1zu160 Modelleisenbahn-News
Modellbahn-News (Allgemein, Händler-News, Presse-Infos
etc.) für die Spur N.
Wenn Sie Neuigkeiten wissen, die hier nicht aufgelistet sind, so bitte
ich Sie, mir diese zu senden.
Für unbestätigte Gerüchte gibt es die Gerüchteküche.
Bitte beachten Sie, dass auf diese Informationen keine Gewähr übernommen werden kann - die Informationen werden jedoch vor der Veröffentlichung nach bestem Wissen und Gewissen überprüft.

22. Januar 2020 - igra model [News]

Das Neuheitenblatt gibt es auf Flipgorilla zum Durchblättern und herunterladen: www.flipgorilla.com
Link: igramodel.cz/de
22. Januar 2020 - Hobbytrain / miNis / Lemke [News]
Lemke hat auf Facebook erste Neuheiten 2020 vorab angekündigt: Von Hobbytrain kommt der Autotransportwagen DDm915 und DDm98-70 für die Autoreisezüg der DB und ÖBB als Formneuheit sowie von miNis der LKW MAN F90 als Hängerzug für Wechselpritschen. Die Wechselpritschen werden auch auf Hobbytrain-Containerwagen passen.
Link: www.lemkecollection.de
22. Januar 2020 - NOCH [News]
NOCH hat weitere Neuheiten vorab auf Facebook bekannt gegeben: Die 3D-Kartonplatten für den Selbstbau von Modellen werden diese Jahr auch für Spur N erhältlich sein. Außerdem kommt ein Baumhaus als Lasercut-Modell.
Link: www.noch.de
19. Januar 2020 - Modellbahn Union / DM-Toys [News]
Von Modellbahn Union gibt es zahlreiche neue Produkte. Aus dem 3D-Drucker gibt es folgende neue unlackierte Bausätze:MU_N-A00176 Seilwinde 4x
MU_N-A00212 Ladegut Thermohaube einteilig
MU_N-A00213 Ladegut Thermohaube zweiteilig
MU_N-A00270 Brammen 4x
MU_N-A00403 Feuerwehr Rollcontainer für Schläuche 4x
MU_N-A00404 Feuerwehr Spind 4x
MU_N-W00010 Figuren Feuerwehr gehende
MU_N-W00011 Figuren Feuerwehr sitzende Feuerwehrmänner 4x

Außerdem gibt es zahlreiche neue Lasercut-Bausätze:
MU_N-B00097 Länderbahn Kohlenbühne
MU_N-B00103 Bahnhof Bligny-sur-Ouche
MU_N-B00104 DB Pluspunkt
MU_N-B00105 Stellwerk Millingen Mo
MU_N-H00173 Bauhaus Versuchshaus - 100 Jahre Bauhaus
MU_N-H00177 Feuerwehr Schlauchturm mit Eingangsbereich
MU_N-H00178 Feuerwehr Gerätehaus mit Vorbau
MU_N-H00179 Feuerwehr Erweiterung zum Gerätehaus
MU_N-H00180 Feuerwehr große Fahrzeughalle
MU_N-H00181 Feuerwehr Erweiterung große Fahrzeughalle
MU_N-L00133 Kleine Stahlträgerbrücke
MU_N-L00132 Mega Set Betonbohlen 120 Stück
MU_N-L00135 Großes Set Bänke - 5x4-Sitzer und 5x5-Sitzer
MU_N-L00134 Großes Set Bänke - 5x4-Sitzer und 5x5-Sitzer
MU_N-L00032 Weihnachtsmarktbogen
MU_N-L00136 Picknicktische 4x
MU_N-L00137 Blechdach 6x (Abbildung unter "Wagen")


