NEUHEITEN 2014
Auf dieser Seite gibt es alle mir bekannten Neuankündigungen für das Jahr 2014, die die Spur N in "Kontinentaleuropa" (Neuheiten aus anderen Kontinenten bzw. nach britischen Vorbildern werden nur erfasst, soferne sie auch für kontinentaleuropäische Bahnen vorbildgerecht eingesetzt werden können). Die Sortierung erfolgt nach der Aktualität der Beiträge.Anzeige:

03. 02. 2014 - MBS-AMA
Von MBS-AMA ist ein neues Projekt in Arbeit: Die Diesellok DR 102.1. Das Fahrgestell soll von einem Faulhaber-Motor angetrieben werden. Das Gehäuse ist aus Neusilber gefertigt. Eine Schnittstelle ist nicht vorhanden, ein Multiprotokolldecoder (DH05) kann aber eingebaut werden. Die Handarbeitsmodelle, mit einer maximalen Auflage von 20 Stück, werden in oranger Farbgebung mit unterschiedlichen Nummer angeboten werden. Der Lieferzeitraum wird von Mitte bis Ende des Jahres 2014 sein. Die Fotos zeigen ein erstes Rohmodell.
Von 1970 bis 1971 wurden von der Deutschen Reichsbahn 157 Lokomotiven dieser Baureihe in Betrieb genommen. Eingesetzt wurden sie im Überführungsdienst und leichten Rangierdienst. Sie kamen auch vor Arbeitszügen sowie im leichten Streckendienst zum Einsatz.
Link: www.mbs-ama.de
03. 02. 2014 - Minitrix

Das Exportmodell-Prospekt kann von der Märklin-Webseite als PDF heruntergeladen werden: http://medienpdb.maerklin.de/produkte/pdfs/Maerklin_export2014_de-it.pdf
Link: http://www.trix.de
03. 02. 2014 - Krüger Modellbau
Krüger Modellbau hat für 2014 eine ganze Reihe von Neuheiten für Spur N angekündigt:N98744.02 Vordach Bauzugwagen
Bauzugwagen mit Bühne haben nicht selten darüber ein Vordach. Das geätzte Bauteil hat Schlitze für die Stirnprofile angeätzt, so dass eine Anpassung an verschiedene Wagentypen leicht möglich ist.
N99116.05 Bahngeländer "Minden"
Ein typisches und früher vielerorts anzutreffendes Bahngeländer aus Blechstützen mit durchgezogenen 5cm-Rohren gibt es nun auch für die Modellbahn. Mehrere Ebenen von Ätzteilen werden aufeinander gelegt und verklebt oder verlötet. Der Vorteil dieses Geländertyps: der Abstand ist frei variierbar, es kann in Kurven und auch in Steigungen verlegt werden. Aufgrund der soliden Konstruktion ist anzunehmen, dass es vorzugsweise zwischen Bahngleis und Straße verwendet wurde. Der Bausatz enthält 36 Stützen und 0,3 mm-Messingdraht.
N99130.01 Schrankenbehang
Es ist gelungen, aus 0,1 mm starkem Neusilberblech handhabbare Schrankenbehänge zu entwickeln. N99130.01 ist für Schrankenbäume mit Durchmesser 0,8 bis 1,0 mm geeignet; die feinen Ösen sind "aufgeschnitten", so dass Schrankenbäume mit unterschiedlichem Durchmesser durchgeschoben werden können. Mit 1,0 mm-Draht, diesem Behang, Farbe und ruhiger Hand lässt sich eine perfekte Szene realisieren. Den Draht weiß lackieren, Behang aufziehen und 6,25 mm lange rote Felder (1m) aufmalen.
N99130.02 Schrankenbehang mit Blechstreifen
Sehr selten sind ältere Schranken mit darunter liegendem Blechstreifen noch zu sehen (z.B. in Oberlahnstein, am Rest des nach Süden führenden, abgebauten Schenkels der Lahntalbahn). Die heutigen Schrankenbäume reflektieren das Licht und sind daher auf diese rot-weißen Bleche nicht mehr angewiesen. Der Einbau gestaltet sich etwas schwieriger: der Behang muss an den Schrankenbaum angelötet werden. Aluminiumfarben lackieren, Behang abdecken (nicht abkleben), Baum und Blechstreifen weiß lackieren - und dann wieder pinseln.
N99437 Blechträgerbrücke "Höllental"
Das Originalvorbild dieses Modells befindet sich auf der Höllentalbahn zwischen dem Ravannaviadukt und dem Bahnhof Hinterzarten. Diese Blechträgerbrücke mit ihrem einzigartigen Erscheinungsbild überbrückt die Bundesstraße 31. Direkt am niederen Brückenwiderlager befindet sich ein aufgelassenes Bahnwärterhaus. Aufgrund ihrer zwei markanten Bleche mit je vier vertikalen Nietreihen ist eine Verkürzung der Brücke leichter möglich als bei vielen anderen Brücken. Wäre die Brücke kürzer, hätte man auch die Blechträger niedriger dimensionieren können; es erscheint als vertretbarer Kompromiss.
Eine ähnliche Brücke - allerdings ohne die abgerundeten Enden - befindet sich im Einfahrtsbereich des Rbf Braunschweig.
Das Modell hat es in sich: Ziel war es, unbedingt die markanten aufgenieteten Profile nicht nur anzudeuten, sondern in einer weiteren Blechebene (außen und innen) zu realisieren. Für Modellbahner, die eine "85" haben, ist diese Brücke ein "Muss".
Die Neuheiten sind auf der Webseite von Krüber Modellbau auf einer eigenen Unterseite aufgelistet: www.krueger-modellbau.de/kmb/index.php?p=main.neu.2014.n
Link: www.krueger-modellbau.de/
03. 02. 2014 - Arwico / Arnold / PIKO / Liliput

