1zu160 - Forum



Anzeige:
AP Modellbahn - Die Modellbahnverwaltung

THEMA: Starre Kupplung fuer Wagons

THEMA: Starre Kupplung fuer Wagons
Startbeitrag
Balu4000 - 28.08.15 17:46
Hallo zusammen.
ich suche einen hersteller der fuer nicht NEM wagons und aeltere wagons eine feste / starre kupplung anbietet.
als besispiel haette ich 3x roco 3 achsige umbauwagen und moechte die dauerhaft verbinden, weitere wagons natuerlich auch. also je zugzusammenstellung moechte ich die einzelnen zuege fest miteinander verbinden.
kann mir da jemand helfen?

Hallo,

was fertiges gibt es glaube Ich nicht für Wagen ohne NEM.

hier aber ein paar einfache und gut Bastel Tips: http://www.1zu160.net/eigenbau/vitrine.php

unter Kupplung schauen.

mfg
Andi
Hallo Balu

Ich nehme an, du willst bestimmte Wagen fix verkuppeln, weil sich diese öfters ungewollt abkuppeln...?
Für NEM  gibt's ja Kuppelstangen zb. von FLm .

Dann gibt es auch noch von Peho Clippskupplungen  frage einmal nach ob es die auch für noch alte Wagen gibt unter www.peho-kkk.de . mail   :hornpeter@web.de.

Du kannst aber auch von NOCH den Kleber  "Hin und weg" verwenden
und die vorhandenen alten Kupplungen zusammen kleben.....

Gruß aus Kärnten
Franz


Hallo Balu4000,

neben den Selbstbaulösungen aus @1 fallen mir noch die Roco Kurzkupplungen ein.

Das sind zwar keine starren Kupplungen aber doch deutlich sicherer im Kupplungsverhalten als die Standard, oder die GFN Kupplung. Zusätzlich vielleicht noch mit etwas Holzleim verbinden sollte reichen.
http://www.1zu160.net/nspur/kupplungen.php
einfach nach unten scrollen

Erfüllt deinen Wunsch der Kupplungsaufnahme (nicht NEM)

Gab es in 3 verschiedenen Längen in einem Set, Artikelnummer 20300, und wird heute nicht mehr produziert.
Altbestände lassen sich bestimmt auf Börsen oder bei eBay auftreiben - vielleicht auch hier im Forum.
Abstandsanpassung durch die verschiedenen 3 Längen ist möglich.

Gruß Detlef
Hallo,

Es gibt auch noch Kupplungen von KATO, sind zusammen zustecken und Bremsschläuche inklusive. Bleiben trennbar, die Schläuche verbergen die Kupplung selbst. Die verkuppelt Kombination  ist starr.

Auf mein Japanischer Zettel kann ich nur 11-703 und 11-704 lesen aber die Bilder sind klar...

20st für ein Paar Euro.  Suche mal auf Internet KATO 11-704...

Gruß,

Theo

Hallo Andre,

für Wagen ohne NEM-Schacht gibt es von den Herstellern keine festen Verbindungen. Da müssten zwischen den Wagen ja die zwischen den Herstellern unterschiedlichen Standardkupplungsschächte und Federgrößen beachtet werden.

Es gibt aber bei Shapeways im Shop https://www.shapeways.com/shops/jamestrainparts diverse Längen (6,5 bis 12 mm) für die alten Schächte. Da aber gerade Roco kleinere Schächte und Federn hatte weiß ich auch nicht was da passen könnte.

Von Roco bzw. Fleischmann gab es auch die Adapter zu den alten Roco-Schächten für die Fleischmann-Kurzkupplungen ober eben auch die erwähnten älteren Roco-Kurzkupplungen, die sind zumindest dort dann auch ohne Federn einzubauen.

Viele Grüße,
Danilo
Servus,

auch eine Möglichkeit : http://forum.spur-n-schweiz.ch/thread.php?thre...ghtuser=0&page=1

Gruß Rainer
Hallo Balu,

zu den 3 3-achsern Umbauwagen würde ich einen 4. hinzufügen.

Viele Grüße

Michael
Guten Morgen,

lasst doch bitte mal hören / lesen, welche Länge von Interesse sein könnten....

W. Eichhorn
Michael,
dann erkläre Balu doch warum er überhaupt ein viertes Wagen kaufen sollte.
WEIL - die Wagen sehr bald von der DB als Paare fest miteinander gekuppelt wurden. Einzeln liefen keine Wagen mehr.

cheers
Norman
Hallo,

@ Norman, ausnahmen bestätigen die Regel:

http://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?17,7522386

mfg
Andi
habe eben von diesem anbieter starre kupplungen bekommen
http://www.shapeways.com/product/CST6D6H7Q/n-sc...p;optionId=41000181.
natuerlich sofort eingebaut und funktioniert super klasse. sogar bei sehr engen radien
Hallo Andre,

schön dass mein Tip auf diesen Hersteller nützlich war. Ich selbst habe zwar auch viele ältere Wagen mit dem Standardkupplungsschacht, werde die aber selbst nicht fest kuppeln. Über kürzere Standardkupplungen sollte ich bei manchen Wagen aber schon nachdenken.

Viele Grüße,
Danilo


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;