1zu160 - Forum



Anzeige:


THEMA: wer liefert Umbausätze für das Faller Car System?

THEMA: wer liefert Umbausätze für das Faller Car System?
Startbeitrag
gosswald - 02.11.15 20:29
Hallo,
nach dem mir die SuFu keinen Erfolg brachte, stelle ich die Frage ein:

wer liefert Umbausätze für das Faller Car System?

Herr Himburg (www.bau187pkw.de)
hat den Verkauf nach meiner Erkenntnis eingestellt.
eine andere Adresse ist mir leider bis dato nicht bekannt.
könnt Ihr mir helfen?
LG und Danke schon einmal
ps.: auf einer polnischen Seite habe ich es schon einmal versucht, leider ohne Erfolg

Was brauchste alles
Mfg
lumpi001
Moin Fritz,
na, ich denke die wesentlichen Dinge sind:
- Lenkung (LKW)
- Motor mit Schneckenrad
- Zahnrad für die Antriebsachse
- vielleicht noch die Reifen/Räder

alles andere ist Standardware und ist im Handel verfügbar.
LG
Günter
achja, den Lenkschleifer habe ich vergessen (Danke Tante Edit)
H0 oder N
Mfg
lumpi001
Na, N natürlich
Dann schau mal da bei ebay (faller car system spur n) da gibt es Lenkachsen
Original Zahnräder wird immer schlechter gibt aber welche beim Con....
oder bei Faller anrufen und nachfragen.
Mfg
lumpi001
Hallo Fritz,
ja, da war ich schon, bin aber ein wenig verunsichert mit Übersetzung, Modul etc.
Der Service bei Herrn Himburg war schon toll!
Gibt es dafür keinen Markt mehr?
LG
Günter
was für einer soll umgebaut werden LKW, Bus, Feuerwehr?
Mfg
lumpi001
ich bin derzeit nur an den LKW´s (Sattelzüge) interessiert!
(wg. der RoLa)
LG
Günter
OHA  das wird was größeres.
Na dann viel Glück und viel Spass.
MFG
Lumolein.
Hallo Peter,
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

OHA  das wird was größeres.
Na dann viel Glück und viel Spass.


wie meinst Du das?
LG
Günter
Hallo Günter,

ich hab alles bei Faller bekommen, Motor, Räder, Zahnrad, Lenkstange, Schleifer.
Hatte vor nem halben Jahr ca 80€ gekostet.

Gruß
Christian
Hier kannst du vielleicht auch noch was finden:

http://www.mcc-modelcarparts.eu/webshop/index.p...e6df2181c74dba02471b

(ist in NL und die website ist leider nicht ganz gut in Deutsch übersetzt)

MFG Joost
Hallo

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

ich hab alles bei Faller bekommen, Motor, Räder, Zahnrad, Lenkstange, Schleifer.
Hatte vor nem halben Jahr ca 80€ gekostet.


genau hier liegt ein Problem bei Herrn Himburg kostete der komplette Satz 40€. (vor 2 Jahren)

Danke Joost für den Link. Es scheint nur H0-Teile zu geben, oder irre ich da? Das Ritzel mit 30 Zähnen gibt es dort nicht.
LG
Günter

Hallo,

ich war auch vor ein paar Jahren im Car System Umbau Fieber - leider mit wenig Erfolg ;)

Damals hatte ich von genanntem Herrn Himburg bestellt und von Thomas Glück Modelltechnik. Aber meine Suche nach dem Shop lief gerade ins Leere. Anscheinend im Umbau oder nicht mehr aktiv. Vielleicht findest du da ja was raus. Der hatte damals auch Sets angeboten, soweit ich mich erinnere.

LG Christoph
Hallo Christoph,
um die Sets geht es mir, die waren komplett und günstig.
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

ich war auch vor ein paar Jahren im Car System Umbau Fieber - leider mit wenig Erfolg ;)


woran bist Du gescheitert?
Die Lösung einer RoLa mit Draht oder Magnetband habe ich, so glaube ich, umgesetzt.
Der Umbau eines Fahrzeuges (LKW) ist auch relativ einfach möglich. Leider sind die Teile bei Faller extrem teuer, darum mein Eintrag hier.
LG
GÜnter
Hallo Günter,
entschuldige die späte Antwort.

Mein Problem damals waren vor allem die Befestigung der Lenkachse und Motor mit Achse. Ich hatte mich zunächst an einem Sattelzug versucht und die Motorhalterung selbst gebastelt, was aber nie so richtig stabil wurde bzw das Spiel zum Schneckenrad hat nicht so wirklich passen wollen. Auch war es mir nie wirklich gelungen die Zugmaschine so zu beschweren, dass die Lenkung sauber funktioniert hat. Vermutlich hätte ich besser ein anderes Modell nehmen sollen...

