1zu160 - Forum



Anzeige:
N-tram FineScale-Kupplungen

THEMA: Fleischmann BR 94

THEMA: Fleischmann BR 94
Startbeitrag
klaus3915 - 30.11.11 17:59
Liebe N-Freunde,
ich möchte meine betagte BR 94 durch eine neueres Modell mit Lichtwechsel ersetzen. Ältere und neuere Modelle unterscheiden sich elektrisch offenbar nur dadurch, daß neuere Modelle über dem Motor ein separates Aufsatzteil zur Aufnahme der hinteren Beleuchtung haben, das über Federbleche links und rechts seinen Strom direkt von den Abdeckblechen der Motorkohlen abnimmt. Eine äusserst praktische Lösung solange es beim Analogbetrieb bleibt.
Wie aber muß die Verkabelung beim Digitalbetrieb aussehen ?
Leider gibt es dazu auch bei mtkb keine Anleitung, da dort nur das alte Modell ohne hintere Beleuchtung vorgestellt wird. Kann jemand einen Tip geben wie bei Digitalbetrieb die hintere Beleuchtung verdrahtet wird oder auf eine allgemein zugängliche Beschreibung verweisen ?
Mit Dank im voraus und Gruß
Klaus

Schau mal hier nach ..........

mit licht hinten
http://www.nbf-worms.de/download/files/GFN_7092.pdf

http://www.1zu160.net/digital/einbaubsp/gfn-br94.php  

insbesondere .......

Zitat:

Beim hier beschriebenen Einbau wurde auf das Licht hinten ganz verzichtet, dies finde ich etwas schade. Mit ein bißchen "Fummelei" passen neue kleine Decoder (z.B. Tran DCX74zD) aber auch mit Licht rein.
Ansonsten ein wirklich leichter Umbau.


Mfg Horst

Hallo,
das ist mir aber neu,
dass jetzt sogar die
Stirnbeleuchtung für Digitalbetrieb
verknüttelt wurde.

Hans-I.
Moin Horst,

bei Deinem aufgeführtem Beispiel entfällt leider auch die Beleuchtung für das hintere Spitzenlicht.

Auch ich habe meine 94 digitalisiert und auch dabei entfiel die hintere Beleuchtung.
Ich habe einen DHP 160 oder so eingebaut...ich müsste nachschauen, aber vllt kann man das hintere Spitzenlicht erhalten, wenn man einen DH 05 einbaut.
Prinzipiell ist die Verdrahtung ebebso wie auf dem Einbaubericht zu sehen ist, man müsste sich noch Masse legen und das gelbe Kabel am Lampenfuß anlöten.
Wenn ich mal Bock habe, dann installiere ich die hintere Beleuchtung wieder und werde einen klineren Decoder einlöten.

Gruß
Andy
Andy du warst zu schnell   , war noch beim raussuchen des anderen links


Mfg Horst
Moin Andy,

kannst schon mal üben - BR 94 einschl. Beleuchtung hinten digitalisieren...  

Bis gleich, Tom
Macht ja nüscht

Gruß
Andy
moinsens,

hab ich schon mal gemacht, allerdings habe ich die Birne durch eine LED ersetzt.

Der Decoder ist ein Trix 66636.


mfG

Ralf



Die von rockopa zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Ja, ok Tommilein, trab an hier und dann gehts mal zum Testen
Mal an Deinem Objekt mal frokeln und exakt mal den Platz kalkulieren
Kaffee ist gleich fertig
Andy
Hallo Ralf.

die LED bringt in deinem Beispiel ja nicht wirklich eine Entspannung in Sachen Platzangebot..

Echt haarscharf, dass Du das Gehäuse noch raufbekommst.

Gruß
Andy
moinsens,

die LED spart schon Platz ein und wenns nur 1/10 mm ist und das Gehäuse passt noch recht gut drauf.
Wenn ich das nochmal mache werde ich kleinere LEDs verwenden und diese direkt in die Lampen einpassen.


mfG

Ralf
Ralf,

wenns passt ist ja ok...sieht aber echt knapp aus auf dem ersten Blick.

Besten Gruß
Andy
Hallo,
da kamen die Antworten aber jetzt blitzartig !
Nochmals zur Klarstellung: es geht mir nur um die Erhaltung der hinteren Beleuchtung, für die restliche Verkabelung habe ich meine ältere digitale BR 94 als Muster.
Ein Minidecoder DH 05A liegt auch hier, ich werde versuchen, ihn unter das Aufsatzteil zu platzieren. Es geht also nur um das sechste Kabel (gelb) an den Lampenfuß hinten und die Masse, die man sich laut Andy unter 3.) noch legen muß, aber wie ?
Die (beiden ?)  Federbleche des Aufsatzteils links und rechts auf den Kohlenhalterungen müssten dann wohl entfernt oder isoliert werden ? Das Aufsatzteil könnte man aus Platzgründen oben noch etwas bearbeiten. Wahrscheinlich müsste auch noch eine Leiterbahn an dem Aufsatzteil getrennt werden, so wie auf der Anleitung von nbf-Worms unter 1.) ?
Gruß
Klaus
moinsens,

ich hab da mal was vergrößert, hoffe das es hilft.
Da kommen 2 schwarze Kabel von links, eins vom Decoder und eins von der Beleuchtungsplatine.


mfG

Ralf



Die von rockopa zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Klaus,
hier mal mein Umbau... Ich habe Cu-Lackdraht verwendet, der lässt sich besser verstecken. Allerdings ist der Umbau ein bisschen Provisorium, da die Lok einen neuen Motor bekommen wird.

Viele Grüße
msfrog von 1001-digital

Nachtrag: Der Decoder ist ein DCX75 von Tran, der ist ähnlich groß wie dein DH05.

Die von msfrog zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Mahlzeit,

anbei mal Fotos von der vorläufig fliegenden Verdrahtung der 94 mit LED hinten.

Nachher mach ich noch alles hübsch mit der Kabelei dann wird der Decoder (DH10B) auf die Platine über dem Motor geklebt.
Dann wird der Decoder seitlich geschwärzt....dann passt das schon, so denke ich.

Gruß
Andy

Die von Andy100 zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Andy,

Folgender Vorschlag: Wenn du schon so weit bist, was hältst du davon, die Beleuchtung vorne auch noch vollends durch eine LED zu ersetzen?

Gruß
Horst
Hallo Horst,
das ist leider nicht so leicht, da die LED von oben in den Lichtleiter scheinen muss. Ich habs noch nicht geschafft, die LED so zu positionieren, dass das passt und das Gehäuse noch drauf geht.


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;