1zu160 - Forum



Anzeige:
AP Modellbahn - Die Modellbahnverwaltung

THEMA: Clubgründung in Südbaden 79418

THEMA: Clubgründung in Südbaden 79418
Startbeitrag
Hülsmann* - 06.04.16 09:31
Hallo zusammen!

Ab diesem Sommer (Juni/Juli 2016) wird in meinem Haus eine Kellerwohnung frei. Diese bietet sich förmlich dazu an eine Clubanlage zu bauen. Ich suche interessierte Modellbahner die mit mir einen Club gründen möchten.

Zu den Räumlichkeiten:
Die Wohnung umfasst ca. 50m² und ist in zwei Räume unterteilt. Der erste Raum bietet viel Platz für eine kleine Werkstatt und hat ausserdem eine kleine Küchenzeile. Der zweite Raum bietet mit ca 35m² viel Platz für eine Anlage. WC auf vorhanden.

Ich selber habe ein recht Ordentliches Soriment an analogem Rollmaterial und viele Werkzeuge für den Anlagenbau.

Die Epoche sollte zwischen IV-VI gestallte werden. Alles weitere (Gleissystem,Thema, etc.) sollte dann mit dem Club zusammen entschieden werden.

Wer also Interesse hat, ggf. auch schon Erfahrung mitbringt und hanwerklich nicht zu ungeschickt ist, ist bei mir herzlich willkommen.

Freue mich auf eure Anfragen...

Gruß
Juls86

Hallo Julian,

herzlich Willkommen hier im Forum.

Da hast Du Dir aber was vorgenommen.

Kellerwohnung herrichten (ich hoffe es ist Dein Eigentum, sonst besteht die Gefahr, dass Du es für wen anderes machst), Club gründen und noch gleich eine große Clubanlage bauen.

Du wohnst doch nicht weit von Mühlheim entfernt. Willst Du Dich nicht mal bei den N-lern dort informieren?

Nur so als Tipp.

Gruß Thomas

...der zu weit vom Rhein entfernt wohnt.  
Hallo Thomas!

Erst einmal Danke für den Tipp. Werd mich mal bei den Müllheimern schlau machen...

Zu der Wohnung...Das Haus gehört mir, wohne in der Wohnung darüber. Da ich mit unzuverlässigen Mietern schon so meine Erfahrungen machen durft, dachte ich mir...Warum nicht die Wohnung an einen Club vermieten und das ganze mit meinem Hobby kombinieren So nimmt man(n) sich wenigstens auch Zeit für sein Hobby.

Gruss
Julian
Hallo Julian,

sorry Tippfehler... heißt natürlich Müllheim.

Leider ist scheinbar die E-Mailadresse nicht mehr aktuell.

Gruß Thomas
Hallo Julian,

Du hast verschiedene Möglichkeiten mit N-Bahnern in näheren Kontakt zu kommen.
Da wäre z.B. der 1zu160-Stammtisch in Freiburg, (Mooswaldbierstube in der Elsässer Str.) Wir treffen uns immer am 1. Montag im Monat ab 19:30 Uhr. Wir sind kein Club, keine feste Organisation, haben keine Verpflichtungen, kommen einfach nur um uns auszutauschen, Modelle zu zeigen, Modelle fahren zu lassen, zu essen und zu trinken. Da Du nicht gerade um´s Eck wohnst, gäbe es evtl. die Möglichkeiten mit der sog. Südsüdbadenfraktion eine Fahrgemeinschaft ab Mülheim zu bilden. Meistens kommen die zu dritt, bei 4 Personen wäre das Fahrzeug optimal ausgelastet. Wir haben mehrere T-Track-Module gebaut (bzw. sind in arbeit), so dass wir eine zweigleisige Ringstrecke haben. Meistens befinden wir uns an Tisch 8 (großer, breiter Tisch), ggf. können wir auch nach dem Essen ins Nebenzimmer wechseln. Dort haben wir natürlich noch mehr Platz und sind für uns. Gefahren wird hauptsächlich analog, wobei ich i.d. Regel auch eine Multiprotokollzentrale dabei habe. Einzelheiten gibt´s hier im Forum unter Stammtisch Freiburg VII. Deshalb bei Bedarf einfach mal vorbeischauen und wenn´s gefällt wieder kommen. Es gibt natürlich nicht jedes mal so eine Fülle an Objekten wie beim letzten Stammtisch (siehe Stammtischbericht). Es darf jeder mitbringen was ihm gerade in die Hände kommt.

Möglichkeit 2 wären die schon erwähnten N-ler im Dreiländereck. Diese bauen Module, fahren analog und treffen sich unregelmäßig zu sog. Fahrtreffen. Letztes Fahrtreffen war am letzten Wochenende in Gundelfingen bei Freiburg, ansonsten sind die Fahrtreffen auch in Lörrach. Kontaktaufnahme über das Forum (Nickname wofa, oder über den Stammtisch FR (die Mülheimer sind bei beiden "Vereinen" aktiv). D.h. bei einem evtl. Stammtischbesuch kannst Du gleich beide Gruppierungen abchecken. Die N-ler im Dreiländereck sind auch bei der Freizeitmesse in FR oder der Modellbahnmesse in Stuttgart aktiv.  

Möglichkeit 3 wären evtl. noch der N-Bahn-Club beider Basel, natürlich in Basel. Kontaktaufnahme am Besten über deren Homepage (die machen 1 x im Jahr einen öffentlichen Fahrtag).

Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung

Gruß
Uli

Hallo Julian,
Du wohnst ja nicht weit von Müllheim weg. Die N´ler im Dreilänereck haben einen Schwerpunkt in Müllheim/Neuenburg. Andere Mitmacher gibt es in Weil, LÖ und Gundelfingen.
Wir sind kein Verein sondern ein loser Club. Uns gibt es seit 21 Jahren und wir vertragen uns immer noch. Gebaut werden 1 und 2-gleisige Module. Gefahren wird was gefällt. Wir haben sogar ein paar amerikanische Module. Hauptsache es macht Spaß.
Wäre nett, Dich mal kennenzulernen.
Schönen Gruß
Wolfgang/wofa


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;