Und das zweite Projekt war damals ein Doppeldecker von Rietze, den ich auf vollständige RC Fernsteuerung umbauen wollte. Dafür habe ich auch alle Teile besorgen können und das müsste wohl auch platzmäßig ausgehen. Allerdings ist auch das Projekt dann in einer Kiste im Regal verschwunden und wartet auf neue Motivation :D

Auf der Anlage gibt es genügend andere Baustellen ;) Aber eine CarSystem Ringstrecke mit rund 4 oder 5 Metern Länge ist verbaut und meine drei fertig von Faller gekauften Fahrzeuge drehen ihre Runden. Was mir jedoch Sorgen macht, ist dass der Akku sehr darunter leidet, dass ich nur alle paar Wochen mal zum Fahren komme und auch dann meistens eher die Loks bewege als die Fahrzeuge. Höchstwahrscheinlich sind schon alle Akkus tiefentladen... Das ist in meinen Augen auch die Schwachstelle des Systems. Es fehlt eine Möglichkeit die Fahrzeuge dauerhaft zu lagern, ohne dass Schaden entsteht. Oder man wechselt regelmäßig den Akku...

Falls du Fragen zum CarSystem hast, können wir uns da gerne austauschen. Bei Gelegenheit werde ich auch sicherlich mal wieder zum Basteln kommen und dann vielleicht mal ein eigenes Fahrzeug bauen ;)

LG Christoph
Hallo Christoph,
Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Falls du Fragen zum CarSystem hast, können wir uns da gerne austauschen


sehr gerne.

Zitat - Antwort-Nr.: | Name:

Mein Problem damals waren vor allem die Befestigung der Lenkachse und Motor mit Achse


genau an der Stelle bin auch ich beim ersten Versuch gescheitert.
Geholfen hat mir ein Tipp von Herrn Himburg, die Schnecke vor dem Verbau mit einem 0,1mm Kupferlackdraht zu umwickeln, Motor  verkleben und Kupferlackdraht entfernen. Der Antrieb läuft richtig gut!
Ach ja, mein Modell war ein HERPA-Sattelzug, soll viel einfacher sein als andere Hersteller, jedenfalls für den Anfang.

LG
Günter
ps.: da gab´s den Umbausatz für 40€ *träum*


Hallo,

vor einigen Jahren hab ich insgesamt 5 Fahrzeuge, alles Kleinserienmodelle,  mit den Teilen von Harald Himburg ausgerüstet.
Es gab damit keine Probleme, sie liefen besser als die Serienfahrzeuge von Faller.
Trotzdem bin ich heute eher ernüchtert. Es ist ein sehr großer Aufwand, das Car System am Laufen zu halten.
Der Wartungsaufwand ist enorm. Vor jeder Fahrt ist die Fahrbahn gründlich zu reineigen. Die mechanischen Teile reagieren sehr empfindlich auf Staub. Ich habe eine Strecke von etwa 11 m.
Das Problem mit den Akkus wurde ja bereits angesprochen.
Außerdem benötigte ich jedes Jahr neue Reifen, weil ich auch eine kleine Steigungen auf der Anlage habe. Diese sind mit ausgehärteten Reifen nicht mehr zu schaffen.
Es macht rieseigen Spaß aber auch jede Menge Arbeit.
Mal einen Zug fahren zu lassen, ist mit deutlich weniger Aufwand zu genießen.
Darum liegt die ganze Investition in das Car System brach.
Mir fehlt einfach die Zeit, den Aufwand vor jeder Fahrt zu betreiben.
Aber ich will euch den Mut nicht nehmen.

Herzliche Grüße
Thomas


Hallo Tomas,
den Mut kannst Du mir nicht nehmen , allerdings hatte ich mir ein wenig mehr Resonanz auf die Möglichkeit der RoLa mit Fahrdraht erhofft
Wie ich hier schon öfters erwähnt habe, möchte ich ein wenig mehr "Leben" auf die N-Bahn bringen, und interessiere mich sehr für Funktionsmodelle. Dazu gehört auch die RoLa, die meiner Ansicht nach mit den neuen Neodym-Magneten beherrschbar ist.
LG
Günter
Hallo Thomas,

Probleme mit der Fahrbahn habe ich glücklicherweise nicht. Jedoch habe ich nur Magnetband verlegt und nur eine einzige Weiche. Außerdem wurde die Strecke schon bei der Planung der Anlage vorgesehen, sodass kaum eine Steigung darin ist.

Aber insgesamt kann ich dir zustimmen. Es ist zwar ein netter Gag, wenn mal Besuch da ist, ein paar Autos fahren zu lassen. Sitze ich jedoch alleine an der Anlage, bleiben die Fahrzeuge stehen, wo sie sind. Da aber die Kosten für das Magnetband und der Aufwand es einzubauen durchaus erträglich waren, bereue ich es absolut nicht und würde niemandem ausreden wollen, das CarSystem auf seiner Anlage umzusetzen.

Die RoLa ans Laufen zu bekommen, war auch lange ein Traum von mir. Jetzt bin ich aber froh, mir den Stress nicht angetan zu haben. Es macht auch so genug Spaß ;) Dennoch wünsche ich Dir natürlich viel Erfolg damit ;) Der beste Tipp, den ich geben kann, ist das Magnetband. Nach meinen damaligen Tests mit dem Fahrdraht war ich ziemlich entmutigt. Aber wie gesagt habe ich mit dem Magnetband keinerlei Probleme bisher feststellen können.

LG Christoph


Nur registrierte und eingeloggte User können Antworten schreiben.
Einloggen ->

Noch nicht registriert? Hier können Sie Ihren kostenlosen Account anlegen: Neuer N-Liste Account





Zum Seitenanfang

© by 1zu160.net;