1zu160 - Forum



Anzeige:
Spur N Ersatzteile

THEMA: TGV Duplex - Kato 10916 - Gehäuseschaden

THEMA: TGV Duplex - Kato 10916 - Gehäuseschaden
Startbeitrag
diesunddas123 - 31.05.17 11:38
Hallo Zusammen!

Ich habe einen TGV Duplex in eigentlich neuwertigem Zustand erworben.
Eigentlich... denn er hat eine Macke am Gehäuse, über die ich vor dem Kauf informiert wurde und die ich in Kauf genommen habe.

Nun ist er bei mir eingetroffen und diese Macke entpuppt sich als Folge eines elektrischen Problemes im Triebkopf.
Im Innern hat es gekokelt und als Folge der Hitze hat sich das Gehäuse verzogen.

Es steht also sowohl eine technische als auch eine optische Reparatur an. Leider hat Lemke keine Gehäuse mehr

Auch wenn es vielleicht eher unwahrscheinlich ist: Hat hier jemand vielleicht einen Teilespender oder funktionsfähigen Triebkopf im Angebot? Kann auch der unmotorisierte Kopf sein.... Wäre eine große Schande, wenn dieser wunderbare neuwertige Zug nicht wieder auf die Schienen käme.
Viele Grüße

Michael

Die von diesunddas123 zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login


Ich habe gerade gelernt, dass es vom TGV mit dem blauen Band zwei Varianten gibt und meine Fotos nicht eindeutig zeigen, welche Variante ich suche.

Ich erlaube mir daher mal, das Bild von Ismael aus der Produktvorstellung zu verwenden, denn das ist die Variante, die ich suche.

Michael

Quelle: http://www.1zu160.net/test/kato-tgv-duplex.php

Die von diesunddas123 zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo,

das Gehäuse ist ja sowieso versaut, also könntest Du mal was probieren:
Von innen 2 bis 3 Lagen Alufolie auf die betroffene Stelle legen und dann vorsichtig mit einem nicht zu heißen Lötkolben erwärmen (also den Lötkolben auf die Alufolie drücken). Von außen mit einem glatten Blech gegenhalten bzw. ganz vorsichtig die warme Plaste formen.

Grüße,
Rico
Hallo Rico!

Die Idee finde ich nicht schlecht. Man müsste sich vorsichtig mit der Temperatur heranarbeiten. Doof wäre, wenn die Lackierung leidet.
Ich hatte ansonsten auch darüber nachgedacht, die eingefallene Stelle von außen "aufzufüllen". Aber das Nachlackieren traue ich mir nicht zu.

Michael
Hi Michael,
lass mich mal kucken.
Mir hat es mal das Fahrwerk verkokelt. Hab dann bei ebay durch Zufall einen unmotorisierten Triebkopf bekommen, von dem ich nur das Fahrwerk und kleinteile brauchte.
Das Grundgehäuse müsste moch da sein.
Gruss Klaus
Hallo Klaus!

Das wäre super, wenn dem so ist.

Viele Grüße

Michael
Hallo Michael,

wenn das mit Klaus nicht klappt: ich würde die Stelle auch auffüllen und mangels besserer Fähigkeiten als sichtbar ausgebesserte Stelle lackieren. Hat es beim Vorbild mit Sicherheit auch mal gegeben...

Viele Grüße,

Simon
Hallo Zusammen!

Leider scheint meine Variante des Zuges die Seltenere zu sein.
Mir sind schon 2 Gehäuse angeboten worden, aber leider waren es die Falschen

Gesucht wird diese hier:

Viele Grüße
Michael

Die von diesunddas123 zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Hallo Michael,

selten ist relativ:
Vom TGV POS, wo das blaue Band mit den Lüfterriffeln endet, gab es 3 Versionen mit unterschiedlicher Bertriebsnr. Vom TGV-Duplex gab es nur eine....

Jens
Hallo Jens!

Ja, da hast du natürlich Recht.
Das erklärt, warum nicht in jeder zweiten Bastelkiste ein Spendertriebkopf herumliegt.
Schade nur, dass Lemke auch keine Ersatzteile mehr hat

Michael
Hi,

schau mal da, ob er dabei ist:

http://www.ebay.com/sch/i.html?_from=R40&_t...gv&_sacat=180254

Gruß
Dieter
Das gleiche Problem hatte ich mit dem neuen Duplex da hatte sich bei mir der Steuerwagen verabschiedet. innerhalb der Garantie stellt sich eben meistens nicht die Frage nach Ersatz.

LG Rüdiger
Hallo Dieter!

Ganz herzlichen Dank. Da ist das passende Gehäuse auch nicht dabei

Wieder die falsche Variante....

Viele Grüße

Michael

Leider hat sich noch keine passendes Gehäuse gefunden...
Aber der elektronische Fehler könnte behoben werden. Beide Dioden für die Beleuchtung waren hinüber.

Beim Fahren zeigt der Triebkopf leider eine für Kato untypisch schlechte Stromaufnahme.
Auffallend war, dass an insgesamt 3 Rädern Haftreifen montiert waren.
Ist das normal?
Mein anderer normaler Thalys hat nur zwei Stück.

Ich habe daraufhin Mal ein Rad mit einem vom nicht angetriebenen getauscht und schon läuft er wunderbar.

Viele Grüße
Michael
Moin,
mit wurde gerade ein TGV Duplex mit einem falsche Triebkopf verkauft 🙄
Hattest du noch eine quelle für ein Gehäuse gefunden?


Viele Grüße
Hallo!

Einen wirklichen Ersatz habe ich leider nicht finden können.
Ich habe zwar zwei unmotorisierte Triebköpfe für kleines Geld kaufen können, aber deren Gehäusefarbschema ist leider anders als vom Duplex.

Viele Grüße

Michael


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;