NEUHEITEN 2016
Auf dieser Seite gibt es alle mir bekannten Neuankündigungen für das Jahr 2016, die die Spur N in "Kontinentaleuropa" (Neuheiten aus anderen Kontinenten bzw. nach britischen Vorbildern werden nur erfasst, soferne sie auch für kontinentaleuropäische Bahnen vorbildgerecht eingesetzt werden können). Die Sortierung erfolgt nach der Aktualität der Beiträge.Anzeige:

25. 01. 2016 - Vollmer / Viessmann

Das Neuheiten-PDF kann direkt von der Viessmann-Webseite als PDF heruntergeladen werden.
Link: www.vollmer-online.de
25. 01. 2016 - kibri - Viessmann

Das Neuheiten-PDF kann direkt von der kibri- bzw. der Viessmann-Webseite als PDF heruntergeladen werden.
Link: www.viessmann-modell.com/kibri
22. 01. 2016 - Hobbytrain / Lemke Collection

Als Formneuheiten für Hobbytrain sind der elektrische Triebwagen ET25/SVT137, die Bayrische Zugspitzbahn mit der AEG Tal-Lok und den vierachsigen Wagen, die vierachsigen Schweizer Schiebewandwagen Habils, die ebenfalls vierachsigen modernen Schweizer Zuckerwagen Tagnpps sowie die Straßenbahn Düwag M8. Die V36 wird als Formvariante auch mit Aussichtskanzel kommen und das K5 Eisenbahngeschütz Leopold kommt in einer überarbeiteten Neuauflage. Für die Containertragwagen gibt es als Formneuheit nun auch Jumbo-Wechselpritschen. Zudem gibt es eine Reihe von Farbvarianten.
Das von Jägerndorfer angekündigte österreichische Krokodil wird im Vertrieb von Lemke in der Variante als DRG E89 erhältlich sein.
Das Neuheitenprospekt kann von der Webseite von Lemke Collection als PDF heruntergeladen werden.
Link: www.lemkecollection.de
22. 01. 2016 - miNis / Lemke Collection

Als Formneuheit für miNis ist der Opel Rekord D angekündigt. Den VW-Bus T2 gibt es als Variante mit Dachträger samt Beladung sowie als Campingbus mit hochgestelltem Dach. Zudem gibt es eine Reihe von Farbvarianten.
Das Neuheitenprospekt kann von der Webseite von Lemke Collection als PDF heruntergeladen werden.
Link: www.lemkecollection.de
22. 01. 2016 - KATO by Lemke

Für KATO ist ein neues Set "CIWL Pullman Orient Express" mit der E-Lok SNCF Baureihe 7102 und fünf Orient Express-Wagen.
Das Neuheitenprospekt kann von der Webseite von Lemke Collection als PDF heruntergeladen werden.
Link: www.lemkecollection.de
22. 01. 2016 - Mehano

Unter der Marke Mehano sind vier Blue Tiger-Dieselloks angekündigt.
Das Neuheitenprospekt kann von der Webseite von Lemke Collection als PDF heruntergeladen werden.
Link: www.lemkecollection.de
22. 01. 2016 - BRAWA

Die angekündigten Formneuheiten der E44 und der Twindexx Vario IC-Doppelstockwagen werden erst im Jahr 2017 ausgeliefert.
Der Neuheitenfolder und auch eine UVP-Preisliste können von der BRAWA-Webseite als PDF heruntergeladen werden.
Link: www.brawa.de
18. 01. 2016 - Jägerndorfer Collection

Das Neuheiten-PDF kann auf der Jägerndorfer-Webseite unter dem Punkt "Prospekte" heruntergeladen werden - der N-Teil beginnt mit der letzten PDF-Seite und geht dann rückwärts.
Link: www.jaegerndorfer.at
17. 01. 2016 - Arnold / Hornby

