1zu160 - Forum



Anzeige:
MTR Exclusive - Onlineshop und Exklusivmodelle

THEMA: Gleisstellpult Anzeige von DKW

THEMA: Gleisstellpult Anzeige von DKW
Startbeitrag
N-wig - 01.05.11 20:26
einen schönen Abend an alle Spezialisten.
ich fahre zwar digital (DCC) möchte aber ein analoges Stellpult bauen. Die Rückmeldung mit LED für endabgeschaltete Weichenantriebe bereitet mir auch keine Schwierigkeiten. Die Anzeige funktioniert auch bei Arnold DKW (Kreuz oder Bogensymbol). Bei ex Roco DKW mit zwei Antrieben ist aber eine Darstellung der möglichen Fahrwege -erlaubt oder unerlaubt (aufschneiden) - für mich nicht nachvollziehbar.
Hat irgendwer eine praktische moglichst einfache Schaltung und ev. Skizze über die Anordnung der LED`s die ich auch kapiere?

Schönen Abend noch und vielen Dank
Herwig

Hallo Herwig,

kenne ich, bei meiner Roco - Dreiwegweiche hatte ich das selbe Problem.

Schaue mal hier nach.

http://www.1zu160.net/elektrik/dkw-rueckmeldung.php

Ansonsten hier unter ELEKTRIK  mal schauen und die Schaltungen der Dreiwegweichen modifizieren.

Viele Grüße
Jörg
Hallo Herwig,

vielleicht hilft Dir das weiter:

http://www.1zu160.net/elektrik/dkw-rueckmeldung.php

Grüße Michael Peters
Ha, Jörg war schneller

Grüße Michael Peters
Dake an Jörg und Michael Peters,
habe 3 dinge gelernt::
1.) Das Forum ist gut und schnell,
2).die "Standard" Rubriken sollte man auch lesen bevor man Fragen postet
3.) wunderbar geht die ganze geschichte wenn man anstelle 2er Einzeltaster je Antrieb einen Kippumschalter mit Momentkontakt nimmt (mom -  off - mom) der macht die Auskreuzung/Zuordnung LED zu Bewegungsrichtung des Knebeld automatisch!
Das hat aber auch schon ein Kollege vor mir entdeckt. (Finde den Beitrag aber momentan nicht)

Danke an alle Herwig
Hallo,

ich verstehe die ganze Frage nicht. Eine DKW besteht aus 2 ineinander geschobenen Weichen (4 Zungenpaare, 2 Herzstücke) und ist mit 2 Antrieben vorbildgerecht. Man baut also je Antrieb 2 Meldeleuchten für die Weichenstellung ein. Dann sieht man genau den eingestellten Fahrweg.

Beim SpDrS60 gibt es übrigens nur 1 Taster für die Einzelsteuerung, die Auswahl der jeweiligen "Hälfte" der DKWs erfolgt über die zentrale KreuzungsWahlTaste (KWT), was in analoger Technik auch ganz einfach mit einem bistabilen Relais bewerkstelligt wird.

Bei Modellbahnweichen mit nur 1 Antrieb ist der Fahrweg nicht eindeutig, da immer 2 Fahrwege gleichzeitig gestellt werden.

Grüße, Peter W.
Hallo Zusammen !

Bei DKW's mit nur einem Antrieb nutze ich drei LED's eine die immer leuchtet die anderen zur Anzeige Gerade oder Abzweig.

Gruss Holger


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;