Außerdem werden die Sondermodelle anlässlich der letzten N-Convention von Modellbahn Union offiziell angekündigt - zudem gibt es von den Kokillenwagen ein zweites Set und einen Dampfbagger/Dampfkran.
MU_N-G56020 Güterwagen Kühlwagen Tbnhs 30 DB Sondermodell AFAN
MU_N-G56022 Güterwagen Kühlwagen Tbnhs 30 DB Sondermodell ASN
MU_N-G56021 Güterwagen Kühlwagen Tbnhs 30 DB Sondermodell AMC
MU_N-G56023 Güterwagen Kühlwagen Tbnhs 30 DB Sondermodell AFAN Espagna
MU_N-G56020 Güterwagen Kühlwagen Tbnhs 30 DB Sondermodell SNS
MU_N-G99031 Güterwagenset Kokillenwagen Set Nr. 2
MU_N-G99300 Dampfbagger / Dampfkran

Außerdem gibt es weitere Militärfahrzeuge.
Die Modelle von Modellbahn Union sind exklusiv bei DM-Toys erhältlich.
Link: www.dm-toys.de
19. Januar 2020 - REE Modeles / Mikadotrain [News]

Der Katalog ist auf den Webseiten von REE Modeles bzw. Mikadotrain noch nicht verfügbar - der französische Händler Alsace Modélisme hat von den Neuheiten auf seiner Facebook-Seite Bilder eingestellt: www.facebook.com
Links: www.mikadotrain.fr, www.ree-modeles.com
Link: www.ree-modeles.com
19. Januar 2020 - ZIMO [News]
ZIMO wird die im letzten Jahren begonnenen MS-Sounddecoder-Serien nun auch auf die kleineren Decoder übernehmen. Für die nächsten Monate sind die MS480P16, MS480, MS480R, MS490N, MS490L, MS490, MS490R und vor allem MS590N18 (Sound-Decoder mit der Next18-Schnittstelle).
Alle "MS" Typenbezeichnungen leiten sich aus den jeweils in Bezug auf Abmessungen und Schnittstellen gleichartigen Decoder-Typen der "MX" Ära ab; beispielsweise wird MX645 zu MS450, MX658 zu MS580, usw.).
Die herausragenden Eigenschaften der MS Sound-Decoder (gegenüber der MX-Generation) sind die Multiprotokoll-Fähigkeit, die auch das "Märklin-Format" mfx einschließt, und die 16-bit-Sound-Qualität, welche durch die folgenden Eckdaten charakterisiert werden kann: ECHTE 16 bit Auflösung, 11, 22 und 44 kHz Samplerate mischbar, 16 Sound-Kanäle, 128 Mbit
Die "ECHTEN" 16 bit umfassen den gesamten Sound-Pfad: von den im Flash abgelegten Sound-Files, über den I2S-Bus (= Inter-IC-Sound) für Stereo-Ausgabe bis hin zum volldigitalen Class "D" Verstärker (eines der Merkmale, die ZIMO vom Mitbewerb abheben).
MS-Decoder sind so konzipiert, dass sie alle in der ZIMO Sound-Database enthaltene Projekte wiedergeben können. Sogar die vorhandenen 8-bit Projekte profitieren klanglich von der MS-Technik durch entsprechende Interpolationsverfahren. Für die volle Ausnutzung der höheren Auflösung und des 4-fach vergrößerten Sound-Speichers (gegenüber der MX-Generation) reicht eine automatische Konversion allerdings nicht. ZIMO bietet auch bereits zahlreiche neue echte 16-bit Projekte an und wird möglichst schnell viele weitere zur Verfügung zu stellen.
ZIMO-Fahrpulte: vom MX32 zum MX33

