Umbau handelsüblicher Automodelle in ein Fahrzeug für das Car System
Ein Bericht von Roland Falk.
Anzeige:
Ausgangsbasis für den Umbau waren die 2 Wiking-LKW's zum Preis von ca. 7 EUR.
Die Fahrzeuge lassen sich leicht demontieren. Nachteil sind die feststehenden,
angegossenen Räder. Diese habe ich mit dem Fräser entfernt,
wobei aber darauf geachtet werden muss, dass die Kotflügel nicht
beschädigt werden.
Dann wurde im Mittelteil Platz für den Motor geschaffen. Vorübergehend
ist es dann eine sehr dünne Angelegenheit, die sich aber nach dem
Einkleben des Motors wieder stabilisiert.
Jetzt galt es, den Aufbau so weit vorzubereiten, dass die restliche Elektronik
und der Akku Platz haben.
Die größten Schwierigkeiten hatten meine dicken Finger mit
dem Einbau des kleinen Schalters und mit den Lötarbeiten.
Ach ja: Wohl dem, der ein Original-Faller-car-system-Modell als
Vorlage zum Verdrahten hat!
Die Umbauzeit betrug etwa 8 Stunden. Zugegeben, es ist keine wirklich
saubere Arbeit, die ich hier geleistet habe, aber beim nächsten bin
ich auch besser vorbereitet.
Nachbau
Einen Teilebausatz mit allen Teilen, die sie für den Umbau benötigen (ausgenommen das Modell) gibt es bei Bau187PKW ab 33 Euro (Stand 12/2006 - in zwei verschiedenen Motorgrößen erhältlich).
Link: www.bau187pkw.de
Viel Spaß beim Basteln!
Danke an Roland
Falk für die Zusendung.
Zurück zur Umbaubeispiele-Übersicht
Das sagen User zu diesem Thema (8 Beiträge):
nachdem Harald ja seinen Vertrieb eingestellt hat
findet man hier http://shop.kkpmo.com Zahnräder, Lenkungen und kleine Akkus
Grüße
Oliver
mfG-Harry-
sie schon von mir bezogen hat. Schau mal rein da gibt es sie. Und Fahrbahnsegmente so wie ich sie in H0 anbiete sind, als Muster gefertigt.
Fa. Bau187PKW Inhaber: Harald Himburg
Kegelstraße 54 - 47259 Duisburg
Telefon: 0203/788641
Email-Adresse: info@bau187PKW.de
Shop www.bau187pkw.de
Habe erst jetzt diesen Bericht gelesen und bin interessiert an weiteren Info's wie Teileliste und evtl. Beschaffungshinweisen.
Danke
Viele Grüße
Helmut
Können sie mir auch eine Teileliste und eventuell eine noch genauere Beschreibung schicken.
aber an Stoppstellen hält das Fahrzeug doch nicht an. Der Reedmagnet ist doch auf der falschen Seite.
Viele Grüße, Ralf
ich möchte/muß schon aus finanziellen Gründen
die Autos für meine große N-Anlage selber bauen. Ich hätte eine BITTE: Wo kann ich die benötigten TEile wie Achse, Motor, Lenkung, Schnecke, Zahnrad, Akku, usw. besorgen ?
Ich habe nämlich nicht nur das ich viele Autos brauche auch noch das Problem das meine Anlage in Epoche I bis II sagen wir ziemlich exakt gebaut wurde. Für diese Epoche gibt es eigentlich keine Autos der Größe N zu kaufen.
Vielen Dank das Sie sich die Zeit für mein Anlieben nehmen.
liebe Grüße
Gerald
Zum Seitenanfang
© by 1zu160.net; Stand: 26. 12. 2021; Seitenaufrufe laufender Monat: 2; Vormonat: 106;