1zu160 - Forum



Anzeige:
MTR Exclusive - Onlineshop und Exklusivmodelle

THEMA: Dampflok Br 41 Tender entgleist...

THEMA: Dampflok Br 41 Tender entgleist...
Startbeitrag
Baldur - 04.11.15 21:15
Hallo,
ich habe eine Neue Gebrauchte Dampflok Br 41, jetzt habe ich das Problem das in manchen Kurven und einigen Weichen der Tender sich leicht schräg stellt und auch dann öfter entgleist. Woran kann das denn liegen und wie kann man das Problem vielleicht lösen?

Mfg
Marcel

Hallo,

Arnold oder Trix ?
Schau mal, ob das zwischenmaß zwischen den Rädern auf den Achsen am Tender passt.

Mfg
Christian W.
Hi!
Das typische Verhalten, wenn die Kabel zw. Lok und Tender zu straff, zu unnachgiebig sind, dann hebelt es in Lurven den Tender aus, weil der dann nivht mit der Lok mitgehen kann.
Über prüf das mal.

Viele Grüsse
Mathi
Die Lok ist von Arnold, Kabel zwischen Lok und Tender sind mehrere, weil im Tender der Decoder ist.
Hallo Marcel,

das solltest Du uns  noch verraten, ist es eine BR 41 von Arnold oder Trix?
Wenn Du das nicht weißt:
Die wichtigste Unterscheidung zwischen den beiden Modellen ist
* Arnold hat den Motor in der Lok, der Tender ist fast leer; bei den Treibrädern sieht man Zahnräder. 2 oder 4 Räder.
* Minitrix hat den Motor im Tender und da sieht man die Zahnräder an den Tenderachsen; die Treibräder der Lok lassen sich von Hand bewegen.
Oder nenne uns die Lok- Nummer.

Beste Grüße
Klaus
Die Lok ist von Arnold, Motor ist in der Lok.
Hallo Marcel,

Kabelsalat zu steif und Tender zu leicht

Gruß Detlef
Hi
Kann es sein, das die Lok - Tender Deichsel zu wenig Spiel hat, das da irgend etwas klemmt? Wahrscheinlich sind es aber auch die Radabstände. Hier habe ich schon von 7,4 - 7,6 alles gelesen, am besten ist dann wohl die Mitte also 7,5mm .
Gruß elber
Hi!
Ich hatte bei meinen ersten Schlepptenderloks das selbe Prpblem, weil gitmeinend und wegen der Optik die Verbindungskabel schön kurz gemacht und war der Meinung dass alles beim Hin-Herbewegen genug Spiel hat.
Erst als ich die Kabel schön dünn und mit einer Schlaufe zwischen beiden Fahrzeugteilen versehen hatte war die Aushebelei weg.
Viele Grüsse
Mathi
Hallo Marcel,
das hatte ich mal bei einer S3/6, da waren die 2 Verbindungslitzen miteinander verdrillt und dadurch hatten sie zuviel Hebelwirkung. Seit die 2 Litzen wieder einzeln frei sind ist der Spuk vorbei.
Ciao, Peter
Hallo,
Danke für die Hilfe, ich habe mir die Verbindungskabel mal genau angeschaut, es sind ja mehrere durch den Decoder, zwei davon sehen recht straff aus, die werde ich wohl ändern müssen. Vielleicht ist es dann besser.

Mfg
Marcel
Hallo
Dann ist es 100% besser.

Gruss
Jochen


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;