Bereits von Anfang an bieten die Fahrpulte MX33 (und die Funkausführung MX33FU) mehr Benutzerfreundlichkeit und Ergonomie durch mehrere Maßnahmen wie den größeren Bildschirm (Diagonale 2,8 Zoll des MX33 anstelle 2,4 Zoll des MX32) und das kapazitive Multi-Touch-Glas, ebenso durch zusätzliche Tasten (für Stopp-Handling und Ost-West-Richtung), durch RGB-LEDs (alle Farben darstellbar, integriert in den Tasten) und ein neues Scroll-Rad.
Neue Maschinen für die hauseigene Elektronikfertigung
Genauso wichtig wie die Entwicklung der Produkte ist die Möglichkeit, diese auch rationell und in hoher Qualität herzustellen. ZIMO setzt seit jeher als eine von wenigen Modellbahnelektronik-Firmen auf eine vollständige Bestückungs- und Lötstraße für die SMD-Fertigung im eigenen Haus. Dadurch existieren bei ZIMO gewisse Einschränkungen nicht, wie sie sonst bei Auslagerung an externe Lohnfertigungsbetriebe zwangsläufig auftreten. Dies erlaubt eine besonders große Typenvielfalt, indem Produkte in großen und in kleinen Stückzahlen kostengünstig hergestellt werden können; es schafft eine hohe Flexibilität auch bei kurzfristigen Aufträgen oder technischen Adaptionen.
Die bislang im Einsatz befindlichen Maschinen stammen durchschnittlich aus dem Jahr 2010. Noch längere Einsatzzeiten (bis etwa 20 Jahre) sind zwar in der Industrie nicht unüblich, aber die stetig steigenden Anforderungen verlangen doch jetzt eine Erneuerung: ZIMO braucht eine höhere Bestückungsleistung, weil sowohl die zu liefernden Stückzahlen der Produkte größer werden, als auch deren Komplexität (Anzahl der enthaltenen Bauteile) wächst. Eine große Rolle spielt natürlich auch der Wunsch nach immer kleineren Abmessungen der Decoder, zu dessen Befriedigung eben auch die allerneueste Fertigungstechnik gebraucht wird.
Bereits im Januar 2020 wurde ein neues AOI-System (AOI = Automatische Optische Inspektion) zur Qualitätssicherung der bestückten und gelöteten Leiterplatten in Betrieb genommen, das mit der modernsten 3D-Lasertechnik arbeitet (im Gegensatz zur bisherigen 2D-Optik). Bei der fortschreitenden Miniaturisierung und Bestückungsdichte ist beispielsweise die Kontrolle der Lötstellenqualität eine essentielle Anforderung, wodurch insbesondere die Wahrscheinlichkeit für Ausfälle von bereits ausgelieferten Produkten minimiert werden soll.


