1zu160 - Forum



Anzeige:
Spur N Ersatzteile

THEMA: Zeitschalter(astabiler Vibrator)

THEMA: Zeitschalter(astabiler Vibrator)
Startbeitrag
marzipan - 23.01.12 12:30
Bei dem Versuch einen astabilen Multivibrator als Grundbaustein für die Aufenthaltsschaltung bzw. das Lauflicht zu bauen leuchte die LED zwar die von mir gewünschte Zeit aber dann bleibt sie finster.
Die Spannung am Elko erreicht die 2/3 der Versorgungsspannung aber entlädt sich nicht. Was kann da falsch in meiner Schaltung sein?

Marzipan

Bitte stelle Deine Schaltung ein mit den genauen Bauteildaten.

Grüße, Peter W.
Hallo (erstmal),

herzlich willkommen hier im Forum

Gegen "Anrede" und "kleinen Abschiedsgruss" hat hier niemand was, so begrenzt ist der Speicher nun nicht

Aber es wäre evtl. ein Schaltplan o.ä. hilfreich.

Ansonsten: http://www.lmgtfy.com/?q=astabiler+Vibrator

Doei
Trixi
________  ________     _<>__<>_
|_ www.i-robots.eu  _|__|------|-----|,,,,,,,,,._
-oo-----oo-''-oo-----oo-`'o"O-OO--OO-O"oo-

P.S.: "Tribute to Udo" wegen lmgtfy

Hallo,
und vielen Dank für die kleine Ermahnung. Den Schaltplan habe ich bei 1zu 160 in der Rubrik "Elektrik" gefunden. An dem Plan kann es nicht liegen, ausser, dass ich die ständige Verbindung von "Reset" zu Uv weggelassen habe, woran es aber nicht liegen kann. Der Trigger (2) bekommt die Spannung vom Elko und müsste eigentlich einen Schaltvorgang auslösen, was er aber leider nicht tut.

Vielen Dank

Marzipan

(Gut so?)
Hallo Gerold,

geht doch ( spaß)  
eine Zeichnung oder ein Foto von deiner Zeichnung hilft uns dir zu helfen,
denn unsere Glaskugeln können nicht alles erkennen.

Lass dir helfen.

Gruß Lothar
Hoi Marzipan,

geht doch
Ist ja halt nur so, dass DU auf Deine Frage auch möglichst schnell eine ANtwort haben möchtest, und daher gilt hier wie anders wo: gib soviel Input wie möglich - denn jeder hat ja auch noch was Anderes zu tun als noch Links und Bilder raus zu suchen

Dies wäre hier noch z.B. ein Link zu der Schaltung die Du meinst.

Sollte es diese hier sein, geht das so:
http://www.1zu160.net/elektrik/zeitrelais.php

Sogar Bilder gehen
http://www.1zu160.net/elektrik/images/zeitrelais.gif


Doei
Trixi
________  ________     _<>__<>_
|_ www.i-robots.eu  _|__|------|-----|,,,,,,,,,._
-oo-----oo-''-oo-----oo-`'o"O-OO--OO-O"oo-
Moin Gerold,

Zitat - Antwort-Nr.: 3 | Name: marzipan

An dem Plan kann es nicht liegen, ausser, dass ich die ständige Verbindung von "Reset" zu Uv weggelassen habe, woran es aber nicht liegen kann.



Der Anschluß 4 (Reset) sollte nicht "offen" (unbeschaltet) bleiben !

Gruß
Thomas


Tante Edith sagt richtig zählen !  Fehler behoben !

Hallo Thomas,

das mit der Tante habe ich nicht verstanden. Ich dachte immer, dass ich bis 8 zählen kann. Oder doch nicht?

Erklär mir´s bitte.