Bei vielen Lokomotiven sind Formvarianten angekündigt: DR 130 / 131, DR V60.10, DB 155 / DR 250, DR E11 / 211 Vorserie sowie ÖBB 1046. Die Lokomotiven sind zudem auch jeweils in einer Version mit Digitaldecoder erhältlich, die BR 42 und die DR 130/131 mit Sounddecoder.
Verschiedene Farbvarianten komplettieren die Neuheiten 2016. Weitere Arnold-Neuheiten für andere Länder bzw. nach internationalen Vorbildern sind im Hauptkatalog aufgelistet, der in Kürze erscheint.
Das Neuheitenblatt kann von der Hornby Deutschland-Webseite als PDF heruntergeladen werden.
Link: www.hornby.de
17. 01. 2016 - ZIMO
ZIMO hat anlässlich der Spielwarenmesse einige Ankündigungen - für Spur N interessant sind die Test- und Anschlussplatinen sowie das Software-Update für das Zimo-Basisgerät MX10. Für Spur N leider zu groß, aber trotzdem positiv erwähnenswert, ist der einfache Lokdecoder MX600 um nur 21,- Euro.Decoder-Test-und-Anschlussplatinen MXTAPS und MXTAPS
Die ursprüngliche Version aus dem Sommer 2015 wurde auf Grund von Kundenrückmeldungen überarbeitet, d.h. in einigen Punkten erweitert. Die ZIMO Decoder-Test-und-Anschlussplatinen MXTAPS und MXTAPV werden einerseits beim Decoder-Update, -Sound-Laden und -Testen als Zwischenglieder zum MXULFA, dem Decoder-Update-und-Sound-Lade-Gerät verwendet (oder auch zur Digitalzentrale MX10) und anderseits als selbstständige Prüfstände mit Testmotor, Lautsprecher und LEDs zum Kontrollieren von bis zu 15 Funktionsausgängen, Ventilatorausgängen, SUSI-Leitungen, Energiespeicheranschluss, u.a. Unabhängig von der Art des Digitalsystems, also auch bei Verwendung mit älteren ZIMO Digitalsystemen oder mit Fremdsystemen, können MXTAPS und MXTAPV als Prüfstände eingesetzt werden.
In der Ausführung MXTAPV gibt es Gegenstecker für alle Decoder-Schnittstellen, die derzeit bei ZIMO verwendet werden, also PluX12, -16, -22, Next-18, 21MTC, NEM651, NEM652 (alle NMRA bzw. VHDM genormt), sowie die Großbahnschnittstellen von MX696, MX697, MX699 (ZIMO proprietär). In der Ausführung MXTAPS fallen die Großbahn-Schnittstellen weg.
Die UVP-Preise betragen 57,00 (MXTAPS) und 96,00 Euro (MXTAPV).

LAN-Schnittstelle im Basisgerät MX10
Für das MX10 wird es im Februar ein neues SW-Release geben. Mit der neuen Software für die Digitalzentrale - das Basisgerät MX10 - wird ein wesentlicher Schritt zur Vervollständigung der Fähigkeiten des neuen ZIMO Systems gemacht: durch Verbindung mit einem WLAN-Router oder einem Heimnetzwerk können dann Apps auf Smartphones oder Tablets eingesetzt werden. Insbesondere wird das nutzbar sein für die "Roco-Apps", einschließlich der Z21-Führerstands-Apps.
Auf dem nachstehenden Foto ist ein MX32FU - das ZIMO Funkfahrpult - neben einem Smartphone mit der Roco-App am Bildschirm zu sehen. Beide kommunizieren drahtlos mit der (im Bild nicht sichtbaren) ZIMO Digitalzentrale MX10, im ersten Fall über den ZIMO internen MiWi-Funk, im anderen über WLAN. In der abgebildeten Situation ist auf beiden Eingabegeräten das identische Fahrzeug aktiviert, die Roco-App ist gerade federführend, das MX32 schreibt die von der Zentrale zur Steuerung verwendeten Fahrdaten mit und meldet am oberen Bildschirmrand, dass ein XPress Gerät die Adresse übernommen hat (weil die Roco-App ein über WLAN getunneltes XPress Protokoll benützt).

Nach vollständig erfolgter Integration der Roco-App in das ZIMO System wird der RailManager der Fa. Marschmann Modellbahnberatung - eine App für Tablets - bearbeitet. Dies ist insbesondere wegen der dort enthaltenen "ABA’s" (der frei programmierbaren "Automatischen Betriebsabläufe") von Bedeutung.
Link: www.zimo.at
Neuheiten-Meldungen 31 bis 40 von insgesamt 58 | Ältere Neuheiten-Meldungen ->
News-Seiten: 1 2 3 [4] 5 6
News-Seiten: 1 2 3 [4] 5 6
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net; Seitenaufrufe laufender Monat: 9; Vormonat: 541;
© der Bilder bei den jeweiligen Herstellern;