1zu160 - Forum



Anzeige:
WAWIKO

THEMA: Unbekanntes Modell 78 352 DB Ep. III Handarbeit

THEMA: Unbekanntes Modell 78 352 DB Ep. III Handarbeit
Startbeitrag
Der Bastler - 06.11.15 16:11
Hallo,

ich habe eine 78er gekauft, die offensichtlich älteren Datums ist. Sie wurde aus Messing hergestellt. Kann mir jemand etwas über die verwendeten Teile sagen oder ob das ein Bausatz war. Gab es mal eine Anleitung zum Bau in einer Modellbahnzeitschrift?

Viele Grüße

Stefan

Die von Der Bastler zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login


Hallo,

Das Fahrwerk stammt jedenfalls von Arnold, 23 oder 66, ziemlich alte Ausführung (60er Jahre).
M+F hatte mal eine 78 angekündigt, aber mir ist nicht bekannt dass sie auch tatsächlich ausgeliefert wurde, ausserdem scheint mir die Qualität deines Modells doch deutlich über M+F Standard zu liegen.

Gruß Engelbert
Nabend im Forum,

M&F war auch mein erster Gedanke, es gab Handmuster, aber kein Serienmodell, da sich Arnold und Fleischmann in seltener Einigkeit beeilten, ihre Modelle auf den Markt zu bringen...

Die Steuerung zumindest sieht recht "handgedengelt" aus, die Nachlaufräder stammen meines Erachtens aus DDR-Produktion. Während die Vorlaufräder wohl eher von Fleischmann sind.

Es gab doch "vor Urzeiten" noch so ein, zwei Kleinserienhersteller, denen ich sowas auch zutrauen würde, Thonfeld war der eine, glaube ich, Gebauer wohl der andere.

Ansonsten zumindest eine ansehnliche Leistung, wenn da ein Selbstbauer am Werke gewesen sein sollte. Bis auf das abgenudelte Fahrwerk und die nicht mehr zeitgemäße Steuerung kann sich das Modell durchaus auch heute noch sehen lassen, meine ich

Darf man fragen, was du dafür löhnen mußtest?

Grüße
Roland
Hallo nochmal,

M+F ist es sicher nicht. 1978 wurde zwar eine M+F 78 angekündigt, aber 1979 hieß es, mangels Nachfrage zurückgestellt, und 1980 kamen die Großserienmodelle von Arnold bzw. Fleischmann. Es ist auch nicht das Handmuster (ist in MIBA 3a/1978 abgebildet, anders Fahwerk, andere Details, Betriebsnummer stimmt nicht):

ftp://82.103.112.145/spisania/MIBA/MIBA/1978/MIBA%201978-03a.pdf

Gebauer hatte keine N Kleinserien, war eher großspurig unterwegs. Andere Kleinserienhersteller waren Zuba, Intermodell, Thonfeld, Westmodell, aber an eine 78 erinnere ich mich bei keinem.
Ich würde mal auf Selbstbau tippen. Ziemlich beachtlich wie ich finde.

Gruß Engelbert
Hallo,
weder die Vorläufer noch die Nachläufer sind von Piko (65.10 usw.) DDR.
Mehr kann ich nicht beitragen.
Grüße
Horst
Hallo,

die Vorläufer und die Nachläufer sind nicht von Piko.
Danke für euere Hinweise.
Preislich kann ich sagen,  es war ein wirkliches Schnäppchen.
Gefahren ist die Lok noch nie, da es keine elektrische Verbindung zum Motor gibt.

Viele Grüße
Stefan
Hallo Stefan,

da hast Du wohl ein echtes Handarbeitsmodell erwischt, das vor ca. 45 Jahren gebaut wurde. Da hat sich der Modellbauer wirklich große Mühe gemacht. Vielleicht ein Handmuster für eine Großserie?
Antrieb scheint von einer alten Arnold 23 (2. Serie) zu sein, Vorläufer hat Arnoldräder von BR 01, Nachläufer dagegen Minitrixräder auch BR 01?.

Beste Grüße
Klaus


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;