1zu160 - Forum



Anzeige:
MDVR - Modellbahn Digital Versand Radtke

THEMA: Wochenbericht 07.11.2015

THEMA: Wochenbericht 07.11.2015
Startbeitrag
medusa - 07.11.15 16:01
Hallo liebe Bastelbahner,

ich habe etwas an meinen Standard-Bahnübergängen herumgebastelt. Wenn ich Nekomori aufbaue, liegt das Nebenbahn-Schienenoval in der Regel so, daß die Bahn die Straße im 45° Winkel kreuzt. Mit den normalen Auffahrten sieht das ziemlich doof aus. Außerdem sind die Schranken auf ihren Sockeln dann viel zu hoch, da könnte ein Auto leicht drunter durchfahren. Ich war schon drauf und dran, das gesamte Layout des Dorfes umzuwerfen.

Glücklicherweise bin ich auf etwas Leichteres gekommen und habe mir aus Pappe 45° Plateaus gebastelt, in denen sich auch der Sockel der Schranke versenken läßt. Dann stimmt auch die Höhe. Die Rampe zur Schranke steht dann wieder rechtwinklig zur Straße, was auf mich einfach einen besseren Eindruck macht.

Diese Woche ist auch ein (zähneknirschender) Neuerwerb eingetroffen, ein Mtx-ICE3-Wagen für meinen reparierten ICE3T "Schrotti", der damit die Länge 6 erreicht. Dieser eine Wagen hat mich fast soviel gekostet wie der Rest des Zuges zusammen. Immerhin hat Schrotti jetzt endlich 2 Pantos. Obwohl der verchromte Mtxler mir nicht richtig gefällt, vielleicht tausche ich gegen den von Piko, mit dem ich auch schon die Grundeinheit repariert hatte.
Die vergilbte Mtx-Grundeinheit macht mir hingegen nicht mehr soviel Bauchschmerzen, seit ich morgens in Köln mal einen echten ICE T gesehen habe, der wirklich schon bessere Tage gesehen hat. Die vergilben tatsächlich, das war an den Flickstellen des Aw mit frischer lichtgrauer Farbe deutlich zu erkennen.

Mit Gruß, ~Diane.

Die von medusa zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login

Keine Antworten bisher

Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account




Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;