bausätze werden umweltfreundlich produziert: Der verwendete NOCH Laser-Karton wird aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt, beim Lasern wird die benötigte Energie effizient und punktgenau eingesetzt.
Themen-Set "Alm"
Sobald der Schnee geschmolzen ist, werden im Frühsommer in den Alpen auch heute noch Kühe auf die Almen getrieben. Dort verbringen sie den Sommer auf Bergwiesen im Gebirge, und im Frühherbst werden sie bei der "Viehscheid" oder dem "Almabtrieb" wieder in die Täler geholt. Diese Szene kann mit dem neuen NOCH Themen-Set "Alm" einfach nachgebaut werden.
Das Set (Art.-Nr. 63616, € 35,99) enthält neben dem Laser-Cut Bausatz "Alm" noch 9 Kühe, eine Tränke, einen Zaun und etwas Streugras "Steinige Bergwiese".
Da alle Themen-Sets von NOCH auch den passenden Klebstoff enthalten, kann der Bastelspaß sofort beginnen.

Abbildung zeigt das H0-Themenset
Link: www.noch.de
13. Dezember 2018 - KATO / NOCH [News]
NOCH hat die KATO Ge4/4 II Jubiläums-Lok "Hakone" in Spur N ausgeliefert.Mit einem neuen Grundset der Ge4/4 II HAKONE sowie zwei EW I Wagen (neue Betriebsnummern) ehrt der japanische Modellbahnhersteller KATO die Freundschaft zwischen der Schweizer und der Japanischen Bahngesellschaft. Nach der Bernina Linie der Rhätischen Bahn wurde das japanische HAKONE Tozan (Mountain) Eisenbahn Streckennetz nach Vorbild der Bernina Linie ausgearbeitet.
Zur Überwindung der starken Steigung nutzt die Hakone Tonzan Wasser zur Radkranzschmierung. Dazu sind in den Drehgestellen Wasserkästen verbaut, die die Schienen benetzen. Dies macht den Einsatz von Zahnrädern überflüssig, selbst auf den teils steilen Streckenabschnitten, die den Zugang zur wunderschönen Landschaft gewähren. So entstand die Partnerschaft der beiden Eisenbahngesellschaften mit dem gemeinsamen Fokus, die wunderschöne Berglandschaft zugänglich zu machen, und zum 40-jährigen Jubiläum dieser Freundschaft bekam die Ge4/4 II #622 eine Sonderlackierung der Hakone Tozan. Die Hakone Lok passt perfekt zu den bereits erhältlichen Einheitswagen in der Spurweite N.
Modelleigenschaften:
- Befahrbarer minimaler Radius: R150
- Befahrbare Steigung: 5 %
- Frontbeleuchtung in Fahrtrichtung
- Kurzkupplung montiert (Spur-N-Kupplung beigelegt)
- DCC friendly - z. B. Digitalisierung mit Tauschplatine von Digitrax (nicht im Lieferumfang enthalten)
7074048 E-Lok Ge 4/4 II Hakone Lok + 2 EW I Wagen, Rhätische Bahn
70DN63K4A DCC Decoder - Tauschplatine von Digitrax
7074044 Einheitswagen I (EW I) rot - Grundset
7074045 Einheitswagen I (EW I) rot - Ergänzungsset inkl. Buchschatulle

Link: www.noch.de
9. November 2018 - Jägerndorfer Collection [News]
Erratum: Beim ÖBB 4010-Flyer von Jägerndorfer Collection, die auf der Wiener Messe verteilt wurden (siehe News vom 2.11.2018), haben sich bei den Varianten falsche Artikelnummern eingeschlichen - dies wurde mittlerweile richtiggestellt. Die Anfang 2018 angekündigten Varianten behalten ihre angekündigten Artikelnummern und es kommen zwei Varianten mit neuen Artikelnummern dazu.
Link: www.jaegerndorfer.at
8. November 2018 - Modellbahnunion / DM-Toys [News]
Modellbahnunion erweitert sein Güterwagenprogramm um einen Güterzuggepäckwagen Pwghs 54 als Formvariante zu den neu konstruierten Güterwagen Gms 54.Der Mangel an Güterzuggepäckwagen bei der DB Mitte der 1950er Jahre führte zur Entwicklung des Pwghs 54 auf Basis der Gms 54. Hierdurch wurde zum einen der Aufwand für eine komplette Neukonstruktion vermieden, zum anderen konnten die Wagen einfach zu normalen G-Wagen umgebaut werden. Der Pwghs 54 entsprach dem Gms 54, wies jedoch nicht dessen Lade- und Lüftungslucken auf. Stattdessen war der Wagen mit Zugführerabteil und Toilette sowie einer stirnseitigen Tür ausgestattet, die über die Bremserbühne zugänglich war. Es wurden 1200 Exemplare gebaut. Einige der Pwghs 54 wurden nach Indienststellung für den Eilgüterverkehr verwendet, erkennbar an dem großen E auf den Wagenseiten. Andere Wagen wurden auf Nebenbahnen sowie beim Autozug nach Sylt eingesetzt. Ab 1970 wurden über 700 nicht mehr benötigte Pwghs 54 zu Gls 205 umgebaut, der fortschreitende Einsatz von Diesel- und Elektroloks machte den Einsatz der Begleitwagen für das Personal überflüssig. Bis Ende der 1990er Jahre waren aber noch Wagen bei der DB auf Nebenstrecken und als Begleitwagen für LÜ-Sendungen im Einsatz, weitere Wagen haben bei privaten Unternehmen als Werkstatt- und Begleitwagen teilweise bis heute überlebt.
Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Pwghs 54 Wagen zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus. Länderspezifische Kürzel und verschiedene Anschriften werden ebenfalls berücksichtigt. Änderungen gegenüber den Gms 54 Wagen wie zum Beispiel Tür an der Stirnseite, Fenster, Einstiegsleisten und Abflussrohr zeichnen die Modelle aus. Die Wagen verfügen über eine Inneneinrichtung mit Zugführerabteil und Toilette. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. Jede Betriebsnummer erscheint in einer Auflage von 200 Exemplaren. Die LüP liegt bei 6,9cm je Wagen.