In den weiteren Monaten des ersten Halbjahres 2020 wird der Austausch der Bestückungsmaschine selbst (der zentralen Komponente einer SMD-Fertigung) vorgenommen, sowie die Installation neuer Geräte für die Vor- und Nachbearbeitung (vor allem für Lötpastenauftrag und Lötprozess). Damit wird die ZIMO-Fertigung mit der neuesten Technologie ausgestattet sein, um einen (allenfalls auch stark) wachsenden Bedarf abzudecken, um die fortschrittlichsten elektronischen Bauteile (Ball-Grid-Arrays, u.a.) einzusetzen, und um sich gleichzeitig der Nullfehlerquote anzunähern.
Link: www.zimo.at
19. Januar 2020 - Doehler & Haas (D&H) [News]
Döhler & Haas hat seine Neuheiten 2020 bekanntgegeben. Die bisherige Digitalzentrale FCC bekommt einen Nachfolger namens FCCx, der zusätzlich auch direkt XpressNet-Handregler unterstützt und künftig auch Loconet-Handregler. Zusätzlich zu den bisherigen Updateverfahren ist auch das Firmware-Update von und das Laden von Soundprojekten auf D&H-Sounddecodern möglich. Weiters ist ein preisgünstiger DCC-Decoder (PD18A) mit Next18-Schnittstelle angekündigt, der einen etwas eingeschränkteren Funktionsumfang im Vergleich zu den D&H-Standarddecodern hat.Link: doehler-haass.de
19. Januar 2020 - N-tram [News]
N-tram liefert die Güterwagen der pfälzischen Schmalspurbahnen in Nm aus.Um den regen Güterverkehr zu bewältigen hatten die Pfälzischen Schmalspurbahnen weit über 100 zweiachsige offene und gedeckte Güterwagen. Die einfach und zweckdienlich gehaltenen Wagen waren mehr oder weniger einheitlich nach Musterzeichnungen der Pfälzischen Eisenbahn gebaut (später: Königlich Bayerische Eisenbahndirektion Ludwigshafen). Nahezu baugleiche Wagen wurden auf vielen Schmalspurbahnen eingesetzt.
Den Hauptanteil des Güterwagenbestandes der Pfälzischen Schmalspurbahnen bildeten die Hochbordwagen der Gattung OwL. Massengüter wie Kohle, Baustoffe, Düngemittel, Futter und natürlich Zuckerrüben wurden darin ebenso transportiert wie Geräte und Maschinen. Die max. Zuladung betrug 7,5 Tonnen. Zum Beladen über eine Stirnrampe waren bei den meisten OwL die Stirnseiten abnehmbar. Auf einer Stirnseite war seitlich neben der Handbremskurbel ein erhöhter Bremsersitz angebracht. Um im Winter auch in Personenzüge eingestellt werden zu können, waren einige Exemplare mit Dampfleitungen ausgerüstet.
Die gedeckten Güterwagen der Gattung GwL hatten ein leicht gerundetes Tonnendach und waren mit einer schmalen, stirnseitigen Bremserbühne ausgestattet. Gegenüber der ersten Serie hatten die Nachbauten der zweiten Serie breitere Schiebetüren und seitliche Lüftungsklappen. Neben allen nässeempfindlichen Gütern waren diese Wagen auch für den Transport von Tieren zugelassen.
Die N-tram-Modelle dieser Güterwagen werden in bewährter Art vollständig aus feinsten Messing und Neusilberteilen zusammengesetzt und in kleinen Serien von Hand in Deutschland montiert. Wie alle Nm-Modelle von N-tram sind auch diese mit Micro-Trains-Kupplungen ausgestattet und auf allen handelsüblichen Spur Z-Gleisen (entspricht Nm) einsetzbar.


Die Modelle sind direkt bei N-tram erhältlich.
Link: www.n-tram.de
19. Januar 2020 - MFTrain [News]
MFTrain liefert ab dem 23. Jänner die beiden Personenzugwagensets (08.01.2020 ID 4408) aus. Die Wagen sind der Beginn einer ganzen Reihe an Wagen der RENFE 8000er-Serie - erstmals in exakt vorbildlicher Umsetzung in Spur N. Zudem wird es künftig eine dazu passende Innenbeleuchtung geben, die sowohl analog als auch digital eingesetzt werden kann (Art.Nr. N83040).N71005 Set mit drei Personenzugwagen 16200 RENFE Regionales
N71008 Set mit drei Personenzugwagen 16200 Largo Recorrido "Danone"


Die Modelle von MFTrain sind in Deutschland auch bei Menzels Lokschuppen erhältlich.
Link: www.mftrain.com
19. Januar 2020 - PIKO [News]
PIKO liefert im Februar bereits die erst Formneuheit 2020 aus: Die Schürzen-Eilzugwagen und die dazu passenden Innenbeleuchtungen.40620 Schürzeneilzugwagen 2. Kl. DB IV
46291 LED Beleuchtungsbausatz für Schürzeneilzugwagen


Link: www.piko.de
News-Meldungen 391 bis 400 von insgesamt 4742 | Ältere News-Meldungen ->
News-Seiten: << < 31 32 33 34 35 36 37 38 39 [40] 41 42 43 44 45 46 47 48 49 >
News-Seiten: << < 31 32 33 34 35 36 37 38 39 [40] 41 42 43 44 45 46 47 48 49 >
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net; Seitenaufrufe laufender Monat: 37772; Vormonat: 258977;
© der Bilder bei den jeweiligen Herstellern;