Von Arnold ist eine BLS Re 4/4 mit der Lok-Nummer 193 und dem Wappen "Steg" mit Einholmpanto und Scheibenrädern angekündigt.
02.HNS2238 BLS Re 4/4 mit Lok-Nummer 193
Von der neuen PIKO-Lok der Bauart SBB Ae3/6 I wird es exklusiv eine grüne Variante mit der Loknummer 10677 geben.
05.94001 SBB-CFF E-Lok Ae3/6 I in grüner Farbgebung, Lok-Nummer 10677
Von den Liliput-Formneuheiten des zweiachsigen modernen Schotterwagen Xs gibt es ein Dreier-Set ebenfalls exklusiv in der Schweiz und vom neuen Kippwagen Fans-u gibt es verschiedene schweizer Exklusiv-Modelle.
08.260100mSBB-CFF Schotterwagen-Set mit 3 Wagen vom 2-achsigen Typ Xs
08.260107 Kippwagen Fans-u der SBB-CFF in grau, Set mit 4 Wagen
08.260108 Kippwagen Fans-u der BLS in blau, Set mit 4 Wagen
08.260109 Kippwagen Fans-u der SBB-CFF Holcim in rot, Set mit 4 Wagen
Die Exklusiv-Neuheiten sind im Arwico-Magazin "Modell Depot 1/2014" aufgeführt. Das Magazin ist als PDF-Download bei Arwico erhältlich: http://arwico.ch/Portals/0/Daten/Download/Magazine/Model-Depot_2014.pdf
Link: www.arwico.ch
03. 02. 2014 - Heki

Die Neuheiten können als PDF von der HEKI-Seite heruntergeladen werden: www.heki-kittler.de/upload/6289141-Neuheiten-2014.pdf
Link: www.heki-kittler.de
29. 01. 2014 - Faller

Weiter ausgebaut wird das Programm an Landschaftsbau-Produkten mit Bäumen und Streufasern.
Der Faller-Neuheitenprospekt ist auf der Faller-Webseite als E-Paper verfügbar und kann über den integrierten Download-Link auch als PDF heruntergeladen werden: www.faller.de/xs_db/DOKUMENT_DB/www/_blaetterkatalog/epaper-FALLER_Neuheiten_2014/index.html
Link: www.faller.de
29. 01. 2014 - kuehn-modell

Der Katalog 2014 kann als PDF von der kuehn-Webseite heruntergeladen werden: www.kuehn-modell.de/files/Int_Kuehn_2014.pdf
Link: www.kuehn-modell.de
29. 01. 2014 - Liliput

Der Neuheitenfolder ist als PDF direkt auf der Liliput-Webseite erhältlich: http://liliput.de/images/stories/pdf/Liliput-NHP_2014.pdf
Link: www.liliput.de
29. 01. 2014 - NOCH

Passend zum KATO Glacier-Express gibt es ein neuen NOCH-Fertiggelände "Bergün" mit hohen Bergen und engen Radien. Der Aufbau kann nur mit KATO Unitrack Gleisen erfolgen, da der kleinste Radius 150 mm beträgt. Die Anlage ist ausgelegt für das KATO Glacier Express Set und deren Fahreigenschaften, die enge Radien und eine 5%-ige Steigung erlauben.
Das Neuheiten-PDF kann direkt von der NOCH-Website heruntergeladen werden: www.noch.de/de/katalog/2014/.../publication.pdf
Link: www.noch.de
29. 01. 2014 - Uhlenbrock

Die Neuheiten sind auf der Uhlenbrock-Webseite aufgelistet.
Link: www.uhlenbrock.de
Neuheiten-Meldungen 11 bis 20 von insgesamt 57 | Ältere Neuheiten-Meldungen ->
News-Seiten: 1 [2] 3 4 5 6
News-Seiten: 1 [2] 3 4 5 6
Danksagung: Mein Dank gilt allen Leuten, die mir Infos zukommen liesen, verschiedenen Herstellern, die mich direkt informieren, verschiedenen Online-Shops und dem Länderbahnforum.
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net; Seitenaufrufe laufender Monat: 5; Vormonat: 573;
© der Bilder bei den jeweiligen Herstellern;