Folgende Varianten sind ab sofort erhältlich:
MU_N-G55001 Güterwagen Pwghs 54, DB, Epoche III
MU_N-G55002 Güterwagen Pwghs 54, DB, Epoche III
MU_N-G55003 Güterwagen Pwghs 54, DB, Epoche IV



Die Modelle von Modellbahnunion sind über DM-Toys erhältlich.
Link: www.dm-toys.de
8. November 2018 - Fleischmann [News]
Bei Fleischmann wurde bei der Produktion der CD-Eurofima-Wagen "EC Porta Bohemica" mit den Art.Nr. 881808 und 881809 im Bereich der Drehgestelle übersehen, den Wagenboden auf die größeren und vorbildgerechten SGP-Drehgestelle anzupassen. Der Wagen mit der Artikelnummer 881808 wird im Werk allerdings noch vor der Auslieferung überarbeitet. Für die bereits ausgelieferten Modelle mit der Artikelnummer 881809 gibt es eine Rückholaktion. Diese werden von Fleischmann überarbeitet und danach mit den korrekten Drehgestelle einwandfrei ausgeliefert.Die beiden Sets, 881806 und 881807 sind von diesen Problemen nicht betroffen, da diese zum Teil über andere, kleinere Drehgestelle verfügen, die sich dementsprechend frei bewegen können. Die enthaltenen Fahrzeuge mit den SGP-Drehgestellen werden ebenfalls vor Auslieferung überarbeitet.
Link: www.fleischmann.de
8. November 2018 - NOCH [News]

