1zu160 - Forum



Anzeige:


THEMA: wie Peco Kreuzungen in Weichenstraße anschließen

THEMA: wie Peco Kreuzungen in Weichenstraße anschließen
Startbeitrag
AndyK - 05.11.15 11:00
Hallo,

ich suche schon ne Weile nach Lösungen, komme aber nicht so recht weiter...
Gerade entsteht das Vorfeld und da gibt's unter anderem die gezeigte Weichenstraße mit zwei Kreuzungsweichen und zwei Kreuzungen.
Mir ist nicht klar, wie ich die Kreuzungen anbinden kann.

Wenn ein Zug von der Weiche oben recht kommt und die nachfoldende Kreuzung von der abzweigenden Weiche gespeist wird, wird das funktionieren. Wenn nun ein Zug die Kreuzung am anderen Gleis durchfährt, hat diese ja immer noch Strom von der vielleicht nicht zurückgestellten Weiche, was zum Kurzschluss führt. Oder schaltet Traincontroller die Weiche dann in dem Moment zurück?
Funktioniert es bei der Kreuzung zwischen den beiden Kreuzungsweichen genauso? Hier können die Züge ja "aus 4 Richtungen" kommen...

Ich bin ratlos und wäre dankbar für Hilfe

Viele Grüße

Andreas

Die von AndyK zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login


Hallo Andreas,

Meine DKWS haben alle eine eigene Einspeisung.
wenn ich das jetzt richtig verstehe, willst du eine Kreuzung nur über die abzweigen Weiche einspeisen.
Funktioniert auch, .....aber....... bringt die Zunge mal keinen sicheren Kontakt, ist die Kreuzung danach stromtechnisch tot.

Und die Kreuzungsherzstücke bei den DKWS musst du sowieso extern polarisieren.

Andere Frage: sollen deine Weichenstrasse im TC überwacht werden? Dann sieht es wieder etwas anders aus mit dem verkabeln. Mach dir im Vorfeld bisschen Gedanken dazu, spart dir hinterher umständliche Umbauarbeiten.

Lust auf einen Sonntagsausflug?
Unsere Modulanlage hat nahezu die gleichen Bedingungen, Sx fahren, Sx schalten und melden, Peco Gleise und eine Bahnhofsweichenstrasse mit jeder Menge DKWs.....
Hier bisschen beschrieben:
http://www.mobahner.com/wbb/index.php?page=Thread&threadID=1793&pageNo=1

Und hier steht sie jetzt am Wochenende auf der Ausstellung:
http://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=873939

Gruß Klaus
Hallo Andreas,

lade dir den Katalog vom MÜT herunter. Ab Seite 128 wird gezeigt, wie alle Weichentypen
von Peco angeschlossen werden.
http://www.digirail.de

Gruß
Ingo
Hallo,

vielen Dank für die Unterstützung. Ich bin noch nicht weiter mit meinen Ideen...

@Klaus: wenn gar nichts geht, würde ich die knapp 170km glatt auf mich nehmen. Aber vorher will ich doch probieren, ob ich es anders gelöst bekomme
Auch bei mir ist jede (Kreuzungs-) Weiche einzeln angeschlossen und per WA5 Servodecoder polarisiert. Nur die Kreuzung ohne Weichenfunktion kann ja so nicht direkt angeschlossen werden.
Die Weichen im Bahnhofsvorfeld will ich nicht über Belegtmelder anschließen, da das zu umfangreich würde.
Nur die Weichenstrassen in der Gleisharfe im Schattenbahnhof werden gemeldet...

@ Ingo: Danke für den Tipp, der bestimmt in vielerlei Hinsich sehr hilfreich ist. Die Kreuzung ist aber leider nicht aufgeführt; nur die Kreuzungsweiche. Bei der ist mir der Anschluss klar...

Viele Grüße und nochmals Danke

Andreas
Warum fragt hier eigentlich alle zehn Tage einer, wie man die PEco DKW anschliessen müsse? Wird die ohne Waschzettel geliefert oder was?

Waschzettel lesen kann doch nicht so schwer sein,
und sonst: Versuch macht kluch

findet
Felix

PS: AndyK: Ist nicht gegen dich. Ich frag mich die Frage halt einfach.
Hallo Felix,

ich will keine DKW anschließen, sondern ZWEI Kreuzungen innerhalb einer Weichenstraße von ZWEI Weichen und ZWEI DKW. Da sieht die Sache ja mal grad ganz anders aus !

Grüße

Andreas
Andy,
ich habe eine ähnliche Situation, nur ist zum Glück eine Rechtsweiche im zweiten Gleis direkt vor der Kreuzung. Wenn diese geradeaus geschaltet wird, wird die erste (falls noch auf Abzweig) auch gerade geschaltet. Die Kreuzung wird dann von der zweiten Weiche gespeist. Das hilft dir aber nicht. Ich kann nur vorschlagen, einen Kontakt im zweiten Gleis ein zu bauen. Wenn eine Lok rüberfährt, wird die erste Weiche gerade geschaltet. Da du TC hast, dürfte das kein Problem sein.

cheers,
Norman
Hallo Andy,

Am einfachsten geht die Polarisierung der Kreuzung digital "wie von selber" mit dem "DCC Dual Frog Juicer and Auto-Reverser" :

> http://www.tamvalleydepot.com/products/dccfrogjuicers.html

Es gibt auch noch den sechsfachen "DCC Hex Frog Juicer", damit kannst Du die Herzstücke von sogar drei Kreuzungen Polarisieren.

Weichen Walter ist Dir dazu gerne behilflich:

> http://www.weichen-walter.de/ww-onlineshop/product_info.php?products_id=2

Anbei noch einige Bilder von meiner "Kreuzung" mit 7 Herzstücke die alle "automatisch" Polarisiert werden mit nur zwei Dual Frog Juicers.

Viele Grüße aus NL,

Bert


Die von BertB zu diesem Beitrag angefügten Bilder können nur von registrierten Usern gesehen werden - Login



@AndyK
Hmm, ok, hab ich übersehen. Ich sah in deinem Bild nur die DKW *rotwerd*

Aber, die zwei Kreuzungen machen die Aufgabe auch nicht schwieriger. Denn eine DKW ist, von den Fahrmöglichkeiten her gesehen, das gleiche wie zwei normale Weichen spitz an spitz. Für die Polarisierung / Fahrstrombestromung liegen also deine beiden Kreuzungen zwischen zwei Weichen: Weiche - Kreuzung - Weiche. Da ist es ziemlich einfach vorherzusagen, auf welchem Zweig die Kreuzung befahren werden soll.

Und damit sind wir wieder bei meiner Frage: Warum gibt es "gefühlt" alle 10 Tage einen Fred zum Thema DKW und/oder Kreuzung anschliessen?

Felix


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;