Gerold
Hoi Gerold,

ich glaube, Thomas meinte sich selber

Doei
Trixi
________  ________     _<>__<>_
|_ www.i-robots.eu  _|__|------|-----|,,,,,,,,,._
-oo-----oo-''-oo-----oo-`'o"O-OO--OO-O"oo-
Also, ob meine Umsetzung des Schaltplans richtig ist, weis ich nun trotzdem noch nicht - ob ich bis 8 zählen kann oder nicht.

Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir helfen könntet.

Schon jetzt meinen Dank für eure Hilfe.

Gerold
Hallo Gerold,

leider tappen wir immer noch etwas im "dunkeln"  welchen Schaltplan Du meinst / nachgebaut hast.

Ich hatte in meiner Antwort  Nr. 6 zunächst eiinen Fehler (falsche PIN Nummer).
Ich habe diesen Fehler per Editierfunktion behoben. Dies wird dem Leser angezeigt ("Beitrag
editert . . .").
Ich habe, wie hier im Forum üblich, einen Hinweis auf diese Berichtigung angefügt (Tante "Edit" hat mich auf einen Fehler aufmerksam gemacht, den ich dann berichtigt habe).

Du hattest geschrieben :
"An dem Plan kann es nicht liegen, ausser, dass ich die ständige Verbindung von "Reset" zu Uv weggelassen habe, woran es aber nicht liegen kann."  (= Zitat)

Den Pin 4 des NE555 (Reset) sollte man aber nie unbeschaltet lassen !

Das heißt, die Verbindung zum PIN 8 (Uv = +) ist notwendig !

So ich hoffe, ich habe nun alle Mißverständnisse ausgeräumt.

Gruß
Thomas

Edit :  Uv und fehlende Satzzeichen eingefügt


Hallo allerseits und @ marzipan,

so wie ich das sehe hat die verlinkte Schaltung keine astabile Funktion. Wie sollte sie das auch wenn sie sich selbst nach Ablauf der Zeit von der Betriebsspannung trennt? Nach der Beschreibung von marzipan arbeitet die angegebene Schaltung korrekt. Für seinen Anwendungszweck braucht er eine andere Schaltung, bei der der 555 ständig an der Versorgungsspannung bleibt. Also mal nach einer richtigen Schaltung  "astabil" für den 555er googeln.

Gruß
PeterE

Hallo PeterE,

der Link von Trixi zeigt eine monostabile Schaltung.
Unter z.B. http://www.1zu160.net/elektrik/zeitschaltungen.php finden sich aber beide Varianten.  
Leider wissen wir nicht, auf welche Seite sich marzipan bezieht.  

Gruß
Thomas
Hallo Thomas,

eben da "liegt der Hund begraben"  
Wir können  nur raten welche Schaltung gemeint ist.

Gruß
PeterE
Hallo,
vielen Dank, dass ihr euch solche Mühe gebt mir zu helfen. Ich habe in meinem Foto leider nicht die Schaltung von 1zu 160 im von PeterE genannten Link verwandt, sondern aus einer anderen Website. Aber sie gleicht der Schaltung bei 1zu160 (von PeterE genannter Link ganz am Ende unter "B" aufgeführt)gezeigten Schaltung. Die Beschaltung von Pin 4 habe ich deshalb weggelassen, weil mir, auf der Suche nach einem Fehler, im Gespräch dazu geraten wurde. Dass die Schaltung, egal welche Variante, funktioniert ist mir eigentlich klar. Aber ob meine Umsetzung richtig ist. Wenn ja, muss ich nach einem Fehler in den Lötstellen suchen.

Vielleicht könnt ihr mir jetzt helfen.

Gruß

Gerold
Moin,
Du hast den 555 verwendet, zumindest vermute ich es. Wenn der Pin 4 nicht beschaltet ist, macht das 555 nichts. Lege den Pin 4 auf Plus und gut ist.

Gruß

GüNNi, der der Meinung ist, dass ein Link zur besprochenen Schaltung hilfreich gewesen wäre.


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;