Die Marken Silhouette miniNatur, Unique Scenery, Scenic Express, Knitter FELSEN, FREON Modelarstwo, MBR model und Model Scene stehen für hochwertige Produkte im Modell-Landschaftsbau. Um den Bastelfans online noch mehr bieten zu können, sind diese sieben Marken ab sofort in den NOCH Fachhandels-Online-Shops (FOS) erhältlich.
Die ersten NOCH Fachhandels-Online-Shops gingen 2014 online. Sie entstanden als Antwort von NOCH auf das veränderte Konsumverhalten der Endverbraucher und die Strukturveränderung im Fachhandel. Dieses Online-Vertriebskonzept war das erste, bei dem sich Hersteller und Fachhändler gemeinsam den Herausforderungen des Online-Vertriebs stellten. Für einen NOCH FOS-Händler selber ist es seitdem in der Praxis nicht mehr relevant, ob ein NOCH Produkt über die Theke in seinem Geschäft oder über seinen NOCH Fachhandels-Online-Shop verkauft wird. In beiden Fällen wird ihm seine volle Fachhandels-Spanne garantiert. Gleichzeitig bietet sich dem Endverbraucher der große Vorteil, beim Einkaufen von NOCH Produkten den Bezugskanal frei wählen zu können. Diese zwei Grundsteine machten die NOCH Fachhandels-Online-Shops zu einer erfolgreichen Multi-Channel-Lösung. Die technische Einrichtung und Verwaltung dieser Online Shops liegt bei der Firma NOCH, und sie wickelt auch sämtliche Transaktionen direkt mit den Endverbrauchern ab. Zudem wird das Konzept von NOCH permanent weiterentwickelt, um die Fachhandels-Online-Shops gegenüber großen Online-Anbietern, wie etwa Amazon, positionieren und attraktiver machen zu können.
Deshalb wurde nun in den FOS Webshops die neue Rubrik "Exklusive Marken" eingerichtet. Auf diese Art gewinnen die Fachhandels-Online-Shops von NOCH ein weiteres Alleinstellungsmerkmal, da das Sortiment einzigartig ist und sich somit deutlich von anderen Online-Angeboten wie Amazon etc. abhebt. Nun können Nachfragen von Kunden, die diese Produkte vor Ort in einem Fachgeschäft kaufen möchten, selbst dann befriedigt werden, wenn ein Händler diese Marken in seinem Geschäft offline gar nicht anbietet. Dadurch entsteht für die Händler mit einem NOCH Fachhandels-Online-Shop ein weiterer Vorteil auch offline im täglichen Geschäft.
Auf der Website www.noch.de/de/informationen/shop.php gibt es alle Infos über die NOCH Fachhandels-Online-Shops.
Link: www.noch.de
2. November 2018 - Modellbahnunion / DM-Toys [News]
Von Modellbahn Union / DM-Toys gibt es einen neuen Güterwagen als Formneuheit, der ab sofort lieferbar ist: einen zweiachsigen gedeckten Güterwagen der Bauart Gms 54 als Varianten mit und ohne Bremserhaus.Die Gms 54 waren die erste gedeckte Bauart der DB aus Umbauten älterer Wagen. Verwendet wurde von den alten Wagen vornehmlich das Fahrgestell. Für die Fertigung hatte man in den AW Fulda und München-Freimann spezielle Fertigungsstraßen eingerichtet. Etwa 14.100 Gms 54 entstanden bis Anfang der 1960er Jahre. Die Wagenkästen entstanden aus Kunstharzholzplatten (nachdem zunächst an Bretterverschalung gedacht worden war), der Wagenboden aus Kiefernbolen, das Dach aus PIB oder PVC Kunststoff. 13.800 Wagen wurden bis 1968 zu Gls 205 umgezeichnet und bekamen UIC Tritte und andere Veränderungen. Unter anderem wurden die Dächer durch StCu-Blech ersetzt. Ende 1987 lag der Bestand noch bei um 4.000 Wagen, diese wurden dann nach und nach ausgemustert. Einige Wagen wurden noch als Bahndienstwagen bis in die 1990er Jahre weiter verwendet, andere verkaufte die DB noch an Baufirmen.
Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Gms 54 Wagen zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus. Länderspezifische Kürzel und verschiedene Anschriften werden ebenfalls berücksichtigt, es gibt Versionen mit und ohne Bremserbühne. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulissen und NEM Kupplungsaufnahmen. Jede Betriebsnummer erscheint in einer Auflage von 200 Exemplaren. Die LüP liegt bei 6,9 cm je Wagen.
MU_N-G54001 Güterwagen Gms 54 mit Bremserbühne DB Ep3
MU_N-G54002 Güterwagen Gms 54 mit Bremserbühne DB Ep3, 2. Nummer
MU_N-G54003 Güterwagen Gms 54 mit Bremserbühne DB Ep4
MU_N-G54004 Güterwagen Gms 54 mit Bremserbühne DB Ep4, 2. Nummer




MU_N-G54101 Güterwagen Gms 54 DB Ep3
MU_N-G54102 Güterwagen Gms 54 DB Ep3, 2. Nummer
MU_N-G54103 Güterwagen Gms 54 DB Ep4
MU_N-G54104 Güterwagen Gms 54 DB Ep4, 2. Nummer




Die Modelle von Modellbahnunion sind über DM-Toys erhältlich.
Link: www.dm-toys.de
2. November 2018 - Hobbytrain / Lemke [News]
Hobbytrain liefert in Kürze das formneue Modell der Elektrolok SBB Re 4/4 II der 1. Serie aus. Sie verfügt über eine hohe Detaillierung mit feinen Stromabnehmern sowie geätzten Dachleitungen, Handläufen und Trittblechen und steht in drei Varianten zur Verfügung. Es ist geplant, die gesamte erste Serie mit allen Unterschieden der Epochen als Modell umzusetzen.

Außerdem gibt es eine Reihe an Aktionsmodellen - zum Teil allerdings nur in sehr kleinen Restmengen - die ab sofort bei teilnehmenden Fachhändlern erhältlich sind.

Link: www.lemkecollection.de
2. November 2018 - Menzels Lokschuppen / L.S.Models [News]
Von Menzels Lokschuppen gibt es zum 40jährigen Firmenjubiläum ein Sondermodell-Wagenset mit zwei Doppelstockschlafwagen der ÖBB in Upgrade Lackierung der Epoche 6, produziert von L.S.Models. Die Modelle verfügen jetzt über die richtigen Drehgestelle vom Typ SGP-400, verbesserte Kurzkupplungskinematik und Bedruckung.Das Set besteht aus je einem Wagen des Typs, WLABmz 76-94.3und WLBmz 76-94.2, in grau/hellgrauer Farbgebung mit rotem Dach und aktuellem ÖBB Logo (Wortmarke) und ist bereits lieferbar.
97000 ÖBB Doppelstockschlafwagen-Set Ep.6

Link: www.menzels-lokschuppen.de
News-Meldungen 661 bis 670 von insgesamt 4742 | Ältere News-Meldungen ->
News-Seiten: << < 58 59 60 61 62 63 64 65 66 [67] 68 69 70 71 72 73 74 75 76 >
News-Seiten: << < 58 59 60 61 62 63 64 65 66 [67] 68 69 70 71 72 73 74 75 76 >
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net; Seitenaufrufe laufender Monat: 201945; Vormonat: 136165;
© der Bilder bei den jeweiligen Herstellern;